John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Tony Ballard (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=71)
---- Frage und Antwort (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=80)
----- Neue Romanheftserie? (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=4379)


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 01.01.2014 um 18:43:

Schade, dass du die ebooks so abwertest HH, statt einfach zu schreiben "aus persönlichen Gründen für mich keine Alternative und schlechter als echte Hefte". Man könnte fast meinen, dass du dich richtiggehend freust, dass bei den ebooks "tote Hose" ist.

Die ebook-Rubrik wurde nun schon auf der Hauptseite kleiner gemacht, damit sie niemanden stört. Und trotzdem gibt es Leute, denen das noch nicht genug ist?


Ich will keinen Streit über das Thema und bis zu deinem Post klang das auch alles sehr vernünftig. Meine ehrliche Meinung über das von dir Geschriebene äußere ich hier besser nicht so direkt, aber wer ebooks ließt ist doch nicht gleich etwas schlechteres oder weniger wert als ein Romanheftleser. Für mich klingt das leider etwas so. Sollte ich mich irren und das falsch aufgefasst haben, sorry.


Naja, ich hoffe, dass es hier einige Leute gibt die meine ebook-Rezis lesen und vielleicht irgendwann doch mal zuschlagen. Der Trent geht bei "leichter Literatur" eben zum ebook, aber noch ist es eine Alternative und wer beim echten Heft bleiben will der kann das problemlos. Bin froh, dass es auch PZ jetzt als ebook gibt und ich mir auch das einfach auf den Reader ziehen kann. Buch


BTT: Ich drücke euch die Daumen, dass mal ein greifbarer Sammelband der Horror Factory erscheint. smile

__________________
https://gruselroman.fandom.com/de

Aktuelle Lesereihenfolge:

1. John Sinclair
2. Maddrax


Geschrieben von Horror-Harry am 01.01.2014 um 18:43:

Und gab es damals schon e-books? großes Grinsen


Geschrieben von iceman76 am 01.01.2014 um 18:47:

Also im Kern schliesse ich mich den Aussagen von Tommy, Olivaro und HorrorHarry an.
Ich persönlich betrachte auch den Roman als ganzes und reduziere es nicht nur auf den Inhalt! Für mich persönlich gehören das Seiten umblättern, sich zwischendurch nochmal das Cover anschauen, das Gefühl des Papieres, die teilweise lustige Werbung in den Romanheften, einfach dazu.
Solange ich es nicht muss, werde mir auch KEINEN E-Book-Reader zulegen. Irgendwie finde ich so´n Teil auch total unpersönlich. Ausserdem geht es, wie gesagt, um das Romanheft als Gesamtheit! Ich denke nicht das mir ein E-Book-Reader das gleiche Lesegefühl vermitteln kann. Und darauf kommt es doch auch an.

Vielleicht mag man mich als altmodisch betrachten (dabei bin ich noch nicht einmal 3cool aber ich muss doch auch nicht immer den neuesten, technischen "Errungenschaften" hinterher rennen.

E-Books dem der sie mag aber ich brauch sowas nicht!

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Liest gerade: irgendwas, was mit Grusel zu tun hat!


Geschrieben von Horror-Harry am 01.01.2014 um 19:04:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Schade, dass du die ebooks so abwertest HH,..

Mach ich nicht. E-books sind e-books, Hefte sind Hefte.

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
...aber wer ebooks ließt ist doch nicht gleich etwas schlechteres oder weniger wert als ein Romanheftleser. Für mich klingt das leider etwas so ..

Und für mich klingt deine ständige Werberei für die e-books, als wären wir Romanheftleser etwas Schlechteres, Rückständigeres. Augenzwinkern

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Man könnte fast meinen, dass du dich richtiggehend freust, dass bei den ebooks "tote Hose" ist.

Das ist der Fall, ja. E-books sind meiner Meinung nach den Romanheften abträglich...

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
und bis zu deinem Post klang das auch alles sehr vernünftig.

Mein Post ist also nicht vernünftig?

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Der Trent geht bei "leichter Literatur" eben zum ebook

Ich denke eher, dass der Trend dahingehend ist, sich dicke Wälzer als e-book zu holen, denn so dicke, schwere Bücher schleppt man ungern mit sich rum...

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
...und wer beim echten Heft bleiben will der kann das problemlos.

Wäre man nicht andauernd den Abwerbeversuchen ausgesetzt. großes Grinsen


Geschrieben von Wicket am 01.01.2014 um 20:56:

Leute - wir hatten gerade Weihnachten und so, habt euch lieb! großes Grinsen

Ich habe noch so unendlich viele ungelesene Hefte hier liegen, dass ich mir in absehbarer Zeit keinen Reader zulegen werde (vermutlich).
Ich mag auch ein "echtes" Heft oder Buch lieber. Hat aber bei mir was mit dem Sammeln an sich zu tun (Cover, Papier, etc.) und außerdem finde ich es bei Büchern irgendwie angenehmer, wenn man beim Lesen spürt, wieviel man schon weg hat und wieviel noch vor sich.

Ein Horror Factory Sammelband in Taschenbuchform wäre glatt gekauft!

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von dark side am 01.01.2014 um 23:06:

Zitat:
Original von HorrorHarry
Dem stimme ich voll und ganz zu!
Dieses Forum wurde ins Leben gerufen, damit sich hier Leute, deren Hobby ROMANHEFTE sind, austauschen können. Aber das begreift wohl nicht jeder. Ein Romanheft nur auf die Existenz einer Textdatei zu reduzieren - ein Unding. Genausogut könnte man einem Briefmarkensammler erzählen, dass es die neueste Sondermarke jetzt auch als Download gibt... Wall großes Grinsen
Wenn doch e-books sooo toll sind und der Renner sind, dann sollten die Leute, die das gut finden, doch ein e-book-Forum gründen, und uns Romanheft-Fans hier in Ruhe unser'm Hobby frönen lassen... Es geht hier nicht nur um den Inhalt eines Romanheftes, sondern um das Romanheft selbst als solches ...
Mittlerweile gibt es hier ja auch (leider) eine Rubrik "Digitale Publikationen", aber da ist ja ziemlich tote Hose.. Buch

Sorry das ich mich hier einmische und dann auch noch OT. Doch leider sehe ich das hier einwenig anders. Über die Vorlieben jedes einzelnen und pro und contra der ebooks hatten wir uns in anderen Threads ja schon zu Genüge ausgetauscht. Auch meine Einstellung bezüglich des ebooks hat sich noch nicht geändert. Stand der Dinge ....ich besitze zwar seit einem Jahr einen Reader, doch bis zum heutigen Tag wurde das Teil noch nicht benutzt. Bin einfach noch nicht so weit. Doch worauf ich hier letztendlich eigentlich hinaus will. Mir ist es so ziemlich Schnuppe, wie jeder einzelne seinen Roman liest. Entscheidend ist doch, dass wir hier eine Anlaufstelle/Plattform haben, wo sich jeder (damit meine ich auch jeder) sich mit anderen Usern zu Gruselromanen austauschen kann. Im Endeffekt ist es doch Latte wie und womit der Andere seinen Roman letztendlich gelesen hat. Wichtig sind doch die Informationen, Rezies, Meinungen, Diskussionen, Bewertungen etc., die wir durch jeden einzelnen hier bekommen/erhalten. Gruß dark side


Geschrieben von Pensionsanwärter am 02.01.2014 um 18:21:

Für mich als eingerosteten, verkrusteten und von einer dicken Staubschicht überwachsenen Beamten großes Grinsen ist es sowieso schleierhaft, wozu man ebooks, Facebook, twitter, i-Phones und den ganzen Firlefanz überhaupt gebrauchen kann. Vor noch nicht einmal 5-6 Jahren gabs den ganzen Krempel noch nicht einmal und wir sind trotzdem halbwegs vernünftig durch die Klippen des Lebens gestolpert großes Grinsen.

Und sorry, aber ein Gruselromanheft auf nem e-book Reader ist ungefähr so gruselig wie ein rollbarer Aktenhund voller angegilbter Steuerakten (Vorsicht: Nur meine persönliche Meinung).

So und nun habt euch alle wieder lieb und freut euch aufs gerade begonnene Jahr 2014 voller hoffentlich spannender und gruseliger Romanheftliteratur in papierner Form.


Geschrieben von woodstock am 02.01.2014 um 18:58:

Zitat:
Original von Pensionsanwärter
Für mich als eingerosteten, verkrusteten und von einer dicken Staubschicht überwachsenen Beamten großes Grinsen ist es sowieso schleierhaft, wozu man ebooks, Facebook, twitter, i-Phones und den ganzen Firlefanz überhaupt gebrauchen kann. Vor noch nicht einmal 5-6 Jahren gabs den ganzen Krempel noch nicht einmal und wir sind trotzdem halbwegs vernünftig durch die Klippen des Lebens gestolpert großes Grinsen.


Genau das gleiche sagte mein Vater auch als meine Mutter ihn 1973/74 gebeten hat ein Telefon anzuschaffen.
Und mein Bruder kann sich noch daran erinnern das wir Wäsche gekocht haben, Waschmaschinen waren auch Firlefanz. Einen Fernseher hatte meine Frau erst um 1978 rum.

Es ist doch jedem selbst überlassen ob er alles Neue annimmt. Ich habe zum Beispiel keinen Führerschein für das Auto. Wäschetrockner oder Mikrowelle findet man in unseren Haushalt nicht. Dafür besitzt jeder einen Laptop und bis auf meine Wenigkeit einen Reader. Habe trotzdem schon das eine oder andere Buch darüber gelesen. Und die Verkaufszahlen der Verlage steigen trotzdem noch weiter an.

Ohne diese technische Entwicklung gäbe es auch kein Internet und ich war vor 20 Jahren auch sehr skeptisch. Ich habe es aber angenommen und schreibe trotzdem noch Briefe und Postkarten.

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Dämonengeist am 04.01.2014 um 21:10:

Zitat:
Original von dark side
Sorry das ich mich hier einmische und dann auch noch OT. Doch leider sehe ich das hier einwenig anders. Über die Vorlieben jedes einzelnen und pro und contra der ebooks hatten wir uns in anderen Threads ja schon zu Genüge ausgetauscht. Auch meine Einstellung bezüglich des ebooks hat sich noch nicht geändert. Stand der Dinge ....ich besitze zwar seit einem Jahr einen Reader, doch bis zum heutigen Tag wurde das Teil noch nicht benutzt. Bin einfach noch nicht so weit. Doch worauf ich hier letztendlich eigentlich hinaus will. Mir ist es so ziemlich Schnuppe, wie jeder einzelne seinen Roman liest. Entscheidend ist doch, dass wir hier eine Anlaufstelle/Plattform haben, wo sich jeder (damit meine ich auch jeder) sich mit anderen Usern zu Gruselromanen austauschen kann. Im Endeffekt ist es doch Latte wie und womit der Andere seinen Roman letztendlich gelesen hat. Wichtig sind doch die Informationen, Rezies, Meinungen, Diskussionen, Bewertungen etc., die wir durch jeden einzelnen hier bekommen/erhalten.

Den Beitrag kann ich so kommentarlos unterschreiben. Daumen_hoch

Übrigens benutze ich seit fast zwei Jahren für neue Sinclair-Roman-Threads die Cover der eBooks (weil sie viel früher im Internet erscheinen als die der Hefte). Allerdings hat sich bisher noch niemand darüber beschwert. Augenzwinkern

__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS


Geschrieben von engelbert am 05.01.2014 um 01:47:

Dieser grün- weiße Kommentar bekommt auch meine Zustimmung- mögen sie doch alle Meister werden- unabhängig all ihren politischen Trennlinien!

Unser HH hat seine Prinzipien und dass definieren nicht andre, ich nehm ihm so wie er ist und freu mich über seine kommende Rezis. großes Grinsen

__________________


Geschrieben von Tommy am 05.01.2014 um 10:56:

Sehr weise gesprochen, Engelbert ... sehe ich genauso

__________________
Aktueller Roman

JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH