Oh, wow. Mehr fällt mir zu dieser Taschenbuchvertonung nicht ein. Womit ich mein Fazit gleich vorziehe: Was die Final-Trilogie der Geschichte um den Schwarzen Tod nach 100 Hörspielen war, das hat mir dieses bereits beim ersten Aufeinandertreffen mit Kalifato gegeben. Wenn das erst der Anfang ist, dann kann die Serie durchaus einen neuen Höhepunkt erreichen. Ein episches Finale, das eigentlich kein Finale ist. Es zeigt sich wie mächtig die Großen Alten sind, für mich die stärksten und auch besten Dauergegner der Serie, vor allem einer von ihnen. ( __________________ )
Ich schreibe es bei dieser Produktion immer wieder, einfach nur Kopfkino. Ob die klaustrophobische Stimmung im U-Boot oder das filmreife Finale in der Leichenstadt. Schön verbunden mit dem ersten Teil und genau an den richtigen Stellen abgeändert. Damit fand ich das Hörspiel sogar ein wenig besser als die Taschenbuchvorlage. In Teil 1 der Eiserne, hier Kara. Myxin muss auf seinen Auftritt wohl noch ein wenig warten. Und dann ist da noch die Einbindung von LadyX. Das Sinclairteam mutmaßt zwar, warum sie einen der großen Alten erweckt hat. Aber das einzige Mädchen, welches die Antwort gekannt hätte, ist ihnen entglitten. Vielleicht erfahren wir mit der nächsten Folge mehr, da sind die Vampire der Mordliga wieder mit von der Partie.
Volle Punktzahl, ein Top-Hörspiel. Vielleicht muss beim "richtigen" Endfinale die Skala erweitert werden.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Von dieser Folge war ich extrem begeistert. So müssen Hörspiele sein. Selten hört man etwas was so atmosphärisch wird und fast schon lebhaft beim hören wird. Die Stimmung kommt gut rüber, gerade die U-Boot Szenen sind der Hammer. Genau wie die Szenen Unterwasser. Von den neuen Hörspielen, also alle ab Folge 71, bin ich sowieso sehr begeistert auch wenn ich anfangs die neue Erzählerin etwas zuuu... Ähm ja zu erzählerisch fand, aber hier stimmt das Gesamtpaket.
Was mich ein klein wenig gestört hat, war die synchronsprecherin von dem kleinen Mädchen, das die Antwort auf alles gewusst hätte.
Top Folge! Top Bewertung!
Kannst du dann ja rückwirkend noch machen. __________________
Bei den Sinclairhörspielen haue ich das immer rein, da es dort die meiste Beteiligung gibt und es sich lohnt eine Umfrage zu erstellen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Prinzipiell kann ich da gar nicht viel kritisieren. Eine Folge, die durchaus gelungen und spannend ist, vor allem die Szenen im U-Boot gefallen mir, da ich ein Faible für U-Boot-Geschichten habe. Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von pecush am 15.07.2020 10:26.
Und doch will der ganz große Funke nicht überspringen. Aufgrund der fehlerhaften Ausweisung als Einzelfolge, die sich dann als zweiter Teil eines Zweiteilers entpuppt, ist mir das alles "too much".
Das Gleichgewicht sagt ja, dies sei quasi ein episches Finale, und rein soundtechnisch stimme ich da gerne zu. Mir fehlt aber bislang die emotionale Bindung an die Figuren (John und Co. natürlich ausgenommen), um mich auf so ein Epos zum jetzigen Zeitpunkt einzulassen. Versteht ihr, was ich sagen will??? Der Schwarze Tod, Asmodina, Mordliga - da wurde erstmal was aufgebaut, hier scheint mir alles Schlag auf Schlag gehen zu sollen.
Eines will ich noch hinzufügen: Mir missfällt hier die doppelte Verwendung von Sprechern. Klar, gab es früher auch schon, beispielsweise Udo Schenk. Aber: Philipp Brammer (RIP) spielte in Schlucht der Stummen Götter noch den verschwundenen Vater, jetzt taucht er wieder auf, aber als U-Boot-Besatzung. Den Vater wird er aber auch bald wieder geben, die Figur ist ja auch noch nicht wirklich beendet. Das finde ich doch sehr schwach!
Da erging es mir ähnlich wie pecush, irgendwie war das alles gut und zusammen gesetzt, aber alles sehr schnell durchgezogen, man konnte sich nur schwer auf das Einzelne einlassen. __________________
Auch meine Erinnerungen an die U-Boot-Szenen sind intensiver, das kam mir hier irgendwie zu kurz, vielleicht lag das auch an dem ganzen Tempo des Zweiteilers. Cool fand ich die Umsetzung, als sich Kalifato in seiner richtigen Gestalt zeigen will, das hat mir gefallen.
Ich hatte mir von dem zweiten Teil doch etwas mehr versprochen, deswegen würde ich hier ein Gut vergeben.
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!