__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von iceman76 am 20.02.2016 22:22.
Naja, auch wenn es nicht derart unterteilt war, es war ja doch wie ein Zweiteiler, und auch wenn ich Saladin nicht sonderlich mag und schade fand, dass es in Band 1500 nicht zu der Überraschung kam, in der die Dame ihn mit Schrith endgültig erledigt, so war die Entwicklung nachvollziehbar. __________________
Es wurde zwar in der Vampirwelt für meinen Geschmack zu oft das gleiche Problem beschrieben, aber dann müßte er ja gehen, ich denke, es war auch Zeit.
Wenn ich beide so zusammen nehme ( Band 1500 und 1501) war es zwar kein Jubiläumskracher, aber ganz gut zu lesen, meine Stimmung danach läßt mich in beiden zusammen zu einem ganz knappen Gut kommen, wer Saladin mag, dem wird es gefallen.
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Ein sehr mittelmäßiger Roman, der sich ewig hinzieht und bis auf die Hypnose der Kneipenbesitzerin Rose Nelson aus dem Vorgängerband durch Saladin eigentlich nichts nennenswertes passiert. __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tulimyrsky am 20.06.2022 14:10.
Saladin beamt sich schwerverletzt (durch den Schuß von Rose Nelson in ihrer Kneipe (Siehe JS 1500 - Der Albino) in die Vampirwelt und wird notdürftig von Dracula II 'geflickt. Nach seiner Rache an Rose Nelson begibt er sich in einer Privatklinik, da er in der Vampirwelt vor den Angriffen der Vampire nicht sicher ist, hypnotisiert eine Ärztin, lässt sich behandeln und bevor er vom Sinclair-Team gestellt werden kann, verschwindet er.
Alle JD-Trademarks sind vorhanden: das Essen bei Luigi, Telefonate, Glendas Kaffee, Kreisdialoge also quasi alles was die JD-Fans an ihm schätzen.
edit: hihi... im Heft kommt irgendwann mal der englische Begriff Loser vor. Natürlich eingedeutscht mit zwei o... also Looser
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
oh Mann... __________________
Dieses Heft lag schon ein paar Jahre unter all den anderen bisher ungelesenen Heften, damaliges kostenloses Leseexemplar von der Romantruhe...
Nach nur Drei Seiten beschlich mich der Gedanke das da nichts mehr kommt... am Ende des Bandes fragte ich mich dann schon warum ich mir das antat... allgemein über das ganze Heft, nicht nur diese endlosen Dialoge zwischen dem verletzten Saladin und Will Mallmann ( Dracula II ) betreffend und als Beispiel benannt, sind einfach nur ermüdend und so macht Lesen von einem H. Rellergerd einfach keinen Spaß... nun gut, nach mehr als 1500 angeblich von ihm selbst geschriebenen Heften und Taschenbüchern ging es dem Autor vielleicht auch so, das mehr oder weniger die Luft raus war... einfach nur schlecht...
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane