John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Internes (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=12)
-- Talk (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=15)
--- Was habt ihr als letztes gelesen? (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=36)


Geschrieben von woodstock am 04.08.2018 um 22:01:

VHR Nr. 48

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von lessydragon am 05.08.2018 um 13:44:

JS Band 2083 - Chandras Jagd

LG Lessy großes Grinsen Alt

__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!


Geschrieben von woodstock am 05.08.2018 um 21:13:

Peter Mattek Band 31

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Olivaro am 06.08.2018 um 07:13:

Pamela Bennetts: Das Haus am Candle Square (Gaslicht-Roman Bd. 393)

Ein komplex strukturiertes Gaslicht von hoher Qualität und weit näher an der Realität angesiedelt als die meisten Romane dieser Reihe. Das Heft gewinnt zusätzlich durch die Übersetzung von Eva Wagner.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Der Geist des Weines am 06.08.2018 um 11:51:

Amerika Band 3 und 4 - Die Ratten von New York / Flusspiraten

Tim Weaver: Totgesagt


Geschrieben von woodstock am 06.08.2018 um 21:32:

Sternenfaust Nr. 160

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von lessydragon am 07.08.2018 um 02:00:

Torn Taschenbuch Band 2 - Die letzte Kolonie

LG Lessy großes Grinsen Alt

__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!


Geschrieben von Buchvagabund am 07.08.2018 um 10:35:

Am 16. Juni bin ich wieder eingestiegen in den Heftroman. War einfach wie „Heimkommen“…
Seitdem bin ich täglich am Ball. Das ist die bisherige Ausbeute:


Dan Shocker: Der Fluch der Druidin (Macabros, Band 2)
Robert Quint: Der Erbe der Macht (Die Terranauten, Band 1)
Norman Thackery: Der Spiegel des Grauens (Gordon Black, Band 1)
H. G. Francis: Die Horden aus dem All (Zauberkreis SF, Band 1)
R. P. Mielke: Die Psychonauten (Zauberkreis SF, Band 2)
Dan Shocker: Das Kabinett des Grauens (Larry Brent, Band 3)
Ernst Vlcek: Griff aus dem Nichts (VHR 39 / DämonenKiller, Band 5)
M. R. Richards: Der Fluch des Geistes (Monstrula, Band 1)
M. R. Richards: Die Grotte des Schreckens (Monstrula, Band 2)
A. F. Mortimer: Höllenbrut (GK 47 / Tony Ballard, Band 1)
R. P. Mielke: Irrtum vorbehalten (Zauberkreis SF, Band 3)
Paul Wolf: Der Teufelskreis (VHR 43 / DämonenKiller, Band 6)
K. H. Scheer: Unternehmen Stardust (Perry Rhodan, Band 1)
W. A. Harry: Auf Schloß Pannymoore ist die Hölle los (GeiK 135 / Mark Tate, Band 1)
Clark Darlton: Die Dritte Macht (Perry Rhodan, Band 2)
Neal Davenport: Amoklauf (VHR 47 / DämonenKiller, Band 7)
Kenneth Robinson: Der Chef (Doc Savage, Band 1)
John Jakes: Schiff der Seelen (Brak 1 / Terra Fantasy, Band 1)
Gay D. Carson: Die Ratten kommen (VHR, Band 101)
Andre Norton: Gefangene der Dämonen (Hexenwelt 1 / Terra Fantasy, Band 2)
K. H. Scheer: Die strahlende Kuppel (Perry Rhodan, Band 3)
Paul Wolf: Duell mit den Ratten (VHR 51 / DämonenKiller, Band 8 )


Die DäKi hatte ich damals schon gelesen, Band 1-4 hab ich mir gespart, weil ich von Zaubermond das 1.Dorian Hunter-Buch vor drei oder vier Jahren durchgemacht hab. Tja und die Perry... die kannte ich als Heft und als Silberband und als Hörbuch und als Hörspiel... trotzdem fang ich nochmals mit den Originalen an...
Ob ich wirklich den allerersten Tony Ballard schon kannte, kann nicht nicht mal sagen. Aber der Rest der Romane war Erstlesen und es war herrlich!
Ein paar Worte mehr füg ich dann mal nach und nach ein unter den jeweiligen Bänden als Kommentar ein.

Kurz den Schnitt überschlagen. 150 Hefte im Jahr sollten möglich sein. Gar nicht schlecht. Mal sehen, ob die Freude weiterhin so anhält. Was ich wirklich hoffe. Ich habe noch nie so entspannt gelesen... großes Grinsen


Geschrieben von Buchvagabund am 07.08.2018 um 10:51:

Und schon wieder einer erledigt...


Andrew Hathaway: Der Schrecksturm der Vampire


Rick Masters, Band 1 erschienen als Geister-Krimi Band 212


Soll aber ursprünglich schon in der allgemeinen Reihe "Kelter-Krimi" erschienen sein. Weiß jemand, ob das stimmt und welche Nummer das war?
Angeblich soll ja Geister-Krimi erst mit Nummer 4 gestartet sein.

Zum Roman selber: Gar nicht übel. Richard Wunderer hat hier einen netten Roman abgeliefert. Stilistisch prima. Und ein paar neue Ideen hat er auch mitgeliefert.


Geschrieben von Olivaro am 07.08.2018 um 11:35:

Lustiger Zufall, denn den hatte ich letzte Woche gelesen, weil ich die ersten 20 Geister-Krimis aktuell auf meinem Lesestapel habe.

Die ersten drei Geister-Krimis erschienen numerisch tatsächlich in der Reihe "Kelter-Krimi", wo sie allerdings schon das Layout der eigenen Geister-Krimi-Reihe trugen. Somit gibt es die Nummern 212, 216 und 220 gleich zweimal im Geister-Krimi. Erst ab Band 4 wurde die Reihe dann eigenständig weitergeführt und auch entsprechend nummeriert.

Ich denke, dass das Thema Vampire vom Verlag vorgegeben war, um die Leser auf den neuen Geister-Krimi aufmerksam zu machen. Denn Vampire und andere klassischen Schauergestalten waren nicht die Themen, die Wunderer bevorzugte. Im Geister-Krimi ist Wunderer mein bevorzugter Autor, aber seine wirkliches Meisterwerk ist Monstrula, das zu meinen liebsten Serien gehört.

Der Roman liest sich längst nicht so interessant und flüssig wie spätere Werke. Damals brauchte man noch einen geweihten Pfahl und blaue Farbe (großes Grinsen), um Vampire zu schwächen und zu vernichten. Zusammen mit Rick Masters wurde in diesem Band bereits auch Chefinspektor Kenneth Hempshaw eingeführt, und am Ende winkten dem Detektiv, der eigentlich auf der Suche nach den Ferris-Rubinen war, neben einem "wirklich großzügigen Scheck" auch eine Audienz im Buckingham Palace. Rick erleidet in diesem Roman nicht unerhebliche Verletzungen ("Die Klauen rissen Fleischstücke aus den Muskeln seiner Arme"), auf deren Spuren in den frühen Folgeromanen hin und wieder noch Bezug genommen, später aber dann nicht mehr.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Waldfee am 07.08.2018 um 11:59:

Zitat:
Original von Buchvagabund

Rick Masters, Band 1 erschienen als Geister-Krimi Band 212


Soll aber ursprünglich schon in der allgemeinen Reihe "Kelter-Krimi" erschienen sein. Weiß jemand, ob das stimmt und welche Nummer das war?
Angeblich soll ja Geister-Krimi erst mit Nummer 4 gestartet sein.



Das ist soweit richtig: Die Geister-Krimi Nummerierung startet erst mit der Nr. 4

Die ersten drei Ausgaben erschienen in einer / der Krimi-Serie des Kelter-Verlags als Nrn. 212, 216 und 220.

Wie das Kind nun genau heißt? Da gibt es unterschiedliche Angaben. Eine zeitlang hieß es einfach immer, die Hefte seien im Kelter-Krimi erschienen. Manchmal findet man als Angabe allerdings auch Checkpoint o.ä. (wobei ich persönlich glaube, dass auch das nur Subserien in der Kelter-eigenen Krimi-Reihe waren)

__________________
"Rosebud" C.F.Kane


Geschrieben von Buchvagabund am 07.08.2018 um 12:12:

Zitat:
Original von Olivaro

Die ersten drei Geister-Krimis erschienen numerisch tatsächlich in der Reihe "Kelter-Krimi", wo sie allerdings schon das Layout der eigenen Geister-Krimi-Reihe trugen. Somit gibt es die Nummern 212, 216 und 220 gleich zweimal im Geister-Krimi. Mit und auch als Band 4 wurde die Reihe dann eigenständig weitergeführt.


Jetzt ist klar. Da steht auch ganz klein "Kelter-KrimI" auf dem Cover. Hab es nur im Internet gesehen. Ich hab das Heft nicht in der Sammlung.


Zitat:
Original von Olivaro
Der Roman liest sich längst nicht so interessant und flüssig wie spätere Werke. Damals brauchte man noch einen geweihten Pfahl und blaue Farbe (großes Grinsen), um Vampire zu schwächen und zu vernichten. Zusammen mit Rick Masters wurde in diesem Band bereits auch Chefinspektor Kenneth Hempshaw eingeführt, und am Ende winkten dem Detektiv, der eigentlich auf der Suche nach den Ferris-Rubinen war, neben einem "wirklich großzügigen Scheck" auch eine Audienz im Buckingham Palace. Rick erleidet in diesem Roman nicht unerhebliche Verletzungen ("Die Klauen rissen Fleischstücke aus den Muskeln seiner Arme"), auf deren Spuren in den frühen Folgeromanen hin und wieder noch Bezug genommen, später aber dann nicht mehr.



Ich freue mich auf die nächsten! Das klingt großartig. Das mit der blauen Farbe war schon... großes Grinsen
Ich kaufe/lese die Rick Masters allerdings als eBooks. In meiner Sammlung hab ich praktisch kaum Geister-Krimi. Also so völlig unnütz sind eBooks nicht, wenn natürlich auch ein Stück Nostalgiegefühl verloren geht.


@ Waldfee
Auch viel Dank an dich, Waldfee. Als ich das Cover gesehen hab, hab ich gedacht, die haben den ersten Masters innerhalb des GeiK als Band Nr. 212 nochmals rausgebracht. Aber klar, 212 ist ja "Schachmatt der Großmeister". Die 212 ist tatsächlich die Nummer 1.


Geschrieben von Olivaro am 07.08.2018 um 19:25:

Zitat:
Original von Buchvagabund

Jetzt ist klar. Da steht auch ganz klein "Kelter-KrimI" auf dem Cover. Hab es nur im Internet gesehen. Ich hab das Heft nicht in der Sammlung.


Dieser kleine Zusatz "Kelter-Krimi" ist bis einschließlich Band 35 auf dem Titelbild abgedruckt, obwohl der Geister-Krimi zu diesem Zeitpunkt seit elf Monaten als eigenständige Reihe bestand. Vermutlich ist der erst da jemandem aufgefallen...

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von woodstock am 07.08.2018 um 19:30:

Zitat:
Original von Olivaro
...Vermutlich ist der erst da jemandem aufgefallen...


Der Verantwortliche ist dann gekündigt worden.
Nach kurzem suchen fand er aber eine neue Stelle und arbeitet seit dem bei Bastei großes Grinsen

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Olivaro am 07.08.2018 um 20:23:

Julie Wellsley: Im Schatten einer Toten (Gaslicht-Krönung Bd. 207)

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von woodstock am 07.08.2018 um 21:01:

VHR Nr. 49

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Olivaro am 07.08.2018 um 21:44:

Zitat:
Original von woodstock
VHR Nr. 49


Was für eine deprimierende und düstere Erzählung, wenngleich ein paar Erklärungen am Ende nicht geschadet hätten.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von woodstock am 07.08.2018 um 22:11:

Trotzdem eine ganz tolle Geschichte

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Loxagon am 08.08.2018 um 15:22:

Sternenfaust Buch 1

Ich konnte alle 12 Bücher billig bekommen, die hatte ich damals nicht und da Band 1 damals "nur nett" war, aber nicht "sehr gut", waren mir 12x 12,95€ einfach zu teuer. Toll ist aber: man hat viel über die Kridan dabei. Süße Vögelchen. Ich vor allem über meinen Lieblingskridan Sun-Tarin. Love


Geschrieben von lessydragon am 08.08.2018 um 16:06:

John Sinclair - Aibons Hexenwald

LG Lessy großes Grinsen Alt

__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH