Das Hörspiel hat mir insgesamt gut gefallen. Aber dass sich die alten Damen __________________
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."
Ein klassischer Gespenster-Krimi mit dem klassischen Psychomörder in gespaltener Persönlichkeit. Hier ist es eine Mörderin, aber davon abgesehen das gleiche Schema. Die eine Hälfte total lieb und nett, die andere Hälfte durchtrieben und mörderisch. Und man darf sich doch fragen, warum in all den Jahrzehnten nie irgendjemandem aufgefallen ist, dass die Schwestern immer nur einzeln anzutreffen waren. Obwohl die eine Schwester gern und viel von ihrer anderen Schwester redet. Da wird man doch neugierig. Oder wann hat sich bei Miss Bradford diese Störung entwickelt? Wieso mussten die Eltern von Lewis sterben? Wieso lassen sie den Jungen leben? Er stellt doch eine Gefahr dar, wenn er mehr Macht über den Sensenmann hat als sie. Wieso überhaupt diese Beschwörung? Etliche Fragen bleiben offen. Dabei wären Antworten wichtig gewesen, um den verworrenen Hintergrund des Falles zu erklären. Wieso der Sensenmann an die toten Eltern gebunden ist und wieso dann nicht mehr, als noch jemand getötet wird. Wofür wird der überhaupt gebraucht? Es gab in Tonbridge doch nie eine Mordserie, das klingt alles so, als würde der Sensenmann erst jetzt aktiv werden. Als hätte Miss Bradford ihn damals einfach mal aus Prinzip beschworen, um in auf Halde zu haben. Kann ja nicht schaden. __________________
Bis zum Finale war die Geschichte ja durchaus in Ordnung, dann ergibt sie gar keinen Sinn mehr. Der Sensenmann wird vernichtet, weil eine unglücklich umgekippte brennende Kerze die Leichen entflammt. Und die arme Bradford-Oma, die offenbar sehr altersgerechte Reflexe hat und extrem leicht entflammbare Kleidung trägt. Ich meine, die Hörspielserie erlaubt sich doch Veränderungen und Freiheiten. Wieso muss dann sowas sein?
Technisch natürlich wieder erstklassige Arbeit, aber wer für das Skript verantwortlich ist sollte sich schämen. Gut, dass das so abgesegnet wurde ist auch nicht in Ordnung.
Und wenn man das Kreuz und den ersten Auftritt von Dr. Tod schon erwähnt, hätte ich tatsächlich auf etwas gehofft. Kommt leider nichts. Keine Spur von Johns Kreuz und keine Verbindung zu Dr. Tod.
Für ein gutes Hörspiel zu einer schwachen Geschichte gibt es eine Mittlere Note.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Eine Mischung aus Krimi und ein bisschen Grusel, sowie ein paar Ungereimtheiten. __________________
Dazu aber nette Effekte und auch gewohnt gute musikalische Untermalung.
Die Sprecher, allen voran "Emily und Lydia", machen ihre Sache super.
Eine Person mit zwei gut voneinander zu unterscheidenenden Stimmen, das finde ich schon eine hervorragende Leistung.
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Wieso der Sensenmann an die toten Eltern gebunden ist und wieso dann nicht mehr, als noch jemand getötet wird.
Ich schätze mal, dass die Toten als "Medium" gebraucht wurden, um den Sensenmann überhaupt herzulocken. Und dann hatte Lydia wohl Bock auf die Macht, ihn zu kontrollieren und ein bisschen rummeucheln zu lassen
Vielleicht hatte Lewis auch nur mehr Macht über den Sensenschwinger, weil er die Verbindung zu seinen Eltern war ... ?!
Als dann noch jemand getötet wurde, gab's für den Sensenmann ja eine Art neues "Medium", das aber nicht in Verbindung zu den Leuten da stand. Als war er quasi "frei" ...
Keene Ahnung ... aber da hatte es beim Roman ja auch schon etwas gehapert ...
Von der Technik her fand ich das jetzt hier eigentlich ganz gut gemacht und das Beste rausgeholt.
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Und wenn man das Kreuz und den ersten Auftritt von Dr. Tod schon erwähnt, hätte ich tatsächlich auf etwas gehofft. Kommt leider nichts. Keine Spur von Johns Kreuz und keine Verbindung zu Dr. Tod.
Das Kreuz hat bei den Classics eh nix verloren ... daher musste es ja "verschwinden".
Da es aber eben "zu spät" war, es gar nicht einzubringen, wird es eben zwischendurch mal erwähnt, weil's ja passen muss, bis es tatsächlich in der Serie auftaucht.
Und die Verbindung zu DocTod ist ja gewissermaßen schon gegeben, da auf den alten Fall hingewiesen wird, wie auch darauf, dass John ihn geschnappt hat und so ... reicht doch. Der soll hier ja auch nicht Thema sein
Ich frage mich allerdings, warum man unbedingt einige Namen ändern musste???
Dieses Hörspiel war jetzt nicht der Brüller oder super spannend, aber das liegt halt am Roman. Muss ja auch nicht immer alles mordsmäßig spannend sein, besonders wenn die Vorlage es auch schon nicht war ... nostalgisch reicht
Trotzdem war es nett anzuhören und ich fand "die Schwestern" super! Daher gibt's ein gut!
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Im direkten Vergleich mit der TSB-Version, die ich jetzt durchgeführt habe, liegt WortArt mal wieder hinten.
Das Hörspiel ist stimmig und spannend, aber warum gibts wieder einmal Namensänderungen, warum wird das Zwillingsmotiv mal wieder aufgegriffen.
Ich habe im Prinzip nichts gegen Änderungen, ich muss die Geschichte ja nicht zum x-ten Mal gleich hören, aber vor allem die Namensänderung einer Hauptfigur ist absolut belanglos.
Die Verbindung zu Dr. Tod brauche ich auch nicht. Sie fügt der Handlung nichts Neues hinzu.
Emily und Lydia werden aber toll gesprochen, und unterm Strich mag ich die Folge mehr als andere Classics – was auch daran liegt, dass ich die Geschichte sowieso mag.
Ich war von dieser Folge nicht ganz so begeistert, kannte auch den Grundroman nicht. So fehlte mir dann auch die sonst übliche Auflösung, warum es die Zwillingsschwester denn nun gab, obwohl sie nie irgendwo gemeldet war. Auch sonst konnte ich mit diesen Schwestern wenig anfangen, auch warum sie dann den Sensenmann beschwören konnten. __________________
Beim Hören wollte ich auch nicht so recht nachvollziehen, warum der Junge den Sensenmann erst steuern konnte, obwohl auch zu diesem Zeitpunkt das Mädel schon tot am Gruselkabinett teilnahm, dann im Kellerraum des Gruselkabinetts aber wegen dem Mädel sein Einfluss geschwunden war. Ich hab es mir dann einfach mal mit der Nähe der beiden Zwillingsschwestern / Tanten erklärt.
Für mich plätscherte der Fall dann auch nur dahin und ich vergebe daher ein Mittel und 3 Sterne.
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!