John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- JS1-200 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=22)
----- Band 100 Die Drohung 1.Teil (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=483)


Geschrieben von Loxagon am 25.04.2021 um 16:12:

Mich störte an dem Kasper immer, dass er einfach so böse wurde.

"Och, ich bin nun ein Vampir? Na dann muss ich ja böse sein, is halt so".

Sorry, ohne Begründung macht das Null Sinn. Zumal bei JS ja nicht alle Dämonen böse sind.

Weder Mandragoro, Assunga noch Justine sind "vollkommen böse". Spannender wäre doch eine schleichende Entwicklung Mallmanns zu einem BÖSEN Vampir gewesen. Erst einige Zeit ein Guter, dann nach und nach ...


Geschrieben von Marvin Mondo am 25.04.2021 um 18:36:

Zitat:
Original von Loxagon
Mich störte an dem Kasper immer, dass er einfach so böse wurde.

"Och, ich bin nun ein Vampir? Na dann muss ich ja böse sein, is halt so".

Sorry, ohne Begründung macht das Null Sinn. Zumal bei JS ja nicht alle Dämonen böse sind.

Weder Mandragoro, Assunga noch Justine sind "vollkommen böse". Spannender wäre doch eine schleichende Entwicklung Mallmanns zu einem BÖSEN Vampir gewesen. Erst einige Zeit ein Guter, dann nach und nach ...


Hmja, wobei ich da gerne differenzieren würde. Mallmanns Verwandlung kam innerhalb des Serien-Kosmos ohne jede Vorankündigung (obgleich Dark wochenlang vorher schon auf der Leserseite die Werbetrommel rührte, dass etwas kommen werde), das stimmt. Aber das Ganze dem Leser dann als "Riesenplan, der von langer Hand vorbereitet wurde" verkaufen zu wollen, war schlicht und ergreifend Etikettenschwindel. Ich könnte auch hier fast PR-Gag sagen, aber dazu war Mallmann als Nebenfigur viel zu unbedeutend. Was dann draus wurde - erst Comedy-, dann Trottelfigur, ist bekannt. Mallmann wurde überhaupt erst durch den Blutstein halbwegs glaubwürdig als Gegner, zuvor siehe oben.

Was so genannte Tweener-Figuren (also irgendwo zwischen Gut und Böse anzusiedeln) betrifft: Mandragoro lasse ich gelten, für mich gehört aber auch der Spuk längst in diese Kategorie hinein. Unglaublich mächtig, hält sich aber weitgehend zurück, hat JS & Co. schon unzählige Male geholfen, um sie dann wieder zu bekämpfen. Nicht klar einzuordnen.
Assunga? Anfänglich ultimativ bösartig, aber von Mallmann mehrfach besch****n und nicht ernst genommen worden. Jein, kein klassischer Tweener, aber längst auch nicht mehr nur böse. Eine eigene Kategorie, wenn man so will, aber eher dem Bösen noch zuzurechnen.
Cavallo war und ist ein einziger Witz. Von Dark unverdient unverhältnismäßig stark gezeichnet worden, in ihrem Charakter absolut unlogisch gezeichnet mit 300000 Verhaltenssprüngen. Gerade im Umgang damit wurde auch JS zu einem absolut unglaubwürdigen Charakter. Wie oft hätte er ihr schon die Kugel oder das Kreuz verpassen müssen? Wie oft mussten deswegen Unschuldige sterben oder leiden? Absolut furchtbare Figur, ein reines Lustobjekt eines damals schon alternden Autors (und ja, das ist absolut respektlos gemeint)...

__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...


Geschrieben von Marvin Mondo am 28.08.2022 um 08:14:

RE: Band 100 Die Drohung 1.Teil

Zitat:
Original von Loxagon
An sich ist ja schon alles gesagt, aber:

John & Co werden in der DDR per Auto mitgenommen, aber was sagt Derjenige der sie mitnahm? "Ich habe kein Auto". Hm, zu dumm dass auch nicht erklärt wurde, dass er den Wagen geliehen und abgegeben hat Urks

Und dann will die Lusche ihn erst auf dem Friedhof killen, während die Hexen wiederum am Ende des Romans ihn killen wollen Urks Urks

Und wie schnell sich die beiden Forscher damit abfanden in der Urzeit zu sein. Ja, passiert denen wohl öfters Baff


Das mit dem Auto stimmt so nicht. Kröger ist mit einem Trecker samt Anhänger unterwegs, insofern stimmt die Aussage Krögers (S. 52). Es würde viel zu lange dauern und wäre zu auffällig, wollte er sie per Trecker zum Brocken befördern.

Dass sich die Forscher mit der Situation abfinden - naja, sollen sie die gesamte Handlung über ihr Los beweinen? Sie haben gut damit zu tun, sich auf die Gefahren einzustellen, da bleibt schon gar nicht die Zeit zum Jammern.

Die Pläne und Hintergründe des ST werden in der Tat widersprüchlich dargestellt. Entweder will sich Sinclair nun direkt auf dem Friedhof plätten oder nicht. Ich hatte mir dazu nur überlegt: Vielleicht sind dem ST die Hexen schlicht egal. Er kann sich denken, dass sie Sinclair nicht werden aufhalten können, gibt ihnen aber scheinbar eine Generalvollmacht. Und kalkuliert ein, dass sie dabei draufgehen.

Zum Roman selbst wurde eigentlich alles Wesentliche gesagt, ich bewerte auch mit "top".

__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...


Geschrieben von Destero am 01.06.2023 um 20:42:

Aus heutiger Sicht bewertet!

Was soll man schreiben! Immer noch "TOP"! Ruck Zuck durch!

Habe gerade meiner Frau vorgeschwärmt, wie der Meister es damals 1980 geschafft hat, in seiner Einfachheit im Vergleich zu heute, überragende Romane mit höchstem Unterhaltungs-Faktor zu schreiben. Diese funktionieren auch ca. 43 Jahre später immer noch....😁

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 2001-2004 WoltLab GmbH