John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Weitere Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=7)
------ Spannungsromane (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=167)
---------- Abenteuer (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=186)
--------------- UFO-Akten (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=199)
---------------- Die UFO-Akten 2.0 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=404)
----------------- Serie wird eingestellt! (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=20357)
Robert Corvus hat doch schon einige DSA Fantasyromane geschrieben. Und er ist PR Autor. Ich muss sagen, da setzt doch etwas Vorfreude ein.
Klingt mir weniger nach übertriebener Barbaren, Erzmagier und Drachen Fantasy, sondern mehr nach schlichter Mittelalter und Zaubertricks Fantasy.
Gedanken mache ich mir aber auch, dass es zu nischig ist und die Verkaufszahlen nicht stimmen.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Wird vielleicht ja auch wieder im Taschenheft Format mit dünnem Päppelchem Schuber kommen und auf 12 Bände konzipiert sein? Das rechnet sich dann vielleicht eher für den Verlag?
Generell fände ich ja das Konzept der Mini/Kurzserien nicht schlecht. Immer so Staffelweise 10-12 „HEFTE“. Bei Erfolg gerne ne Staffel hinterher, wenn nicht, Ende. Klappt ja bei den Streamingdiensten auch. Da könnte man sich ja in verschiedenen Genres ausprobieren.
Mit der Variante Taschenheft rechne ich auch. Vor allem wenn man sich vor Augen hält, das nur alle vier Wochen ein Roman erscheint (lt. Bastei).
Robert Corvus ist auch Alleinautor.
Zitat:
Original von Michl
Wird vielleicht ja auch wieder im Taschenheft Format mit dünnem Päppelchem Schuber kommen und auf 12 Bände konzipiert sein? Das rechnet sich dann vielleicht eher für den Verlag?
Generell fände ich ja das Konzept der Mini/Kurzserien nicht schlecht. Immer so Staffelweise 10-12 „HEFTE“. Bei Erfolg gerne ne Staffel hinterher, wenn nicht, Ende. Klappt ja bei den Streamingdiensten auch. Da könnte man sich ja in verschiedenen Genres ausprobieren.
Das Konzept finde ich auch super. Muss dann natürlich entsprechend umgesetzt werden, so, dass es kein absolutes Ende gibt usw. Und dann kann gerne in weiteren Staffeln weiter gemacht werden.
Das bleibt überschaubar und ist auch etwas für Sammler - macht sich gut im Bücherregal. Für mich war das auch der zusätzliche Anreiz das Abo von Castor Pollux zu ordern. (Natürlich will ich die auch lesen.)
Auf seiner Seite findet man dazu Interessantes:
https://www.robertcorvus.net/rc_ec_54.shtml
Zitat:
Original von Dämonengeist
Um genau zu sein, heißt der Roman "AM Ende aller Tage". Den Roman habe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge geschrieben, wie schon den finalen Band von Dark Land. Ich hoffe ja trotzdem, dass nicht irgendwann noch ein dritter letzter Band dazukommt.
Hört sich ja wie ein Totengräber an , also Finger weg von Sinclair !
.
Zitat:
Original von Das Hü
Auf seiner Seite findet man dazu Interessantes:
https://www.robertcorvus.net/rc_ec_54.shtml
Danke ! ...sehr informativ
Zitat:
Original von Dämonengeist
Um genau zu sein, heißt der Roman "AM Ende aller Tage". Den Roman habe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge geschrieben, wie schon den finalen Band von Dark Land.
Ich hoffe mal, dass dir ein guter Abschluss gelungen ist. Warten wir den Band mal noch ab, dann würde ich gerne wissen, in welchem Verhältnis das alles zum ursprünglichen Ende der Serie steht. Wie es aussieht, wird dann anscheinend der alte Band 25 nicht mehr nachgedruckt, was mich schon ein bisschen ärgert.
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH