John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Internes (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=12)
-- Talk (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=15)
--- Original Coverzeichnungen (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=7644)


Geschrieben von ---JS--- am 06.11.2021 um 15:33:

Also mein erster Weihnachtseinkauf war schon erfolgreich - von Lopez Espi lief gerade eine Sonderaktion auf dem Weihnachtsmarkt - da musste ich einfach zuschlagen



Die 180 DM pro Bild waren ein normaler Preis für den Gebrauchsgrafiker in den 70-er und 80-er Jahren. Dafür gab es ja nur die Abdruckrechte zum Bild, obwohl es die Verlage damit nicht allzu genau nahmen. Und je schneller der Grafiker war (Chacopino schafften ein Bild pro Tag), desto besser sein Einkommen...


Geschrieben von BüloBaba am 06.11.2021 um 19:51:

@ Dark Side

Du bist mir ein bisschen zu neugierig…fast schon erschreckend… großes Grinsen

Mal sehen, was ich diesmal im Archiv finde. Letztes Mal war es ja der Horror Poster Kalender 1983 Augenzwinkern

Ich denke für einen Ballestar ist 1000€ nicht zu viel.
Natürlich kommt es auch auf das Motiv sowie Größe und Material an.

Die Oldschoolpreise von 300-400€ von vor 10-12 Jahren sind verständlicherweise heute nicht mehr haltbar. Es besteht nämlich auch ein Interesse des Sammlers, dass die Bilder mit den Jahren im Wert steigen.


Geschrieben von ---JS--- am 06.11.2021 um 22:00:

International ist Ballestar nicht DER gesuchte Künstler. Er hat seinen Namen nur in Deutschland wegen John Sinclair.

Bei den vielen noch vorhandenen Ballestar Originalen im höheren Nummernbereich (ca. 400 Stk.) und den wenigen Sammlern sehe ich keine ertragreiche Anlageform oder Preissteigerungspotentiale.

Die Preise um und über 1.000 € sind einfach überteuert und die besonders gesuchten Titelbilder eh schon längst in Sammlerhand.

Fazit:

Hände weg und schöne Originale anderer Künstler sammeln - kosten dann meist zwischen 100 und 300 €, in Ausnahmen auch 500 € oder etwas darüber.


Geschrieben von dark side am 07.11.2021 um 08:36:

Zitat:
Original von ---JS---
International ist Ballestar nicht DER gesuchte Künstler. Er hat seinen Namen nur in Deutschland wegen John Sinclair.

Den meisten Ballestar - Fans/Sammlern geht es wohl eher am Allerwertesten vorbei, ob Ihn irgendwelche selbsternannten Kritiker international sehen. Für Sinclair-Fans und Liebhaber der Serie ist und bleibt er einfach einer der Größten seiner Zunft.

Zitat:
Original von ---JS---
Bei den vielen noch vorhandenen Ballestar Originalen im höheren Nummernbereich (ca. 400 Stk.) und den wenigen Sammlern sehe ich keine ertragreiche Anlageform oder Preissteigerungspotentiale.

Ich glaube die Anlageform und das Preissteigerungspotenzial interessiert den wahren Ballestar-Fan herzlich wenig. Der geneigte Ballestar-Fan ist einfach nur stolz und überaus glücklich darüber sich sein Idol bzw. ein Teil seiner Kindheit/Jugend zu sich nach Hause geholt zu haben (geht mir zumindest so) .

Zitat:
Original von ---JS---
Die Preise um und über 1.000 € sind einfach überteuert und die besonders gesuchten Titelbilder eh schon längst in Sammlerhand.

Sehe ich ein wenig differenzierter. Bei manchen Bildern magst Du mit Deiner Einschätzung recht behalten. Da würde ich persönlich auch nicht über 400-500 Euronen drüber hinweg gehen. Bei manchen Motiven (die Meisten hier kenne meinen Geschmack bzw. meine Favoriten ....*leicht nach Baden-Württemberg schiel*) würde ich aber sogar nen vierstelligen Betrag für locker machen ....wenn es sein muss und sich die Gelegenheit dafür bieten würde.

Zitat:
Original von ---JS---
Fazit:
Hände weg und schöne Originale anderer Künstler sammeln - kosten dann meist zwischen 100 und 300 €, in Ausnahmen auch 500 € oder etwas darüber.

Nichts da, das Eine muss das Andere ja nicht gänzlich ausschließen Nägel .
Des weiteren würde ich mich sehr darüber freuen, wenn Du mir eine PN zu schicken könntest (inklusive dazugehörigen Link) , wo ich an schönen Cover-Bildern/Motiven ....für 100-300Euro gelangen könnte ?. Mein Sparschweinchen ist prall gefüllt ...oink,oink und wartet nur auf solche Gelegenheiten großes Grinsen . Jedenfalls schön zu sehen, einen weiteren Liebhaber/Experten von Cover-Bilder hier im Forum begrüßen zu dürfen.


Geschrieben von dark side am 07.11.2021 um 08:43:

Zitat:
Original von ---JS---
Also mein erster Weihnachtseinkauf war schon erfolgreich - von Lopez Espi lief gerade eine Sonderaktion auf dem Weihnachtsmarkt - da musste ich einfach zuschlagen

Klasse Teile und Glückwunsch zu dem Weihnachtskauf ! 👍😎.

Zitat:
Original von ---JS---
Die 180 DM pro Bild waren ein normaler Preis für den Gebrauchsgrafiker in den 70-er und 80-er Jahren. Dafür gab es ja nur die Abdruckrechte zum Bild, obwohl es die Verlage damit nicht allzu genau nahmen. Und je schneller der Grafiker war (Chacopino schafften ein Bild pro Tag), desto besser sein Einkommen...

Ein Bild pro Tag ist schon der Hammer. Hört sich nach Fließband Arbeit an. Ob man das den Werken am Ende des Tages angesehen hat ? 🧐🤔.


Geschrieben von ---JS--- am 07.11.2021 um 12:31:

Wenn man Originale wie Bülo als Anlageform sieht, hilft eine internationale Reputation ungemein.

Ich sammle meine Originale wie du nur für meine Jugenderinnerungen - ich bin jetzt 56 Jahre alt und JS Fan der ersten Stunde.

Narürlich würde ich für JS Ballestar unter Nummer 200 auch 1.000 € bezahlen, wenn die Gelegenheit da wäre. Aber für ein JS aus dem 500er Bereich halt nicht. Da sind eher 500 € realistisch.

Als ich vor einem halben Jahr sechs Ballestar aus dem TB Nr. Bereich 20 - 50 bei Joana angefragt habe, sollte ich pro Bild 1.900 € bezahlen !!!! Was ist da realistisch???

Ich habe gestern im Internet ein schönes Zamorra Original für 100 € gekauft - geht doch. Ist halt kein bekannter Künstler, aber für mich als Heft-Cover-Sammler sehr schön. Und man muss schon alle Quellen ausreizen, solche Sachen werden nicht auf dem Silbertablett oder Ebay geliefert. Man muss natürlich viel recherchieren und auch Glück haben.

Wie gefällt dir das Motiv? ---JS---


Geschrieben von ---JS--- am 07.11.2021 um 12:46:

Der Job als Gebrauchsgrafiker war extrem hart und zeitintensiv. Man hatte immer Termindruck und musste abliefern.

Es wundert mich, dass unter solch einem Stress so schöne und grafisch ansprechende und herausragende Motive herauskamen, aber es waren halt gute Handwerker.

Viele Zeichner arbeiteten nachts und jeden Tag in der Woche - deshalb gelten manche ja als verschroben wie z.B. Lonati oder wurden verrückt wie Lutohin


Geschrieben von Olivaro am 07.11.2021 um 13:00:

Nikolai Lutohin ist nicht "verrückt geworden", sondern wurde von seinen Depressionen in den Freitod getrieben.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von ---JS--- am 07.11.2021 um 13:06:

...und hat er da nicht seine Wohnung in Brand gesetzt?

Depressionen sind doch eine Geisteskrankheit, oder?


Geschrieben von marek am 07.11.2021 um 16:06:

Eine interessante Diskussion. Leider besitze ich nur eine kleine Zahl an Bildern von Vicente Ballestar, aber ich kann mich dark side da nur anschließen: Es ist mir schlichtweg egal, wie - selbsternannte oder gar gefeierte - Kritiker die Kunst von Herrn Ballestar bewerten. Mir gefallen die Bilder schon seit Jahrzehnten und sie werden mir auch weiterhin gefallen. Sie gehören für mich zu den gelungensten Illustrationen im Bereich Pulp.

Ich habe meine Bilder auch nie als Geldanlage betrachtet. Sie waren einfach dafür da, mir Freude zu machen. Natürlich ist es schön, dass ich einige Bilder für lediglich 300 Euro erstanden habe und weiß, dass sie nun auch schon höher gehandelt werden. Aber das ist eher Nebensache.

Beim Preis hat mich hauptsächlich interessiert, ob ich mir das Bild leisten kann oder nicht. Die höheren Preise von fotonauta waren leider außer Reichweite, obwohl da einige meiner Lieblingsmotive noch im Angebot waren.

Wollte einer der glücklichen Besitzer den Wertgewinn einstreichen, müsste er das wohl ohnehin innerhalb der nächsten beiden Jahrzehnte machen. Ich glaube nämlich nicht, dass eine Generation von Ballestar-Fans nachwachsen wird.

__________________
Ein nettes Forum hier. smile


Geschrieben von ---JS--- am 07.11.2021 um 17:02:

Sehr richrige Worte. Glückwunsch zu deinen Ballestar Originalen, die dir sicherlich viel Freude bereiten.

Wir sollten die vielen schönen Motive aus Freude sammeln, weil sie uns die Jugenderinnerungen zurückbringen. Und jedem Sammler sein Sammlerglück gönnen.

Der Wert der Bilder wird von unseren Erinnerungen und Gefühlen geprägt und nicht vom Markt.

Meine zwei Ballestars liegen mir auch sehr am Herzen, auch wenn sie nicht die bekanntesten von dem Ausnahmekünstler sind - aber alle beide ohne diese Fotonatika Abzocke bekommen.


Geschrieben von iceman76 am 07.11.2021 um 17:09:

So´n richtiger Ballestar fehlt mir noch in meiner Sammlung...

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

KLASSENERHALT 2024 /2025!!!!!


Geschrieben von marek am 07.11.2021 um 18:13:

So, nach all dem Theoretisieren jetzt aber mal wieder ein echtes Bild: Der Geisterjäger und der Schwarze Tod beim Austausch von Freundlichkeiten.

__________________
Ein nettes Forum hier. smile


Geschrieben von dark side am 07.11.2021 um 19:41:

Sehr interessantes Bild vom ST 😉. Wird sich wohl um einen Zukunftsroman handeln, da ich das noch nicht kenne (ein Schelm der Böses denkt 😉). Den Schatten, den der ST da schmeißt, hätte man aber besser weg lassen können. Bekanntlich wirft ein Dämon ja keinen. Ist dem Altmeister wohl entgangen. Habe den Thread mal ein bischen beackert, Deine Armada von Ballestar-Bildern nicht entdecken können 🤔. Na dann hau mal rein mein Bester 🧐😍.


Geschrieben von marek am 07.11.2021 um 20:23:

Na, eine Armada ist es leider nicht. Gepostet habe ich aber schon mal einzelne Bilder, zumindest jedenfalls "Die Blutorgel" und "Die Totenkopf-Gang". Hier ist noch einmal "Die Rache des Kopflosen". Ich meine aber, das Bild hätte ich auch schon einmal eingestellt.

__________________
Ein nettes Forum hier. smile


Geschrieben von dark side am 07.11.2021 um 20:38:

Zitat:
Original von ---JS---
Wie gefällt dir das Motiv? ---JS---



Sorry überlesen Augenzwinkern . Puh nicht ganz so einfach zu erklären. Erstens lese und kenne ich Zamorra nicht und zweitens fehlt mir der Bezug/Zusammenhang zum Roman. Ich bewerte bei Cover halt immer, wie der Autor im Roman das Titelbild und die Protagonisten beschreibt. So aus dem Stegreif sagt mir der Hintergrund schon mal zu und kann bei mir punkten. Dagegen kann ich mit der Mimik der Kapitänin und der Szenerie an Bord nicht so wirklich viel mit anfangen. Da fehlt mir irgendwie das Salz in der Suppe. Doch Geschmäcker und Betrachtungsweisen sind ja Gott sei Dank verschieden. Sag mir, was Dich an diesem Bild/Motiv inspiriert hatte ?.


Geschrieben von dark side am 07.11.2021 um 20:46:

Zitat:
Original von marek
Na, eine Armada ist es leider nicht. Gepostet habe ich aber schon mal einzelne Bilder, zumindest jedenfalls "Die Blutorgel" und "Die Totenkopf-Gang". Hier ist noch einmal "Die Rache des Kopflosen". Ich meine aber, das Bild hätte ich auch schon einmal eingestellt.




Einfach ein sehr schönes Teil 👍😍. Würde ich mir sofort an die heimische Wand tackern. Du hast die Bilder echt schon mal hier gepostet ?...da muss ich noch einmal in die Tiefen des Forums herab steigen. Wie gesagt ...klasse Teil und immer wieder imponierend, wie detailgetreu er Pferde zeichnen konnte. Da war er ein wahrer Meister drin ....genauso wie er wie kein zweiter Skelette, Totenschädel und Burgen drauf hatte 😍. So noch einmal nachgeschaut, Marek Du hast Recht ...09.07.2016 - 11.07.2016 hattest Du die Teile hier eingestellt. Die dazugehörigen Kommentare waren -und sind einfach nur Kult smile .


Geschrieben von ---JS--- am 07.11.2021 um 21:25:

Zitat:
Original von dark side
Zitat:
Original von ---JS---
Wie gefällt dir das Motiv? ---JS---



Sorry überlesen Augenzwinkern . Puh nicht ganz so einfach zu erklären. Erstens lese und kenne ich Zamorra nicht und zweitens fehlt mir der Bezug/Zusammenhang zum Roman. Ich bewerte bei Cover halt immer, wie der Autor im Roman das Titelbild und die Protagonisten beschreibt. So aus dem Stegreif sagt mir der Hintergrund schon mal zu und kann bei mir punkten. Dagegen kann ich mit der Mimik der Kapitänin und der Szenerie an Bord nicht so wirklich viel mit anfangen. Da fehlt mir irgendwie das Salz in der Suppe. Doch Geschmäcker und Betrachtungsweisen sind ja Gott sei Dank verschieden. Sag mir, was Dich an diesem Bild/Motiv inspiriert hatte ?.


Ich wollte nur aufzeigen, dass man auch heutzutage für wenig Geld Cover Originale aus den bekannten Grusel-Serien der 70er und 80er Jahre bekommen kann.

Ich kenne den Inhalt auch nicht, aber mir gefällt der böse Geist im Hintergrund, der die Frau anscheinend mit seinen bösen Gedanken steuert. Ich werde mir die Zamorra Geschichte mal näher betrachten...


Geschrieben von ---JS--- am 07.11.2021 um 21:31:

Hier die Inhaltsangabe aus der schönen Internetseite gruselromane.de:

Ein Schiff fährt in die Ewigkeit! Es kommt aus dem Nichts, und es fährt ins Nichts, seit unendlichen Zeiten. Ein uralter Fluch läßt Schiff und Besatzung niemals zur Ruhe kommen. Dem Fliegenden Holländer gleich, streift es durch die Dimensionen. Jeder, der mit diesem Schiff in Berührung kommt, fällt ebenfalls dem Fluch anheim. Es gibt eine Möglichkeit, ihn zu brechen: Jenen zu finden, der ihn einst ausgesprochen hat. Dazu jedoch muß man das Schiff erst wieder verlassen können. Doch der Fluch bindet jeden, der ihm verfällt, unweigerlich an das Schiff und macht ihm das Verlassen unmöglich...

Passt, finde ich!


Geschrieben von dark side am 07.11.2021 um 21:34:

Zitat:
Original von ---JS---
Ich wollte nur aufzeigen, dass man auch heutzutage für wenig Geld Cover Originale aus den bekannten Grusel-Serien der 70er und 80er Jahre bekommen kann.

Das ist Dir hiermit perfekt gelungen ....Glückwunsch noch einmal !.

Zitat:
Original von ---JS---
Ich kenne den Inhalt auch nicht, aber mir gefällt der böse Geist im Hintergrund, der die Frau anscheinend mit seinen bösen Gedanken steuert. Ich werde mir die Zamorra Geschichte mal näher betrachten...

Toller Gedankengang !. Würde mich echt stark interessieren, ob dieser (Deiner) sich in der Geschichte bestätigen würde. Da wäre es wieder ....das perfekte Zusammenspiel zwischen Romaninhalt und Cover ....oder besser gesagt einer professionellen Auftragsarbeit smile .

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 2001-2004 WoltLab GmbH