__________________
Starker Anfang der Fortsetzung um Denise. Hel ist wirklich sehr cool dargestellt und besitzt auch eine gehörige Portion Humor. __________________
Noch hält sich die Aktion in Grenzen, das sollte aber in den nächsten 2 Heften sich steigern.
Einziges was ich zu bemängeln hab, ist das Denise fast nur auf sexuell übergriffige Männer trifft.
Wäre mal schön wenn bei Herrn Hilleberg mal "normale" Leute bzw opfer vorkommen.
Aber freue mich auf jeden Fall schon auf nächsten Dienstag. wenn es weiter geht.
Aktive Serien:
John Sinclair
Das Haus Zamis
Professor Zamorra
Nach der wirklich tollen Jubiläumsfeier zum 50. Geburtstag in Köln letztes Wochenende, fällt es mir etwas schwer, wieder in den JS Alltag einzutauchen.
Es scheint, das es sich hier um einen neuen 3-teiligen "Hill-Zylkus" handelt. Hauptdarstellerinnen sind Denise Curtis und Hel.
Ein wirklich tolles Cover vom leider am Wochenende erkrankten und deshalb nicht anwesenden Timo Wuerz.
Okayer Anfang, besser gesagt "gut". Hat noch Potential nach oben. Cliffhanger ist vorhanden 😜
Der erste Roman mit Hel für mich(! Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Phexcaer am 22.07.2023 20:06. ) und der Character ist sofort mein absoluter Favorit im Sinclair Universum. Hoffentlich wird sie in diesem Dreiteiler nicht abserveriert und bleibt uns noch lange erahlten.
Ansonsten bin ich auch sehr interessiert wie es mit Denise weiter geht, das sie hier die Kontrolle verliert und quasi einen unschuldigen tötet wird wohl einen hohen Einfluss auf ihre weitere Characterentwicklung nehmen.
Der Roman ist einfach Rundum gelungen und bekommt ein Top von mir, freue mich auf die Fortsetzung, das einzige was ein bischen "too much" war ist der Umstand, das wirklich Jeder hier Denise an die Wäsche will. Ich bin ja sehr pessimistisch was die Menschheit anbelangt, aber das innerhalb von 24 Stunden ihr Arbeitgeber, Vermieter, neuer Arbeitgeber, Random Dude on the Street sie versuchen zum Sex zu zwingen ist dann doch leicht übertrieben.
Hel war bereits in den Nummern 2255, 2277, 2278, 2282, 2307 und 2341 Thema.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Handlung: Abe Douglas bittet Scotland Yard um Amtshilfe. Zu Erklärung schickt er Videos von den Bodycams zweier Polizisten und das Video eines Augenzeugen aus Denver. Die Videos zeigten Hel, die auf der Suche nach Denise Curtis war. Dabei geriet sie in eine Polizeikontrolle und tötete die Polizisten, die sie kontrollierten, letztendlich. Tatsächlich lässt sich Comissioner Dick davon überzeugen, dass es nötig ist John und Suko gemeinsam nach Denver fliegen zu lassen. Was wollte Hel von Denise und wer würde Denise zuerst finden? __________________
Meinung: Der Roman von Ian Rolf Hill wurde erneut mit einem tollen Titelbild von Timo Wuerz begleitet, dass eine Szene aus dem Roman zeigte. Es handelte sich dabei um die letzte Szene in diesem Roman. Ich war bei diesem Roman davon ausgegangen, den ersten Teil einer neuen Trilogie in der Hand zu halten. Seltsamerweise war der Roman aber weder am Anfang, noch am Ende entsprechend gekennzeichnet worden.
Der Auftritt des mutigen Mädchens Katta , dass im Lager der Berserker unerschrocken gegen Hel und ihren Höllenhund vorging war herzerfrischend. Ian Rolf Hill setzte mit diesem Roman die Geschichte um Denise Curtis, die sich einmal mehr gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz wehren musste, und ihrem Schicksal fort. Dazu gaben sich Hel, Lilith und die Berserker von Anfang an ein unterhaltsames Stelldichein.
Denises schmieriger Vermieter Hank Rosenberg schien seinen Verstand komplett versoffen zu haben. Wer sonst ließ wohl eine Frau in seine Wohnung, die zwar nackt, aber zur Hälfte verwest war, dazu noch eine Sense trug und einen Sarg hinter sich herzog? Mir fiel besonders Hanks Nachname Rosenberg auf. Hatte dieser eine tiefere Bedeutung? War es möglicherweise ein Gruß an die Sängerin Marianne Rosenberg, die ebenfalls ein bekennender Sinclair-Fan ist? Oder war alles nur Zufall, ganz nach dem Motto „Nomen est Omen?“
Hel wurde wieder köstlich beschrieben. Trotz ihrer gefährlichen Kaltblütigkeit, mit der sie zum Beispiel kurzerhand in Denver die Polizisten tötete, waren ihre Auftritte stets auch unfreiwillig komisch und immer ein wenig schräg. Ein Höhepunkt war Hels vergeblicher Versuch mit dem Auto der Polizisten zu fahren. Den Sarg auf dem Dach und die Sense im Innenraum verstaut. Was John, der die Aufnahme im Zeugenvideo sah, nicht nur ans das Horror-Taxi von New York erinnerte, sondern ihn auch zu der Bemerkung veranlasste, dass der Spuk zweifellos der bessere Fahrer wäre.
Welches Motiv Hel nun dazu bewog ihr gewohntes Helheim zu verlassen und sich persönlich auf die Suche nach Denise zu machen und warum sie sogar ausgerechnet Lykke um Unterstützung bat, verbarg Ian Rolf Hill geschickt. Das Gespräch zwischen Hel und Lykke fand unter Ausschluss der Leser und Leserinnen statt. Es musste aber irgend ein Plan von Lilith dahinter stecken.
Es schien wohl Denises Schicksal zu sein, grundsätzlich nur den Weg von notgeilen, zwielichtigen und über griffigen Männern zu kreuzen, die ihr ständig an die Wäsche wollten, wie sie es selber ausdrückte. Mit David schien sie endlich jemanden getroffen zu haben, der es ehrlich und scheinbar ohne Hintergedanken mit ihr meinte. Oder war es nur der Beginn einer neuen Täuschung und Enttäuschung? Eine neue Katastrophe ließ nicht lange auf sich warten. Denise zu kontrollieren war wohl genauso unmöglich, wie mit ihr zusammen zu leben. Sie war wohl doch mehr Bestie als Mensch, eben ein nicht heilbarer Fluch der Herkunft, aus dem Denise sich nicht wirklich befreien konnte.
Morgana Layton trat John und Suko gegenüber sehr aggressiv auf, obwohl sie schon nach Morganas Vernichtung und Wiedergeburt gemeinsam gegen Lykaon kämpften, schien sie plötzlich wieder sehr nachtragend zu sein, weil der beeinflusste John sie damals tötete. Sie sorgte sogar dafür, dass die Geisterjäger durch eine Hundemeute ausgeschaltet wurden, damit sie allein mit Abe Douglas Hel stellen konnte. Eine fatale Fehlentscheidung, die Abe zu büßen hatte. Die Sache mit Morganas Hunden war gleichzeitig ein Brückenschlag zurück zu Morganas erstem Auftritt in Band 291 „Killer-Hunde“.
Am Ende wurde es eindeutig. Es war wirklich der erste Teil einer neuen Trilogie. Das Wort „Ende“ war fehl am Platz und irreführend für Gelegenheitsleser. Es war auch kein indirekter Mehrteiler. Daher war es für mich vollkommen unverständlich, warum die Hefte erneut nicht entsprechend gekennzeichnet wurden. Eine Trilogie musste doch nicht versteckt werden.
Insgesamt war es jederzeit ein guter Roman von Ian Rolf Hill. Er verstand es kurzweilig und spannend zu unterhalten. Einzig die große Zahl an sexuellen Übergriffen wirkte etwas übertrieben. Das Ende machte großen Appetit auf die Fortsetzung, das galt besonders für Abes ungeklärtes Schicksal. Der Einstufung entsprechend gab ich 4 von 5 Kreuzen. Nach der im Forum üblichen Wertung stimmte ich mit Sehr gut ab.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Erst war ich so hin und hergerissen bezüglich Denise, aber insgesamt muss ich sagen, dass es IHR sehr gut gelungen ist, ein pubertierend aufwachsendes Mädchen in ihrem menschlichen Teil und dem einsamen Versuch, in die "normale" Welt einzutauchen, gepaart mit den Mißerfolgen in der Welt, in der man ja eigentlich nicht auffallen will und man dort aber an die Zwielichten gerät, und mit ihrem Inneren, dem Dämonischen, dem schwer beherrschbaren, dem, wo alles Böse mit Rang und Namen hinterher ist und auf seine Seite ziehen will... __________________
Man sieht jetzt schon daran, dass egal, wer das Rennen macht, ihn das nicht zum automatischen Sieger machen wird, sondern dass zu der Kraft und Macht auch viel Rebellion mit eingekauft wird.
Wer in letzter Zeit wirklich verflucht stark gezeichnet wird ist Lilith, weil sich nach und nach rausstellt, wen sie da alles schon so geschaffen hat... Auch Hel ist eine Tochter Liliths und darf sich brav unterordnen, an der Art ihres Umganges mit Morgana Layton und der schnellen, magischen Attacke, ist mit Hel aber auch absolut nicht zu spaßen, selbst Buddhas Magie kann sie trotzen (hier zumindest nochmal so erwähnt)...
Nun ja, Hel hat Denise gefunden, und die hatte gerade einen Ausbruch, so endet dieser Band, und verlockt sogleich zum nächsten...
Ganz klares Sehr Gut mit 5 Sternen...
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
__________________
Ok, das war schlimm. Nachdem die letzte Trilogie des Autors um Liliths Nemesis erfreulicher Weise den normalen Textumfang hatte, sind es hier wieder 70 Seiten. 70 Seiten, in denen der Serienheld nur eine Nebenfigur ist. Er spielt erst in der zweiten Romanhälfte mit und selbst da steht er nicht im Fokus. Stattdessen nervt mich Hel mit ihrer Art und dem ganzen hillbergschen Humor. Und Denise nervt mich indirekt, weil wirklich jeder einzelne Kerl, mit dem sie zu tun hat, es auf sie abgesehen hat. Bestenfalls wird sie mit ein paar sexistischen Sprüchen angegrabscht, schlimmstenfalls will sie jemand vergewaltigen. John, Suko und Abe sind nicht nur Nebenfiguren, sondern stehen auch total dumm da. Bekommen im ersten Teil nichts gerissen und als Morgana Layton auftaucht, werden sie von ihr auch noch verarscht.
Ich glaube, ab diesem Heft spare ich mir eine Bewertung. Warum lese ich die Hefte dann überhaupt? Zum einen, weil mein JS-Herz wissen möchte, was so alles abgeht und Florian Hilleberg irgendwie doch ein „Hauptautor“ ist. Zum anderen und vor allem, weil der Lilith-Plot seit der Jubiläumstrilogie auch von anderen Co-Autoren aufgegriffen wird. Hurenengel Igereth in der 2323 von Marc Freund. Hurenengel Machalath in der 2334 von Oliver Müller und 2335 von Rafael Marques. Hel im Wolfs-Plot von Rafael Marques, zuletzt in der 2355.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller