logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Tony Ballard » Tony Ballard 1-50 » Band 6: Der Teufelsbeschwörer 3 Bewertungen - Durchschnitt: 2.33 3 Bewertungen - Durchschnitt: 2.33
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Wie hat euch der Roman gefallen?
Top 
0
0.00%
Sehr gut 
0
0.00%
Gut 
1
100.00%
Mittel 
0
0.00%
Schlecht 
0
0.00%
Sehr schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 1 Stimmen 100%
 
Habibi Habibi ist weiblich
Chefin




Dabei seit: 01.10.2008
Beiträge: 5391

27.01.2009 13:07
Band 6: Der Teufelsbeschwörer
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Der Hexer keuchte schwer. Er wandte sich um. Schweiß rann in seine stechenden Augen, die Lippen waren geschwollen.
Sie hatten ihn geschlagen. In der Nacht, als er schlief, waren sie über ihn hergefallen, waren in sein Haus gestürzt, hatten ihn aus dem Bett gerissen und mit dicken Holzknüppeln zusammengedroschen. Aber er war ihnen entkommen.
Julian West, der Hexer, hatte geahnt, daß sich das Dorf gegen ihn wenden würde. Daß es so bald schon passieren würde, hätte er nicht gedacht. Die Männer hatten ihn überrascht.
West hastete weiter. Sie waren ihm auf den Fersen. Er sah ihre Fackeln zwischen den Bäumen des Waldes leuchten. Jeder von ihnen hatte den Ehrgeiz, den Hexer zu erwischen, der Leid, Angst und Schrecken über das Dorf gebracht hatte.
Die Verfolger waren wie Bluthunde. Einmal auf die richtige Fährte gestoßen, kamen sie davon nicht mehr ab.



Titelbild stammt von JAD (Josep Antonio Domingo Bernabéu)

Erscheinungsdatum: 20.12.1982


Diesen Roman bewerten !

                                    Habibi ist offline Email an Habibi senden Beiträge von Habibi suchen Nehmen Sie Habibi in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
5209
alter gruselsack
Gast


30.11.2011 15:32
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Der Beginn ist recht stark. Ich hätte mir allerdings mehr über den "Teufelsbeschwörer", der ja ein Erbe antreten will, gewünscht. Die Handlung tendiert dann aber mehr zu den Teufelsmönchen. Und da muß ich sagen, war dieser Roman der bisher ärgerlichste der Serie. Nicht nur, daß diese schwarzmagischen Wesen plötzlich losziehen und sozusagen "Raubüberfälle" veranstalten, um ihrem Chef, jenem Teufelsbeschwörer eben, den Wunsch nach Reichtum zu erfüllen, sondern sie verhalten sich dann auch wie menschliche Ganoven (zwei von ihnen bewachen eine Geißel, wärend die anderen fünf ihren Raubzug fortsetzen, dabei bemerken sie nicht mal, daß sie von Roxane und Tony beobachtet werden.) Schon starker (oder schwacher Tobak).

                                                                  Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
29149
Wicket Wicket ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 30.04.2012
Beiträge: 2197

06.05.2012 12:47
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Dies war der bisher für mich schwächste Roman. Tenkrat hat hier meines Erachtens sehr viel Potential verschenkt. Der Einstieg war geradezu brilliant, das anfängliche Grundgerüst stimmte auch.

Aber dann ging es los... oder vielmehr bergab.
Die von meinem Vorredner bereits erwähnten Raubzüge der Teufelsmönche wirkten ziemlich lächerlich und auch die eingestreute Ganovengeschichte war mehr als dürftig. Der Rest des Romans dümpelt dann so vor sich hin und auch das Ende gestaltet sich als recht unspektakulär.

Interessant waren für mich der Alleingang von Tony und Roxane, wobei ich die weiße Hexe ein wenig besser kennenlernen durfte. Auch erfährt Tony zu Beginn des Romans durch einen Zufall von einer wichtigen Veränderung, welche noch maßgeblichen Einfluss für den weiteren Verlauf der Serie nehmen dürfte.

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)

                                    Wicket ist offline Email an Wicket senden Beiträge von Wicket suchen Nehmen Sie Wicket in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
36313
Maphi Maphi ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 11.09.2012
Beiträge: 1454

05.04.2013 20:57
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Ich fand die Story stark, doch leider ist der Romantitel falsch gewählt.
Der Roman hätte die Teufelsmönche heissen müssen, denn die nehmen einen
grossteil der Story ein.

                                    Maphi ist offline Email an Maphi senden Beiträge von Maphi suchen Nehmen Sie Maphi in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
49640
iceman76 iceman76 ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 10721

06.06.2013 19:09
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Logan Temple ist ein Taugenichts. Er ist arbeitslos und tyrannisiert seine Frau! Eines Tages, es regnete und gewitterte heftig, saß er allein zu Haus und langweilte sich! Da erinnerte er sich an ein altes, fast vergessenes Erbstück. Eine alte Truhe. Diese hatte einmal dem Hexer Juilian West gehört, dieser hatte sein Unwesen zur Zeit der Inquisition getrieben. Temple öffnet die alte Truhe und tritt wenig später ein grausiges Erbe an...

Tony Ballard erfährt nur durch Zufall von diesem Vorgang, denn die Hexe Roxane schnappt einen magischen Impuls auf. Dieser führt die beiden zu eine alten Kapelle unweit von Tonys Behausung. In der Kapelle sollen angeblich sieben Teufelsmönche umher spuken...

So beginnt ein neuer Fall...


Fazit: Mir hat die Geschichte "gut" gefallen. Auch wenn der Hergang jetzt nicht wirklich spektakulär war. Liess sich meiner persönlichen Ansicht nach gut lesen. Ausserdem macht Tony amanfang des Romans eine folgenschwere Entdeckung was seine Unverwundbarkeit angeht...

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Liest gerade: irgendwas, was mit Grusel zu tun hat!

                                    iceman76 ist offline Email an iceman76 senden Homepage von iceman76 Beiträge von iceman76 suchen Nehmen Sie iceman76 in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
52110
woodstock woodstock ist männlich
Grusel-Großmeister



Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 13206

26.10.2013 15:11
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Also die ersten Seiten lassen doch einiges zu wünschen übrig. Sei es der Pfarrer der ins „Krankenhaus“ muss oder die Mühle die nahe vom Dorf steht und verfällt. Gabe es so etwas im Jahr 1681? Ich glaube nicht. Es fehlt hier auf den ersten Seiten einfach die Raffinesse die es sonst hat und man könnte fast annehmen einen Dark Roman zu lesen.

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."

                                    woodstock ist offline Email an woodstock senden Beiträge von woodstock suchen Nehmen Sie woodstock in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
57323
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 11559

14.03.2016 19:37
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Irgendwas läuft bei mir falsch, nech? großes Grinsen

Dieses mal tut sich Tony mit Roxane zusammen. Silver schummelt eh – muss ja jedes mal erwähnt werden – also spielt er mit der Hexe ein nettes Videospiel am TV. So ist sie dieses mal auch seine Verstärkung im Fall der Woche. Das tut der Geschichte erstmal sehr gut. Keine ausgelutschten Dialoge und Späßchen mehr. Roxane finde ich wesentlich unterhaltsamer.

Der Plan der beschworenen Teufelsmönche ist dämlich. Sie sollen Geld und Schmuck sammeln und dann bei ihrem Meister zuhause abliefern. Wie lange würde es da dauern, bis die Polizei mal einen Funksender an einer Halskette anbringt oder sonst irgendwie die Spur der Mönche nachverfolgen kann? Wenn ich die Macht des Satans auf meiner Seite hätte würde ich besseres damit anfangen, als Untote auf Diebestour zu schicken. Es ließt sich auch alles sehr nach einem Krimi, wo man einfach Gangster durch Monster ausgetauscht hat. Die Mönche reden so locker wie normale Menschen und verhalten sich auch so.

Ein Pseudokrimi also, aber ein guter Pseudokrimi. Flott geschrieben und ein nachvollziehbarer Handlungsverlauf. Sowas würde ich gern als Standardniveau bei TB sehen.

Auf Seite 40 ist die Geschichte dann eigentlich zuende. Tony und Roxane sehen die Mönche im Keller eines einsturzgefährdeten Hauses. Einige machen sich auf den Weg zu einem Juwelier, der Rest bleibt bei einer Geisel im Haus. Unsere Helden könnten nun vereint zuschlagen. Erst die eine kleine Gruppe, dann die andere kleine Gruppe. Aber man hat ja noch ein Viertel der Seitenzahl zu füllen. Also wird erstmal zehn Seiten lang die völlig unwichtige Geschichte von einem Schlägertrupp erzählt. Die rauben den besagten Juwelier aus und verschwinden dann. Hat überhaupt nichts mit dem Fall zu tun und wird auch nicht mehr weiter verfolgt. Wieso? Eine echte Enttäuschung nach der so guten Geschichte. Ich verstehe es einfach nicht. Beim Finale gegen die Mönche und ihren Meister geht es dann wieder aufwärts, aber hätte man die 10 Seiten nicht mit rigendwas füllen können, das wenigstens ein bisschen Relevanz hat? Man hätte genau so gut für 10 Seiten nach Indien umschwenken können, wo die kleine Ambuja ihr erstes Kumbh Mela Fest am Ganges miterlebt. Hätte genau so wenig mit der eigentlichen Handlung zu tun gehabt wäre aber für mich unterhaltsamer zu lesen gewesen.


großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff (3 von 5 Punkten)
Solche Romane habe ich bei TB eigentlich erwartet. Angestaubte leichte Gruselkost aus den 80ern die aus heutiger Sicht den Begriff „unterhaltsames Groschenheftchen“ verdient hätte.


Vielleicht wirklich weil man annehmen könnte, einen Dark zu lesen? Für viele der schwächste, für mich einer der stärksten Romane der eigenen Serie bisher.

__________________
https://gruselroman.fandom.com/de

Aktuelle Lesereihenfolge:

1. John Sinclair
2. Maddrax

                                    Das Gleichgewicht ist offline Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
80697
Wicket Wicket ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 30.04.2012
Beiträge: 2197

14.03.2016 20:16
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Mich persönlich nerven diese Jerry Cotton mäßigen Räuberpistolen bei Ballard immer total. Hat für mich nix mit Grusel oder Fantasy zu tun - ich kämpfe mich durch solche Parts immer regelrecht durch.

Aber wenn du drauf stehst, versuch es doch mal mit Jerry Cotton!

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)

                                    Wicket ist offline Email an Wicket senden Beiträge von Wicket suchen Nehmen Sie Wicket in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
80702
woodstock woodstock ist männlich
Grusel-Großmeister



Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 13206

14.03.2016 21:24
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Wicket

Aber wenn du drauf stehst, versuch es doch mal mit Jerry Cotton!


Kein Handy und die Verbrecher haben keinen Laptop. Da rastet GG aus großes Grinsen

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."

                                    woodstock ist offline Email an woodstock senden Beiträge von woodstock suchen Nehmen Sie woodstock in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
80707
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Powered by Burning Board Lite © 2001-2004 WoltLab GmbH
Design based on Red After Dark © by K. Kleinert 2007
Add-ons and WEB2-Style by M. Sachse 2008-2020