logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Gespenster-Krimi » Gespenster-Krimi 2.0 » Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 104: Drudenfüße
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 104: Drudenfüße
top 
4
40.00%
sehr gut 
4
40.00%
gut 
1
10.00%
mittel 
1
10.00%
schlecht 
0
0.00%
sehr schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 10 Stimmen 100%
 
iceman76 iceman76 ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 11145

29.09.2022 08:55
Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 104: Drudenfüße
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Gregor Wagner schlich Stufe für Stufe in seinen Keller hinunter. Es war stockfinster, da die Hauptsicherung herausgesprungen war. Er wohnte mit seiner Frau noch nicht lange in diesem Haus. Bis auf wenige Räume war schon fast alles fertig. Aber es fehlte zum Beispiel noch das Stiegengeländer, weshalb er sich auf der Wendeltreppe vorsichtig die Wand entlang tasten musste.
Endlich hatte er ihr Ende erreicht und atmete hörbar erleichtert aus, als er den rauen Boden unter seinen Füßen spürte. Er tastete sich in der Dunkelheit weiter vor, bis er am Sicherungskasten ankam. Inzwischen kannte er dieses Haus und den Keller wie seine Westentasche, sodass es ihm auch in völliger Blindheit gelang, den Kasten zu öffnen und den richtigen Schalter zu finden. Doch auf einmal zitterten seine Hände, als er den Kippschalter nach oben schieben wollte. Ein eisiger Schauer lief ihm über den Rücken und seine Kopfhaut zog sich von der Stirn bis zum Nacken hinunter zusammen. Er spürte instinktiv, dass er nicht mehr allein im Keller war. Er schob den Schalter hoch, das Licht ging an – und blanke Panik ergriff sein Herz!


Drudenfüße

Verfasst von Michael Blihall

Titelbild von Rudolf Sieber-Lonati

Erschienen am 04.10.2022

N E U

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Liest gerade: irgendwas, was mit Grusel zu tun hat!

                                    iceman76 ist offline Email an iceman76 senden Homepage von iceman76 Beiträge von iceman76 suchen Nehmen Sie iceman76 in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
157257
iceman76 iceman76 ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 11145

11.10.2022 09:31
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Martin Brauner hat für seine Familie ein Haus gekauft. Es ist noch einiges daran zu tun aber es geht vorwärts. Das Haus hat Martin zu einem sehr guten Kurs gekauft, was vielleicht auch daran gelegen hat das der Vorbesitzer im Haus verstorben ist...
Die Ehefrau des Hausbesitzers konnte mit dem halbfertigen Haus nichts anfangen und hat es augenscheinlich deshalb verkauft!
Wenn Martin gewusst hätte was da jetzt auf ihn und seine Familie zukommt...
... hätte er das haus wahrscheinlich nicht gekauft!
Es kommt nämlich plötzlich zu einigen seltsamen Vorgängen und Erscheinungen, quasi wie bei Poltergeist!
Martin bittet seinen Bruder Andreas um Hilfe...

Fazit: Für diesen Roman vergebe ich ein "sehr gut" mit Tendenz zu "top". Die Geschichte ließ sich richtig flüssig lesen und die Erwähnungen diverser Romanhelden und Anlehnungen an diverse Horrorfilme haben mir persönlich sehr zugesagt!
Ich würde es aus dem Bauch heraus als einen guten Mix aus "Paranormal Activity" und "Poltergeist" bezeichnen! smile

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Liest gerade: irgendwas, was mit Grusel zu tun hat!

                                    iceman76 ist offline Email an iceman76 senden Homepage von iceman76 Beiträge von iceman76 suchen Nehmen Sie iceman76 in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
157419
Azrael
Jungspund




Dabei seit: 09.05.2020
Beiträge: 33

13.10.2022 14:33
Daumen hoch!
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Was für ein Genuss!
Mit seinem zweiten Roman in der GK-Reihe beweist Michael Blihall einmal mehr, dass er ein toller Erzähler von Gruselgeschichten ist, die zu unterhalten wissen und auch ein Quäntchen Humor enthalten.
Und mit Andreas Brauner hat er eine sympathische Heldenfigur mit Ecken und Kanten erschaffen, mit der man gerne noch mehr Abenteuer erleben möchte.
Die Geschichte, von der ich nicht zu viel verraten möchte, um nicht zu spoilern, ist unheimlich spannend und flott erzählt und gespickt mit popkulturellen Anspielungen, was das Lesen für mich als Nerd gleich noch mal interessanter und unterhaltsamer macht.
Auf das Andreas Brauner noch viele weitere Geisterjagden im GK erleben möge – absolute Leseempfehlung von mir!
Buch

                                    Azrael ist offline Beiträge von Azrael suchen Nehmen Sie Azrael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
157461
Tulimyrsky Tulimyrsky ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 08.10.2008
Beiträge: 3021

25.02.2023 21:21
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Michael Blihalls erster Brauner Augenzwinkern ein toller Gruselroman, der sehr gut in diese GK-Reihe passt. Anfangen von der Charakterisierung des Protagonisten (obwohl mich der Autor noch nie gesehen hat, kommt er auf einen übergwichtigten Nerd, mit Hang zu zuviel Filmen, etc.) bis hin zum Plot war alles sehr gut ge- & beschrieben, weshalb meine Benotung auch so ausfällt.

Auch wenn ich trotz mehrmaligen Lesens der Passagen den Schluss (bzw. die Motivation des Poltergeists/Spuks/Whatever) so ganz und gar nicht verstanden habe, aber was solls... Quantenphysik verstehe ich auch nicht.

Den zweiten Brauner habe ich auch schon hier liegen. Die darf der Herr Autor in Köln diesen Jahres im Übrigen schön brav signieren! großes Grinsen großes Grinsen

__________________

Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.

                                    Tulimyrsky ist offline Email an Tulimyrsky senden Beiträge von Tulimyrsky suchen Nehmen Sie Tulimyrsky in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
159909
Aldyron Aldyron ist männlich
Doppel-As




Dabei seit: 29.04.2019
Beiträge: 198

11.03.2023 21:14
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Andreas Brauner ist ein liebevoller Nerd Anfang 40. Sein Leben hat bereits einen schweren Schicksalsschlag verkraften müssen. Oft ist er wie ein Kind in dem Körper eines Erwachsenen. Sein Bruder Martin ist da genau das Gegenteil. Er hat sich gerade ein Haus gekauft, um dort mit seiner Frau und den Kindern einzuziehen. In dem Haus geschehen jedoch merkwürdige Dinge, die sich Martin nicht erklären kann. Er bittet Andreas um Hilfe, weil er weiß, dass dieser sich für übersinnliche Dinge interessiert. Andreas hilft seinem Bruder und bemerkt schnell, dass an der Sache wirklich was dran ist. Im Haus seines Bruders wütet eine Art Geist. Andreas macht sich also daran, diesen Geist aus dem Haus zu vertreiben. Wie und ob es ihm gelingt, müsst ihr dann selber lesen. Es lohnt sich!
Auch Michael’s zweiter Roman ist ein wahrer Lese-Schmaus! Michael versteht es einfach, Geschichten zu erzählen. Seine Protagonisten entwickeln ein eigenes Leben, und man kann sich beim Lesen sehr genau vorstellen, was in ihnen vorgeht. Mit Andreas Brauner hat Michael einen wirklich sehr sympathischer Geisterjäger erschaffen. Ich habe mich oft dabei erwischt zu denken: ‚Das könnte ich auch sein’. Und gerade diese Nähe zu den Protagonisten, macht die Geschichte so lebhaft. Michael erzählt interessant und spannend, ohne große Umschweife zu machen. Und genau, wie am Ende seines ersten Romanes, möchte ich hier noch viel mehr von Michael Blihall lesen! Ich freue mich auf viele weitere, so tolle Romane. Einfach TOP!

__________________
Phantastische Grüße Grusel
Alexander Weisheit

                                    Aldyron ist offline Beiträge von Aldyron suchen Nehmen Sie Aldyron in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
160106
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 11923

27.12.2024 14:00
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Nach der Weihnachtskurzgeschichte im GK wollte ich Andreas Brauner mal eine Chance geben. Hat mich echt in den Fingern gejuckt, wie es mir bei einem „richtigen“ Heftroman gefällt.



In der zweiten Hefthälfte bin ich schon wärmer mit dem Serienhelden geworden. Trotzdem wird Andreas Brauner nie mein Lieblingsgeisterjäger sein. Michael Blihall hat ihn bewusst als Normalo geschrieben. Oder so wie der typische Heftromankonsument nach dem Klischee ist? Ein übergewichtiger Nerd ohne Erfolg bei den Frauen. Nicht mit den besten Social Skills beschenkt, aber dafür mit umso mehr Filmwissen. Und er hat seinen unsichtbaren Geisterfreund oder Schutzengel Felix, der nicht unwesentlich zur Lösung des Falles beiträgt. Was es mit Felix genau auf sich hat, wird die kommenden Fälle bestimmt noch aufgedeckt.

So ein gemütlicher Alltags-Protagonist darf natürlich nicht überfordert werden, wenn er seinen ersten Fall überleben will. Also bleibt es bei harmlosen Poltergeistphänomenen und einem aufgebrachten Sexdämon als Finalgegner. Gegen den Andraes Brauner keine Chance hat, darum muss sich Felix kümmern. Ganz ehrlich, zwar steht Andreas Brauner im Zentrum des Romans, aber wenn man nach der Definition geht, ist Felix der eigentliche Geisterjäger. Er kümmert sich um das Monster und rettet Andreas mehrmals das Leben. Andreas hat dafür Wissen aus Gruselfilmklassikern das mal zufällig wirkt und mal Hollywoodblödsinn ist.

Diese Subserie hat ihre besondere Zielgruppe. Zu der ich definitiv nicht gehöre. Ich kann mir vorstellen, entweder man steht voll auf den „einer von uns“ Normaloprotagonisten oder man kann wenig damit anfangen. Ich brauche zwar keine Macho-Supermänner als Serienhelden, aber körperlich fit und selbstbewusst sollte man schon sein. Ich brauche keine Gruselreihe mit mir selbst als Helden. großes Grinsen

Positiv aufgefallen ist mir das Fehlen von allzu urigem Lokalkolorit. Die Schreibe ist zwar bodenständig simpel und man merkt dass der Roman in der Region Wien spielt, aber ich hätte es mir wesentlich schlimmer vorgestellt, nach der Weihnachtsgeschichte.

Die ganzen Verweise auf Filme und haufenweise im Roman unterbrachten Filmtitel sind für Freunde solcher „Insider“ natürlich schön. Da könnte man richtig Bingo spielen. Mir hat das nichts gegeben, aber es stört auch nicht. Mal sehen, wie extrem Andreas Brauner seinen inneren Filmnerd in den Folgebänden raushängen lässt.

Ja, ich bin nicht die Zielgruppe dieser Subserie und sympathisiere nicht mit dem Haupthelden, aber sie hat was. Ich und Andreas Brauner werden keine Freunde mehr. Aber vielleicht ich und die Welt, in der sie Serie spielt. Ich bin niemand, dem die Serienhelden gefallen müssen, damit ich Spaß daran habe. Manchmal fiebere ich eher mit den Gegenspielern mit oder genieße einfach das Setting. Das Abenteuer an sich war durchaus solide.

So ist es am Ende nur eine MITTELmäßige Wertung von mir großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff Baff Baff (6 von 10 Totenköpfen), aber ich werde mir den nächsten Brauner-Band definitiv noch kaufen.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist online Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
171688
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: