Da ich hier noch keinen Thread bezüglich der Formel 1 entdeckt habe (ausser "Schumi" ist wieder da), eröffne ich hier mal einen . In Zukunft könnt ihr Euch gerne über das aktuelle Renngeschehen bzw. generell über die Formel 1 hier austauschen.Na dann fang ich mal an und sage dem neuen/alten Formel 1- Weltmeister Sebastian Vettel herzlichen Glückwunsch zu seinem insgesamt 4. WM-Titel
. Nach seinem bereits neunten Saisonsieg ist ihm rechnerisch (bei noch drei ausstehenden Rennen) der Titel nicht mehr zu nehmen. Mit seinen erst 26 Jahren hat der "Heppener" längst noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Ich hätte nie gedacht, dass Schumi's gigantische Rekorde einmal in Gefahr kommen würden. Doch mit "Sepp's" unzähmbaren Hunger und Ergeiz konnte ja damals niemand mit rechnen ....auch ein gewisser Alonso nicht
.
Auf der 21. Station der Saison erreichte die Formel 1 die Rennstrecke von Sao Paulo in Brasilien. Vor dem morgigen GP, gab es heute bereits ein kurzes Sprintrennen. Die ersten acht Fahrer erhielten WM-Punkte nach dem System 8-7-6-5-4-3-2-1. __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sinclair am 04.11.2024 16:20.
Es entwickelte sich vom Start weg ein spannendes Rennen, bei dem sich Oscar Piastri, Lando Norris, Charles Leclerc und Max Verstappen schon bald vom restlichen Feld lösen konnten. Für die McLaren-Fahrer wurde es brenzlig als es Verstappen gelang, Leclerc zu überholen. Das Team entschied sich dieses Mal zum Platztausch. Lando Norris gewann und konnte zwei Punkte auf den Titelverteidiger gut machen. Auch wenn er den Re-Start nach einer virtuellen Safety-Car-Phase fast verschlief, wurde Piastri Zweiter vor Max Verstappen und Charles Leclerc. Die übrigen WM-Punkte holten Carlos Sainz (5.), George Russell (6.), Pierre Gasly (7.) und Sergio Perez auf Platz 8. Kevin Magnussen wurde wieder durch Oliver Bearman vertreten und Nico Hülkenberg kam aufgrund eines Motorschadens nicht ins Ziel.
Aufgrund einer nachträglich Strafe für Max Verstappen kam es zum Platztausch. Neuer Dritter im Sprint wurde Charles Leclerc und Max Verstappen dann Vierter.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Der GP von Sao Paulo wurde zum Chaosrennen im dichten Regen von Interlagos. Immer wieder kam es zu kleineren oder größeren Rutschpartien, mit zerstörten Autos oder nicht und entsprechenden Ausfällen. Prominentester Ausfallkandidat wurde Carlos Sainz. Auch Nico Hülkenberg kam von der Strecke ab und schied danach aus, auch wenn er illegal zurückgeschoben wurde. Das Beste war, dass es keine Verletzung gab. __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sinclair am 04.11.2024 16:40.
Beim Start verlor Lando Norris seine Führungsposition an George Russell. Dieses war nur der Beginn eines Rennens, dass von Pleiten, Pech, Pannen und vor allem zahlreicher Fahrfehler von Lando Norris dominiert wurde. Genau das Gegenteil zum nervlich angeschlagenen Verfolger war Weltmeister Max Verstappen, der auf Platz 17 starten musste, sich aber pudelwohl und in seinem Element fühlte. Er pflügte fehlerfrei nur so durch das ganze Feld und fuhr mit zahlreichen schnellsten Rennrunden in einer ganz anderen Liga als die Konkurrenz. Am Ende siegte Verstappen, nach langer Durststrecke souverän und kam der Titelverteidigung ein gewaltiges Stück näher. Die zweiten Profiteure der extremen Wetterbedingungen waren völlig überraschend die Alpine-Fahrer, denen bis jetzt in dieser Saison fast nichts gelang. Esteban Ocon wurde Zweiter und sein Teamkollege Pierre Gasly fuhr auf den 3. Platz.
George Russell wurde Vierter, vor Charles Leclerc auf Platz 5. Lando Norris erreichte mit Platz 6 das Bestmögliche an einem rabenschwarzen Tag. Ebenfalls WM-Punkte gab es für Yuki Tsunoda (7.), Oscar Piastri (8.), Liam Lawson als Neunter und Lewis Hamilton auf Platz 10.
Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Verstappen 393 Pkt., 2. Norris 331 Pkt., 3. Leclerc 307 Pkt., 4. Piastri 262 Pkt., 5. Sainz 244 Pkt., 6. Russell 192 Pkt., 7. Hamilton 190 Pkt., 8. Perez 151 Pkt., 9. Alonso 62 Pkt., 10. Hülkenberg 31 Pkt., 11. Tsunoda 28 Pkt., 12. Gasly 26 Pkt., 13. Stroll 24 Pkt., 14. Ocon 23 Pkt., 15. Magnussen 14 Pkt., 16. Albon 12 Pkt., 17. Ricciardo 12 Pkt., 18. Bearman 7 Pkt., 19. Colapinto 5 Pkt., 20. Lawson 4 Pkt., 21. Zhou 0 Pkt., 22. Sargeant 0 Pkt., 23. Bottas 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Das 22. und drittletzte Rennen dieser Formel 1 - Saison fand auf dem imposanten Stadtkurs von Las Vegas als Nachtrennen statt. Vor dem Rennen stand fest, dass Lando Norris mindestens 3 Punkte mehr holen müsste als Max Verstappen, wenn er auch nach dem Rennen noch theoretische Chancen auf seinen ersten Weltmeistertitel haben wollte. Andersherum galt für Max Verstappen, dass er zum vierten Mal Weltmeister sein würde, wenn er vor Lando Norris ins Ziel käme. Dementsprechend legte Verstappen auch sein Rennen an. Er vermied riskante Überholmanöver und konzentrierte sich von Anfang nicht auf den Tagessieg, sondern darauf Lando Norris zu kontrollieren. Weil der McLaren auf dieser Strecke auch nicht top funktionierte, gelang dieses dem Titelverteidiger von Anfang bis Ende. Als Verstappen am Ende als Fünfter ins Ziel kam, stand seine erfolgreiche Titelverteidigung fest. Lando Norris wurde nur Sechster. Dass er in der letzten Rennrunde noch den Extrapunkt für die schnellste Rennrunde holte und diesen Lewis Hamilton entriss spielte für die WM-Wertung keine Rolle mehr. __________________
Das Rennen dominierte vom Start weg George Russell, der einen souveränen Start-Ziel-Sieg einfuhr. Nur einmal musste er kurz durch schnaufen als er in den ersten Runden von Charles Leclerc angegriffen wurde und es zu einer kurzen Berührung kam. Daraufhin musste aber Charles Leclerc abreißen lassen. Nach fulminantem Start waren die Ferrari im Mitteldrittel des Rennens nur Durchschnitt. Erst im letzten Drittel waren sie wieder stark. Das bescherte Carlos Sainz am Ende den dritten und Charles Leclerc den vierten Platz. Den Mercedes-Doppelsieg machte aber Lewis Hamilton perfekt. Gestartet von Platz 10, arbeitete er sich gekonnt durch das Feld und wurde am Ende Zweiter. Oscar Piastri wurde im zweiten McLaren Siebter.
Ein starkes Rennen fuhr auch Nico Hülkenberg, der am Ende Achter wurde und damit seinem Haas-Team wichtige Punkte für die Konstrukteurs-Wertung sichern konnte. Yuki Tsunoda wurde Neunter. Den letzten WM-Punkt holte sich Sergio Perez auf Platz 10.
Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Verstappen 403 Pkt., 2. Norris 340 Pkt., 3. Leclerc 319 Pkt., 4. Piastri 268 Pkt., 5. Sainz 259 Pkt., 6. Russell 217 Pkt., 7. Hamilton 208 Pkt., 8. Perez 152 Pkt., 9. Alonso 62 Pkt., 10. Hülkenberg 35 Pkt., 11. Tsunoda 30 Pkt., 12. Gasly 26 Pkt., 13. Stroll 24 Pkt., 14. Ocon 23 Pkt., 15. Magnussen 14 Pkt., 16. Albon 12 Pkt., 17. Ricciardo 12 Pkt., 18. Bearman 7 Pkt., 19. Colapinto 5 Pkt., 20. Lawson 4 Pkt., 21. Zhou 0 Pkt., 22. Sargeant 0 Pkt., 23. Bottas 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
In Katar findet an diesem Wochenende das 23. und vorletzte Rennwochenende der Formel 1 in dieser Saison statt. Vor dem heutigen Grand Prix gab es gestern das letzte Sprintrennen der Saison. Die ersten acht Fahrer erhielten WM-Punkte nach dem System 8-7-6-5-4-3-2-1. __________________
Dieses Mal dominierten, nach Max Verstappens viertem WM-Titel in Folge, die McLaren. Lando Norris sah dabei wie der sichere Sieger aus. Er machte aber kurz vor der Ziellinie seinem Teamkollegen Oscar Piastri ein vorweihnachtliches Geschenk, indem er ihn vorbei ließ. George Russell wurde Dritter hinter Piastri und Lando Norris. Die restlichen Punkte holten sich Carlos Sainz (4.), Charles Leclerc (5.), Lewis Hamilton (6.), Nico Hülkenberg (7.) und Max Verstappen auf dem achten Platz.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Der Grand Prix von Katar wurde gestern als Nachtrennen auf der Rennstrecke von Losail gestartet. Bei nur 18 Grad Außentemperatur hatten nahezu alle Fahrer Probleme mit dem Grip. So kam es zu einigen Unfällen, was wiederum insgesamt drei Safety-Car Phasen auslöste. Außerdem gab es einige persönliche Zeitstrafen. Schon kurz nach dem Start löste Nico Hülkenberg die erste davon aus, als er mit Franko Colapinto und Esteban Ocon kollidierte und diese dadurch von der Strecke beförderte. Im weiteren Verlauf des Rennens, endete auch das Rennen von Nico Hülkenberg im Kiesbett. __________________
Am wenigsten Probleme hatte Max Verstappen, der ein souveränes Rennen fuhr und dieses mit einem Start / Ziel-Sieg krönte. Lange war Lando Norris sein ärgster Verfolger, bis der Brite eine 10 Sekunden Stop und Go - Strafe erhielt, weil er unter gelben Flaggen, sein Tempo nicht verringerte. Eine ähnliche Strafe gab es auch für Lewis Hamilton, der zu schnell hinter dem Safety-Car fuhr. Lando Norris fiel dadurch bis auf Platz 15 zurück, konnte sich aber noch am Ende bis auf den 10. Platz zurück kämpfen. Dadurch erhielt er auch den Zusatzpunkt für die schnellste Rennrunde. Lewis Hamilton wurde am Ende 12.
Das Podium wurde komplettiert durch Charles Leclerc auf Platz 2 und Oscar Piastri auf dem dritten Platz. Weitere WM-Punkte gab es für George Russell (4.), Pierre Gasly (5.), Carlos Sainz (6.) und Fernando Alonso auf Platz 7. Sauberfahrer Guanyu Zjou konnte die Gunst der Stunde und die zahlreichen Ausfälle nutzen um als Achter die ersten Punkte der Saison für sein Team zu holen. Kevin Magnussen fuhr mit seinem Haas auf den 9. Platz. Die Konstrukteurs-Wertung wurde noch nicht entschieden. Hier fällt die Entscheidung erst nächste Woche beim finalen Rennen von Abu Dhabi. Die nachträgliche 5 Sekunden Zeitstrafe für Gorge Russell änderte das Klassement nicht mehr.
Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Verstappen 429 Pkt., 2. Norris 349 Pkt., 3. Leclerc 341 Pkt., 4. Piastri 291 Pkt., 5. Sainz 272 Pkt., 6. Russell 235 Pkt., 7. Hamilton 211 Pkt., 8. Perez 152 Pkt., 9. Alonso 68 Pkt., 10. Hülkenberg 37 Pkt., 11. Gasly 36 Pkt., 12. Tsunoda 30 Pkt., 13. Stroll 24 Pkt., 14. Ocon 23 Pkt., 15. Magnussen 16 Pkt., 16. Albon 12 Pkt., 17. Ricciardo 12 Pkt., 18. Bearman 7 Pkt., 19. Colapinto 5 Pkt., 20. Zhou 4 Pkt., 21. Lawson 4 Pkt., 22. Bottas 0 Pkt., 23. Sargeant 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
In der Formel 1 stand mit dem 24. Rennen der Saison, das Saisonfinale in Abu Dhabi an. Die Frage wer Konstrukteurs-Weltmeister wurde beantwortete sich recht schnell, weil Lando Norris mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg, die dafür nötigen Punkte einfuhr. Hinter Norris wurde Carlos Sainz Zweiter, der über das ganze Rennen hinweg Norris nicht gefährden konnte. Charles Leclerc startete nur auf Platz 19. Er pflügte mit seinem Ferrari beeindruckend durch das Fahrerfeld und wurde am Ende Dritter. Auch Lewis Hamilton fuhr in seinem letzten Rennen für Mercedes ein beeindruckendes Rennen, dass am Ende mit dem 4. Platz belohnt wurde, vor seinem Teamkollegen George Russell. __________________
Weltmeister Max Verstappen fuhr am Ende auf den 6. Platz. Nach einer Berührung mit Oscar Piastri, nach dem Start, erhielt der Niederländer eine 10 Sekunden Zeitstrafe, die er bis zum Rennende recht gut wieder wettmachen konnte. Für ein ähnliches Vergehen erhielt auch Oscar Piastri etwas später eine identische Strafe. Bei ihm reichte es am Ende noch für den 10. Platz. Nico Hülkenberg fuhr, in seinem letzten Rennen für Haas, ebenfalls ein gutes Rennen, das mit dem 8. Platz belohnt wurde. Weitere WM-Punkte gab es für Pierre Gasly auf dem 7. Platz und für Fernando Alonso auf Platz 9. Im Alpine Team debütierte der Australier Doohan, der in der nächsten Saison, an der Seite von Pierre Gasly, Stammfahrer werden soll. Sein erstes Rennen endete auf dem 15. Platz.
Endstand Fahrer-WM-Gesamtwertung 2024: 1. Verstappen 437 Pkt., 2. Norris 374 Pkt., 3. Leclerc 356 Pkt., 4. Piastri 292 Pkt., 5. Sainz 290 Pkt., 6. Russell 245 Pkt., 7. Hamilton 223 Pkt., 8. Perez 152 Pkt., 9. Alonso 70 Pkt., 10. Gasly 42 Pkt., 11. Hülkenberg 41 Pkt., 12. Tsunoda 30 Pkt., 13. Stroll 24 Pkt., 14. Ocon 23 Pkt., 15. Magnussen 16 Pkt., 16. Albon 12 Pkt., 17. Ricciardo 12 Pkt., 18. Bearman 7 Pkt., 19. Colapinto 5 Pkt., 20. Zhou 4 Pkt., 21. Lawson 4 Pkt., 22. Bottas 0 Pkt., 23. Sargeant 0 Pkt., 24 Doohan 0 Pkt.
Endstand Konstrukteurs-WM Gesamtwertung 2024: 1. McLaren 666 Pkt., 2. Ferrari 654 Pkt., 3. Red Bull 589 Pkt., 4. Mercedes 468 Pkt., 5. Aston Martin 94 Pkt., 6. Alpine 65 Pkt., 7. Haas 58 Pkt., 8. Racing Bulls 46 Pkt., 9. Williams 17 Pkt., 10. Stake / Sauber 4 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
In Melbourne / Australien startete die Formel 1 heute in ihre 75. Jubiläumssaison. Dabei waren im Fahrerfeld so viele junge Neueinsteiger wie nie zuvor vertreten. Isack Hadjar im Racing Bull war der erste von ihnen, der bitteres Lehrgeld bezahlen musste. Auf regennasser Fahrbahn verlor er bereits in der Aufwärmrunde sein Auto und schied nach einer Kollision mit der Streckenbegrenzung aus. Kurz nach dem Start ereilte Jack Doohan im Alpine das gleiche Schicksal. Nach dem Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari ging Mercedes mit dem jüngsten Team an den Start. Kimi Antonelli war im Regenpoker von Melbourne der beste Rookie und fuhr am Ende hinter seinem Teamkollegen George Russell (3.) auf den 4. Platz. __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sinclair am 16.03.2025 17:28.
Nach dem Start hatte sich das Feld gefunden. Lange sah es nach einem McLaren Doppelsieg aus. Lando Norris und Oscar Piastri kontrollierten das Feld vor Max Verstappen souverän. Bis in der 45. Runde einsetzender Regen das Feld noch einmal durcheinander würfelte. Piastri kam von der Strecke ab und landete erst einmal auf dem Rasen. Während das Feld an ihn vorbei fuhr, konnte er sich unter dem Jubel der Zuschauer befreien und fuhr am Ende noch auf den 9. Platz. Lando Norris und Max Verstappen retteten sich in die Box und belegten am Schluss die Plätze 1 und 2.
Der deutsche Fahrer Nico Hülkenberg wechselte von Haas nach Sauber und konnte vom Regenchaos profitieren, in dem er am Ende Platz 7 belegte. Sein Teamkollege Gabriel Bortoleto teilte das Schicksal anderer Rookies und schied nach einem Dreher aus. Alexander Albon fuhr im Williams auf den 5. Platz. Sein neuer Kollege Carlos Sainz war ebenfalls schon kurz nach dem Start mit einem Dreher ausgeschieden. Lance Stroll fuhr im Aston Martin auf Platz 6. Charles Leclerc fuhr seinen Ferrari auf Platz 8, während sich Lewis Hamilton bei seinem Ferrari-Debüt mit Platz 10 begnügen musste. Das neue Haas-Team mit Esteban Ocon und Oliver Bearman fuhr auf die Plätze 13 und 14. Liam Lawson, der neue Teamkollege von Max Verstappen, schied mit dem zweiten Red Bull ebenfalls in der zweiten Regenphase aus.
Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Norris 25 Pkt., 2. Verstappen 18 Pkt., 3. Russell 15 Pkt., 4. Antonelli 12 Pkt., 5. Albon 10 Pkt., 6. Stroll 8 Pkt., 7. Hülkenberg 6 Pkt., 8. Leclerc 4 Pkt., 9. Piastri 2 Pkt., 10. Hamilton 1 Pkt., 11. Gasly 0 Pkt., 12. Tsunoda 0 Pkt., 13. Ocon 0 Pkt., 14. Bearman 0 Pkt., 15. Lawson 0 Pkt., 16. Bortoleto 0 Pkt., 17. Alonso 0 Pkt., 18. Sainz 0 Pkt., 19. Doohan 0 Pkt., 20. Hadjar 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Das 2. Rennwochenende der Saison fand an diesem Wochenende in China, auf der Rennstrecke von Schanghai, statt. Zum Auftakt gab es gestern auch das erste Sprintrennen der Saison. Für die ersten 8 Fahrer gab es WM-Punkte nach dem System 8-7-6-5-4-3-2-1. Der Sprint wurde zur Triumphfahrt von Lewis Hamilton, der für Ferrari, seinen ersten überlegenen Start-Ziel-Sieg einfuhr. Max Verstappen hielt sich lange auf Platz 2, musste dann aber doch Oscar Piastri ziehen lassen. George Russell konnten seinen 4. Platz vor Charles Leclerc behaupten. Lando Norris verlor einige Plätze nach einem Fahrfehler und holte sich auf Platz 8 noch einen Punkt. Yuki Tsunoda und Kimi Antonelli holten sich die übrigen Punkte auf Platz 6 und 7. __________________
Beim heutigen Grand Prix standen Oscar Piastri und George Russell in der ersten Startreihe. Oscar Piastri gewann nicht nur den Start, er fuhr auch einen nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg ein. George Russell verlor den 2. Platz an Lando Norris, was sich auch bis zum Ziel nicht änderte. Angeführt von Lewis Hamilton nahmen die Ferrari die Verfolgung des Spitzen-Trios auf, während Max Verstappen zunächst nur auf Platz 6 hinterher fuhr. Das änderte sich aber im Verlauf des Rennens, dass der Weltmeister auf Platz 4 beendete. Auch deswegen weil es zu lange dauerte bis der heute schnellere Leclerc seinen Teamkollegen Hamilton überholen durfte. Die Plätze 5 und 6 holten zunächst Charles Leclerc und Lewis Hamilton für Ferrari. Doch das böse Ende kam noch 3 Stunden später. Charles Leclerc, Lewis Hamilton und Pierre Gasly wurden noch nachträglich disqualifiziert. Während bei Hamiltons Ferrari eine Bodenplatte zu dünn war, waren die Autos von Leclerc und Gasly zu leicht gewesen.
Davon profitierten die nachfolgen Fahrer. Nun gab es noch WM-Punkte für Esteban Ocon (5.), Kimi Antonelli (6.), Alexander Albon (7.), Oliver Bearman (8.), Lance Stroll (9.) und Carlos Sainz auf dem 10. Platz. Genauso wie am Vortag im Sprint spielte der deutsche Fahrer Nico Hülkenberg keine Rolle und wurde am Ende 15. Es war zwar erst das 2. Rennen, aber wie würde es Red Bull bewerten, dass Liam Lawson erneut punktelos blieb und am Ende 12. wurde? Eigentlich wurde der Vertrag von Sergio Perez nur nicht verlängert, weil das Team einen zweiten Fahrer haben wollte, der mehr Punkte holen würde, um McLaren die Team-Weltmeisterschaft wieder streitig machen zu können. Momentan sieht es aber nicht danach aus, ob Lawson am Ende mehr als 152 Punkte, die Perez letzte Saison einfuhr, holen könnte.
Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Norris 44 Pkt., 2. Verstappen 36 Pkt., 3. Russell 35 Pkt., 4. Piastri 34 Pkt., 5. Antonelli 22 Pkt., 6. Albon 16 Pkt., 7. Ocon 10 Pkt., 8. Stroll 10 Pkt., 9. Hamilton 9 Pkt., 10. Leclerc 8 Pkt., 11. Hülkenberg 6 Pkt., 12. Bearman 4 Pkt., 13. Tsunoda 3 Pkt., 14. Sainz 1 Pkt., 15. Gasly 0 Pkt., 16. Hadjar 0 Pkt., 17. Lawson 0 Pkt., 18. Doohan 0 Pkt., 19. Bortoleto 0 Pkt., 20. Alonso 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Heute morgen fand in Japan, auf der Rennstrecke von Suzuka, dass 3. Formel 1 - Rennen der neuen Saison statt. Wie bereits von mir prognostiziert, ging bei Red Bull schon nach dem zweiten Rennen die Düse, bezüglich des zweiten Fahrers im Team. Schon so früh wurde ein Fahrertausch mit dem Zweitteam Racing Bulls veranlasst. Liam Lawson wurde zu den Racing Bulls versetzt und nun Yuki Tsunoda ins Red Bull Team berufen. Bei seinem Heimrennen blieb aber auch der Japaner punktelos und wurde am Ende 12. __________________
Max Verstappen startete von der Pole-Position und konnte seine Führung bis ins Ziel, in einem recht statischen und ereignislosen Rennen verteidigen. Hinter ihm kam Lando Norris auf den 2. Platz und Oscar Piastri komplettierte das Podium mit Platz drei. Ebenfalls WM-Punkte gab es für Charles Leclerc (4.), George Russell (5.), Kimi Antonelli (6.), und Lewis Hamilton (7.). Neuling Isack Hadjar holte im Racing Bull mit Platz 8 seine ersten WM-Punkte und war damit besser als Yuki Tsunoda im Red Bull. Die letzten Punkte des heutigen Tages gingen an Alexander Albon (9.) und Oliver Bearman auf dem 10. Platz. Nico Hülkenberg wurde im Sauber 16. und spielte im Rennen keine besondere Rolle.
Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Norris 62 Pkt., 2. Verstappen 61 Pkt., 3. Piastri 49 Pkt., 4. Russell 45 Pkt., 5. Antonelli 30 Pkt., 6. Leclerc 20 Pkt., 7. Albon 18 Pkt., 8. Hamilton 15 Pkt., 9. Ocon 10 Pkt., 10. Stroll 10 Pkt., 11. Hülkenberg 6 Pkt., 12. Bearman 5 Pkt., 13. Hadjar 4 Pkt., 14. Tsunoda 3 Pkt., 15. Sainz 1 Pkt., 16. Gasly 0 Pkt., 17. Alonso 0 Pkt., 18. Lawson 0 Pkt., 19. Doohan 0 Pkt., 20. Bartoleto 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Als 4. Rennen der Formel 1 - Saison gab es gestern den Gr0ßen Preis von Bahrain auf der Rennstrecke von Manama-Sakhir. Im Gegensatz zum Rennen in Japan gab es dieses Mal einige spannende Überholmanöver zu sehen. Den Start gewann Oscar Piastri während Charles Leclerc erst einmal zwei Plätze zurück fiel. Den entstandenen Raum nutzen George Russell und Lando Norris, der von P6 startete. Während Piastri und Russell ihre Positionen unangefochten bis ins Ziel verteidigten, gab es um Platz 3 ein verbissenes Duell zwischen Lando Norris und Charles Leclerc. Am Ende konnte sich Norris, dank des besseren Autos den 3. Platz sichern, obwohl ihm zwischendurch erneut Fahrfehler unterliefen. Charles Leclerc wurde Vierter, vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton. Hamilton ging von Startplatz 9 ins Rennen und konnte sich besonders im letzten Drittel des Rennens bis auf den 5. Platz verbessern. __________________
Frustration pur gab es für Weltmeister Max Verstappen und das Red Bull Team. Die Autos funktionierten fast gar nicht. So gelang Verstappen nur Schadensbegrenzung. Er ging von Platz 7 ins Rennen und wurde am Ende Sechster. Sein Teamkollege Yuki Tsunoda beendete sein zweites Rennen für Red Bull mit dem neunten Platz. Weitere WM-Punkte gab es für Pierre Gasly (7.), Esteban Ocon (8.) und Oliver Bearman auf dem 10. Platz. Der Deutsche Fahrer Nico Hülkenberg konnte sich nur kurz über seinen 13. Platz freuen. Er wurde bei der Kontrolle nach Rennende disqualifiziert, weil seine Unterbodenplatte nicht der Norm entsprach.
Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Norris 77 Pkt., 2. Piastri 74 Pkt., 3. Verstappen 69 Pkt., 4. Russell 63 Pkt., 5. Leclerc 32 Pkt., 6. Antonelli 30 Pkt., 7. Hamilton 25 Pkt., 8. Albon 18 Pkt., 9. Ocon 14 Pkt., 10. Stroll 10 Pkt., 11. Gasly 6 Pkt., 12. Hülkenberg 6 Pkt., 13. Bearman 6 Pkt., 14. Tsunoda 5 Pkt., 15. Hadjar 4 Pkt., 16. Sainz 1 Pkt., 17. Alonso 0 Pkt., 18. Lawson 0 Pkt., 19. Doohan 0 Pkt., 20. Bartoleto 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
In der Formel 1 stand am vergangenen Sonntagabend das 5. Rennen der Saison auf dem Programm. Im Nachtrennen von Dschidda ging es um den Großen Preis von Saudi Arabien. Nach dem Start hatte es besonders die erste Kurve in sich. Max Verstappen und Oscar Piastri fuhren Kopf an Kopf darauf zu. Weil es an seiner rechten Seite an Platz fehlte, schnitt der Weltmeister die Kurve unerlaubt ab, und blieb dadurch zunächst vorne. Aufgrund einer schnellen Safety-Car Phase, die sein Teamkollege Tsunoda auslöste, kam Verstappen nicht mehr dazu den 1. Platz an Piastri zurück zu geben. Dadurch erhielt er kurz darauf eine 5 Sekunden Zeitstrafe. Nach dem Rennunfall zwischen Tsunnoda und Gasly in der gleichen Kurve schieden beide Autos schon früh aus. __________________
Es entwickelte sich jederzeit ein spannendes und munteres Rennen mit vielen Überholmanövern. Verstappen holte alles aus seinem Auto heraus. Am Ende sollte es aber nur für den 2. Platz hinter Oscar Piastri reichen, der sein Auto souverän ins Ziel brachte. Lando Norris musste nach einem Unfall im Qualifying von Platz 10 starten. Seine Aufholjagd endete am Ende auf Platz Vier. Daran das es nicht zu mehr reichte, war ein dreimaliges Überholmanöver mit Lewis Hamilton schuld. Zweimal konnte Hamilton in der Folgekurve kontern, bevor es Norris im dritten Versuch endlich gelang sich durchzusetzen. Profiteur des Zeitverlustes war Charles Leclerc, der es als Dritter noch aufs Podium schaffte. Weitere WM-Punkte gab es für George Russell (5.), Kimi Antonelli (6.), Lewis Hamilton (7.), Carlos Sainz (8.), Alexander Albon (9.) und Isack Hadjar auf dem 10. Platz. Der deutsche Fahrer Nico Hülkenberg verpasste die Punkteränge und wurde am Ende 15.
Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Piastri 99 Pkt., 2. Norris 89 Pkt., 3. Verstappen 87 Pkt., 4. Russell 73 Pkt., 5. Leclerc 47 Pkt., 6. Antonelli 38 Pkt., 7. Hamilton 31 Pkt., 8. Albon 20 Pkt., 9. Ocon 14 Pkt., 10. Stroll 10 Pkt., 11. Gasly 6 Pkt., 12. Hülkenberg 6 Pkt., 13. Bearman 6 Pkt., 14. Hadjar 5 Pkt., 15. Sainz 5 Pkt., 16. Tsunoda 5 Pkt., 17. Alonso 0 Pkt., 18. Lawson 0 Pkt., 19. Doohan 0 Pkt., 20. Bartoleto 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.