John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Internes (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=12)
-- Talk (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=15)
--- Der Heftroman - keine jungen Leser? (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=8377)


Geschrieben von Loxagon am 04.01.2021 um 15:12:

PR gibts ja schon ewig als eBook, und in der Regel ein Spinoff alle 1 bis 2 Jahre. Pabel wagt da auch viel.

Bastei ist halt noch im letzten Jahrhundert stecken geblieben.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 04.01.2021 um 15:13:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
edit: Hab mir das Interview mit Jason mal angehört....wie erwartet. Aber 700€ für einen Heftroman, Dämonengeist, versuch doch mal dein Glück. Augenzwinkern

Ein gut gealterter Kommentar. Buch

Zitat:
Original von Loxagon
Bastei sollte endlich wieder eine Serie wie den "Gespenster Krimi" bringen, wo sich dann neue Autoren ausprobieren können.

Und noch einer. Wobei es hier leider auch viele Neuabdrucke alter Texte gibt.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Loxagon am 04.01.2021 um 15:33:

Eben, gemeint waren ja neue Texte, aber nicht alte Kamellen, die sicher gut sind, aber eher keine jungen Leser an Land ziehen. Die meisten Romane gabs eh schon ewig digital - warum nicht mal was neues?


Geschrieben von Horror-Harry am 04.01.2021 um 21:28:

RE: Der Heftroman - keine jungen Leser?

Zitat:
Original von dark side
In den 70'er und 80'er …

Das waren ja die Glanzzeiten des Gruselromans. Ich meinte in den letzten Jahrzehnten, nicht vor einem halben Jahrhundert. Augenzwinkern
Zitat:
Original von dark side
und auch in den 90'er u. 2000'er waren es nicht weniger wie jetzt.

Doch.
In den 90ern hatten wir JS, PZ, DL und für knappe 3 Jahre Vampira. Und sonst?
Und was erschien denn in den 2000ern denn neben JS, PZ und Mx? Höchstens noch Torn, aber das auch nur für ein knappes Jahr.
Ganz düster sahen dann die Jahre 2005 bis 2015 aus, da hatten wir dann nur noch die drei Musketiere JS, PZ und Mx.

Aber wenn wir vom Ende des Heftromans reden, betrifft das ja nicht nur die Gruselabteilung. Da sind ja auch noch die Western und Krimis und die ganzen Frauenserien (Berg-, Liebes-, Arztromane). Da gibt es auch noch Unmengen. Und die werden sicher nicht verschwinden.
Ich behaupte, dass kein User, der momentan hier im Forum unterwegs ist, es noch erleben wird, dass die Heftromane komplett vom Markt verschwinden.


Geschrieben von SweetJane am 04.01.2021 um 23:45:

Betrifft jetzt nur John Sinclair:

Ich hatte auf der JS Con 2018 den Eindruck, dass das 'junge Gemüse' die Hörspiele 'total cool' fand - aber keiner auch nur einmal etwas in Buchform in der Hand hatte.

Sollte es wirklich darauf hinauslaufen, dass der Heftroman (egal ob Papier oder digital) an sich nicht mehr genug Absatz hat, kann ich mir durchaus vorstellen dass JS nicht mehr als wöchentliches Heft aber in einer anderen Form erscheint.
(Und ja - es DAUERT bis die Hörspiele mal 'aufgeholt' haben, aber da ja immer Bände übersprungen werden kann ich mir auch vorstellen, dass die Hörspiele evt. einen etwas anderen Weg einschlagen als die Vorlage). Und ja - Schade drum. Aber sowas kann tatsächlich passieren. Man produziert halt das was Geld abwirft.

Und der Einstieg als Neuling ist ja wirklich nicht leicht - ich musste auch erstmal recherchieren wer / wie / wo / was und was soll das mit der anderen Nummerierung, hä? Augenzwinkern
Und ich weiß jetzt schon dass ich niemals im Leben alle Bände lesen werde.
Wenn John Sinclair nicht als Charakter in einer drei Fragezeichen Parodie gelandet wäre, hätte ich auch niemals erfahren wer das ist, denn ein Romanheft hatte ich bis dato auch noch nie in der Hand. (Und ich wusste nicht mal, dass es da auch Horror gibt - wusste nur dass eine Oma da so Schnulzenhefte hatte).
Und die eine Freundin, die ich dann ein kleines bisschen neugierig machen konnte hat sich dann auch wohl nur gedacht, dass das ganze Heftsystem Raketenwissenschaft ist und sie mit den Hörspielen angefangen hat.

Also... die Zukunft für JS sehe ich eher im Hörspiel, auch wenn mein Fanherz da blutet.

__________________
John: "Gelsenkirchen"
Glenda: "Was ist das für eine Stadt?"
John: "Ich habe [...] mir sagen lassen, dass es dort die hübschesten Mädchen geben soll.
Denn dort erschuf der Liebe Gott die Mädchen aus dem Kohlenpott."


Geschrieben von Schneedrache am 05.01.2021 um 00:00:

Im Moment sieht es für Heftromane doch sehr gut aus. Allein schon, was Bastei an sogenannten Spannungsromanen in die Regale stellt: John Sinclair, JS Classics, JS Sonderedition, Zamorra, Maddrax, Gespensterkrimi, Jerry Cotton, JC Sonderedition, Dorian Hunter, Das Haus Zamis, dazu noch an die zehn Westernserien und eine Resteverwertung in Sammelbänden. Ohne Bastei jedoch sähe es freilich ganz anders aus ...


Geschrieben von Wynn am 21.03.2021 um 16:46:

Ich glaube ja eher, dass sich der Heftroman ins eBook verabschieden wird, was er ja jetzt schon tut. Der Vorteil wäre dann: Man käme an alle Ausgaben ran, wenn man sie braucht.
Und Hörspiele werden in Deutschland immer eine Rolle spielen, da sind wir mal Weltmeister (wenn auch sonst eine Bananenrepublik).

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH