John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
-- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
--- Lösen die Co-Autoren langsam JD ab? (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=12978)


Geschrieben von Isaak S. am 10.11.2020 um 17:43:

Zitat:
Original von Myxin der Magier
Zitat:
Original von Loxagon
Das schlimmste bei der Rückkehr war das Ende. Wie kann eine Waffe, die 30 Jahre lang alles, bis auf Knochen, zerstört, den ST zerstören?

D2 wurde per Stab gekillt. Es hieß immer dass auch Handlungen die zum Tod führen tabu sind. Und bei D2 gehts so, ohne dass Buddha meckert?

Aus der wahren Kreuzformel wurde auch nie was. Es hieß ja , dass TPTSHM, nur mächtig sei, die wahre Formel aber noch zu stark.

Um die wahre Herkunft vom ST mussten sich ja auch andere kümmern. Obwohl ja schon um Band 400 bekannt war, dass noch was kommt. Aber, ebenso wie zich anderes: vergessen. Da lob ich mir AFM, der fragt oft genug nach, was an Baustellen offen sei. Das MX/PZ Team ja auch. JD könnte ja ggf. andere bitten, das Online zu machen. Ideen hat er ja immer noch sehr gute, schreiben kann er auch noch super (gemurkst hat er ja schon früher mächtig).

Inzwischen hat JS sogar mehr Baustellen als PZ.


Wir können ja auch wöchentlich neue aufmachen. großes Grinsen


Stimmt! Du kennst ja die A40!

__________________
Am Anfang war... - Was war nochmal am Anfang?


Geschrieben von Myxin der Magier am 10.11.2020 um 19:34:

Zitat:
Original von Isaak S.
Zitat:
Original von Myxin der Magier
Zitat:
Original von Loxagon
Das schlimmste bei der Rückkehr war das Ende. Wie kann eine Waffe, die 30 Jahre lang alles, bis auf Knochen, zerstört, den ST zerstören?

D2 wurde per Stab gekillt. Es hieß immer dass auch Handlungen die zum Tod führen tabu sind. Und bei D2 gehts so, ohne dass Buddha meckert?

Aus der wahren Kreuzformel wurde auch nie was. Es hieß ja , dass TPTSHM, nur mächtig sei, die wahre Formel aber noch zu stark.

Um die wahre Herkunft vom ST mussten sich ja auch andere kümmern. Obwohl ja schon um Band 400 bekannt war, dass noch was kommt. Aber, ebenso wie zich anderes: vergessen. Da lob ich mir AFM, der fragt oft genug nach, was an Baustellen offen sei. Das MX/PZ Team ja auch. JD könnte ja ggf. andere bitten, das Online zu machen. Ideen hat er ja immer noch sehr gute, schreiben kann er auch noch super (gemurkst hat er ja schon früher mächtig).

Inzwischen hat JS sogar mehr Baustellen als PZ.


Wir können ja auch wöchentlich neue aufmachen. großes Grinsen


Stimmt! Du kennst ja die A40!


Und die A43!

__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 10.11.2020 um 19:53:

Naja. Die Serie hatte schon ihre Handlung. So schlecht fand ich Saladin, den Schwarzen Tod und van Akkeren auch nicht. Klar, zur damaligen Zeit habe ich wie die meisten über Saladin geschimpft. Aber aus heutiger Sicht wünsche ich mir von Dark solche Romane zurück. Da lag Suko auch mal im Krankenhaus, weil er eine ernsthafte Verletzung davongetragen hatte. Oder Teile des Sinclairteams wurden auf ihre Freunde gehetzt. Es passierte wenigstens noch etwas. Einige Romane mit Assunga oder der Vampirwelt waren echt spannend, wenn auch ziemlich trashig.

Ich bleibe dabei. Für mich wurde die Serie erst nach dieser Phase schlecht. Damals gab es noch Schlüsselromane und Mehrteiler. Auftragscover von Dark. Es war ein Fünkchen Leben in der Serie. Und danach? Justine entwickelt sich nicht weiter. Morgana und Assunga waren vergessen. Angefangene Themen wie die Nephilim oder die neue Bewegung der Baphomet-Templer sind schnell im Sand verlaufen.

Ok. Es gab noch Chandra und Wladimir im Rollstuhl. Aber sonst? Fällt jemandem was ein? Matthias ist bei Dark auch nur noch ein Hansel der Woche, der ab und an irgendwelche Bösewichte zum vernichten auf den Geisterjäger los lässt. Einen Masterplan hat der nicht.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von JohnSinclairFanClub am 10.11.2020 um 22:08:

Ich kenne nicht alle Romane und kann deswegen auch diesbezüglich nichts in diesem Umfang dazu sagen, aber mitreden ist bei mir ab ca. Band 1950 drin. (Davor habe ich das "Serien-Verhalten" nicht so miterlebt, sondern einfach nur einzelne Hefte genossen.)

Und selbst mit diesem Wissen kann ich sagen, dass das Sinclair-Universum doch so mega riiiiesig ist!

Mir fällt Lykaon ein - der sich Roundabout 250 Bände & 5 Jahre gehalten hat, ich erinnere mich an die Tigerfrauen, es gab klasse Geschichten mit Abe Douglas in Amerika oder auch deutsche Sachen mit Harry Stahl.
Ein reptilienartiges Wesen taucht (komischerweise) seit den Dark Land Romanen auf, ich sehe den Inder mit Turban & 7 Dolchen, Den Eisernen, Kara & Myxin, der Spuk meldet sich und Admodis taucht auf... usw... usw...

Das war ja nur ein Mini-Teil, der mir spontan eingefallen ist.
Na klar sind das nicht Jasons "Baustellen", aber für mich passiert da was in der Serie.

Wie sollen die anderen Autoren es schaffen die "Baustellen" von ca. 1800 Romanen "abzuarbeiten/weiterzuführen"?

Man kann zudem unendlich viele Sachen zusammenspinnen: "Ich glaube ein Vampir aus der Gefolgschaft von Calurak hat damals überlebt. In der Vampirtrilogie wird nicht erwähnt was aus ihm geworden ist..."

Ich weiß, mein Blickwinkel ist eingeschränkt, aber ich kann nur aus dieser Perspektive gucken smile


Geschrieben von Marvin Mondo am 10.11.2020 um 22:53:

Zitat:
Original von JohnSinclairFanClubIch sehe den Inder mit Turban & 7 Dolchen, Den Eisernen, Kara & Myxin, der Spuk meldet sich und Asmodis taucht auf... usw... usw...


Nun, das sind allesamt Altfiguren, zu den Zeiten ihrer Einführung ging es schon ganz schön ab in der Serie. Neben wir nur als ein Beispiel die Zeit zwischen 55 und 200, um mal ganz grob zu sein. Interessant war zu dem Zeitpunkt zudem, dass Zamorra, Damona King oder auch Tony Ballard mal Gastauftritte hatten. Heute? Völlig undenkbar!
Das Gegner-Spektrum war insgesamt langsam ansteigend, aber doch nicht so ausschweifend, dass du völlig den Überblick verloren hast. Vor allem hat man sich auch nicht bis ins 100. und 1000. verloren. Fürchterlich wurde es später ab dem Punkt, als Dark angefangen hat, Charaktere wie die Atlanter oder auch Mandra über Hunderte von Bänden zu vergessen, man könnte auch sagen, zu ignorieren. Verschenktes Potenzial, sagt der Altleser in Retrospektive. Heute muss man - wie es hier auch schon angesprochen wurde - die Dark-Geschichten wahlweise als für sich stehende Schatten oder auch Persiflage lesen. Mit dem, was mal war, hat es überhaupt nichts mehr zu tun. Da greift für mich auch das Lox-Argument "tolle Ideen, aber..." nicht, sorry.

Zitat:
Original von JohnSinclairFanClubMan kann zudem unendlich viele Sachen zusammenspinnen: "Ich glaube ein Vampir aus der Gefolgschaft von Calurak hat damals überlebt. In der Vampirtrilogie wird nicht erwähnt was aus ihm geworden ist..."

Naja, aber das hilft ja nun absolut nicht weiter. Clever fand und finde ich Konstrukte wie kürzlich die dämonische Veränderung eines Sumpfgebiets, bedingt durch die Vernichtung eines Riesen. Das ist - auf den Serien-Mythos bezogen - logisch und macht Sinn, weil es vor allem auch nicht vorherzusehen war. Du nimmst Bezug auf einen vorangegangenen Fall und kehrst nochmal an diesen Schauplatz zurück, ohne, dass es lächerlich wird. Der Unterschied: Heute machen das die Co-Autoren, weil Dark, der das früher exzellent machte, heute längst nicht mehr könnte.

__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...


Geschrieben von Marvin Mondo am 10.11.2020 um 23:01:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Naja. Die Serie hatte schon ihre Handlung. So schlecht fand ich Saladin, den Schwarzen Tod und van Akkeren auch nicht. Klar, zur damaligen Zeit habe ich wie die meisten über Saladin geschimpft. Aber aus heutiger Sicht wünsche ich mir von Dark solche Romane zurück. Da lag Suko auch mal im Krankenhaus, weil er eine ernsthafte Verletzung davongetragen hatte. Oder Teile des Sinclairteams wurden auf ihre Freunde gehetzt. Es passierte wenigstens noch etwas. Einige Romane mit Assunga oder der Vampirwelt waren echt spannend, wenn auch ziemlich trashig.

Ich bleibe dabei. Für mich wurde die Serie erst nach dieser Phase schlecht. Damals gab es noch Schlüsselromane und Mehrteiler. Auftragscover von Dark. Es war ein Fünkchen Leben in der Serie. Und danach? Justine entwickelt sich nicht weiter. Morgana und Assunga waren vergessen. Angefangene Themen wie die Nephilim oder die neue Bewegung der Baphomet-Templer sind schnell im Sand verlaufen.

Ok. Es gab noch Chandra und Wladimir im Rollstuhl. Aber sonst? Fällt jemandem was ein? Matthias ist bei Dark auch nur noch ein Hansel der Woche, der ab und an irgendwelche Bösewichte zum vernichten auf den Geisterjäger los lässt. Einen Masterplan hat der nicht.


Dass "etwas passiert", ist ja nicht der alleinige Gradmesser. Wenn das Ganze dann noch hochgradig unlogisch wird, keinen roten Faden mehr hat und vor lauter "Bündnissen der Woche" nicht mehr nachvollziehbar, dann kriege ich - sorry - das kalte K***** im Hals. Lassen wir mal die einzelnen Figuren dabei raus, zumal van Akkeren (ein ganz bedauerliches Kapitel) und Saladin ohnehin austauschbar waren.

Was die weiteren Themen betrifft: Was die nie weitergeführten Storylines betrifft, stimme ich hundertprozentig zu. Layton und Assunga einfach zu ignorieren/vergessen, war eine Schande, was die Cavallo betrifft - nun, warum diese Figur überhaupt eingeführt wurde, war seinerzeit schon ein beliebtes Gossip-Thema ^^...wer sich noch erinnern kann. Hat sie die Serie in irgendeiner Form vorangebracht? Das wäre eine weitere von 1000 möglichen Grundsatz-Diskussionen.
Aber ums abzukürzen: Nein, mir fiele nichts weiter ein, Matthias wurde von Dark schon mindestens zweimal umgedeutet (wie war das mit dem Urahn-Engelfresser, etc.?), was dann natürlich auch nie erklärt wurde an betreffender Stelle. Traurig.

__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...


Geschrieben von Marvin Mondo am 10.11.2020 um 23:12:

Zitat:
Original von Loxagon
Das schlimmste bei der Rückkehr war das Ende. Wie kann eine Waffe, die 30 Jahre lang alles, bis auf Knochen, zerstört, den ST zerstören?

D2 wurde per Stab gekillt. Es hieß immer dass auch Handlungen die zum Tod führen tabu sind. Und bei D2 gehts so, ohne dass Buddha meckert?

Aus der wahren Kreuzformel wurde auch nie was. Es hieß ja , dass TPTSHM, nur mächtig sei, die wahre Formel aber noch zu stark.

Um die wahre Herkunft vom ST mussten sich ja auch andere kümmern. Obwohl ja schon um Band 400 bekannt war, dass noch was kommt. Aber, ebenso wie zich anderes: vergessen. Da lob ich mir AFM, der fragt oft genug nach, was an Baustellen offen sei. Das MX/PZ Team ja auch. JD könnte ja ggf. andere bitten, das Online zu machen. Ideen hat er ja immer noch sehr gute, schreiben kann er auch noch super (gemurkst hat er ja schon früher mächtig).

Inzwischen hat JS sogar mehr Baustellen als PZ.


Nun, die Goldene Pistole konnte, sofern ich das zumindest in Erinnerung habe, gegen alles und jeden eingesetzt werden. Warum sollte sie den PR-Gag nicht vernichten können? Über die Art und Weise kann man sicher diskutieren. Aber da gabs doch bedeutend Schlimmeres - wie etwa die gesamte Rückkehr (nach 23 Serien-Jahren!), die nie wirklich befriedigend erklärt wurde. Ich sage nicht umsonst PR-Gag dazu.

Mallmann wurde zwar unter Einsatz des Stabs, aber nicht den Stab direkt vernichtet (sondern durch Handgranaten zerfetzt). Die angesprochenen Handlungen beziehen sich, sofern ich mich recht erinnere, auf Menschen. Das war bisher einmal der Fall (672/73), woraufhin der Stab auch seine Magie verlor. Insofern wäre der angesprochene Fall okay gewesen.

Was die Kreuz-Formel betrifft, daran kann ich mich noch gut erinnern. Auch über die anderen Zeichen sollte noch mehr kommen. Ich weiß, dazu wurde von den Co-Autoren später auch das eine oder andere versucht - naja, belassen wirs dabei. Bei Dark kam zumindest nie mehr was dazu.

__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...


Geschrieben von Tulimyrsky am 10.11.2020 um 23:18:

Zitat:
Original von Marvin Mondo
Dass "etwas passiert", ist ja nicht der alleinige Gradmesser. Wenn das Ganze dann noch hochgradig unlogisch wird, keinen roten Faden mehr hat und vor lauter "Bündnissen der Woche" nicht mehr nachvollziehbar, dann kriege ich - sorry - das kalte K***** im Hals. Lassen wir mal die einzelnen Figuren dabei raus, zumal van Akkeren (ein ganz bedauerliches Kapitel) und Saladin ohnehin austauschbar waren.

Was die weiteren Themen betrifft: Was die nie weitergeführten Storylines betrifft, stimme ich hundertprozentig zu. Layton und Assunga einfach zu ignorieren/vergessen, war eine Schande, was die Cavallo betrifft - nun, warum diese Figur überhaupt eingeführt wurde, war seinerzeit schon ein beliebtes Gossip-Thema ^^...wer sich noch erinnern kann. Hat sie die Serie in irgendeiner Form vorangebracht? Das wäre eine weitere von 1000 möglichen Grundsatz-Diskussionen.
Aber ums abzukürzen: Nein, mir fiele nichts weiter ein, Matthias wurde von Dark schon mindestens zweimal umgedeutet (wie war das mit dem Urahn-Engelfresser, etc.?), was dann natürlich auch nie erklärt wurde an betreffender Stelle. Traurig.


Leider kann man Jason dazu selbst nicht befragen, das käme einer Vorführung des Autors gleich und das würde ich trotz aller Kritik an seinen Geschichten garantiert nicht wollen.

__________________

Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.


Geschrieben von Isaak S. am 11.11.2020 um 17:36:

Zitat:
Original von JohnSinclairFanClub
Und selbst mit diesem Wissen kann ich sagen, dass das Sinclair-Universum doch so mega riiiiesig ist!
[...]
Wie sollen die anderen Autoren es schaffen die "Baustellen" von ca. 1800 Romanen "abzuarbeiten/weiterzuführen"?

Mag sein, dass es "RIESIG" ist, aber es ist auch gleichermaßen unstrukturiert und unzusammenhängend.
Von mir aus müssen die neuen Autoren da auch überhaupt nicht den Versuch machen 1.800 Romanhefte abzuarbeiten. Wozu auch? Die neuen Autoren sollen sich auf einen gemeinsamen Sinclair-Kanon einigen und dann die Serie progressiv nach vorne schreiben. Ich bedauere es, dass ich bei den Dunklen Eminenzen noch nicht dabei war. So kann es doch gehen. Ich würde es feiern, wenn die Autoren einen Zyklus gemeinsam schreiben würden. Ich bin davon überzeugt, dass es ein qualitativer Quantensprung wäre, wenn IRH, MF, RM sich darüber verständigen könnten.

Zitat:
Original von JohnSinclairFanClub
Man kann zudem unendlich viele Sachen zusammenspinnen: "Ich glaube ein Vampir aus der Gefolgschaft von Calurak hat damals überlebt. In der Vampirtrilogie wird nicht erwähnt was aus ihm geworden ist..."

Mist! großes Grinsen Du hast mir eine Idee geklaut! großes Grinsen

__________________
Am Anfang war... - Was war nochmal am Anfang?


Geschrieben von Herr der Finsternis am 15.11.2020 um 13:08:

Kurz und bündig von mir mal!

Jeder Autor der hier mit schreibt:Ihr macht eine Top-Arbeit!


Geschrieben von Isaak S. am 19.03.2021 um 22:15:

Zitat:
Original von Herr der Finsternis
Jeder Autor der hier mit schreibt:Ihr macht eine Top-Arbeit!


Dem würde ich wirklich gerne beipflichten.
Meine Sinclair-Lektüre ist aber derzeit leider gestoppt. Zum einen fehlt mir die Zeit, zum anderen muss ich aber auch eingestehen, dass mich im Moment keiner der Autoren mehr irgendwie in seinen Bann ziehen kann.
Die Sachen von Hilleberg sind einfach überhaupt nicht mehr mein Ding - alles too much. Marques finde ich dummerweise nur noch richtig gut, wenn er über Aibon schreibt, aber blöderweise finde ich selber Aibon langweilig. Breuer lese ich eigentlich noch am liebsten, aber ich fand alles, was nach dem Wendigo kam zu altbacken. Die Gast-Autoren 2020 haben mich allesamt enttäuscht.
Ich habe auch nicht verstanden, warum man so kurz hintereinander so viele neue Autoren einbaut? Ich beklage mich hier in dieser Diskussion schon seit längerem darüber, dass ich als Neu-Leser auch nach drei Jahren Lektüre keine kohärente Sinclair-Serie sehen kann. Oder anders gesagt:
Ich weiß nicht mehr, wie ich die "Serie" lesen soll.
Ich habe das Gefühl, dass sich die Serie, in die ich mit dem großartigen Band 2058 eingestiegen bin, seit ungefähr einem oder anderthalb Jahren aufgelöst hat. Rellergerd, Hilleberg, Marques, Breuer haben sich komplett voneinander abgekoppelt und stehen sich nun gegenseitig im Weg. Es mangelt niemandem an Ideen. Es mangelt an Zusammenhang. Mal ganz abgesehen davon, dass scheinbar niemand, die Serie weiterentwickeln will. (Mit Weiterentwicklung meine ich nicht die Erfindung immer neuer Gegner.) Gut, Jason Dark hat, soweit ich das in drei Sinclair-Jahren verstehen konnte, schon seit Jahrzehnten kein Interesse an einer zusammenhängenden Weiterentwicklung seiner eigenen Serie gezeigt. Kurz gesagt: Der Geistermeister will nicht. Die anderen dürfen nicht. Anstelle dessen verennen sich Marques und vor allem Hill in ihren eigenen hyper-komplexen Sub-Serien-Zyklen. Manche Entwicklungen wirken auf mich grotesk: Hilleberg konstruiert ständig willkürlich retrospektive Serien-Zusammenhänge (Pandora-Rasputin o.ä.). Aber die Serien-Gegenwart, in die er diese Zusammhänge hineinfabuliert, hat gar keinen eigenen Zusammenhang.
Bei der Täufer-Trilogie war ich noch nicht dabei, aber ich höre immer wieder, dass die Co-Autoren damals als ein Kollektiv agiert haben sollen, die zusammen ein gemeinsames Thema weiterentwickelten. Ein paar Hefte aus der Zeit habe ich gelesen und mir scheint, dass die Qualität der Geschichten zu dieser Zeit wirklich höher war.

Ich würde HERR DER FINSTERNIS wirklich gerne beipflichten. Ja, jeder Autor, der hier mitschreibt, macht eine Top-Arbeit. Nur ergeben die vielen Top-Arbeiten leider keine Serie.
Ich habe meine Lektüre erst einmal gestoppt.

__________________
Am Anfang war... - Was war nochmal am Anfang?


Geschrieben von Myxin der Magier am 20.03.2021 um 18:53:

Isaak! Eindeutig zwei Wochen zu früh! *nörgel*

__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 21.03.2021 um 19:00:

Zitat:
Original von Isaak S.
Bei der Täufer-Trilogie war ich noch nicht dabei, aber ich höre immer wieder, dass die Co-Autoren damals als ein Kollektiv agiert haben sollen, die zusammen ein gemeinsames Thema weiterentwickelten. Ein paar Hefte aus der Zeit habe ich gelesen und mir scheint, dass die Qualität der Geschichten zu dieser Zeit wirklich höher war.


So gut wie bei Maddrax war das nie.

Es hatte einfach jeder Autor "seine" Figur. Die hatten Soloabenteuer von diesem Autor und für Schlüsselbände haben sie sich ab und an zusammengetan. Das war der verbindende Faktor. Muss man sich vielleicht wie bei Superheldencomics vorstellen.

Keine perfekte Lösung. Aber eine realistische. Ich denke, das wäre auch heute noch machbar. Problem ist, dass jeder Autor nicht mehr nur eine Figur hat, sondern gleich mehrere.

Hilleberg mit Johns Freunden aus den USA und wiederbelebten JS-Gegnern.
Freund mit seinen Dämonen.
Marques....joa...den kann ich wieder nur "loben", bei ihm wäre das möglich. Nägel

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Isaak S. am 05.04.2021 um 19:48:

In den Threads zu den Bänden 2225 und 2229 wurde sehr aufschlussreich, aber leider off topic über den aktuellen Zustand der Sinclair-Serie debattiert.

Hier in diesem Thread wäre der bessere Ort dafür.

Ich möchte meine Position noch einmal sehr kurz zuspitzen:
Ich finde die Serie im derzeitigen Zustand als Serie unlesbar.
Daher mein APPELL in Form einer Polemik:

HÖR AUF, HELMUT!

Gib der jungen Generation endlich den Raum, den sie sich schon lange verdient hat.

__________________
Am Anfang war... - Was war nochmal am Anfang?


Geschrieben von iceman76 am 05.04.2021 um 19:54:

Zitat:
Original von Isaak S.
In den Threads zu den Bänden 2225 und 2229 wurde sehr aufschlussreich, aber leider off topic über den aktuellen Zustand der Sinclair-Serie debattiert.

Hier in diesem Thread wäre der bessere Ort dafür.

Ich möchte meine Position noch einmal sehr kurz zuspitzen:
Ich finde die Serie im derzeitigen Zustand als Serie unlesbar.
Daher mein APPELL in Form einer Polemik:

HÖR AUF, HELMUT!

Gib der jungen Generation endlich den Raum, den sie sich schon lange verdient hat.


Also ohne viele neue Bände gelesen zu haben... bin chronologisch bei Band 951, hab aber auch einige aktuelle gelesen...

... wage ich mal die Prognose zu treffen das sich nichts ändern würde wenn Helmut Rellergerd aufhören zu schreiben! Mir persönlich erschließt jetzt auch nicht warum er ein Problem darstellt... die Anzahl der Romane die er schreibt ist übersichtlich geworden...

Und aus welchem Grund sollte der vermeintliche kuddelmuddel... so nenn ich es jetzt mal... aufhören wenn er aus der Serie austeigen würde?!

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

KLASSENERHALT 2024 /2025!!!!!


Geschrieben von Isaak S. am 05.04.2021 um 20:21:

Zitat:
Original von iceman76
Also ohne viele neue Bände gelesen zu haben... bin chronologisch bei Band 951, hab aber auch einige aktuelle gelesen...

... wage ich mal die Prognose zu treffen das sich nichts ändern würde wenn Helmut Rellergerd aufhören zu schreiben! Mir persönlich erschließt jetzt auch nicht warum er ein Problem darstellt... die Anzahl der Romane die er schreibt ist übersichtlich geworden...

Und aus welchem Grund sollte der vermeintliche kuddelmuddel... so nenn ich es jetzt mal... aufhören wenn er aus der Serie austeigen würde?!

Weil es sich erst dann von Seiten der neuen Autoren lohnen würde, überhaupt ein eigenes Konzept zu installieren. Es wäre keine Garantie, dass das auch klappt, aber es wäre erst dann überhaupt der Raum dafür da.
Im Moment will ja für den Kuddelmuddel keiner Verantwortung tragen.
Jeder schreibt für sich allein.

__________________
Am Anfang war... - Was war nochmal am Anfang?


Geschrieben von Isaak S. am 05.04.2021 um 20:22:

Wie viele Hefte hat Rellergerd 2020 beigesteuert? Kann mal bitte jemand in die Statistiken gucken?

__________________
Am Anfang war... - Was war nochmal am Anfang?


Geschrieben von JohnSinclairFanClub am 05.04.2021 um 20:56:

14


Geschrieben von Horror-Harry am 05.04.2021 um 21:28:

Zitat:
Original von JohnSinclairFanClub
14

14 von 52 (Erster Roman 2020 war Band 2165, letzter Roman im Jahr 2020 war Band 2216).
38 von den anderen Autoren.
Somit gerade mal 1,16 Romane pro Monat. Also genug Raum für die anderen Autoren.


Geschrieben von Marvin Mondo am 05.04.2021 um 21:31:

Zitat:
Original von iceman76
Also ohne viele neue Bände gelesen zu haben... bin chronologisch bei Band 951, hab aber auch einige aktuelle gelesen...

... wage ich mal die Prognose zu treffen das sich nichts ändern würde wenn Helmut Rellergerd aufhören zu schreiben! Mir persönlich erschließt jetzt auch nicht warum er ein Problem darstellt... die Anzahl der Romane die er schreibt ist übersichtlich geworden...

Und aus welchem Grund sollte der vermeintliche kuddelmuddel... so nenn ich es jetzt mal... aufhören wenn er aus der Serie austeigen würde?!


"Übersichtlich geworden..." - das ist angesichts von bisher 14 Verbrechen...öhm, Bänden in 2021 relativ zu sehen. Es ist eine von mehreren parallel nebeneinander her existierenden "Versionen", darunter vielleicht jene, die am absolut verzichtbarsten wäre. Abgeleitet von Faktoren wie ungezählten Logikbrüchen (nicht selten sogar auf den gleichen ein bis zwei Seiten), einem Stil, der im Vergleich zu früheren Jahren langatmig, inkonsistent, fehlertriefend, kurz, unerträglich ankommt und Handlungen, die, wenn überhaupt, auf sehr dünnen Beinen stehen.
Insgesamt würde sich allerdings nicht viel ändern, wenn er denn tatsächlich aussteigen würde. Diehards geben sich seine Exemplare jetzt noch, für jene, die sie bewusst ignorieren, würde sich gar nichts ändern.
Und eines der Grundprobleme - die fehlende Konsistenz - existiert jetzt, wie sie auch ohne Dark weiterhin bestehen würde.

__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH