John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- JS2401-2500 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=425)
----- Band 2402: Inferno in der Dämonenhölle (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=20458)
Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
[...]
Naja, dann steige ich halt bei MX wieder ein.
Sehr gute Entscheidung! Komm auf die dunkle Seite äh in die dunkle Zukunft der Erde!
So ist es recht!
__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
Ähm, aber so sollte es sein. Er hat die Serie erfunden und gut 30 Jahre alleine geschrieben. Da versteht es sich von selbst, dass er und nur er, das Recht hat zu entscheiden was da abgeht und was nicht.
Das ist ja der Sinn des Chefs. Der Chef entscheidet. Und der Chef ist eben Jason Dark.
----
Bitte nicths verdrehen, Lox! Ich sprach von Florian Hilleberg, dem angekreidet wird, dass er die ganze Serie umschreibt. Das macht er nicht alleine, sondern wird, wie von Myxin beschrieben, mindestens vom Redakteur abgesegnet!
Hinter dem Registriert-Zeichen steht der Verlag, wie es im Impressum steht. Nicht Helmut Rellergerd.
Wahrscheinlich war IRH auch beim Urknall dabei und hat die Zeit erfunden, damit Jason Dark altert und nicht ewig 50 bleiben kann.
Einer muss ja der Buh-Mann sein. Aber demnächst kommen ja eine Menge neuer Autoren zum Zug, ggf. Gefallen die der Forengemeinde besser.
Zitat:
Original von Phexcaer
Aber demnächst kommen ja eine Menge neuer Autoren zum Zug, ggf. Gefallen die der Forengemeinde besser.
Das kann ich mir wirklich gut vorstellen. Dark und IRH sind die beiden Extreme. Deren Romane einfach wegzulassen, könnte eine wunderbare Serie ergeben. Von mir aus könnte man John Sinclair auch in zwei voneinander unabhängige Serien teilen: Alle zwei Wochen gibt es einen Roman von IRH oder Dark, wo die machen können, was sie wollen, dazwischen einen von den anderen. Wird natürlich nicht passieren. Schon klar.
Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
[...]
Naja, dann steige ich halt bei MX wieder ein.
Sehr gute Entscheidung! Komm auf die dunkle Seite äh in die dunkle Zukunft der Erde!
Ich bleibe skeptisch und warte ab, ob wirklich das eintritt, was den MX Fans versprochen wird. Nicht nur wegen IRH, sondern auch der inzwischen ?dritte? Versuch von "Back to the Roots".
Aber wenn es dann passiert, hat MX einen fanatischen Anhänger mehr. Rev'rend Gleich'wischt oder so.
Zitat:
Original von Phexcaer
Aber demnächst kommen ja eine Menge neuer Autoren zum Zug, ggf. Gefallen die der Forengemeinde besser.
Wenn diese die Serie genau so voranbringen und auch relevante Romane schreiben wie IRH dann gerne.
Ich will echt nicht von Hatern reden. Ein Problem ist, dass IRH momentan die Serie stemmt. Selbst Rafael Marques hat nur noch Aibon als Thema und schrieb die letzte Zeit sehr selten Romane dazu. Es ist halt beschissen, wenn ein einziger Autor, mit dem du nichts anfangen kannst, der relevante Autor ist. Und alle anderen schreiben eher Fälle der Woche. Selbst Jason Dark zähle ich zu diesen Autoren.
Ohne IRH geht es nicht mehr. "Deren Romane weglassen" ist bei ihm nicht. Seine Romane haben Auswirkungen auf die ganze Reihe.
Wie oft wird bei Romanen anderer Co-Autoren kurz auf ein oder mehrere Ereignisse aus einem IRH-Roman eingegangen? Weil die halt wichtig sind.
Und wie oft wird auf Ereignisse aus Romanen anderer Co-Autoren eingegangen? Weil die im Vergleich unwichtig sind.
Ich freue mich echt für jeden, der im Pro IRH Lager ist und ständig Top-Wertungen vergibt. Aber man sollte mal versuchen, auch die andere Seite zu sehen. Dafür IRH persönlich anzugehen ist falsch. Er kann auch nichts dafür und ich verstehe total, dass er die Chance genutzt hat, seinen Traum als ehemaliger Fan und JD-Kritiker (einige seiner knallharten Rezis sind auf Gruselromane.de noch zu lesen, auf anderen Reziseiten hat er sie leider gelöscht) auszuleben und endlich das auszubügeln, was JD immer mehr vernachlässigt hat.
Aber versteht bitte mal den Frust der anderen Leser? Es ist ja keine Einbildung. Es sind die gleichen Punkte verschiedener Personen.
Action - für die einen gerade geil, für die anderen übertrieben
Denise und Hel - für die einen die besten Figuren, für die anderen zu cartoonhaft
Rasche Ereignisabfolge - für die einen genau richtig, für die anderen immer zu viel und zu schnell
Änderungen in der Serienhistorie - für die einen dringend nötig, für die anderen etwas respektlos
Denkt ihr, wir sind eine geheime Illuminiaten-Hilleberghater-Gruppe und sprechen uns ab, was wir schlecht an seinen Romanen finden? Wenn es unabhängig voneinander die gleichen Dinge sind, die ich hier im Rezithread lese, muss doch etwas dran sein.
Und (vielleicht bilde ich es mir ein) sind es eher die Leute, die JS von Anfang an lesen, die ein Problem mit IRH haben. Und die Leute, die seit den Hörspielen oder Co-Autoren dabei sind, sehen das lockerer.
Ist jetzt eine neue Zeit angebrochen? Ist die Reihe nichts mehr für die "JS Boomer"? Zeit, dass die alten Knacker in den Ruhestand gehen und der JS Jugend das Feld überlassen? So wie ich es leider immer mehr in der Medienlandschaft sehe. Ob es nun Star Wars ist oder Superheldencomics oder Warhammertabletop?
Wenn es nur ich wäre, der zu sehr meckert und dem man es nicht Recht machen kann. Das höre ich nicht zum ersten Mal. Aber es werden doch immer mehr User hier. Und die fühlen sich vielleicht nicht ernst genommen und in eine Hater-Ecke gestellt, was mich persönlich noch mehr aufregt, als ich sowieso schon bin.
So, das musste ich mir mal von der Seele schreiben. Und ich könnte noch mehr schreiben. Ist auch Schade, dass der Autor hier mal User war und sich in den Threads geäußert hat, als das Lob aber weniger wurde und die Kritik mehr, ist er weg. Dabei ist er wie gesagt mir JD auch hart ins Gericht gegangen.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich denke da ist bei uns der krasse Kontrastpunkt. Du quälst dich durch die IRH Romane weil du meinst, ohne die kannst du die anderen nicht mehr lesen/verstehen. Ich bin der Meinung das ist Irrglaube. Ich hatte fast 20 Jahre Pause und bin direkt bei dem Babylon/Kreuz Dreiteiler eingestiegen und hatte null Probleme der Handlung zu folgen. Und das war der große Haupthandlungstrang. Die Autoren (Oder Der Lektor) fügen immer so viel Infos ein wie man braucht um der Handlung zu folgen. Wenn du jetzt einsteigst ohne Hintergrundinfo kennst du vielleicht nicht die genaue Ursprungsgeschichte der Engel der Unzucht aus dem alten Babylon und wie sie wieder erstarkt sind, aber das sie Liliths Gegenstück zu den Erzengeln sind wird immer wieder betont und das reicht vollkommen aus um die aktuelle Geschichte zu verstehen.
Und wenn ich blind in den Haupthandlungsstrang einsteigen kann bin ich mir sicher du kannst auch die IRH Romane auslassen und die Nebenautoren genießen, die eh sehr selten darauf Bezug nehmen. Wer hatte denn das letzte Mal den Spuk dabei? Ich glaube RM kurz als der in Aibon das Jenseits übernommen hat. Wo ist also jetzt dein Nachteil wenn du nicht wüsstest das er im IRH-Handlungstrang in der Hölle gefangen ist wenn du die Romane eh nicht liest?
Ein Roman gab es ja von jemand anderen wo es um Machalat ging, aber wenn du die in der Geschichte einfach durch ein Monster-der-Woche ersetzt funktioniert die Geschichte immer noch genauso.
Und du bist ja noch ziemlich gemäßigt und begründest zumindest warum du die Romane von IRH liest, andere vergeben ja schon ne Woche vorher ihr "Sehr schlecht" und schreiben in ihre Rezi nur "Alles scheisse, langweilig, IRH raus". Aber ist wohl einfach so. Gibt ja auch Leute die jammern seit 10 Jahren Star Wars ist tot aber schauen trotzdem jede Serie auf Disney+ wenn sie rauskommt und jammern dann wie schlecht sie ist.
Zitat aus dem Post vom Gleichgewicht.
Und (vielleicht bilde ich es mir ein) sind es eher die Leute, die JS von Anfang an lesen, die ein Problem mit IRH haben.
Also ich habe mit Band 176 angefangen die Romane zu kaufen und zu lesen. Ich habe gar keine Probleme mit IRH. Mir gefallen eher die Monster of the week Romane nicht so. Die könnten auch im Gespensterkrimi laufen. Und die aktuellen Romane von JD sind maximal noch mittel, die meisten eher darunter in der Qualität.
Die Serie braucht Entwicklung. Und die treibt IRH voran. Ob die immer den eigenen Geschmack trifft - kaum möglich.
Und der Spuk wird sicher nicht auf lange Zeit in der Hölle schmoren. Vermutlich wird hier auf Band 2500 was Nettes aufgebaut. Acron fehlt mir noch in der Gemengelage.
Bin gespannt was da noch auf uns zukommt.
Ah, das ist ja interessant - da kann ich auch meine Meinung zu ablassen
Ich habe das nämlich in den letzten 2 Jahren in verschiedenen Konstellationen durchprobiert und finde, das es (jedenfalls für mich) absolut gut funktioniert z.B. zu alles zu Lesen ohne IRH, oder auch ohne Dark. Das kann man später auch nachziehen (oder umgekehrt machen), weil es sich - wie Phexcaer schon schrieb - total unabhängig lesen lässt und auch anfühlt.
ICH habe aber allgemein auch kein Problem damit mal einen ganz alten Roman einzuschieben - das kann ich für mich alles irgendwie super trennen. So lese ich, wie ich bock habe und mach mir keinen Stress (Hauptsache ich lese irgendwann alles). Aber ich denke, das ist bestimmt auch nicht jedermanns Ding.
Obwohl ich zudem mal vermute (mein Gefühl), dass es eher mehr von den Lesern gibt, die einen Stapel "irgendwann" abarbeiten und nicht die, die jede Woche den neuesten Roman wegsnacken. (Das spiegelt sich u.a. auch hier im Forum wieder, wenn man betrachtet, wann die Rezis eintrudeln.)
Als ich hier im GRF anfing Rezis zu schreiben, habe ich auch immer versucht den aktuellsten JS-Roman innerhalb von 1 Woche zu lesen und eine ausführliche Rezi zu schreiben. Das hat unheimlichen Spaß gemacht, aber - u.a. - durch die "Verschiebungen" des Sinclair-Cosmos, wurde das für mich immer schwieriger zu händeln. So lese ich momentan schon seit einiger Zeit worauf ich bock habe. Natürlich versuche ich später irgendwann nachzulesen - ich will ja wissen, was passiert - ABER wenn ich entspannten Grusel Abends zum Abschalten brauche, dann kann ich mir keinen IRH-Roman nehmen. Das ist halt Stimmungsabhängig geworden. Früher, nur bei JD (aber auch bei den anderen Autoren) weiß ich, was ich bekomme.
Ich denke, das kann man aber nur rausfiltern, wenn man lange genug JS gelesen hat. Was die "drastischen Maßnahmen" nun durch den Jubi-3-Teiler angeht, da warte ich genau wie Gleichgewicht erstmal ab und bilde mir später meine Meinung. Auch die Bewertungen dieser 3 Teile kann ich noch nicht abgeben - das muss alles noch wirken... ich muss es irgendwie sacken lassen
Um nochmal abzuschweifen:
ICH denke aber auch, dass es von den jungen Lesern einfach zu wenige gibt, um die Serie zu halten. Wenn die Altfans wegbrechen, stelle ich mir das schwierig vor. Die Newbies gehen teilweise nur mit, weil es gerade "Mode" ist auf der Retro-Welle mitzusurfen. Das ebbt auch irgendwann wieder ab und ist insgesamt für viele sicherlich nur ne Phase. Der Sinclair-Serien-Cosmos (jedenfalls der von IRH) ist inzwischen schon zu groß um Gelegenheitsleser zu beschäftigen - da ist der Gespenster-Krimi viel besser geeignet (auch wenn John der coolste Geisterjäger ist ).
Und das sinnlose "sehr schlecht" im Vorfeld und ohne Begründung müssen wir hier im GRF mal irgendwie in den Griff kriegen. Das Thema kommt immer wieder zum Vorschein, nervt die interessierten User und ist auch kacke für die Autoren... Es sind einfach verfälschte Daten, die man ja gar nicht mehr auswerten braucht. (Früher gab es hier irgendwie anscheinend nen gesitteten Ehrencodex, dass man das auch nur bewertet, wenn man eine Rezi schreibt.) Ich persönlich gebe da auf jeden Fall schon lange nichts mehr drauf. Was doch eigentlich schade ist.
Ich werfe hier einfach mal einen Vorschlag in die Runde: Wie wäre es, das Bewertungssystem komplett abzuschaffen? Dann wäre es auch mit den anonymen Bewertungen vorbei.
Die Übersicht oben ist zwar stets ein echtes "Schmankerl", aber braucht man sie wirklich?
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Zitat:
Original von Der Geist des Weines
Ähm, aber so sollte es sein. Er hat die Serie erfunden und gut 30 Jahre alleine geschrieben. Da versteht es sich von selbst, dass er und nur er, das Recht hat zu entscheiden was da abgeht und was nicht.
Das ist ja der Sinn des Chefs. Der Chef entscheidet. Und der Chef ist eben Jason Dark.
----
Bitte nicths verdrehen, Lox! Ich sprach von Florian Hilleberg, dem angekreidet wird, dass er die ganze Serie umschreibt. Das macht er nicht alleine, sondern wird, wie von Myxin beschrieben, mindestens vom Redakteur abgesegnet!
Hinter dem Registriert-Zeichen steht der Verlag, wie es im Impressum steht. Nicht Helmut Rellergerd.
Korrrekt! Er hat die Serie im Auftrag des Verlags als angestellter Redakteur erfunden. Der Verlag konnte damals schon Co-Autoren einstellen, konnte eine lange Zeit über das Pseudonym verfügen. HR ist es gelungen, durch sehr gute Beziehungen zur damaligen Verlagsleitung und Chefredaktion die Serie allein zu übernehmen. Die Tatsache, dass er Redakteur war, hat ihm in vielen Dingen geholfen. Solche Vorteile hatte Tenkrat mit Ballard nicht. Dafür ist Ballard Eigentum des Autors gewesen. So gibt es halt immer vor- und Nachteile.
"Chef "von Sinclair ist einzig und allein der Verlag.
So, nachdem ich den dritten Teil doch noch zu Ende gelesen habe, kriegt der jetzt stellvertretend für des gesamten Dreiteiler ein SCHLECHT von mir.
Warum, hab ich ja schon vorher gesagt. Außer an Hel und Denise scheint IRH nicht viel Interesse an den Protagonisten zu haben, die immer gerade so, wie sie nützlich sind, hin und her geschoben werden, dabei einfach beliebig bleiben.
Zum Ende: Ernsthaft? Dachte sich IRH "Oh, ich brauch noch einen Schockmoment! Zack, ein Irrer und Kopf ab. Und weil ich ja so deep in der Historie bin, grabe ich schnell noch einen Uralt-Gegner aus. Und damit es auch wirklich jeder versteht, stelle ich Lilith mal wieder als Dreh- und Angelpunkt von allem dar."
Ganz ehrlich, JS wird mehr und mehr zur Lilith-Intrigen-Soap. ALLES ist ihr Plan und alle anderen nur ihre Spielfguren, und zwar rückwirkend ab der Schöpfungsgeschichte.
Ein Guter Roman, für die Trilogie gibts ein Gut von mir.
Was mir uberthaupt nicht gefällt, was aus dem Kreuz gemacht wird.
Wo sind eigentlich die Erzengel?
Zitat:
Original von van Aalst
Wo sind eigentlich die Erzengel?
1. John will sie nicht rufen weil Lilith den Engelstöter hat mit der sie die Erzengel vernichten könnte.
2. Eventuell kommen sie auch nicht mehr wenn sie gerufen werden nachdem John das Kreuz "beschmutzt" hat.
Ich hab ein Mittel vergeben. Zu mehr reicht es nicht, unter anderem aus genau den Gründen, die Das Hü angeführt hat. Muss ihm wirklich zustimmen, der Tod dieser einen Figur am Ende fühlte sich an wie ein "Ich brauch noch nen Schocker, ööööh...diese Figur kann weg, oder?"-Nachgedanke. Und dann den Eisernen gleich hinterher...
Gegen IRH persönlich hab ich nichts. Gegen die Art, wie er die Serie schreibt, aber schon.
Zitat:
Original von Dämonengeist
Ich werfe hier einfach mal einen Vorschlag in die Runde: Wie wäre es, das Bewertungssystem komplett abzuschaffen? Dann wäre es auch mit den anonymen Bewertungen vorbei.
Die Übersicht oben ist zwar stets ein echtes "Schmankerl", aber braucht man sie wirklich?
Ich finde das Bewertungssystem gar nicht so schlecht. ABER warum muss es anonym sein? So würde man schnell herausfinden, welche Bewertung man ernst nehmen kann und welche nicht, oder?
Zitat:
Original von Buchvagabund
Zitat:
Original von Dämonengeist
Ich werfe hier einfach mal einen Vorschlag in die Runde: Wie wäre es, das Bewertungssystem komplett abzuschaffen? Dann wäre es auch mit den anonymen Bewertungen vorbei.
Die Übersicht oben ist zwar stets ein echtes "Schmankerl", aber braucht man sie wirklich?
Ich finde das Bewertungssystem gar nicht so schlecht. ABER warum muss es anonym sein? So würde man schnell herausfinden, welche Bewertung man ernst nehmen kann und welche nicht, oder?
Das sagen wir ja durchaus seit Jahren
Was für eine Nummer... war der Hesekiel- Mehrteiler schon eine starke Geschichte für mich, schlägt das hier einfach alles und ist noch mal einen Zacken schärfer... naja, fast oder um ein Haar...
Denn das relativiert sich für mich ganz schnell wieder, leider ist es keine eigene (von mir aus NEO) Serie im Sinclair Universum vom Herrn Hilleberg wo fast stetig am Limit geschrieben wird und ich mich wunderbar unterhalten fühle, sondern gar freizügig wird zum Ende hin auf ein abstruses Mittelmaß runtergeschrieben um die Serie dergestalt dem Altmeister und seinen Fans die nächsten Hefte wieder schmackhaft zu machen... absolut unbefriedigend...
So gesehen steigerte sich das Heft während der Lektüre gegenüber dem zweiten Teil mit seiner Story stetig weiter und wieder auf ein Sehr Gut hin, eindeutig bis zum für mich genial geschriebenen Finale als Myxin nur Statist ist und zuschauen darf wie Pandora dem Spuk über den Würfel seinen Schatten stiehlt...
Danach ging ein Bruch durch die Geschichte und die letzten Seiten enttäuschten mich doch sehr... klischeebehafteter geht es ja kaum noch; wann spielte Sedonia schon eine Rolle, armselig das ganze... aber vielleicht ist das mit dem flatterhaftem eisernen Engel nach diesem Abschluss auch ganz anders und da steckt mehr dahinter als ich ihm bis hierhin zugestehen will... was weiß ich schon...
Was ich ganz genau weiß ist, das ich jetzt gerne einen Einzelroman über den Spuk lesen würde... da schlägt er sicher nicht nur Hel um längen... mal von der mysteriösen Ankündigung um den schwarzen Tod fürs nächste Jahr ganz abgesehen... vielleicht hilft da ja dann doch eine Sehr Gute Bewertung zum Ende...
__________________
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane
Zitat:
Original von Knollo
mal von der mysteriösen Ankündigung um den schwarzen Tod fürs nächste Jahr ganz abgesehen...
Äh. Bitte, was?
Ich hätte gar nichts gegen ein JS Neo. Wenn es wie bei PR Neo wäre. Als eigenständige Reihe.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Zitat:
Original von Knollo
mal von der mysteriösen Ankündigung um den schwarzen Tod fürs nächste Jahr ganz abgesehen...
Äh. Bitte, was?
Ich hätte gar nichts gegen ein JS Neo. Wenn es wie bei PR Neo wäre. Als eigenständige Reihe.
Auf des Autoren seiner Facebookseite war so eine Umfrage nach gewünschten Gegnern...
unter einem der Kommentare stand dann auch folgende Antwort...
Ähm, das ist rauskopiert und damit zitiert...
[Gruselroman-Forum
Der Schwarze Tod (vielleicht als Abenteuer in der Vergangenheit!), Professor Chandler.
1 Wo.vor einer Woche
Verfasser
Florian Hilleberg - Ian Rolf Hill
Gruselroman-Forum Fans des Schwarzen Tods werden kommendes Jahr definitiv auf ihre Kosten kommen. Die Gerüchteküche ist damit eröffnet.]
__________________
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane
ACHTUNG!! MONSTERMÄßIG SPOILER-BEHAFTET!!
Inhalt, Meinung, Empfinden, etc. gehen fließend ineinander über … sorry, aber wie kanns auch anders sein als bei den letzten beiden Malen? 😉
Zudem könnte es sich ein wenig konfus oder durcheinander lesen, aber es ist auch echt viel passiert ...
__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH