John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
-- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
--- Oliver Döring steigt bei Sinclair aus (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=6025)


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 17.09.2011 um 19:38:

Zitat:
Original von victorymon
dann spielt die Handlung völlig verrückt


Jason liest sich alle Scripte durch und muss sie absegnen. Er wird schon nicht zulassen, dass die Produktion zu sehr von den Romanen abweicht. Andererseits...wenn er sich darum so intensiv kümmert wie um die Kritik seiner Fans, befürchte ich das Schlimmste. Ohnmacht

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von victorymon am 17.09.2011 um 19:40:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Zitat:
Original von victorymon
dann spielt die Handlung völlig verrückt


Jason liest sich alle Scripte durch und muss sie absegnen. Er wird schon nicht zulassen, dass die Produktion zu sehr von den Romanen abweicht. Andererseits...wenn er sich darum so intensiv kümmert wie um die Kritik seiner Fans, befürchte ich das Schlimmste. Ohnmacht


es gab mal auf einer CD n extra Track wo gesagt wurde:

zuerst gibt Oliver uns das Script. Das lehnen wir dann ab. Und dann nehmen wir es doch, weil eh kein anderes da ist. Nägel


Geschrieben von Werwolf am 30.09.2011 um 23:14:

Der Nachfolger von Oliver Döhring wird Markus Winter sein. Ich bin jedenfalls zufersichtlinch dass Winter es auch gut macht.


Geschrieben von Logi am 03.12.2011 um 01:38:

Ich habe mich ein bisschen umgeguckt:

71: Der Mann, der nicht sterben konnte

72: Das Ölmonster

73: Die Werwolf-Elite

74: Lupinas Sohn

75: Albtraum in Atlantis

76: Herrin der Dunkelheit

Allerdings muss ich mich fragen, weshalb man für 71 und 72 diese Romane nimmt. Vielleicht, damit Winter sich schon mal "warmschreiben" kann?

Bleibt zu hoffen, dass die Serie nicht, wie TSB, mit Nr. 76 ihr Ende findet. Wäre doch schicksalhaft^^

Worauf ich warte ist "Hexenabend mit Jane Collins". Jedenfalls hoffe ich, dass John was mit Glenda hat, damit der Roman vertont wird.


Geschrieben von marek am 15.01.2012 um 10:58:

Bei Bastei-Lübbe gibt es inzwischen eine Hörprobe zur Folge 71.

Der Sprecher für die Zeitangabe wurde ersetzt, es gibt eine Erzählerin und auch noch ein neues Intro. Bin gespannt ob ich mich daran gewöhnen werde.

Zur Hörprobe

__________________
Ein nettes Forum hier. smile


Geschrieben von Sir Boromir am 15.01.2012 um 14:40:

ich habe es befürchtet. allein in der hörprobe erkennt man, dass viel geändert wurde. kerzels markante stimme mit einer 08/15 frauenstimme zu ersetzen ist nur enttäuschend. bin gespannt ob glaubrecht noch den sinclair spricht. auch das intro hat an schwung verloren. die hörprobe hat sich für mich wie eine tsb-aufnahme angehört, also einen großen schritt zurück.

werde mir die folge holen und dann entscheiden ob ich die hörspiele weiter verfolge. die tendenz sieht eher nicht danach aus.

__________________
Ist es nicht schön? Ja, es ist nicht schön.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 15.01.2012 um 15:01:

Och, ich finde das eigentlich annehmbar. Klar, man muss sich daran gewöhnen.

Aber der Beginn des Intros finde ich ehrlich gesagt besser als das alte. Weniger Action, mehr Atmosphäre.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Tommy am 15.01.2012 um 16:12:

Dann bin ich mal auf das Werk in Gänze gespannt. Die Hörprobe lässt mich schon etwas enttäuscht zurück. Allein das Intro hat mir zumindest bis zum Beginn der Musik gefallen. Die Musik selbst klingt für mich gewöhnungsbedürftig. Der Sprecherin fehlt die markante Stimme.
Ich will den neuen Hörspielen aber erstmal eine Chance geben.

__________________
Aktueller Roman

JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire


Geschrieben von Sir Boromir am 17.01.2012 um 18:38:

Am Freitag erscheint die neue Hörspiel-Folge 71: „Der Mann, der nicht sterben konnte“!

Ab dieser Folge haben wir von Lübbe Audio uns für eine neue Erzählstimme entschieden. In sehr enger Abstimmung mit John Sinclair-Autor und -Schöpfer Jason Dark haben wir uns im Zuge des Hörspielautor- und Regiewechsels nicht ohne Grund zu weiteren Veränderungen entschlossen: Nach einer Spanne von mehr als zehn... Jahren und weit über 70 Hörspielen kommt eine Hörspielserie ohne Neuerungen schlicht nicht aus, wenn sie weitergeführt werden soll.
Wir haben bei unseren Entscheidungen viele Wünsche, Anregungen und Ideen berücksichtigt, die in den vergangenen Jahren aus der Fanszene an den Verlag her-angetragen wurden, z.B. die immer wiederkehrende Bitte nach mehr Gruselatmosphäre.
Ein weiterer Grund insbesondere für die Neubesetzung von Sprecherrollen liegt in der Rücksichtnahme auf die persönliche Situation einiger Sprecher. Mit Folge 71 beginnt daher Alexandra Lange-Baehr als neue Erzählerin der Sinclair-Hörspiele.
Außerdem haben wir als Verlag bei allen Produktionen den Anspruch, vor allem Hauptrollen entsprechend ihres Profils zu besetzen. In den Classics-Folgen spricht Dietmar Wunder aus diesem Grund künftig John Sinclair. Er wird damit Frank Glaubrecht ersetzen. Beide haben als Bond-Sprecher die nötige Coolness in der Stimme, mit Wunder bekommt der junge Sinclair jedoch eine Klangfarbe, die mehr seinem Alter entspricht. In der Classics-Reihe erscheinen Sinclair-Episoden aus den frühen Jahren des Geisterjägers.
Wir sind überzeugt davon, dass die Hörspielserie John Sinclair durch die getroffenen Veränderungen gewinnt und damit für eine langfristige Fortsetzung gut aufgestellt ist.

Das Lübbe Audio-Team


Quelle:Facebook

__________________
Ist es nicht schön? Ja, es ist nicht schön.


Geschrieben von marek am 17.01.2012 um 21:21:

Die Entscheidung, einen jünger klingenden Sprecher bei den Classics einzusetzen kommt für meinen Geschmack ein wenig zu spät. Genau gesagt 9 Folgen zu spät. Nichts gegen einen anderen und jüngeren Sprecher, wenn die Serie schon gleich so gestartet wäre. Aber nach 9 Folgen nun der Wechsel von angeblich zu alt auf jung, naja.

Mal schauen. Die nächsten Folgen werde ich mir auf jeden Fall zulegen und schauen (oder besser hören).

__________________
Ein nettes Forum hier. smile


Geschrieben von marek am 12.02.2012 um 20:56:

Also dem Jason Dark gefällt das, so wie die neuen Hörspiele sind. Sagt er. Auf YouTube. Und freut sich.

Jason Dark zu Folge 71

Jason Dark zu Classic Folge 10

__________________
Ein nettes Forum hier. smile


Geschrieben von dark side am 12.02.2012 um 21:16:

Erstmal vielen Dank Marek für den Link Daumen_hoch. Ich habe zwar nur kurz in die Hörprobe hinein gehört, doch was meine Ohren da erreichten war leider nicht das Gelbe vom Ei gewesen unglücklich. Dennoch werde ich mir ein entgültiges Urteil erst erlauben, wenn ich sie mir komplett angehört habe. Zu diesem Bericht fällt mir nur ein ....einfach nur peinlich. Hätte Jason es wenigstens mit seinen eigenen Worten versucht die neue Edition "hoch zu loben" und den Fans anzupreisen, doch einfach stumpf einen vorgefertigen Text abzulesen geht in meinen Augen gar nicht böse.


Geschrieben von Sir Boromir am 15.02.2012 um 20:45:

Interview mit dem neuen Regisseur Dennis Erhardt

__________________
Ist es nicht schön? Ja, es ist nicht schön.


Geschrieben von marek am 15.02.2012 um 21:38:

@ Sir Boromir: Vielen Dank für den Link! Daumen_hoch

Das Interview liest sich jedenfalls gar nicht schlecht. Mir hat es wesentlich besser gefallen als die Dark-Statements.

__________________
Ein nettes Forum hier. smile


Geschrieben von Loxagon am 15.02.2012 um 21:39:

Hätte man das vorher alles gesagt, hätte man es ja noch verstehen könnten: auch wenn wieder mal behauptet wird, das Kerzel nicht mehr wolle. Dies ist und bleibt falsch.


Geschrieben von Sir Boromir am 15.02.2012 um 21:44:

Zitat:
Original von Loxagon
Hätte man das vorher alles gesagt, hätte man es ja noch verstehen könnten: auch wenn wieder mal behauptet wird, das Kerzel nicht mehr wolle. Dies ist und bleibt falsch.


Zitat:

Hinsichtlich des Entscheidungsprozesses, Joachim Kerzel als Erzählerstimme nicht weiter zu besetzen, ist aufgrund von Joachim Kerzels Aussage gegenüber hoernews.de nach außen hin leider ein falscher Eindruck entstanden, den Lübbe Audio gerne richtigstellen möchte. Auch Joachim Kerzel selbst hat inzwischen sein Zitat auf hoernews.de zurückgezogen, wie auf der Seite zu sehen ist.

Richtig ist, dass Joachim Kerzel von Lübbe Audio aus Respekt vor seiner persönlichen Situation nicht mehr explizit gefragt wurde, ob er ab Folge 71 weiter den Erzählpart übernehmen möchte: Er hatte bereits vor mehr als einem Jahr gegenüber Lübbe Audio geäußert, Sprecherrollen im Horror-Genre nicht mehr annehmen zu wollen. Auf Verlagsseite wurde dies als generelle Äußerung verstanden und somit auf jegliche Audio-Produktionen (auch Hörspiele) bezogen, wobei Joachim Kerzel aber in erster Linie Hörbücher meinte, besonders Titel von Stephen King oder Jean-Christophe Grangé.

Unabhängig davon kommt ein weiterer Einsatz bei John Sinclair für Joachim Kerzel aus persönlichen Gründen nicht in Frage. Herr Kerzel bittet darum, nicht mehr weiter mit die-sem Thema konfrontiert zu werden.

Viele Sinclair-Fans fragen sich, warum neben der neuen Erzählerin Alexandra Lange-Baehr außerdem eine neue Titelmusik und ein neues Intro eingeführt wurden. Zu diesen Veränderungen haben wir uns aus Rücksichtnahme gegenüber dem früheren Produktionsteam entschieden, dessen Leistungen wir nicht einfach reproduzieren möchten. Wir sind von der hohen Qualität und dem neuen Ansatz ab Folge 71 überzeugt und freuen uns über das positive Feedback von Sinclair-Schöpfer Jason Dark: „Es war klar, dass es einige Neuerungen geben würde und ich war sehr gespannt. Nachdem ich die neue Folge gehört habe, muss ich sagen: Ich bin schlichtweg begeistert!“

Lübbe Audio

Quelle

__________________
Ist es nicht schön? Ja, es ist nicht schön.


Geschrieben von Loxagon am 15.02.2012 um 21:46:

Jaja, wers glaubt.


Geschrieben von Tommy am 15.02.2012 um 21:47:

Vielen Dank für den link Daumen_hoch. das Interview ist wirklich sehr interessant zu lesen, wobei ich einige Aussagen z.B. zum Wechsel des Intros fast nicht glauben kann. Bin immer noch nicht wirklich überzeugt vom neuen Format. Vor allem fehlt Joachim Kerzel.

@Loxagon
Wie komst Du zu der Einschätzung, dass Kerzel nicht von sich aus gegangen ist?

__________________
Aktueller Roman

JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire


Geschrieben von dark side am 15.02.2012 um 22:07:

Zitat:
Original von Loxagon
Hätte man das vorher alles gesagt, hätte man es ja noch verstehen könnten.


Man hatte im Vorfeld halt nicht mit diesem Gegenwind gerechnet. Darauf war man eben nicht vorbereitet.

Zitat:
Original von Loxagon
: auch wenn wieder mal behauptet wird, das Kerzel nicht mehr wolle. Dies ist und bleibt falsch

Ich hatte Kerzel's Stellungsnahme diesbezüglich auch gelesen. Da bleibt halt ein fader Beigeschmack über.


Geschrieben von Loxagon am 16.02.2012 um 11:47:

Kerzel hatte ein Gegenstatement gegeben und es dann entfernen müssen.

Wieso sollte er allen sagen: "Ich möchte aber eigentlich weitersprechen!", wenn er eigentlich nicht mehr will? Und das entfernen der Aussage beweist nur noch eindeutiger: Er wurde gegangen.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH