logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » John Sinclair » JS2001-2100 » Band 2036: Die Zombie-Familie
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: JS Band 2036: Die Zombie-Familie
top 
0
0.00%
sehr gut 
1
7.69%
gut 
0
0.00%
mittel 
7
53.85%
schlecht 
5
38.46%
sehr schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 13 Stimmen 100%
 
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5224

18.07.2017 15:09
Band 2036: Die Zombie-Familie
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Der Vater hieß Fernando. Carmen die Mutter. Die beiden Söhne hörten auf die Namen Marco und Carlo.
Eine ganz normale Familie also – oder doch nicht?
Wer genauer hinschaute, der bekam die Wahrheit präsentiert, denn keiner aus der Familie atmete, und doch lebten sie.
Dafür gab es nur eine Erklärung: Sie waren Zombies!

Geschrieben von Jason Dark
Erscheinungstag: 18.7.2017

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
95393
Olivaro Olivaro ist männlich
Administrator




Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 8333

18.07.2017 15:24
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Was für ein im positiven Sinn bizarres Titelbild. Love

Gefällt mir ausnehmend gut und ist eine schöne Alternative zum sonstigen überladenen Computer-Artwork.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

                                    Olivaro ist offline Email an Olivaro senden Beiträge von Olivaro suchen Nehmen Sie Olivaro in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
95398
dark side dark side ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 10.01.2010
Beiträge: 10422

18.07.2017 22:33
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Olivaro
Was für ein im positiven Sinn bizarres Titelbild. Love

Gefällt mir ausnehmend gut und ist eine schöne Alternative zum sonstigen überladenen Computer-Artwork.

Der Künstlername (Dennis Simcott) sagt mir absolut nix. Hat denn von Euch schon einer mal was von dem gehört ?.

P.S.: Highlight war für mich die LKS (mit Trucker Mathias) .

                                    dark side ist offline Email an dark side senden Beiträge von dark side suchen Nehmen Sie dark side in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
95403
lessydragon lessydragon ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 21.08.2012
Beiträge: 6470

19.07.2017 00:32
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Das Cover hat wirklich, was, das stimmt.

Dann hab ich die Leserseite gelesen, der Leserbrief wirkt ja wirklich schon extrem ausgesucht, früher waren das auch mal mehr, da ging es in den Antworten auch mal ins Detail in der Sinclair Welt, dies war ja nur ne schlichte Danksagung und für den allgmeinen Leser nicht wirklich erschließend.

Und dann las ich die ersten Seiten, ... und ... Oh nein... Maxim Wells... das heißt, es warten wieder harte Zeilen auf mich... also lets get ready to rumble...

LG Lessy großes Grinsen Alt

__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!

                                    lessydragon ist offline Email an lessydragon senden Beiträge von lessydragon suchen Nehmen Sie lessydragon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
95404
lessydragon lessydragon ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 21.08.2012
Beiträge: 6470

19.07.2017 12:28
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Erstmal das Positive vorweg, es war zwar ein Carlotta Band, aber diesmal war sie sogar sehr angenehm, ist erwachsen geworden, führt vernünftigere Gespräche und handelt ach erwachsener. Auch wird nicht ständig auf ihre Entstehung eingegangen wie sonst immer.
Gut, mit Maxime kann ich immer noch nicht viel anfangen.

Woran ich mich erst noch gewöhnen muss sind menschliche Zombies, die Auto fahren können, sich normal unterhalten, Licht benutzen etc., das passt noch nicht in mein bisheriges Bild.

Was ich ganz schlimm fand war die Passage am Haus von Maxime. John bekommt von Carlotta einen Anruf, der ihn vor der alten Dame warnt, sie fragt nich, ob er reden kann, sagt, er solle nur knapp antworten, und dann antwortet er so, dass die Alte auf jeden Fall alles vom Auffliegen mitkriegen muss.
Dann ist Carlotta auf dem Dach, um nicht aufzufallen, sagt aber nochmal lautstark, dass sie den mitgebrachten Zombie jetzt fallen läßt, was sie aber am Telefon schon erklärt hatte. Auch das mußte die Alte mitkriegen. Als diese dann John, der sich irgendwann um die Alte kümmern will, eigentlich schon wissend, dass sie zur Gegenseite gehört, trotzdem zweifelnd nach ihr sucht, wird er von ihr locker überwältigt. Und Charlotta kann die Alte trotzdem mit ihrer Anwesenheit überraschen. Das war gar nicht stimmig.

Trotz allem ließ sich der Band ganz ordentlich lesen und war ein solider Band der Woche, hatte sogar mal ganz kurz an ein Gut gedacht, aber nein, das wäre dann wirklich zu viel gewesen. Aber ein Mittel ist durchaus okay.

LG Lessy großes Grinsen Alt

__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!

                                    lessydragon ist offline Email an lessydragon senden Beiträge von lessydragon suchen Nehmen Sie lessydragon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
95411
Spätaufsteher Spätaufsteher ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 17.06.2017
Beiträge: 1253

23.07.2017 23:57
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Eigentlich wie immer wenn ich einen Dark lese. Die Geschichte fand ich wieder gut! Der Schreibstil ist einfach nicht mein Fall. Anfang und Ende waren dabei noch in Ordnung. Der Mittelteil ist sprunghaft. In kurzer Zeit passieren viele Dinge bzw. es wird viel auf wenigen Seiten erklärt. Die Dialoge sind dort sehr kurz und knapp. Allein wie oft John "Aha", "Okay" oder "Wie schön" antwortet, gefällt mir überhaupt nicht. Nicht nur bei Helen, wo man es noch vestehen könnte weil sie halt Feind ist, sondern auch bei Carlotta. Wer spricht denn in Wirklichkeit so mit seinem Gegenüber?

Mir ist auch klar, dass Carlotta als Vogelmädchen mit Flügeln möglichst nicht erkannt werden soll. Aber alleine auf den Seiten 31/32 wird 4-5 Mal erwähnt, dass sie nicht gesehen werden darf. Etwas übertrieben meiner Meinung nach.

Den Leserbrief finde ich unzureichend beantwortet. Weder wird beantwortet ob es Sinn hätte wenn sich die Dame als Coverzeichnerin bewirbt, noch gibt es einen Satz zu einer Verfilmung oder einer Sinclair App. Wenn dazu derzeit nichts geplant ist, kann man das auch einfach kurz sagen.

Das Cover gefällt mir ganz gut. Nicht spektakulär aber das muss es auch nicht jedes Mal sein.

Insgesamt gebe ich die Bewertung "mittel".

                                    Spätaufsteher ist offline Email an Spätaufsteher senden Beiträge von Spätaufsteher suchen Nehmen Sie Spätaufsteher in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
95512
Horror-Harry Horror-Harry ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 23.09.2009
Beiträge: 4197

29.07.2017 20:49
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Das Cover wirkt hier im Thread viel heller und leuchtender. Wenn man das Heft in echt in der Hand hält, wirkt das Ganze viel matter und dunkler, so dass ich sogar für einen Moment vergessen hatte, dass der schwarze Rahmen abgeschafft wurde.
Bei dem auf der Leserseite abgedruckten imaginären Cover für Band 5000 fehlt im Titel ein "s".

                                    Horror-Harry ist offline Beiträge von Horror-Harry suchen Nehmen Sie Horror-Harry in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
95604
Spätaufsteher Spätaufsteher ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 17.06.2017
Beiträge: 1253

31.07.2017 13:17
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Horror-Harry
Das Cover wirkt hier im Thread viel heller und leuchtender. Wenn man das Heft in echt in der Hand hält, wirkt das Ganze viel matter und dunkler, so dass ich sogar für einen Moment vergessen hatte, dass der schwarze Rahmen abgeschafft wurde.
Genau. Erst hier habe ich gesehen, dass auf dem Holz und der rechten unteren Ecke des Bildes Blut ist. Bei der gedruckten Ausgabe fiel mir das nicht auf, weil einfach alles nur dunkel ist.

                                    Spätaufsteher ist offline Email an Spätaufsteher senden Beiträge von Spätaufsteher suchen Nehmen Sie Spätaufsteher in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
95722
Sheila Conolly Sheila Conolly ist weiblich
Kaiser




Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 1483

03.08.2017 21:28
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Maxine Wells und ihre Ziehtochter Carlotta bekommen es mit Zombies zu tun.
Aber nicht mit den üblichen Zombies, sondern mit welchen, die sich artikulieren und auch bewegen können, wie Menschen.
Erst an ihrer Kleidung und am Geruch fällt auf, dass sie keine Menschen sind.
Doch da ist es schon zu spät.
Noch bevor der alarmierte John eintrifft, gerät Maxine in die Fänge der Zombie-Familie.
Und auch John sieht sich plötzlich einer Gefahr gegenüber, mit der er nicht ernsthaft gerechnet hatte ...

* * *


Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Zombies haben sowieso das gewisse Etwas, eben so schön oldschool und hier auch noch mit anderen Eigenschaften.
Die haben sie von Asmodis bekommen, der als Gegenleistung (durch seine Drahtfigur) einfach nur weitere Zombies haben will.
Dass hier Maxine Wells und Carlotta mit von der Partie sind, hat mich ebenfalls mal nicht gestört. Im Gegenteil. Sie kamen mir hier mal vor, wie normale Bekannte von John und denen zur Abwechslung mal nicht sofort meine Abneigung entgegen peitscht. Augenzwinkern
Wäre Max hier draufgegangen, hätte ichs sogar ein kleinwenig traurig gefunden ...

Dialoge mag ich bekannterweise sowieso, natürlich auch (oder gerade) die von Jason Dark. Wie er selbst einmal sagte (oder ich es irgendwo gelesen habe), schreibt er mehr wie Regieanweisungen: kurz, knapp, klare Beschreibungen. Und genauso lese ich die Dialoge auch, weswegen ich wohl keine Probleme damit habe^^

Lediglich der Punkt mit der wirklich arg oft erwähnten "Ich darf nicht gesehen werden" - Nummer (allein auf S.32 gleich dreimal), wie lessydragon auch schon erwähnte, nervt ein wenig. Aber das tut's dann nur auf ein bis zwei Seiten und ist eigentlich schnell vergessen (denn dann lenkt der Leserbrief eh davon ab, aber dazu später ein wenig mehr Augenzwinkern ).

Zumindest hat's ja geklappt, Carlotta ist tatsächlich nicht gesehen worden. Und für mich erklärt sich die Szene auf dem Hausdach (als sie John im Haus anruft, der sich gerade mit Helen Corner unterhält) oder auch ihr Ruf draußen (als sie ihm den Zombie-Sohnemann vor die Füße wirft) folgendermaßen (bzw. ist mir da nix beim Lesen aufgefallen, weil mein Hirn es sich währenddessen so zurechtgestrickt hat^^):
Zunächst ist alles, was Helen vom Telefonat mitbekommen haben KÖNNTE, dass John eben erwähnt, sich mit ihr im Haus zu unterhalten. Er lässt dabei auch nicht Carlottas Namen fallen oder irgendwas, das die alte Lady auf Carlotta aufmerksam machen könnte. Sie kann da keine Schlüsse ziehen, da sie das Mädchen bisher nicht gesehen hat, geschweige denn weiß, dass sie oder überhaupt noch jemand bei Maxine wohnt.
Während des Telefonats weist John gedanklich darauf hin, dass Helen weiter ins Wohnzimmer gegangen war und aus dem Fenster sah, also generell etwas abseits steht. Er verzieht sich in die Küche und schließt die Tür. Der Teufel hat Helen für ihre Hilfe zwar mobiler gemacht, aber das heißt ja noch lange nicht, dass sie wirklich alle Altersgebrechen los ist, wie z.B. nicht so gut hören oder sehen zu können (immerhin zittert später ja auch ihre Waffenhand, obwohl sie an Kaltblütigkeit gewonnen und keine Skrupel hat, abzudrücken. Dürfte also auch eher ein "Alterszittern" sein).
Anschließend geht John raus, um den Zombie zu begucken. Helen ist nicht mehr im Wohnzimmer, John sagt ihr auch nicht Bescheid und so kann sie sich also überall im Haus befinden (außer in der Küche, im Flur oder auf dem Weg nach draußen, dann hätte der Geisterjäger sie ja gesehen). Aus dem Grund kann ich mir auch nicht vorstellen, dass sie unbedingt mitbekommen muss, wenn Carlotta ihre drei Sätze vom Dach aus daherquasselt.
Ich schätze eher, Helen ist mit ihrer Planung, John aus dem Verkehr zu ziehen, beschäftigt und hat sich irgendwo im Haus postiert und auf ihn wartet (weshalb sie dann erst recht nicht in der Lage wäre, zu verstehen, was draußen vorm Haus gesprochen wird, geschweige denn mitzukriegen, was passiert). Zudem ist die Entfernung Carlotta-John auch nicht allzu groß, so dass das Vogelmädchen hätte schreien oder rumbrüllen müssen, um ihre Worte auf Johns Gehörgang treffen zu lassen. Es ist lediglich eine gewisse Höhe zu überbrücken.
Nachdem dann Zombie-Sohnemann Carlo Rugera hinüber ist, geht John wieder ins Haus und sieht sich nach der alten Dame um. Zwar denkt er, dass sie nicht wirklich eine von den Guten ist, aber auf Grund ihres Alters und ihrer Verhaltensweise geht er nu auch nicht davon aus, dass sie ihn gleich anspringt und vermöbelt.
Leider passiert selbiges doch, in einem gewissen Maße. Und anschließend kriegt er auch alles erzählt, wo sie die Kraft für ne fast 90jährige hernimmt, etc.
Und weil Helen deswegen (ihres Verstecks) auch nicht hören konnte, dass sich Carlotta (oder überhaupt jemand außer John - und selbst bei ihm ist es fraglich, da sie sich zu dem Zeitpunkt ja schon in ihr Versteck begeben haben könnte) außerhalb des Hauses befand, konnte sie anschließend IM Haus auch von ihr überrascht werden.
Daher finde ich für MICH die Carlotta-Ich-darf-nicht-gesehen-werden-Sache auch noch im Rahmen des Möglichen und ist deswegen (auch wieder für MICH Augenzwinkern ) kein Kritikpunkt großes Grinsen

Diesmal fand ich auch Maxine Wells sehr nett und völlig unnervig dargestellt: ihre Angst, ihre Überlegungen, ihre Fluchtversuche vor der Zombiebande und den für sie plausiblen Moment, als sie mit ihrem Leben abgeschlossen hatte.
Auch die Beschreibungen des Zombie-Geruchs fand ich sehr ... ähm ... geruchtsträchtig^^, ob nun von ihr (gerade im Wagen, als man sie mitnimmt) oder auch von John.

Auch erwähnenswert finde ich erneut, dass JD gleich zwei Romane des Autorenteams mit reinbringt. Es sind zwar "nur" kurze Anrisse, aber sie sind da .... und mich deucht, dies geschieht aktuell häufiger, als noch vor dem Jubiläums-Dreiteiler und der über dreimonatigen "Sendepause".

Mir hat die Story Spaß gemacht und ich hatte sie noch schneller durch, als die Engelschar.
Die etwas nervige Wort-Wiederholung gegen meinen üblichen JD-Bonus abgewogen, bleibt die Wertung also "gleich", ein schönes sehr gut, weil ich mich eben sehr gut unterhalten fühlte! Daumen_hoch


Was die Leserseite angeht, die finde ich in JD's Romanen generell leider etwas karg gehalten ... wenn ich mir überlege, dass er doch noch genug Post kriegen soll und auf den LKS des Autorenteams trotz kleinerer Schrift und mehr input sogar bis zu 4 Seiten möglich sind!
Den Leserbrief des "Trucker-Künstler"-Paares Kerstin und Mathias an sich fand ich eigentlich okay, wenn auch sehr klar und direkt. Es geht zwar auf die Co-Autoren, was aber von JD durch seine Antwort sofort aufgegriffen und abgemildert wird.
Aber von wann ist der Brief?
"Das Ende" kam im März 2015 raus, da gab es die Co-Autoren schon über ein Jahr.
Oder haben sie sich "Das Ende" erst später zugelegt und spielen auf die Ereignisse/Einschnitte in der Jubiläums-Trilogie und Folgeroman mit ihrer Kritik an?
Sollte ersteres der Fall sein und JD noch Post von vor 2 Jahren "abarbeiten" und abdrucken, wieso dann immer nur so wenig auf seiner LKS?? Denn dann wäre doch in der Tat genug vorhanden, um es nicht so arg wenig und verloren aussehen zu lassen?
Ist zweiteres der Fall, warum gibt's dann nicht auch mal aktuelle Leserbriefe?
Ich finde es auch immer noch etwas seltsam, dass es auf SEINEN LKSeiten keine Briefe zu den Jubiläumsereignissen oder den späteren Eingriffen gibt! Wenn einige Leute hier und da schon schreiben, dass sie nur SEINE Romane lesen würden, weil ihnen der Stil oder die Stories der Co's nicht gefallen, wieso dann nicht über das, was am gravierendsten in SEINE Serie eingegriffen hat?
Irgendwas passt da doch nicht ...
Ich persönlich stoße mich immer noch enorm daran, dass man von ihm bis dato kein Wort zu all dem gehört oder gelesen hat, weder innerhalb seiner Stories (dass das mal mit John, Suko und Co aufgegriffen wurde), noch auf der Leserseite oder im aktuellen (hörbaren) Interview (was z.B. MICH aber eben brennend interessieren würde: ob es IHM damit gut geht, ob's abgesprochen war, etc.) ...
Naja, das nur mal so, weil's mir mit diesem Leserbrief wieder ins Auge sprang Zunge raus

Was das Bild der Dame angeht, vielleicht wurde da ja auch anders drauf geantwortet ... ?!

Das Cover dieses Romans von Dennis Simcott (schon mal auf FB "gesichtet" Augenzwinkern ) finde ich gelungen, schön schlicht und für sich wirkungsvoll. Zudem erinnert es doch wieder etwas an den schwarzen Rahmen von früher (den mochte ich nämlich; das war nicht so verwirrend, wie es aktuell schon mal vorkommt. Zwar sind die aktuellen meistens auch schön, aber durch die ganzseitige Gestaltung für meine Augen - je nach Motiv - manchmal etwas zu "durcheinander" oder "überladen" ).

__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"

                                    Sheila Conolly ist offline Email an Sheila Conolly senden Homepage von Sheila Conolly Beiträge von Sheila Conolly suchen Nehmen Sie Sheila Conolly in Ihre Freundesliste auf Füge Sheila Conolly in deine Contact-Liste ein                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
95783
Koboldoo Koboldoo ist männlich
Koenig




Dabei seit: 18.02.2016
Beiträge: 803

07.08.2017 09:20
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Auch bei mir rufen Maxine und Carlotta keine Begeisterungssprünge herbei. Aber diesmal ging es ausnahmsweise nicht um die Vogelmenschen-Thematik. Dafür spielten „menschliche“ Zombies die Hauptrolle. Highlight für mich war auf jeden Fall Asmodis, nur der Auftritt war etwas zu mickrig. Das Fan-Cover fand ich auch gut, nur etwas zu dunkel abgedruckt, würde es gern mal in Farbe sehen. Ansonsten stimme ich lessydragon mit der Passage im Haus voll zu, hatte mich ebenfalls irritiert. Insgesamt vergebe ich ein „mittel“.

Cover: TOP! Mehr davon!

__________________
Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2023 = Band 330 - 380 lesen)

                                    Koboldoo ist offline Email an Koboldoo senden Beiträge von Koboldoo suchen Nehmen Sie Koboldoo in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
95973
Tulimyrsky Tulimyrsky ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 08.10.2008
Beiträge: 2911

27.09.2017 18:52
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Bekanntlich lese ich keine JD mehr, aber seine Leserseite.

Und es erstaunt mich immer wieder, wie blind seine Fans seins müssen, wenn sie die Qualität der Romane der Co-Autoren nicht erkennen (wollen).

Vielleicht bekommt der Altmeister ja tatsächlich kaum noch Post, sodass diese dann halt abgedruckt werden. Das sind anscheinend Deutschlands 13% die AfD gewählt haben... Genauso unintelligent.

__________________

Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.

                                    Tulimyrsky ist offline Email an Tulimyrsky senden Beiträge von Tulimyrsky suchen Nehmen Sie Tulimyrsky in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
97112
Mr. Benjamin Mr. Benjamin ist männlich
Foren As




Dabei seit: 24.05.2017
Beiträge: 165

02.11.2017 08:13
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Das war meiner Meinung nach ein eher besserer Dark-Roman, der dennoch mit den üblichen Schwachstellen daherkommt: Unnatürliche Dialoge und stets wiederkehrende Wendungen. Aber er schien diesmal etwas länger zu sein und dennoch nicht viel Seitenschinderei zu betreiben und las sich insgesamt ziemlich flüssig. Die Zombie-Familie war eher lächerlich (insbesondere jene Stelle, an welcher ein Zombie-Zögling vom Vogel-Mädchen in eine Baumkrone geworfen wird), aber es tritt ja auch noch Asmodis auf. Insgesamt gab es keine wirklichen Höhen, aber auch keine nennenswerten Tiefpunkte. Von mir gibt es ein "mittel".

__________________
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."

                                    Mr. Benjamin ist offline Email an Mr. Benjamin senden Beiträge von Mr. Benjamin suchen Nehmen Sie Mr. Benjamin in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
98295
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 11548

29.11.2017 20:31
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Nachdem ein Dark-Roman eine wichtige Rolle für einen Co-Autoren-Roman spielte, will ich endlich mal meine Lücken schließen. Die Zombie-Familie macht den Anfang und wie zu erwarten war, habe ich meine Probleme mit der Geschichte. Ein Kritikpunkt wird erst im späten zweiten Viertel erwähnt.

„Zahlreiche Gedanken huschten durch seinen Kopf, was wiederum bewies, dass die Zombies nicht einfach nur tumbe Gestalten waren, sondern auch nachdenken konnten.„

Nun, das muss ich so hinnehmen. Habe es aber lieber anders. Zombies sind für mich eine Unterart der Untoten die als besondere Eigenheit tatsächlich dumme beschworene Leichenkörper sind. Wenn man Zombies komplett anders darstellt, kann man einfach andere Untote nehmen. Geschmackssache, das kann ich Dark echt nicht vorwerfen.

In der Umsetzung merkt man aber deutlich, dass diese Idee dem Altmeister erst später gekommen ist. Der erste Zombie auf dem Tierfriedhof ist nämlich der klassische Trottelzombie. Schlurft langsam über das Gelände und ist sogar so dumm, dass ihm der Angriffsinstinkt fehlt. Maxime kann sich ihm gefahrlos nähern und ansprechen. Fernando glotzt nur stumm vor sich hin. Da weiß Maxime auch nicht weiter und geht einfach wieder, was soll sie denn auch machen?


Mit dem Zombiejunge werden die Wiedergänger später schon menschlicher. Immer noch unintelligent, aber er zuckt erschrocken zusammen und zeigt andere Reaktionen. Dann kam wohl die Spontanidee von Dark, ohne frühere Passagen umzuschreiben, wie es ein Autor eigentlich machen sollte. Nun kann Fernando plötzlich normal reden oder ein Auto bedienen. Der Zombie-Flair ist völlig vergangen. Die Familie stinkt und ist untot, das könnten auch Ghouls oder muffende Vampire sein.


Auch bei Helen Corner gibt es drei Phasen, von denen die zweite Mängel hat und die dritte überhaupt nicht mehr passt. In Phase eins ist sie das arme Mütterchen, das depressiv ist, weil ihr Hund verstarb und sie jetzt gar niemanden mehr hat. In Phase zwei wurde sie von der Gegenseite verführt. Noch ist sie ein Mensch, aber sie hilft den Zombies. Das passt ganz gut zu ihrem Verhalten und ihren Gedanken auf dem Friedhof, ich nehme es Helen sofort ab, dass sie auf den Deal eingehen würde. Nur der Unterschied bei den Dialogen zwischen „guter Helen“ und „böser Helen“ ist zu krass. Sie reden wie zwei komplett verschiedene Personen. Aber so ist das bei Dark. Alle guten Nebencharaktere reden gleich, alle bösen Nebencharaktere haben ihre Phrasen und gleichen Sätze. Feingefühl fehlt völlig. In Phase drei ist Helen dann plötzlich von Anfang an dabei, sogar Drahtzieherin. Sie wurde von Asmodis damit beauftragt, die Zombiefamilie zu beobachten. Was jetzt überhaupt nicht mehr passt. Immer diese harten und unlogischen Schnitte, wenn Dark eine spontane Idee hat. So funktioniert das nicht! Vieles ergibt jetzt keinen Sinn mehr, beim „zufälligen“ Zusammentreffen mit Fernando auf dem Tierfriedhof direkt auf den ersten Seiten angefangen. Und wofür das alles? Nach dem Mord an Maxime steht ihr Haus ja frei und dorthin können dann die Zombies umziehen. So einfach stellt sich das nur ein Dreijähriger vor. Was für eine bescheidene Ausrede für diesen Handlungsablauf. Hier war dann der Punkt erreicht, von dem an ich nur noch schnell die Handlung weiter verfolgt habe, um den Text hinter mich zu bringen. Was soll ich mich auf Dark-Romane einlassen, wenn jederzeit die Möglichkeit besteht, dass unlogische Wendungen mit mangelhaften Erklärungen (wenn überhaupt) platziert werden?



Dazu kommt an diesem Bereich des Heftes auch Johns Dummheit. Der will Maxime bei dem Fall helfen, findet aber nur ein verlassenes Haus und Helen vor. Weil Maxime da schon entführt wurde, um getötet zu werden. Carlotta agiert als heimliche Beobachterin und warnt John sogar über das Handy, dass Helen zur Gegenseite gehört. Was macht John? Als er merkt, dass Helen irgendwo im Haus verschwunden ist ignoriert er die Sache. Was soll schon passieren? Sie wird ihn schon nicht hinterrücks niederschlagen und dann mit seiner eigenen Beretta bedrohen? Hehehe. Doch!


Der quergelesene Rest verläuft wie erwartet. Carlotta rettet John aus dieser misslichen Lage. Die beiden fliegen zum momentanen Unterschlupf der Zombies. John kümmert sich um die Sache und rettet Maxime. Sogar dass die drei sich danach noch bei Maxime bei einem Kaffee über den Fall unterhalten und plaudern, weil man sich ja so selten sieht, ist als Endsequenz jedes mal gleich. Höchstens dass die Zombies nicht erschossen werden, sondern durch die Vernichtung einer Teufelsstatue automatisch vergehen ist etwas ungewöhnlicher.


Ein unterdurchschnittlicher Dark, was leider im Vergleich zu den Co-Autoren oder bei anderen Gruselserien einem Totalausfall gleich käme.

__________________
https://gruselroman.fandom.com/de

Aktuelle Lesereihenfolge:

1. John Sinclair
2. Maddrax

                                    Das Gleichgewicht ist offline Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
99343
Secret_of_Atlantis
Doppel-As




Dabei seit: 13.07.2019
Beiträge: 190

11.08.2019 12:15
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tulimyrsky
Bekanntlich lese ich keine JD mehr, aber seine Leserseite.

Das sind anscheinend Deutschlands 13% die AfD gewählt haben... Genauso unintelligent.


Deine Meinung könntest du auch für dich behalten, nämlich das zeugt von Intelligenz und nicht welche Art von Litertur man gerne in seiner Freizeit liest - du unsenibler Internettroll.
Jeder mag halt etwas anderes gerne - und das ist zu respektieren.

Mir hat die Geschichte diesmal nicht so gut gefallen, das lag aber an den vermenschlichten Zombies und nicht weil ich etwas auf deine Meinung gebe. Ich bin bekennender Jason Dark Fan. Bin ich jetzt dumm? Von mir aus.
Wenn du keine JD's liest was machst du dann hier? Ausser nörgeln. Mach es besser oder halt den Rand.

                                    Secret_of_Atlantis ist offline Beiträge von Secret_of_Atlantis suchen Nehmen Sie Secret_of_Atlantis in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
120813
Tulimyrsky Tulimyrsky ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 08.10.2008
Beiträge: 2911

25.11.2019 16:45
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Secret_of_Atlantis
Deine Meinung könntest du auch für dich behalten, nämlich das zeugt von Intelligenz und nicht welche Art von Litertur man gerne in seiner Freizeit liest - du unsenibler Internettroll.
Jeder mag halt etwas anderes gerne - und das ist zu respektieren.

Mir hat die Geschichte diesmal nicht so gut gefallen, das lag aber an den vermenschlichten Zombies und nicht weil ich etwas auf deine Meinung gebe. Ich bin bekennender Jason Dark Fan. Bin ich jetzt dumm? Von mir aus.
Wenn du keine JD's liest was machst du dann hier? Ausser nörgeln. Mach es besser oder halt den Rand.


Klar könnte ich meine Meinung für mich behalten, ist ja meine, aber für so einen netten Zeitgenossen wie dich... teile ich sie doch gerne.

Ich biete dir aber auch die Möglichkeit ein kostengünstiges Abo bei mir abzuschließen, damit du auch keine meiner außergewöhnlichen Kommentaren verpasst...

__________________

Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.

                                    Tulimyrsky ist offline Email an Tulimyrsky senden Beiträge von Tulimyrsky suchen Nehmen Sie Tulimyrsky in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
126118
Secret_of_Atlantis
Doppel-As




Dabei seit: 13.07.2019
Beiträge: 190

26.11.2019 19:40
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Lieber Tulimyrsky,
nachdem du ja selbst immer wieder schreibst, dass du keine Darkromane mehr liest, sollte man dir vielleicht einen eigenen Leserseiten-Thread öffnen, da kannst du dann nörgeln den lieben langen Tag - denn alles andere hat in der Storybewertung nichts zu suchen.

Also falsches Thema. :-)

Wir können unsere sehr unterschiedlichen Meinungen aber auch in deinem Kurzgeschichten-Blog ausdiskutieren, dann würdest du ja merken wie toll unsinnige Kommentare sich dort machen.

Aber im Grunde lebst du davon andere schlecht zu machen. Sich lustig zu machen. Ich habe eine Meinung von dir. Weiß jetzt, was für ein Mensch du bist.

Aber ich stelle mich nicht auf die Stufe deines Niveaus.

Du hast deine Meinung, ich meine und im Grunde hat es sich damit.

                                    Secret_of_Atlantis ist offline Beiträge von Secret_of_Atlantis suchen Nehmen Sie Secret_of_Atlantis in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
126166
woodstock woodstock ist männlich
Grusel-Großmeister



Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 13206

26.11.2019 20:00
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

So und nun ist auch Schluss ihr beiden. Regelt das Bitte über PN oder trefft euch zum Kampftrinken oder sonst was

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."

                                    woodstock ist offline Email an woodstock senden Beiträge von woodstock suchen Nehmen Sie woodstock in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
126169
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Powered by Burning Board Lite © 2001-2004 WoltLab GmbH
Design based on Red After Dark © by K. Kleinert 2007
Add-ons and WEB2-Style by M. Sachse 2008-2020