Die Romantruhe macht jetzt einen Reboot der Serie "Rick Masters" mit E-Book- und Taschenbuchausgaben. Es werden immer zwei Romane in einem Band veröffentlicht, sodass die Serie mit sämtlichen Romanen 45 Ausgaben umfassen wird.
Der ausschlaggebende Grund war, dass die Abonnenten der Print-Ausgabe als letzte Nummer Band 36 erhalten haben. Das liegt auch schon geraume Zeit zurück. Danach wurde die Serie von der Romantruhe eingestellt.
Jetzt besteht für Komplettisten die Möglichkeit, die fehlenden Bände in gedruckter Form zu bekommen. Da die Abwicklung über den BOD-Dienst von Amazon läuft, wird es jedoch ein anderes Format geben, das in etwa dem von Heftromanen entspricht (6 x 9 Zoll bzw. 15,2 x 22,8 cm).
Auch die Aufmachung hat sich geändert und stimmt nicht mit den Print-Ausgaben, die die Romantruhe über Jahre veröffentlicht hat, überein. Damit Ihr Euch ein Bild davon machen könnt, hier mal das neue Layout:
Ab 5. Januar erhältlich!
https://www.amazon.de/dp/B0CPM56CQ5/ref=sr_1_26?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=33F85PTR07404&keywords=Rick+Masters&qid=1701890110&s=digital-text&sprefix=rick+masters%2Cdigital-text%2C191&sr=1-26
Nein, von von Rellergerds Schwiegervater Kurt Maurer (1928-2018) stammen die Romane um Frank Connors, die er im Gespenster-Krimi unter dem Pseudonym Bruce Coffin geschrieben hat.
Monstrula und Rick Masters stammen von Richard Wunderer (1947-2009).
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene