John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- JS2201-2300 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=368)
----- Band 2223: Die Unheilsbringer (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=19002)


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 23.05.2021 um 16:06:

Chandra und Carnegra von Team Pandora haben in Moskau einen Auftrag zu erfüllen. Die Kugelfeste ist böse, also brät sie sich erstmal eine Katze und verspeist sie genüsslich. Diese Vorliebe macht keinen Sinn, schließlich ist sie ein Mensch und könnte sich auch normalere Nahrung gönnen. Aber es ist halt eine tolle Szene, um den Leser gleich am Anfang gegen sie aufzubringen. Dann haben Carnegra und Chandra heißen Lesbensex. Toll.

Eine Unbekannte macht Karina Grischin auf das Treiben ihrer Feinde in der Stadt aufmerksam und Karina forscht nach. Ihr Anlaufpunkt ist eine Edelprostituierte, derer Gestalt sich Carnegra gerade bedient. Karina vermutet, dass es sich bei ihrer mysteriösen Informantin um Pandora handelt. Doch wieso sollte sie ihre eigenen Leute ans Messer liefern? Um ihr eine Falle zu stellen. In der Wohnung der Escortdame befinden sich die Überreste von ihr und ihrem Bruder, schön in Säure blubbernd. Und da kommt auch schon im perfekten Heftromantiming die Polizei, um Karina als Mörderin festzunehmen. Genau so ein Spielchen hat Florian Hilleberg doch im Rasputin-Plot mit John abgezogen. Der Geisterjäger wurde damals gegen einen unschönen Deal von Pandora höchstselbst auf dem Knast befreit. Hier ist es Matthias, der schließlich zu Hilfe eilt. Doch Karina lehnt eine Rettung ab.

Es stellt sich heraus, dass die Escort eine Undercover-Agentin der Russen war. Und es kommt noch schlimmer. Carnegra hat mal wieder den Körper gewechselt und steckt jetzt im Chef der Organisation, die Karina gerade festgesetzt hat. Mit der Mantikorin kann man schon tolle Verwirrspielchen machen, die der Autor so liebt. Vielleicht ist das nämlich auch eine Falschinformation und sie steckt im Körper von irgendjemand anderen, der Karina weiter manipulieren will. Kann man nicht wissen. Karina soll „Carnegra“ nun nämlich umbringen. Mit einem Sprengkapsel-Kugelschreiber. Und wie ich mir gedacht habe, es war alles eine weitere Finte. Man kennt seine Co-Autoren halt langsam. Jetzt ist Karina richtig am Arsch. Da kommt sie nicht mehr raus. Also so wäre es bei einem Autor der realistisch schreibt und dem eine glaubhafte Handlung wichtig ist. Dieses Mal lehnt Karina die Hilfe von Luzifers erstem Diener nicht ab.



In London haben John uns Suko mit Frederic Beauchart zu tun. Man kann nie genug alte Handlungen und Figuren miteinander verknüpfen. Der hat das letzte Mal vor mehreren Jahren mitgespielt, oder? Der Klischeeganove hat Probleme mit den Russen, die ihn erpressen. Die Unheilsbringer haben offenbar schon einen Kollegen von ihm erledigt und nun ist vielleicht er dran. John denkt bei dem Begriff sofort an Team Pandora. Vielleicht haben die Rasputins Netzwerk übernommen und die Göttin macht jetzt normale zwielichtige Deals, wenn sie sich mal langweilt.

John holt Beaucharts Sohn ab, während Suko den Gangster und seine Frau in ein sicheres Versteck bringen. Mit dabei sind an beiden Fronten genug Leibwächter. Da kann ja gar nichts schief gehen. Suko kommt jedenfalls unbeschadet am Safe House an. John hat da weniger Glück. Gut, er und der kleine Viktor überleben den Anschlag der Unheilsbringer, dafür stehen sie unter Beschuss und können nur hoffen, das Safe House mit einem taktischen Rückzug noch lebend zu erreichen. Suko und einige Leibwächter eilen dem Geisterjäger entgegen. Das lässt Beauchart relativ ungeschützt zurück. Ja er hat noch einige Leibwächter und befindet sich nun in einem bombensicheren Panic Room. Aber die Gegenseite lässt sich von sowas doch nicht aufhalten. Pandora schon gar nicht.

Als John und Suko mit Viktor am Safe House ankommen, ahnen sie schon, dass etwas passiert ist. Naja, sie können halt nicht überall gleichzeitig sein. Zum Glück sieht Pandora die Aktion eher als Feuertaufe für ihre Unheilsbringer-Agenten an. Beauchart und seine Familie lässt sie am Leben. Wäre sonst auch eine ziemliche Sackgasse für diesen Handlungsschauplatz gewesen, die der Autor nicht haben will.



Am Ende ist dieses Abenteuer ein Sieg für Team Pandora. In London wurde der Mafiaboss erfolgreich eingeschüchtert und verkauft seine Immobilen. In Moskau wurde Karina hereingelegt und ist jetzt vogelfrei. Auch in Russland hat Team Pandora jetzt die Fäden in der Hand.



Na, dann bin ich jetzt wenigstens bald auf dem aktuellen Stand. Der Roman war echt erträglich. Ich habe ihn aber auch eher inhaltlich gelesen und nicht, um mich mit einem Gruselroman schön unterhalten zu lassen. Wenn man Hillebergs Humor, Sex, Brutalität und Action überliest, passt das schon. Ich muss leider zugeben, er ist momentan der federführende Autor bei JS. Hat mehrere Plots, die regelmäßig fortgesetzt werden und schreibt am meisten Hefte. Während man bei anderen Co-Autoren teilweise ein ganzes Jahr auf die Fortsetzung warten muss.

Trotzdem finde ich, dass Florian Hilleberg zu viele Figuren auf dem Spielfeld hat. Beauchart spielte letztes Mal 2019 mit. Er ist keinem bestimmten Plot zuzuordnen und wird immer eingesetzt, wenn der Autor einen Gangsterboss braucht.

Joa. Mehr kann ich nicht schreiben, weil ich mich nur sachlich-inhaltlich durch den Roman gelesen habe. Deshalb auch keine Wertung von mir. Ich habe der Geschichte jederzeit die Gelegenheit gegeben, mich zu packen. Dann hätte ich mich richtig durchgeschmökert, wie es sich gehört. Ist nicht passiert. Andererseits hatte ich auch nie den Drang, das Heft abzubrechen. Wäre eine der beiden Optionen eingetreten, würde ich auch Punkte vergeben.



edit:
Interessant, dass viele Leser schreiben, dass man aufmerksam und konzentriert lesen muss, um nichts zu verpassen. Das sehe ich komplett anders. Viele Passagen sind reine Ballerszenen oder Gorebeschreibungen. Wenn man das auf den reinen Inhalt herunterbricht, ist das alles sehr übersichtlich.

Zitat:
Original von JohnSinclairFanClub
. warum lässt die denn erst ihre Armee auf die ganzen Gangster-Bodyguards von Freddy Beauchart los, welche auch versuchen John, Suko & Co zu killen? Ich hatte das Gefühl etwas zu überlesen oder es fehlt etwas. Oder es löst sich erst in den nächsten Heften auf...
Was meinen denn andere Leser dazu? smile

Die ganze Aktion war eine Feuertaufe für ihre Unheilsbringer. Es hat ja auch einige erwischt. Pandora weiß jetzt immerhin, dass ihre Knochenskorpione funktionieren und welche Taktik ihre Feinde dagegen einsetzen. Deshalb auf die Geisterjäger und das Bodyguard-Kanonenfutter loslassen.

Zitat:
Original von Koboldoo
Für mich war es leider auch nicht ganz nachvollziehbar, warum nach der blutigen Schlacht am Safehouse der Mafioso davon kommt. Da fehlt mir ein Puzzleteil. Und warum Karina so wichtig für die anderen Dämonen ist...? Evtl. als Zugang zum Sinclair-Team? Man wird sehen.

Karina gehört zu Team Matthias. Deshalb ist sie wichtig. Klar, Team Pandora hätte sie schon mehrere Male eiskalt töten können. Aber Florian Hilleberg braucht die Figur noch.

Und Frederic Beauchart kommt davon, weil es so einfacher ist. Wenn er seine Immobilien eingeschüchtert an die Russen verkauft, ist das legal und kann schnell abgewickelt werden. Hätte man ihn getötet, wäre das ein viel längeres und rechtlich komplizierteres Prozedere geworden. Keine Ahnung, warum eine Göttin jetzt Interesse an solchen Unterwelt-Geschäften hat, aber naja. Zu Rasputin oder Costello haben dererlei Aktionen viel besser gepasst.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Sheila Conolly am 01.11.2021 um 17:17:

Es fing in Russland schon gleich echt fies mit Papa Lenin an, der in Frauchen Nina Poljakowas Wohnung für Chandra als Futter im Ofen landete.
Carnegra in Gestalt von Ninas Bruder Nikolai wartete stattdessen lieber aufs Schwesterherz, um sie sich einzuverleiben … und ihre Gestalt und ihr Wissen zu verinnerlichen.
Also strategische Arbeit von den beiden höllischen Damen. Da bahnt sich was an …

Karina kriegt frostigen Damenbesuch. Sie mutmaßt, dass es Carnegra oder sogar Pandora gewesen sein könnte, die ihr eine nicht uninteressante Info über Nina Poljakowa hat zukommen lassen.
Irgendwie hatte ich aber eher den Eindruck, dass diese Besucherin auch gut und gerne Lilith gewesen sein könnte … aber die tauchte in der weiteren Geschichte mal so gar nicht auf. Die beschriebene Aura allerdings, die Kälte, die absolute Dunkelheit, der Hauch des Bösen … und Karinas erste Vermutung, Matthias sei wieder bei ihr aufgekreuzt, haben mich eben eher an sie weibliche Variante Luzifers erinnert. Aber gut, man kann sich ja mal irren, bei den ganzen Auftritten der höllischen Seite.
Karina geht dem Tipp jedenfalls nach und landet im Knast des FSB. Matthias will ihr da raushelfen, aber sie schlägt seine Hilfe aus. Fand ich gut … auch wenn ich nicht glaube, dass sie sich ihm lange entziehen kann … ob sie will oder nicht.
Sie geht dem Tipp nach und als wenn es drauf angelegt worden wäre, landet sie eben - ausgeschaltet/weg vom Fenster/in die Enge getrieben und in Zugzwang gebracht - im Knast.

In London geht’s nicht minder heiß her und weil die Russenmafia ihre Fühler nach Immobilien ausstreckt, fühlt sich Mafiosi Frederick Beauchart, auch durch seine Frau Natascha, genötigt, John und Suko davon zu erzählen. Russische Geschäftsleute sind im Spiel, die mit den Unheilsbringern gedroht haben, sollte er nicht verkaufen.
Jedenfalls fand ich schon die Kabbelei im Auto wegen der Bomben-Nachrichten zwischen John und Suko cool und Suko setzt dem ganzen noch die Krone auf, als er den eingeschlafenen John im Wagen in der Tiefgarage des Yard weiterschlafen lässt.
John ist very british not amused, aber die Krise um den Iron Man und die Explosion um Kumpel Calderone ist erstmal wichtiger.
Beauchart soll samt Frau und sechsköpfiger Leibgarde von Suko in ein Safe-House gebracht werden.
John holt in der Zeit noch Söhnchen Viktor mit drei filmreifen Gorillas ab: Ryan Gosling, Super Mario und Steven Segal. Ok, dass John anscheinend Probleme mit den ganzen Bodyguard-Namen hat, fand ich hier ganz gut. Durch die Beschreibung mittels der Schauspieler/Spielcharaktere hatte ich sofort vor Augen, wie die aussehen großes Grinsen
Witzig war auch die Szene, als Viktor gefragt wird, was er mal werden will und er ganz unbedarft meint, dass er vielleicht zur Polizei gehen will. Die drei Bodyguards sind fast erstickt und John konnte sich ein fettes Grinsen nicht verkneifen großes Grinsen großes Grinsen

So weit so gut … oder auch nicht.
Gar nichts, aber auch absolut gar nichts lief dann glatt, egal wo.
In Russland fristet Karina ihr Dasein in ner Zelle, bis URPO-Chef Beloussow sie verhört.
Später kann sie mit ihrem Vorgesetzten Semjonow sprechen … und der schlägt ihr etwas Seltsames vor. Sie soll mit nem präparierten Kuli Beloussow umnieten, den Semjonow für Carnegra hält.
Ooookay … Beloussow wusste ja einiges über Pandora, Chandra und Co und für Carnegra ist ja nichts wirklich unmöglich. Aber irgendwie kam einem das schon ein wenig komisch vor, dass Semjonow so einen Vorschlag macht … irgendwie passte das für mich nicht so recht zu dem Typen.
Wie sich dann herausstellt, war nicht URPO-Chef Beloussow "besessen", sondern FSB-Chef Semjonow selbst. Damit hat er (oder sie Augenzwinkern ) ein paar Fliegen mit einer Klappe geschlagen: man ist selbst Chef vom FSB, hat den URPO-Chef aus dem Weg geräumt und sich noch nichtmal selbst die Hände schmutzig gemacht und Karina, die ja generell zu viel weiß, John und Co. Bescheid geben könnte, mit Gegner Matthias im Bunde war/ist, wurde kurzer Hand zum Sündenbock gemacht und steht jetzt auf der allgemeinen Abschussliste.
Während ihrer Flucht nach dem Zellenvorfall wird sie in die Enge getrieben … und es scheint plötzlich doch nur noch einen Ausweg zu geben: Höllenknabe Matthias!

In London siehts ähnlich aus. Suko kommt mit Familie Beauchart samt Leibgarde zwar beim Safe-House und den Bewohnern Walther und Irene Collins an, allerdings ist das Safe-House dann wohl doch nicht so safe …
Witzig fand ich hier auch, dass Suko Collins "Walther" nennen darf, es beim Iron Man aber weiterhin "Mister Collins" heißt. Jawoll ja, gefällt mir, der Mann großes Grinsen Die Frage, ob Walther eine Jane Collins kennt, war auch nicht schlecht … hätte ja sein können smile
Aber erstmal ist die Limo mit John, Viktor und unseren drei Superhelden dran. Nachdem ein vorbeirauschender Motorradfahrer durch ein anscheinend magisches Stahlseil geköpft wird, bleiben auch die Limo und 2/3 der Gangster nicht verschont. Nur John, Viktor und Ryan Zack Gosling überleben, werden aber von Vermummten angegriffen.
Wie sich herausstellt, handelt es sich bei denen um die Elite-Einheit von Pandora, den Unheilsbringern, ehem. Rasputins Erben, die von der Göttin vor die Wahl gestellt wurden: sterben oder leben und ihr dienen. Als Unheilsbringer. Und genau das tun sie. Entweder sie töten mit Schusswaffen oder verwandeln sich, wenn sie selbst umgenietet werden, in so ne Art knöcherne Face Hugger und machen dann eben so weiter. Irgendwie war die Verwandlung in diese Knochen- oder Rippenskorpione total cool beschreiben und ich hab's jedes Mal reißen, matschen und knacken hören, wenn sich so'n Wirbelsäulending verselbständigt hat. Lästige Krabbeldinger … und tödlich.
Ryan Zack Gosling wird ebenfalls von den Unheilsbringern dahingerafft und John muss mit klein Viktor, der bis dahin schon viel zu viel gesehen hat, flüchten.
Das war für unseren John wohl auch nicht einfach … außer auf sich auch noch auf ein Kind zu achten, das zwischendurch eben – ganz natürlich – auch mal durchdrehte.
Suko macht sich (nach nem besorgniserregenden Telefonat mit John) samt zwei von Beaucharts Leuten auf die Suche nach seinem Partner und dem Beauchart-Sprössling, während die übrigen vier Bodyguards aufpassen sollen und Collins die Beaucharts in den Panic-Room des Hauses verfrachtet.
Auch fies … denn Walther samt Doggen Daisy und Minnie machen Bekanntschaft mit Pandora herself. Aber sehr cool, wie das mit dem Füllhorn-Sog alles beschrieben wurde und nur dessen Geräusche und die der Hunde zu hören waren, ohne dass man genau gesehen hat, was mit ihnen und auch nachher mit Collins passierte.
Pandora macht also auch Walther samt Doggen zu ihren untoten Leibeigenen und lässt sie auf die restlichen Bodyquards und leider auch die Kekse backende Irene Collins los.
Sie selbst beehrt die Beaucharts im Panic Room, als Freddy seine Gattin für ein paar unschöne Ansagen gegenüber ihm vermöbelt.
Coole Aktion, denn so zeigt sie Beauchart, wo der Frosch die Locken hat und dass er, sollte er nicht parieren, ganz allein, ohne seine Leute dasteht. Entweder, er kuscht und macht mit oder er kann sich anhand seiner dezimierten Belegschaft ausrechnen, was mit ihm selbst passieren würde …

Suko sucht in der Zeit mit Pablo und Serge nach John und Viktor. Sie finden die Leichen der übrigen Gangster und Spuren, die zeigen, dass irgendwas aus den Leichen der Unheilsbringer rausgekrochen sein muss. Auch damit machen sie schließlich Bekanntschaft, wobei auch Pablos Lebenslicht ausgeblasen wird. Serge und Suko treffen dann schließlich auf John. Zusammen mit Viktor machen sie sich dann auf den Weg zum Safe-House, zu Viktors Eltern.
So sehen sie dann auch, dass dort keiner außer den beiden überlebt hat und das auch nur, weil Pandora es so wollte. Ebenso konnte auch Viktor überleben.
Okay, dann hat sie für Familie Beauchart wohl noch Verwendung …
Nachdem Pandora dann mit Ghoul Walther und den untoten Doggen abgezogen ist und die Beaucharts wieder nach Hause konnten, ereignen sich tatsächlich noch ein paar Dinge, die wohl so geplant waren. Frederik Beauchart ist geschockt von den Ereignissen, so dass er schlussendlich doch noch an die Russen verkauft. Karina ist unerreichbar, quasi verschwunden … und ich weiß grad nicht, ob John tatsächlich mit Semjonow oder Carnegra Semjonow telefoniert hat. Ist der Typ nun platt oder lebt der noch? Der Schluss lässt mich dann doch glauben, dass er hinüber ist, schließlich brauchten Chandra und Carnegra ja auch sein Wissen, nicht nur sein Aussehen.
Und diese Tatsache lässt mich somit ebenfalls annehmen, dass Mark Baxter komplett von der Bildfläche verschwunden ist, der ja zwischendurch ebenfalls erwähnt wird. Carnegra musste demnach auch sein Hirn gefressen haben, sonst hätte sie/er ja nicht im Bungalow auf Stephanie (?) warten können und von allem Relevantem gewusst haben … wenn ich das richtig in Erinnerung habe …

Neben einer Vielzahl von früheren Gegebenheiten und Ereignissen war auch eine Erinnerung Karinas an Galina dabei. Fand ich gut, ich mochte das Zombiemädchen und finds immer noch schade, dass sie weg ist … wofür es aber auch keine andere Lösung gegeben hätte.
Der Anblick der Kartoffel schälenden und Gemüse waschenden Gangster hatte übrigens auch was und bei Irene Collins mit der Kochschürze hatte ich kurzzeitig Madame Claire vom Chateau Montagne vor Augen großes Grinsen

Mir hat der Roman bestens gefallen, weswegen es auch ein top dafür gibt. Er war sehr rasant, es passierte wirklich viel, die Waldszenen und vor allem die unheilbringenden Knochenskorpione waren sehr cool, Pandoras Füllhorn-Auftritt war bildgewaltig und und und … und trotzdem kam es mir so vor, als wäre das nur eine "Kostprobe" gewesen, bzw., wie Pandora es genannt hatte, eine Feuertaufe für ihre Unheilsbringer ...
Aber sie selbst hatte ja auch ihren Spaß, ganz einfach weil sie es konnte … und ein gewisses Mitteilungsbedürfnis gegenüber den Geisterjägern, sonst hätte sie persönlich ja gar nicht in Erscheinung treten müssen.
Und mir fehlt irgendwie ein Toter ... Sir James spricht von 17, ich komme auf 16 (5 mit/um Calderone, der Motorradfahrer, 8 Bodyguards, die zwei Collins' - die beiden Doggen, die Unheilsbringer und die Toten unter Carnegra/Chandra nicht mitgerechnet - ... wen hab ich noch überlesen??). Vorher hab ich da gar nicht drüber nachgedacht, erst die Zahlnennung Powells hat mich halt stutzig gemacht ... aber ist ja eigentlich auch Latte, sind eh zu viele Tote und man kann schon echt stinkig auf goddess Pandora sein!
In Russland werden alle möglichen hohen Positionen besetzt und zuletzt Oligarch Valentin Gussew zum Untertan gemacht. Karel Carnegra Semjonow ist jetzt Chef der URPO und Gussew soll quasi alles, was in der Unterwelt Rang und Namen hat, zusammentrommeln … damit sie ebenfalls zu Dienern von Team Pandora gemacht werden sollen …. denke ich mal.
Und selbst in London bereitet man sich wohl indirekt auf eine Verschiebung der Machtverhältnisse vor, indem durch Beaucharts Immobilien-Verkäufe auch dort Stellung bezogen werden könnte. Oder es wurde nur so gestaltet, dass man das annehmen soll und sich bloß niemand vom Team Geisterjäger auf den Weg nach Russland macht … man wird es erleben, wie es dann letztendlich wirklich ist.
Aber ich rechne mit mordsmäßig Spannung, freue mich auf ein Zusammentreffen von verdammt gewaltigen und machthungrigen Teams … und ok, ich dachte noch, Lilith. Aber da Karina eher Team Luzifer angehört, könnte es auch Pandora gewesen sein, die sie zur Wohnung der Poljakowa gelotst hat … denn wäre es Lilith gewesen, hätte sie ja quasi gegen Matthias/Luzifer und für Pandora intrigiert, weil Karina ja u.U. hätte ums Leben kommen können bei dem Versuch der Täuschung, um Beloussow aus dem Weg zu räumen … und Karina wird ja anscheinend noch von Matthias, also Team Luzifer, für irgendwas gebraucht …
Ooooder aber, Lilith war es doch, gerade damit Karina in eine schwere Bredouille gerät und mal wieder Matthias' Hilfe annehmen MUSS, um zu überleben … spannend, spannend das alles … wenn ich das denn mit den ganzen Mafiosi-Allüren so einigermaßen richtig auf die Kette gekriegt habe großes Grinsen
Und dann ist da ja auch noch die Sache, dass Höllenmatze hinter dem Kometenteil her ist. Vielleicht kloppen sich am Ende alle Teams um das Ding, das hoffentlich noch von Mongush bewacht wird.

Das Cover mag ich diesmal gar nicht. Nicht nur, weil es nicht wirklich zum Inhalt passt, denn da könnte man mit viel Wohlwollen zumindest die Hütte als das Safe-House ansehen, aber auch vom Stil her nicht. Und das Mädel hinter Gittern passt für mich zu keiner der mitwirkenden Damen, außer symbolisch zu Karina. Nee, ist halt diesmal nicht so meins …

Die Briefe aus der Gruft beinhalten zwei Rezis von Andreas Nauber zu "Der Bluträcher aus der Vergangenheit" und "Die Magier von Mainz".
Ich glaube, dazu hätte mich doch der ein oder andere Kommentare der entsprechenden Autoren interessiert. Einfach nur, um vielleicht manche Dinge zu erklären, die man vielleicht falsch gedeutet/verstanden hat oder so … smile

__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH