John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Weitere Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=7)
---- Dr. Morton (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=238)
----- Dr. Morton 55 bis 60 (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=17799)
Zum Doc: ich lese ihn ganz gern, es ist einfach was anderes als man es kennt. Eben ein ...Antiheld, der bereit ist für das Gute zu morden...
Den Lord: doch, ich mag ihn.
Interessant wäre ein Werkstattbericht, wo anhand eines Beispielbandes der Unterschied zwischen Originaltext und dem damals letztendlich veröffentlichten Heft aufgezeigt wird. Oder ein Roman, wo diese ergänzten Textteile kursiv gesetzt sind.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
RE: Dr. Morton ab Nr. 55
Zitat:
Original von Derjoachim
Dr. Morton und DER Lord gehören zusammen und wir werden die ungekürzten und unzensierten Geschichten dann auch in einer Serie unter Dr. Morton - Neue Romane veröffentlichen.
Warum veröffentlicht man den Lord denn nicht einfach als eigene Serie?
Das wurde hier mehrfach gewünscht, auch ich würde mich über eine hochwertige Neuauflage vom Lord durchaus sehr freuen, mit dem Flair der Originale und den original Covern der ursprünglichen Serie.
Das würde die ganzen Probleme lösen und es würde nicht so ein fürchterliches Durcheinander geben und man könnte viel schneller zu neuen Dr. Morton Geschichten mit dem von den Fans geliebten und gewohnten Härtegrad zurück kehren.
Vor allem aber bliebe uns allen ein ziemliches Durcheinander erspart. Nehmen wir doch nur mal die bisher bekannten geplanten Bände. Als Dr. Morton Band 80 soll ja mit "Das gespaltene Ich" der ehemalige Der Lord Band 1 erscheinen. Mit Dr. Morton Band 82 ist dann aber mit "Comte Eduardo ohne Skrupel" definitiv wieder eine mir bisher unbekannte Dr. Morton Geschichte geplant und nicht der Lord Band 3 "Phantomjagd durch Europa".
Es wird also auch von der Reihenfolge her ein heilloses Durcheinander geben, denn man kann getrost davon ausgehen, das so kurz nach der Indizierung erst mal nur Lord Geschichten geschrieben wurden und nicht abwechselnd Dr. Morton und Lord Heftchen.
Zitat:
Original von Derjoachim
Wenn Du Dein Abo deswegen kündigen musst, dann ist das schade, aber dann ist das so. Andere Leser sehen es halt anders und freuen sich auf darauf, dass wir beides zusammenfügen.
Er kann sich dann ja immer noch die Hefte, die ihn interessieren, einzeln kaufen. Die Unterscheidung zwischen Lord Heften und Dr. Morton Heften sollte schon an den Titeln nicht schwer fallen.
Ich für meinen Teil beziehe die Hefte sowieso über einen Händler, der sowohl kostenfrei, als auch an Packstationen liefert, ich habe daher auch ganz bewusst auf das Abo der neuen Hefte zum Vorteilspreis verzichtet. Ich kann mir also in aller Ruhe überlegen, wie ich das in Zukunft handhabe.
FRAGE:
Was mich aber am meisten wundert: Warum wählt man diesen Schritt der Integration der Lord Hefte in die Dr. Morton Reihe? Was ist der Grund dafür? Worin besteht dabei der Nutzen für die Leser?
Eine eigene Der Lord Serie in der gewohnt guten Qualität der bisherigen Dr. Morton Neuauflage hat in meinen Augen nur Vorteile, warum geht man nicht diesen offensichtlichen Weg? Warum diese Integration in die Dr. Morton Reihe?
Die Unklarheit mit Tony Ballard, welche hier nicht hingehört, ist inzwischen geklärt.
RE: Dr. Morton ab Nr. 55
Dazu kann ich nur noch das antworten, das beide Serien zusammengehören und sich eine extra Auflage von DER LORD nicht finanzieren lässt. Es geht nur auf diesem Weg, damit eine Fortsetzung und vollständige Erscheinung erfolgen kann.
Ich finde die Idee gut den Lord mit reinzubringen. Habe ich zwar schon gelesen aber sollte mich nicht hindern ihn noch einmal zu lesen.
Ansonsten bitte ich Lox und Joachim ihre Differenzen nicht hier auszutragen mal ganz davon abgesehen Lox, hat das hier bei Morton nichts zu suchen ob du TB bekommen hast oder nicht
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wir habens privat geklärt
Zitat:
Original von Olivaro
Interessant wäre ein Werkstattbericht, wo anhand eines Beispielbandes der Unterschied zwischen Originaltext und dem damals letztendlich veröffentlichten Heft aufgezeigt wird. Oder ein Roman, wo diese ergänzten Textteile kursiv gesetzt sind.
Ein Werkstattband wäre fein, aber ob sich das lohnt? Das wäre ja sehr viel Arbeit und hätte wohl wenig Käufer.
Kein Band, sondern nur ein Bericht auf einigen zusätzlichen Seiten in einem Heft würde wohl ausreichen.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Würde mir auch gefallen. Und Fotos von den Deckblättern der Manuskripte. Da stehen doch sicher die Namen der wirklichen Autoren drauf. Hähä.
Zitat: Olivaro
Interessant wäre ein Werkstattbericht, wo anhand eines Beispielbandes der Unterschied zwischen Originaltext und dem damals letztendlich veröffentlichten Heft aufgezeigt wird.
Im Oktober erscheint mit Band 63 "Frisches Hirn für Dr. Morton" eine
Neuauflage vom Großband Nr. 1.
Da hat jeder der den GB besitzt, die Möglichkeit die Veränderungen
nachzuvollziehen. Ich werde mir die Mühe jedenfalls machen.
Bin gespannt, wieviel Ergänzungen oder Verschärfungen enthalten sind.
Meine Erwartungshaltung ist eher klein.
RE: Dr. Morton ab Nr. 55
Zitat:
Original von Derjoachim
Dazu kann ich nur noch das antworten, das beide Serien zusammengehören und sich eine extra Auflage von DER LORD nicht finanzieren lässt. Es geht nur auf diesem Weg, damit eine Fortsetzung und vollständige Erscheinung erfolgen kann.
Danke für die Antwort, aber meine Frage nach dem eigentlichen "warum" wird damit leider noch nicht beantwortet.
Das Der Lord als eigene Serie nicht finanzierbar ist, wurde ja schon früher in dieser Diskussion von Des Romero geschrieben. Gerade deswegen habe ich mich ja gewundert, warum es dann in die Dr Morton Serie integriert plötzlich doch funktionieren soll?
Ich bin kein Verlagskaufmann, aber auf der Kostenseite kann es da ja logisch betrachtet keinen Unterschied geben, der Druck der Romanhefte kann ja nicht teurer werden, nur weil man ein anderes Coverlogo verwendet, ob da Dr. Morton oder Der Lord oder Hinz und Kunz drauf steht, sollte deshalb eigentlich keinen Unterschied machen.
Also geht es wohl um die Absatz-Prognose, scheinbar hofft man, das sich die Lord Hefte mit Dr. Morton Logo besser verkaufen. Ich hoffe nur, das dies wirklich der Fall ist, weiter oben habe ich ja schon mal geschrieben, das ich mir da durchaus auch Sorgen um den Fortbestand der Dr. Morton Reihe mache.
Was die Zusammengehörigkeit betrifft, gebe ich ihnen natürlich Recht, beide Serien spielen in einem gemeinsamen Universum und ich möchte auch gerne alles komplett haben. Aber die Serien sind auch zugleich aufgrund des damaligen enormen Drucks durch die Indizierung sehr unterschiedlich und sprechen verschiedene Zielgruppen an.
Hier könnten getrennte zwei Serien, von denen jeder Fan weis, das sie zusammen gehören auch helfen, unterschiedliche neue Käufer anzusprechen. Der Lord ist in modernen Worten ein toller Mystery Thriller, den ich weniger beim Horror als mehr bei Akte X und vergleichbaren Formaten einordnen würde, während Dr. Morton wieder ein ganz anderes Kaliber ist.
Somit sehe ich auch durchaus große Unterschiede in den potentiellen Zielgruppen. Die Fans von Dr. Morton werden nicht alle mit dem (aus Dr. Morton Sicht) weichgespülten Stil des Lords zufrieden sein, potentielle neue Fans des Lord hingegen müssen noch lange nichts mit dem Härtegrad des Doktors klar kommen. Getrennte Serien würden hier also auch neue Vermarktungschancen bieten, die bei einer Integration vertan werden.
Stellen sie sich dies mal als ein Diagramm überlappender Kreise vor. Die Schnittmenge sind die Kunden, die sowohl Dr. Morton als auch Den Lord lieben. Mit einer integrierten Serie werden sie nur diese Schnittmenge ansprechen und selbst unter diesen werden viele Leser sein, die sich schon der Struktur und Ordnung halber zwei eigenständige Serien wünschen.
Mit getrennten Serien hingegen können sie alle in beiden Kreisen enthaltenen bedienen, jene die nur auf den Härtegrad von Dr. Morton stehen, jene die nur auf tolle Mystery Geschichten abfahren und auch jene, die beides mögen und/oder alles komplett haben wollen.
Ich bitte also noch ein letztes mal darum, das Ganze gut zu überdenken, denn noch ist genug Zeit und der Lord könnte dann als eigene Serie direkt nach der Dr. Morton Classics Serie laufen. Ich wage hier zwar fast schon nicht mehr, an einen Erfolg meines Vorschlags zu glauben, aber ich musste das einfach noch mal versuchen.
Ich sehe übrigens sowohl für den Doktor, als auch für den Lord durchaus die Möglichkeit, damit auch in Zukunft beispielsweise durch virales marketing viele neue Leser anzusprechen. Gerade Dr. Morton liest sich in seiner Brutalität sehr erfrischend, denn man mal die Filme, Serien und Games des letzten Jahrzehnts ansieht. Da ist Dr. Morton eine sehr erfrischende Alternative zu übertriebener "p0li7ic@l c0rrec7ness" in aktuelleren Medien.
RE: Dr. Morton ab Nr. 55
Vorschläge für eine unvermeidliche Integration des Lord in die Dr. Morton Serie
Bitte nicht wundern, das ich auf den gleichen Post zweimal antworte, in dieser zweiten Antwort möchte ich mal nicht meckern, sondern gerne einige Wünsche für den Fall äußern, das die Entscheidung für die Integration der Lord Reihe in Dr. Morton trotz vieler guter Gegenargumente beibehalten wird.
In diesem Fall wünsche ich mir einfach ein möglichst optimales Ergebnis in der gleichen tollen Qualität, wie ich es von der Dr. Morton Classic Neuauflage gewohnt bin.
Meine Wünsche diesbezüglich sind unter anderem:
1. Integration der ursprünglichen Lord Heftnummer bereits im Titelbild des Bandes. Von Band 80 wurde ja bereits ein Titel hier im Forum mit einem kleinen Der Lord Logo gezeigt. Hier würde ich mir wünschen, wenn das "Ein Roman aus der Serie / Der Lord / Thriller der Sonderklasse" geändert würde in "Band 1 aus der Serie / Der Lord / Thriller der Sonderklasse" so das man schon auf dem Cover sieht, das es sich um das erste Lord Heft handelt.
Den Text "Band x" würde ich dabei gerne noch etwas hervorgehoben sehen, etwa durch Fettdruck und/oder eine zum Erscheinungsbild des Heftes passende andere Farbe. Bei Dr. Morton Band 80/Der Lord band 1" würde sich hier beispielsweise das Gelb der Überschrift anbieten.
2. Chronologische Integration der Lord Romane. Selbst wenn sie durch Dr. Morton Hefte unterbrochen werden, wie der Cover von Band 82 ja schon gezeigt hat, sollten die Lord Hefte in ihrer ursprünglichen Reihnfolge erscheinen. Lord Hefte mit höherer ursprünglicher Heftnummer sollten also auch immer eine höhere Heftnummer in der Dr. Morton Neuauflage haben, das würde helfen, den Durchblick zu behalten.
3. Verwendung der Original Coverbilder, auch in all jenen Fällen, in denen sie bereits für Dr. Morton verwendet wurden. Also beispielsweise das gleiche Titelbild für den Lord Band 14, "Das Monstrum von Caister", wie es bereits für Dr. Morton Band 60 "Lord Morton lässt das Monster los" verwendet wurde. Man kann davon ausgehen, das dieser Titel auch zu beiden Heften passt. Ich vermute einfach mal, das er Ursprünglich als Auftrag für Band 60 gemalt wurde, dann aber wegen der Indizierung später Der Lord Band 14 geschrieben wurde, um das Titelbild weiter verwenden zu können. Es passt und gehört also irgendwie auf beide Hefte.
4. Druck des Originalcovers auf der ersten Seite des Heftes in Schwarzweiß mit dem Lord Titel. Ich weis, das macht extra Arbeit und kostet eine Seite, aber es würde helfen, alles noch viel authentischer zu machen.
5. Für nicht eingeweihte Leser eine kurze Erklärungsseite, damit die Leute nicht völlig verwirrt sind, wenn sie in Dr. Morton plötzlich auf Hefte stoßen, in denen zwar Der Lord und Rob Jones eine Rolle spielen, nicht aber Dr. Morton und sein Freund William Grimsby und davon gibt es ja eine ganze Reihe.
Ihr habt mit der Dr. Morton Neuauflage bisher wirklich alles richtig gemacht und genau so wünsche ich mir Neuauflagen von Romanheften. Der ursprüngliche Look spielt da für mich eine genauso große Rolle, wie die ungeschnittenen Geschichten an sich. Die Dorian Hunter Hefte habe ich beispielsweise weder als Taschenbücher noch als Heftserie von Bastei wieder gesammelt, weil mir einfach der geniale Flair der tollen bunten Originalcover komplett fehlt und für eine physikalische Sammlung ist mir dies einfach wichtig.
Hallo, ravendale!
Ich möchte mal auf Deine Wunschliste eingehen.
Zitat:
1. Integration der ursprünglichen Lord Heftnummer bereits im Titelbild des Bandes. Von Band 80 wurde ja bereits ein Titel hier im Forum mit einem kleinen Der Lord Logo gezeigt. Hier würde ich mir wünschen, wenn das "Ein Roman aus der Serie / Der Lord / Thriller der Sonderklasse" geändert würde in "Band 1 aus der Serie / Der Lord / Thriller der Sonderklasse" so das man schon auf dem Cover sieht, das es sich um das erste Lord Heft handelt.
Das lässt sich einrichten, muss ich aber erst abklären.
Zitat:
2. Chronologische Integration der Lord Romane. Selbst wenn sie durch Dr. Morton Hefte unterbrochen werden, wie der Cover von Band 82 ja schon gezeigt hat, sollten die Lord Hefte in ihrer ursprünglichen Reihnfolge erscheinen.
Das ist genau so geplant. Den zweiten Teil Deines Vorschlags habe ich allerdings nicht kapiert.
Zitat:
3. Verwendung der Original Coverbilder, auch in all jenen Fällen, in denen sie bereits für Dr. Morton verwendet wurden. Also beispielsweise das gleiche Titelbild für den Lord Band 14, "Das Monstrum von Caister", wie es bereits für Dr. Morton Band 60 "Lord Morton lässt das Monster los" verwendet wurde. Man kann davon ausgehen, das dieser Titel auch zu beiden Heften passt. Ich vermute einfach mal, das er Ursprünglich als Auftrag für Band 60 gemalt wurde, dann aber wegen der Indizierung später Der Lord Band 14 geschrieben wurde, um das Titelbild weiter verwenden zu können. Es passt und gehört also irgendwie auf beide Hefte.
Auch das wird umgesetzt.
Zitat:
4. Druck des Originalcovers auf der ersten Seite des Heftes in Schwarzweiß mit dem Lord Titel. Ich weis, das macht extra Arbeit und kostet eine Seite, aber es würde helfen, alles noch viel authentischer zu machen.
Das würde ich lieber auf die Begrüßungsseite verschieben und diese entsprechend umbauen.
Zitat:
5. Für nicht eingeweihte Leser eine kurze Erklärungsseite, damit die Leute nicht völlig verwirrt sind, wenn sie in Dr. Morton plötzlich auf Hefte stoßen, in denen zwar Der Lord und Rob Jones eine Rolle spielen, nicht aber Dr. Morton und sein Freund William Grimsby und davon gibt es ja eine ganze Reihe.
Auch das können wir sicherlich auf der Begrüßungsseite machen. Guter Vorschlag!
RE: Dr. Morton ab Nr. 55
Zitat: Derjoachim
Dr. Morton und DER Lord gehören zusammen und wir werden die ungekürzten und unzensierten Geschichten dann auch in einer Serie unter Dr. Morton - Neue Romane veröffentlichen.
Was heißt das konkret für die zukünftige Veröffentlichungspraxis?
Bleibt Dr. Morton trotz der Integration der Lord-Romane weiterhin die Hauptserie oder erwartet uns zukünftig abwechselnd ein Roman vom Doktor oder vom Lord?
RE: Dr. Morton ab Nr. 55
Die Serie heisst DR. MORTON. Die Romane mit DER LORD werden als Unterserie erscheinen. Geplant sind alle 3 Romane eine Geschichte mit DER LORD. Ansonsten sind die Romane so verzahnt, das Dr Morton und Der Lord gemeinsam auftreten. Aber wartet mal ruhig die Bände ab Nr 80 ab. Jetzt kommen erst mal nur Dr. Morton Geschichten ohne LORD.
Du meine Güte, jetzt habt ihr mich doch tatsächlich neugierig auf die Serie gemacht!
__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
Auf den Dr. Morton Sammelbänden waren in den Ausgaben 1 bis 4 bisher nicht verwandte Titelbilder zu sehen.
So ist auf Band 1 die barfüßige Lady von Carlos Prunés zu sehen.
Auf Band 3 ist ein Bild zu sehen, das auch zur Dr. Morton Reihe gehören könnte.
Wird dieses Cover im Rahmen der Veröffentlichung neuer Romane ebenfalls zum Einsatz kommen?
Hier die vier Titelbilder.
Die Bilder liegen uns vor. Wir können diese aber bisher keinen gelesenen Roman zuordnen.
Zitat:
Original von Derjoachim
Die Bilder liegen uns vor. Wir können diese aber bisher keinen gelesenen Roman zuordnen.
Wenn es bisher keinen Roman dazu gibt, dann könnte man ja welche dafür schreiben.
Vielleicht einen Zweiteiler zu dem Bild mit der Hand und dem Bild, auf dem Grimsby einer Behandlung unterzogen wird.
Der erste Teil könnte "Im Todergriff von Dr. Morton" lauten, mit der Hand als Titelbild. Im Roman könnte es darum gehen, das Grimsby bei seinen "Entspannungsübungen" auf frischer Tat erwischt und in ein kleines Polizeirevier gebracht wird, wo er dann von Dr. Morton Team unter extremem Einsatz wieder befreit wird, bei dem der ganze Ort in den Todesgriff von Dr. Morton gerät.
Der zweite Teil "Grimsbys Fluch" könnte dann davon handeln, wie Dr. Morton versucht, William Grimsby endlich von seinen schädlichen Lastern zu befreien, indem er eine ganze Reihe vergleichbare Straftäter aus Gefängnissen und Anstalten entführen lässt, um sie mit Gehirnsonden auszustatten und ihren Geist bei der Ausübung weiterer Taten, zu deren zweck sie kontrolliert freigelassen werden, per Funk zu untersuchen. Am Ende folgt dann eine Erkenntnis, die es Dr. Morton erlaubt, für Grimsby einen Gehirnschrittmacher zu erstellen, mit dem der Drang unterdrückt werden kann. Da auch dieser negative Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit hat, kann er jederzeit vor Einsätzen ausgeschaltet werden. Grimesbys Fluch ist damit nicht gebrochen, aber viel besser zu kontrollieren als früher.
(Band 66 ist derzeit noch nicht erschienen, ich weis also nicht, ob es da vielleicht ebenfalls um dieses Thema geht und bereits eine (andere) Lösung gefunden wurde)
Ich bin mir aber sicher, das dem Team auch noch ganz andere spannende Geschichten zu den Bildern einfallen werden, wenn sich keine passenden original Romane finden lassen.
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH