John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Internes (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=12)
-- Talk (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=15)
--- Was habt ihr als letztes gelesen? (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=36)


Geschrieben von Olivaro am 11.07.2016 um 12:38:

Zitat:
Original von Waldfee
Mag am Alter liegen, aber mittlerweile ist mir das doch alles eine Spur zu albern geraten. Der verzweifelte Versuch, witzig zu sein, geht oftmals nach hinten los, zumal der Autor schwarzen Humor nicht unbedingt beherrscht (er möchte vielmehr gern schwarzhumorig sein). Die an vielen Stellen eingestreuten Kommentare des unbekannten Erzählers sind einfach überflüssig und nerven auf die Dauer ganz entschieden.


Das stimmt, und ich habe für mich selbst entschieden, dass da nichts mehr vom früheren Lesevergnügen übrig geblieben ist. Da hat der Zahn der Zeit (oder des Zeitgeistes) nicht nur daran genagt, sondern die Hexer-Stanley-Romane mit einem Happs verschlungen.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Shadow am 11.07.2016 um 19:36:

Zitat:
Original von Olivaro
Zitat:
Original von Waldfee
Mag am Alter liegen, aber mittlerweile ist mir das doch alles eine Spur zu albern geraten. Der verzweifelte Versuch, witzig zu sein, geht oftmals nach hinten los, zumal der Autor schwarzen Humor nicht unbedingt beherrscht (er möchte vielmehr gern schwarzhumorig sein). Die an vielen Stellen eingestreuten Kommentare des unbekannten Erzählers sind einfach überflüssig und nerven auf die Dauer ganz entschieden.


Das stimmt, und ich habe für mich selbst entschieden, dass da nichts mehr vom früheren Lesevergnügen übrig geblieben ist. Da hat der Zahn der Zeit (oder des Zeitgeistes) nicht nur daran genagt, sondern die Hexer-Stanley-Romane mit einem Happs verschlungen.

Ebenso wie fast alle anderen Gruselromane aus dieser Zeitepoche (die 70er- und frühen 80er-Jahre) auch. Wenn ich Rezis schreibe über diese Romane, dann versuche ich möglichst, mich an diese Zeit zu erinnern und so gut es geht in dieses Feeling einzutauchen. Täte ist dies nicht, dann würde kaum ein Roman mehr als höchstens 2 Punkte erhalten. Ein paar Ausnahmen würden die Regel bestätigen.

Dies gilt leider auch für sehr viele Dan Shocker-Romane, die vielfach mit dem Zeitkolorit funktionieren und nicht wirklich zeitlos sind ...

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von woodstock am 11.07.2016 um 21:57:

Kaiserfront 1949 Band 4: Entscheidungsschlacht um Warschau

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Waldfee am 11.07.2016 um 23:24:

William Hope Hodgson - Stimme in der Nacht

__________________
"Rosebud" C.F.Kane


Geschrieben von woodstock am 12.07.2016 um 22:24:

Sternenfaust Band 48

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Olivaro am 12.07.2016 um 22:40:

Fay Stanhope: Die Gefangene von Grantville (Gaslicht - Krönung Bd. 329)

Man kann davon ausgehen, dass Verfasser Hans E. Ködelpeter das Lied "Laura Jane" von Howard Carpendale gekannt haben muss, denn die ersten etwa 16 Seiten sind im Prinzip eine Nacherzählung des Liedtextes. Leider verliert der Autor im Laufe der Handlung seine literarischen Tugenden, die ihn vor allem im VHR so viele unvergessliche Romane haben schreiben lassen. Die Handlung wird fortwährend konfuser, und der Schluss ist so zuckersüß geraten, dass der Leser nach der Lektüre einiges an Gewicht mehr auf die Waage bringt. Schade, dass der Meister des geschliffenen Dialoges nach starkem Beginn in eine solch schmalztriefende Räuberpistole abgleitet.

Und ein dicker Gaslicht-Gruß an Wildheart!

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Wildheart am 13.07.2016 um 07:05:

smile

__________________
I ran through the grass and there on the edge all the fear left me.
- Moderat "Ghostmother" -


Geschrieben von Shadow am 13.07.2016 um 08:51:

Sachbuch: Die Schlacht am Rosebud 1876

Verfasst von Dr. Albert Winkler

Erschienen im Verlag für Amerikanistik D. Kuegler

Ein sehr gut geschriebenes Buch betreffend den Sieg der Sioux- und Cheyenne-Stämme über die Armee unter General George Crooks Führung in dessen Feldzug im Wyoming-Territorium am 17.06.1876. Eine Woche vor George Armstrong Custers Untergang gegen dieselben Indianer, gegen die auch Crook nur mit viel Glück der totalen Vernichtung entging!

Es kommen beide Seiten in sehr vielen historisch belegten Aussagen zu Wort.

Lehrreich, ohne zu belehren ... Daumen_hoch

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von Estrangain am 13.07.2016 um 10:42:

Robinson Crusoe, von Daniel Defoe.

__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/


Geschrieben von Shadow am 13.07.2016 um 12:52:

Zitat:
Original von Estrangain
Robinson Crusoe, von Daniel Defoe.

Ein tolles Buch! Daumen_hoch

Eine neuere oder eine ältere Ausgabe?

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von Waldfee am 13.07.2016 um 14:40:

William Hope Hodgson - Das Haus an der Grenze

__________________
"Rosebud" C.F.Kane


Geschrieben von Estrangain am 13.07.2016 um 15:07:

Zitat:
Original von Shadow
Zitat:
Original von Estrangain
Robinson Crusoe, von Daniel Defoe.

Ein tolles Buch! Daumen_hoch

Eine neuere oder eine ältere Ausgabe?


Insel TB von 1975 mit Illustrationen von Ludwig Richter.
Heute abend beginne ich mit Brian Moore´s

Schwarzrock

Ein Roman über die Missionierung der "Wilden" des frühen 17. Jahrhunderts in den Woodlands von Nordamerika.

__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/


Geschrieben von Shadow am 13.07.2016 um 17:08:

Zitat:
Original von Estrangain
Heute abend beginne ich mit Brian Moore´s

Schwarzrock

Ein Roman über die Missionierung der "Wilden" des frühen 17. Jahrhunderts in den Woodlands von Nordamerika.

Der wurde doch auch verfilmt Anfang der 1990er-Jahre. Da bricht ein Jesuitenpater zu den Indianern auf und baut nur Sch..... mit seiner Missionierungssache.

Ich fand den Film nicht schlecht, aber international dürfte er nicht besonders angekommen sein ...

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von Estrangain am 13.07.2016 um 17:19:

Korrekt. Der Film trug den Titel Am Fluß der Irokesen und war nicht so besonders.

__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/


Geschrieben von Olivaro am 13.07.2016 um 17:20:

Zitat:
Original von Estrangain
Insel TB von 1975 mit Illustrationen von Ludwig Richter.

Da haben wir wohl (fast) die gleiche Ausgabe:

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Estrangain am 13.07.2016 um 17:29:


Das ist meine:





__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/


Geschrieben von Olivaro am 13.07.2016 um 17:31:

Was beweist, dass es von diesem Buch gar nicht genug Auflagen geben kann. Vor allem mag ich die Zeichnungen von Ludwig Richter sehr.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Estrangain am 13.07.2016 um 17:34:

Wie hat der Her Hesse so schön geschrieben:


"... eines der gelesensten und schönsten Bücher der Welt."

__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/


Geschrieben von Olivaro am 13.07.2016 um 20:48:

Clarissa Ross: Flüsternde Schatten (Gaslicht-Taschenbuch Bd. 76)

Vielschreiber William Edward Daniel Ross hat mit diesem Werk weniger einen "Roman um Liebe und Geheimnis" (Reihenuntertitel) geschaffen, als vielmehr einen höchst veritablen Gruselroman.

Erzählt wird die Geschichte von Sarah, die bereits im Kindesalter durch ihre emotionale Kälte und berechnende Handlungsweise auffällt. Und es scheint, als wäre sie im Alter von sechs Jahren zum ersten Mal zur Mörderin geworden; weitere Taten folgten, die von einer enormen kriminellen Energie zeugten. Der Leser nimmt in diesem Werk die Perspektive der Mutter ein, die zerrissen ist zwischen Zweifeln und der Liebe zu ihrem Kind. Letztendlich mündet die Handlung in eine Tragödie, die vermuten lässt, dass wohl die Seele eines längst verstorbenen Mädchens von Sarah Besitz ergriffen hat. Leider lässt der Autor den Leser nur an der Gedanken- und Gefühlswelt der Mutter teilhaben, jedoch nicht an der des Mädchens, was eine Wahrheitsfindung schwierig macht. Spannung und Dramatik bietet der Roman aber dennoch, weshalb man die letztendliche Antwort nicht allzu sehr vermisst.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von woodstock am 13.07.2016 um 22:30:

GK – Band 136: Das Geisterdorf

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH