Ich kam durch die Con glücklicherweise schon in den Genuß dieses Hörspiels. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte um Godwin, Sophie, Justine, Würfel, Knochenthron und den 7 bösen Engeln war total unterhaltsam und spannend gemacht. Ich kann locker ein "TOP" vergeben. Ich hoffe, dass das Buch genauso gut ist, ich würde es dem Altmeister gönnen. __________________
Cover: Ist halt ein ganz anderer Stil, gefällt mir aber super!
Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)
Meinen Geschmack hat es nicht ganz so sehr getroffen. War zwar besser, weil sinclair-typischer, als die letzten SE, aber vergleicht man diese Geschichte mit den früheren Jason-Dark-Taschenbüchern, fällt die Geschichte doch etwas mager aus. Keine Ahnung, ob und wie das Hörspiel vom Buch abweicht, das ich mir noch nicht gekauft habe und angesichts von Darks Qualitäten in der jüngsten Zeit auch bloß gebraucht für nen Mini-Betrag erwerben würde, aber die Geschichte von sieben Blutengeln, die John mit Justine Cavallo überwindet, erinnert mich eher an einen aufgeblähten Fall der Woche ohne besondere Folgen. Wie spektakulär war dagegen "Die Rückkehr des Schwarzen Tods" oder "Hexenküsse". Sogar "Voodoo-Land" wirkte epischer, auch wenn der ebenfalls keinerlei Folgen für die Serie hatte. Die Gegner sind, da sie im Grunde fallen wie die Fliegen, nur bedingt bedrohlich - einzig die Szene im Zug hatte etwas... Und wirklich überzeugend scheint mir die innere Logik auch nicht zu sein. Die Verbrüderung mit der Cavallo nehme ich mal hin, die ist ja nicht grundsätzlich neu, auch wenn sie mir hier etwas unnötig auf den reinen Effekt hin konstruiert worden zu sein scheint. Aber das da auch noch diese Kreatur der Finsternis mitmischt... Ne, das wirkte auf mich ziemlich undurchdacht und ähnlich unwichtig wie der "Engeljäger"-Dreiteiler (1841-1843). __________________
Noch dazu war Justie Cavallos Sprecherin nicht so ganz charismatisch wie erhofft.
Dicker Pluspunkt: Hier wird zu Beginn erwähnt, dass einige Zeit vergangen ist seit den frühen Abenteuern. Hätte man mal bei dem "2000"-Hörspiel usw. auch so machen sollen...
Ist halt ein kleines, unwichtiges Abenteuer, das durch seine Länge ein bisschen hervorsticht. Guter Durchschnitt, habe mich für ein sehr schwaches "gut" entschieden. Bei solch einem JD-Taschenbuch-Comeback und einer groß angelegten SE hätte ich aber doch mehr erwartet, wobei ich ja durch die letzten SE andererseits auch wieder weit Schlimmeres befürchtet hätte: Zum Beispiel eine eigene Einführung der beteiligten Figuren extra für dieses Hörspiel, als würde JS allen zum ersten mal begegnen. Das blieb mir gottseidank erspart...
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."
Naja, ich gebe ein "mittel".
Da ich das Buch kenne, vergleiche ich. Sind mir einfach zu viele Änderungen. Man lässt nicht nur den Piloten Armand Verbier und Bruder Alwin einfach sterben, sondern verzichtet auch noch komplett auf Father Ignatius und das Finale im Vatikan. Dafür Todesnebel und andere Sperenzchen dazu gedichtet.
Bevor der Protest kommt. "Frei nach dem gleichnamigen Roman von Jason Dark."
Also keine 1:1 Umsetzung. Muss es auch nicht sein, aber man darf den Fans auch nicht böse sein, die das Hörspiel nach der Lektüre hören und etwas enttäuscht sind.
Einziger Punkt, der mir im Hörspiel besser gefällt als im Buch:
Es wird klarer ausgedrückt warum die Engel sich an Sophie rächen wollen. Darks Formulierungen waren in der Hinsicht etwas dürftig. Mehr versteckte Andeutungen.
Das beidseitige Poster ist übrigens sehr geil. Danke dafür
Wirklich schwaches Hörspiel.
Ich habe seit "Melinda" keine SE mehr gekauft, weil sie mir zu oft und zu lieblos (kein schönes Booklet, Achim Schülke wird nicht ufgezählt) auf den Markt geworfen werden. "Engel?" habe ich im Angebot erwischt und doch mal zugeschlagen. Das Buch fand ich lahm, das Hörspiel bringt auch keine Spannung rein.
30 Tracks lang passiert - nichts.
Ein paar Fights hier, ein paar da, dennoch keine Gruselatmosphäre, keine Situation, in der man um eine der Figuren bangen müsste.
Gelungen fand ich den Prolog, in dem Sinclair erzählt, was seit der Mordliga & Co. passiert ist. Hier wurde nicht (wie beim "Höllenkreuz") versucht, vorherige Abläufe zu integrieren (Kennenlernen des Roten Ryan), sondern einfach gesagt: So ist es, ich habe noch mehr erlebt, was nur die Roamnleser kennen. Das fand ich gut!
Einige Sprecher sind zu loben. Tim Grobe, der schon im "Tal der vergessenen Toten" überzeugte, ist ein prima Godwin, Henry König höre ich auch immer gerne. Das half aber nichts dazu, dass ich mich einfach gelangweilt habe.