logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Gespenster-Krimi » GK1-200 » Band 84: Im Club der Satanstöchter - Autor: Brian Elliot
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Im Club der Satanstöchter
Top 
0
0%
Sehr gut 
0
0%
Gut 
0
0%
Mittel 
0
0%
Schlecht 
0
0%
Sehr schlecht 
0
0%
Insgesamt: 0 Stimmen 100%
 
Habibi Habibi ist weiblich
Chefin




Dabei seit: 01.10.2008
Beiträge: 5391

18.11.2008 12:22
Band 84: Im Club der Satanstöchter - Autor: Brian Elliot
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Als Halliday nach Hause zurückkehrte, stellte er sofort fest, daß irgendetwas nicht stimmte.
In der Halle brannte eine einsame Lampe, die den weitgestreckten Raum in eine unheimliche Atmosphäre tauchte. Leises Stimmengemurmel drang an seine Ohren - aber die Worte waren ihm nicht verständlich. Es war wie ein leiser Singsang, der dann und wann von einem dumpfen Gong unterbrochen wurde und aufs Neue einsetzte.
Halliday erreichte ohne Zwischenfall die Tür zu seinem Arbeitszimmer und fühlte, wie sich der Türgriff unter dem Druck seiner Hand bewegte. Er glitt hinein in den Schutz fast absoluter Dunkelheit, und sein Herz klopfte zum Zerspringen. Was ging hier vor? Wo war Ruth, seine Frau?
Die Geräusche, die er gehört hatte, deuteten an, daß sich in seiner Wohnung eine größere Gesellschaft aufhielt, was ihn einigermaßen verwunderte, denn bis auf zwei, drei Freundinnen hatte Ruth zu keinem größeren Menschenkreis Kontakt. Ganz im Gegenteil: sie war ein erklärter Gegner irgendwelcher Parties, die sie schon von jeher als kleinbürgerlich abqualifiziert hatte.
Das Dunkel vor Halliday wurde plötzlich durch ein weiches, rotes Licht unterbrochen, das unter der Tür, die von seinem Büro aus zum Schlafzimmer führte, hindurchdrang.

Erscheinungsdatum: 22.04.1975

Titelbild von Esteban Maroto
(Künstler ermittelt von Shadow)



«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»

                                    Habibi ist offline Email an Habibi senden Beiträge von Habibi suchen Nehmen Sie Habibi in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
4070
woodstock woodstock ist männlich
Grusel-Großmeister



Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 13206

10.09.2016 08:43
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Soll man hier nun die große Keule hervorholen? Nee ich lasse es dann doch lieber und schreib das ich den Roman mal so richtig schlecht fand

+

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."

                                    woodstock ist offline Email an woodstock senden Beiträge von woodstock suchen Nehmen Sie woodstock in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
85629
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Powered by Burning Board Lite © 2001-2004 WoltLab GmbH
Design based on Red After Dark © by K. Kleinert 2007
Add-ons and WEB2-Style by M. Sachse 2008-2020