John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Weitere Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=7)
---- Dr. Morton (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=238)
----- Dr. Morton 55 bis 60 (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=17799)
RE: Der Lord Neuauflage in der Dr. Morton Reihe
Ich vermute das es sich um den Roman "Die Linie der sieben Ringe" handelt, der im Dr. Morton KM 1 bis 3 veröffentlicht wurde.
RE: Der Lord Neuauflage in der Dr. Morton Reihe
Die "Lord" Romane sollen ja in regelmäßigen Abständen innerhalb der Dr. Morton Reihe erscheinen. Was heißt das konkret? Ist ab Band 80 jeder zweite Roman aus der "Lord" Reihe oder jeder vierte?
Selbst wenn es jeder zweite wäre, so würde bei monatlicher Erscheinungsweise der 40 "Lord" Band im September 2028 erscheinen, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Daher meine Frage: Wird es in absehbarer Zeit eine vierzehntätige Erscheinungsweise geben?
RE: Der Lord Neuauflage in der Dr. Morton Reihe
Es erscheinen derzeit ja zwei Ausgaben pro Monat. Wir sind sicher, das wir das am Ende der Nachauflage auch mit der Fortsetzung der Serie beibehalten können. Wir arbeiten auf jeden Fall daran. Wie die genaue Aufteilung der Romane sein wird können wir bisher noch nicht endgültig sagen. Sicher ist, das noch viele Jahre Dr. Morton Romane erscheinen können. Freut Euch darauf.
RE: Der Lord Neuauflage in der Dr. Morton Reihe
Zwei Ausgaben pro Monat ab August 2021 fände ich persönlich gut. Damit das Warten nicht zu lange dauert.
RE: Der Lord Neuauflage in der Dr. Morton Reihe
Jetzt muss ich auch mal wieder meinen Senf dazu geben.
Zitat:
Original von Derjoachim
Geplant ist alle Lord-Romane zu veröffentlichen. Nach der erste Durchsicht ist da einiges entschärft worden was wir wieder einfügen können.
Das ist einerseits sehr erfreulich, da ich die Lord Romane sehr schätze, andererseits wurde mir weiter oben in dieser Diskussion noch gesagt, das man für eine Neuauflage des Lords mindestens 300 Interessenten bräuchte.
Jetzt sollen auf einmal alle Lord Romane doch veröffentlicht werden, aber leider nicht als eigene Serie, sondern in die Reihe Dr. Morton integriert. Das finde ich gleich aus zwei Gründen eine sehr schlechte Idee:
Erstens: Es entsteht dadurch einfach nur ein fürchterliches Durcheinander. Als gut informierter Fan sieht man da sicher noch durch, aber viele werden dadurch sicher auch verwirrt, vor allem wenn sie dann eines der vielen Lord Hefte erwischen, in denen weder Lord Morton, noch William Grimsby eine Rolle spielt.
Eine eigene Lord Reihe würde das Problem lösen, vor allem könnte man auch die Dr. Morton Romanhefte nutzen, um darin ordentlich Werbung für den Serienableger zu machen.
Eine andere Lösung wurde ja von Wolfhart schon genannt, nämlich das man unter der Reihe "Dr. Morton" nur jene Der Lord Romanhefte veröffentlicht, in denen auch Dr. Morton und William Grimsby mit von der Partie sind.
Ich persönlich bin aber klar für die eigene Reihe
Zweitens: Auch von der Marketingseite her, halte ich diese Entscheidung für sehr gefährlich.
Mit dem Markennamen Dr. Morton verbinden die Leser eine gewisse Erwartungshaltung, gerade auch in Bezug auf den Härtegrad. Würde man die Lord Romane in die Reihe Dr. Morton integrieren, würde diese Erwartungshaltung enttäuscht werden.
Man kann dann vielleicht mit viel Glück anfangs mehr Lord Romane verkaufen, als wenn man den Lord als eigene Serie vertreibt, weil die Leute ja glauben, einen Dr. Morton Roman zu lesen, aber man riskiert dabei zugleich, das die Serie Dr. Morton deutlich verwässert wird und dadurch enttäuschte Leser abspringen.
Genau das ist dabei meine größte Sorge, das es nicht mehr dazu kommt, mit neuen Geschichten und einem schönen roten Faden fortgesetzt wird sondern das letztendlich die Hauptserie Dr. Morton unter den Lord Heften leiden könnte. Dann hat man vielleicht bald die gleichen Verkaufszahlen bei Dr. Morton, wie man sie beim Lord hätte, wenn er als eigene Serie veröffentlicht wird, nur das dann auch Dr. Morton mit leiden muss.
Die Abos können das sicher eine Zeitlang hinauszögern, aber es würde mich nicht wundern, wenn viele Leute dann irgendwann doch abspringen, wenn es für 6,95 Euro pro Heft fast nur noch den Lord zu lesen gibt. Der eine oder andere könnte dann beispielsweise auch auf die Idee kommen, sich nur noch die echten Dr. Morton Geschichten im Buchhandel heraus zu picken. Die Lord Hefte kann man ja mit einer der überall verfügbaren Listen leicht identifizieren.
Das ist einer der Gründe, warum ich mir immer noch eine separate Lord Reihe wünsche. Gerade weil ich mir eben auch Sorgen um die Zukunft von Dr. Morton mache. Die Härte und Brutalität und der Zynismus gehören bei Dr. Morton einfach dazu, sie sind quasi das Qualitätsmerkmal.
Der Lord ist ebenfalls eine sehr schöne Serie, aber eben doch ein ganz anderes Kaliber. Ich fände es besser, wenn man den Lord als eigene Serie herausbringt, etwa nachdem Dr. Morton Band 54 erschienen ist, so das dann immer ein Lord und ein Morton Heft gemeinsam erscheinen.
Bei Dr. Morton könnte man dann auch schon bald mit den neuen Geschichten weitermachen, mit einem schönen roten Faden und der gewohnten und beliebten Härte, so wie es die Fans sich wünschen. Dann von mir aus auch für 9,95 Euro falls die Kosten für die Manuskripte der neuen Romane dies erforderlich machen, solange der Lord dann bei 4,95 Euro bleibt.
Bitte verzeiht mir dieses Gemecker, aber ich sehe es einfach so, das jetzt noch die Chance besteht, das alles rechtzeitig zu ändern.
Der beliebte Härtegrad der Dr. Morton Romanhefte ist genau das, was diese Serie einst zu einem Bestseller machte und was die Fans später dazu bewegte, hohe Preise für einzelne Hefte auszugeben. Die Härte ist das entscheidende Qulitätsmerkmal von Dr. Morton, unabhängig davon, das der Autor auch sehr gut Geschichten schreiben kann.
Die viel niedrigeren Gebrauchtpreise der Lord Romanhefte sprechen ebenfalls eine deutlich Sprache, ebenso wie die Einstellung der Reihe nach einem Jahr. Die Leute mögen den Lord durchaus gerne, aber gegen Dr. Morton spielt er halt trotzdem nur in der 2. Liga.
Daher wäre es besser, wenn man unter der Reihe Dr. Morton wirklich nur Geschichten veröffentlichen würde, die auch weiterhin die typischen Qualitätsmerkmale der Serie aufweisen sollte.
Sorry für diese deutlichen Worte, versteht es bitte nicht als Gemecker sondern als den Versuch einer konstruktiven Kritik zum richtigen Zeitpunkt.
Zitat:
Original von Derjoachim
Na ja Grusel war das nicht, da es nicht mit übersinnlichen zu tun hatte. Oft hat Dr. Morton und Grimsby gegen Gangster und Verbrecher gekämpft. Aber nicht gegen Dämonen oder den Teufel. Der Lord wurde dann schon eher in diese Richtung gebracht.
Grusel funktioniert auch wunderbar ohne Übersinnliches, Dämonen und Teufel. Ich erinnere nur an Meisterwerke wie "Hostel" oder die "Saw" Reihe und Grimsby kann auch wunderbar ohne irgendwelche Hilfe aus der Hölle Grusel und Horror verbreiten, vor allem unter seinen Opfern.
RE: Der Lord Neuauflage in der Dr. Morton Reihe
Zitat:
Original von ravendale
Grusel funktioniert auch wunderbar ohne Übersinnliches, Dämonen und Teufel. Ich erinnere nur an Meisterwerke wie "Hostel" oder die "Saw" Reihe und Grimsby kann auch wunderbar ohne irgendwelche Hilfe aus der Hölle Grusel und Horror verbreiten, vor allem unter seinen Opfern.
Naja... "Meisterwerke"...
... in meinen Augen waren das eher endlos aneinandergereihte Perversitäten!
Das ist zumindest meine bescheidene Meinung zu diesem Thema.
Was den Härtegrad der Dr. Morton-Reihe angeht; Da bin ich absolut Deiner Meinung! Das hebt diese Serie von den anderen definitiv ab. Ich denke gerade diese teilweise grenzwertigen Handlungen machen definitiv auch den Reiz der Serie aus!
Ich lasse mich da einfach mal überraschen was da noch so kommt... zumal ich "Der Lord" nie gelesen habe. Kann mir zu diesem Thema halt keine Meinung bilden!
__________________
RE: Der Lord Neuauflage in der Dr. Morton Reihe
Ich kann das Plädoyer von ravendale bezüglich einer eigenen Reihe für die "Lord" Romane nur unterstützen, glaube jedoch, daß die Würfel hier längst gefallen sind.
Man geht wahrscheinlich davon aus, das die Verkaufszahlen für eine eigene Reihe zu niedrig wären, deshalb hat man sich für diesen Weg entschieden.
Die ca. 40 Romane vom "Lord" sollen unbedingt vermarktet werden, wenn es über eine eigene Reihe nicht klappt, dann eben über Dr. Morton.
Das kann man machen, wird aber wie ravendale schon geschrieben hat, bei dem ein oder anderen Leser zu Konsequenzen führen.
Ich besitze alle "Lord" Romane und werde mir diese bestimmt nicht noch einmal für 6,95 EUR kaufen, selbst wenn dort minimale Korrekturen enthalten sind.
Wobei die Nachdrucke vom "Lord" dann um 2 EUR über denen vom Doktor liegen, auch eine interessante Tatsache wie ich finde.
Deshalb werde ich ab Band 80 nur noch selektiv die Romane kaufen, die Geschichten vom Doktor enthalten.
Bis dahin freue ich mich erstmal auf neue Romane, bzw. auf die ungekürzten Nachdrucke aus den GB bzw. KM.
RE: Der Lord Neuauflage in der Dr. Morton Reihe
Ich würde mir auch SEHR wünschen, dass Der Lord als eigene Reihe erscheint. Die hier schon genannten Argumente sind alle sehr schlüssig. Vor allem sehe ich die Gefahr, dass bei integrierten Lord-Romanen tatsächlich die Hauptserie leiden könnte, wenn diese Nummern deutlich weniger verkauft werden sollten. Und wenn dann die Lord-Romane eventuell mangels Interesse eingestellt werden sollten, ist das ganze schöne Gesamtkonzept dahin. Bei einer eigenen Lord-Reihe kann man im Notfall viel leichter den Stecker ziehen (das gilt natürlich auch umgekehrt, falls wider Erwarten das Interesse am Lord durch die Decke geht, und keiner mehr Dr.-Morton-Romane lesen will ...).
Und noch was: Es gibt nach meiner Zählung mindestens 75 verschiedene in den 70ern erschienene Dr.-Morton-Geschichten, und 16 (? wurde glaube ich mal erwähnt) weitere Manuskripte im Verlagsarchiv plus die "Wie alles begann ..."-Romane. Das sind allein schon fast 100 (97 ?) Bände. Wenn dann noch die 41 Lord-Romane in derselben Reihe erscheinen, würden die neu geschriebene Morton-Romane erst bei ca. Nummer 140 starten, was bei weiterhin 14-täglicher Erscheinungsweise (momentan erscheinen ja zwei Bände pro Monat) in etwa 4 Jahren wäre. Das kann doch nicht wirklich der Plan sein, oder?
Ich finde, man muß ja nicht komplett nach Nummern sammeln.
Jeder pickt sich raus was er für nötig empfindet.
Ich selber brauche die Lord nicht nochmal, habe alle im Original.
die neu geschriebenen werde ich mal "antesten"
Zitat:
Original von Professor
Ich finde, man muß ja nicht komplett nach Nummern sammeln.
Natürlich muss man das nicht, aber als Sammler würden mich fehlende Nummern genauso stören, wie der Mut zur Lücke in meiner Sammlung. Ich persönlich bin dann eher der Typ, der dann früher oder später ganz aufhört mit sammeln, wenn ich zu unzufrieden werde und im Moment sehe ich angesichts der aktuellen Pläne zur weiteren Veröffentlichung des vorhandenen Materials keine brauchbare Lösung, die ich als zufriedenstellend erachten würde. Jede Variante, die mir derzeit einfällt, ist nicht zufriedenstellend.
1. Über Band 80 hinaus weitersammeln und das Chaos aus bestehenden Dr. Morton und Lord Romanheften runterschlucken?
Die Sammlung ist dann komplett, was ich als Sammler nun mal wünsche, aber sie ist ein fürchterliches Durcheinander aus Dr. Morton und der Lord Heften und zwischendurch noch das neue Prequel und die Chronologie wird dabei auch definitiv nicht eingehalten werden.
Ich zahle dann aber auch knapp 280 Euro für 40 Lord Heftchen (40*6,95 Euro), was ich für deutlich überzogen halte, knapp 200 Euro währen da schon deutlich angebrachter, wenn man bedenkt, das die alten Lord Heftchen vielfach deutlich günstiger zu haben sind, wenn man mal von ein paar Angeboten zu Mondpreisen absieht. Eine kurze Google Suche offenbart da erstaunliches. Also 4,95 für ein Heft würde ich mir ja noch gefallen lassen, das ist schon recht teuer, aber 6,95 sind deutlich überzogen.
2. Ab Band 80 nur die Hefte kaufen, die keine Lord Romane sind. Spart mir viel Geld, ändert aber nichts an dem Durcheinander, das dann noch durch Lücken "aufgehübscht" wird und dazu kommen noch unnötig lange Wartezeiten. Ich denke das ist auch das Kalkül hinter dieser Schnapsidee, den Lord einfach in Dr Morton hinein zu würfeln: dass viele Sammler ihre Sammlung gerne komplett haben und dann zähneknirschend zuschagen.
Wobei ich die Lord Heftchen ja durchaus wieder in neu und schön haben möchte, dann aber doch als eigene Lord Serie und nicht als Chaos und Durcheinander, mit dem klassischen Lord Flair und das für einen angemessenen Preis und da sehe ich 4,95 als Maximum.
3. Einfach mit Band 79 aussteigen, dann ist zumindest das Chaos außen vor. Auch blöd, weil danach ja auch noch weitere Morton Geschichten kommen, die man ja doch noch gerne haben will.
4. Die Lord Hefte auslassen und sie im Original zusammen suchen, für einen Bruchteil des Geldes. Sieht dann halt auch nicht so toll, man hat immer noch die Lücken, aber wenigstens den Lord wieder komplett.
Zitat:
Original von Professor
Ich selber brauche die Lord nicht nochmal, habe alle im Original.
die neu geschriebenen werde ich mal "antesten"
Bei dir sieht es dann halt aus wie bei meiner Lösung Nummer 4. Wenigstens hat man den Lord dann so, wie er sein sollte, mit Lord Cover und nicht im Dr. Morton Look untergejubelt.
Die einzige vernünftige Lösung für das Problem wäre ein Umdenken seitens des Verlages, denn eine eigenständige Lord Serie zu einem fairen Preis würde mir neu deutlich besser gefallen, als die alten Heftchen, an denen halt schon ein wenig der Gilb genagt haben dürfte.
Noch wäre genug Zeit dafür, da man noch ein Jahr Vorlauf bis zum Erscheinen von Dr. Morton Band 54 hat und sogar noch mehr bis Band 80. Der Lord könnte dann direkt als Nachfolgeabo von Dr. Morton Band 1-54 laufen und alles wäre gut und auch die Fans wären zufrieden.
Bisher hat sich hier jedenfalls von Fanseite her noch niemand positiv über das geplante Durcheinander geäußert. Das sollte dann durchaus mal Grund zum Überdenken der bisherigen Strategie geben.
Viel Arbeit dürfte das auch nicht machen, bei den Heften über Band 80 müssten halt die Nummern geändert werden und für die Lord Hefte müsste man den Lord Cover rekonstruieren. Das Ergebnis wären dann zufriedene Kunden, eine ordentliche Serie ohne Durcheinander und Chaos und dadurch am Ende auch sicher mehr Umsatz.
Ich kann durchaus verstehen, dass die Integration der LORD-Serie für Unmut sorgt. Es ist auch nicht die Lösung, die ich selbst bevorzugt hätte. Entscheidend für die Vorgehensweise war, dass niemand dem LORD zutraut, als eigenständige Serie genügend Leser zu erreichen. Man hätte ihn also auch weglassen können, was aber auch nicht gewünscht war.
Ich würde mein Abo auf jeden Fall direkt kündigen, wenn die LORDs eingegliedert würden. Hätte auch nie ein Abo abgeschlossen, wenn ich gewusst hätte, dass dieser Plan besteht. Ich habe die alten Hefte alle auf dem Dachboden herumfliegen. Habe nie mehr als ein paar Seiten geschafft. Langweilt mich einfach. Also, wenn MORTON drauf steht, solte auch Morton drin sein. Alles andere ist Murks. Kann mir nicht vorstellen, dass das die Leser mitmachen.
Dr. Morton ab Nr. 55
Hallo Ragoli,
Dr. Morton und DER Lord gehören zusammen und wir werden die ungekürzten und unzensierten Geschichten dann auch in einer Serie unter Dr. Morton - Neue Romane veröffentlichen. Wenn Du Dein Abo deswegen kündigen musst, dann ist das schade, aber dann ist das so. Andere Leser sehen es halt anders und freuen sich auf darauf, dass wir beides zusammenfügen.
Mich würden wirklich mal andere Meinungen interessieren. Es ist ja leider sehr still hier und auf Facebook.
Ich werde mein Abo weiterbeziehen!
Warum? Weil ich die "Dr. Morton" Serie gut finde und "Der Lord" für mich auch absolutes Neuland ist!
__________________
Das Problem sehe ich darin, dass dadurch natürlich der Doc auch "später" erscheint.
Zum Thema Abo: bei TB hab bisher (Im Abo) weder eine Rechnung noch einen neuen Band bekommen. Sollte der nicht schon raus sein?
Den Doc hol ich immer nach und nach.
Toll wäre auch eine Leserseite, wenn in dem Format machbar.
Zitat:
Original von Ragoli
Mich würden wirklich mal andere Meinungen interessieren. Es ist ja leider sehr still hier und auf Facebook.
Weil die Serie kaum mehr als eine Nische ist.
Dennoch muss man die Bemühungen des Verlages, all das vorliegende Material in einer homogenen Erscheinungshistorie zu veröffentlichen, mit einigem Respekt sehen.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Auf jeden Fall.
Du musst den aktuellen Ton Ballard band über unsere Homepage bestellen und bezahlen, dann liefern wir. Weitere Bände dann nach Erscheinung bestellen.
Dr. Morton verkauft sich gut, aber es ist wohl mehr für eine schweigende und nur lesende Kundschaft. Es würde uns sehr interessieren, wie die neuen und bisher unveröffentlichte Bände gefallen. Ich habe alles Bände bisher gelesen und alle fehlenden Texte in Kleinarbeit wieder eingefügt.
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH