__________________
"Rosebud" C.F.Kane
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Waldfee am 03.09.2016 23:00.
Dieser Band war damals meine Initialzündung, was die anspruchsvolle Phantastik in Buch- und Taschenbuchform betrifft und ist die Keimzelle meiner Bibliothek. Die vorgestellten Autoren und deren Erzählungen haben mich sogleich auf die Suche begeben lassen, was es denn noch Vergleichbares auf dem Buchmarkt geben könnte. Sommer und Herbst dieses Jahres waren wirklich teuer, denn zu den Heftromanen kamen nun eben noch andere Ausgaben (in doppeltem Sinne) hinzu.
Aber abseits von diesem gigantischen Erinnerungsbonus kann die Anthologie auch noch heute bestehen und sei hiermit uneingeschränkt den Freunden der unheimlichen Phantastik anempfohlen.
Danke an Waldfee für's Einstellen!
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Der Herausgeber verspricht, mit diesem Band "einen mehr oder minder repräsentativen Querschnitt durch die Möglichkeiten phantastischen Erzählens in den letzten hundert Jahren darzustellen". Dieser Anspruch ist in jeder Beziehung gelungen, und neben den wirklich eindrucksvollen Erzählungen bietet das Buch auch viel für Freunde der phantastischen Kunst. Ausgehend von einem düsteren Kunstmärchen von Bram Stoker führt die Reise durch die dunklen Bereiche der menschlichen Seele in de Maupassants Winterquartier bis hin zu Lovecrafts kruden Schrecken, die Ein kühler Hauch auszulösen vermag. Unvergessen bleiben Gustav Meyrinks boshaftes Grillenspiel, eine auf so unfassbare Weise dem Cthulhu-Mythos zugehörige Erzählung des Deutschen Willy Seidel aus dem Jahre 1930 oder die beklemmenden modernen Geistergeschichten aus der Feder von Robert Aickman und Joyce Carol Oates.
Geschickt versteht es Michael Görden, des Lesers Lust und Neugier zu wecken und lockt mit seinen bio- und bibliografischen Hinweisen weiter in das Reich der phantastischen Hochliteratur. Zumindest ich war damals nicht in der Lage, diesem Ruf zu widerstehen und bin ihm auch gerne gefolgt. Wie gesagt: Das Jahr 1982 war für mich ein teures, aber wenn man bedenkt, dass es damals ein solches Schatzkistchen für umgerechnet € 2,90 zu kaufen gab, ist das wirklich als Geschenk zu betrachten.
Ein bisschen geschlampt hat man bei der Recherche, denn die Erzählung von Lovecraft war zu diesem Zeitpunkt keine deutsche Erstveröffentlichung, sondern ist bereits vorher in einem Lovecraft-Band erschienen, nämlich in der Heyne Anthologie Bd. 12 aus dem Jahr 1965. Aber dieser kleine Fauxpas hieße nun wirklich den Tenktakel in der Suppe zu suchen.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Recht beeindruckend und vielleicht unerwartet objektiv erschienen mir seinerzeit auch die weiterführenden Anregungen zur Lektüre. Die leise gehegte Befürchtung, dies könne sich zu einer puren Werbeveranstaltung für Produkte aus dem Hause Lübbe entwickeln, erfüllte sich nicht.
Bei der Phantastischen Bibliographie zu den Jahren 1980 und 81 hätte sich das natürlich von selbst verbeten und so wurde mit erstaunlicher Akribie und erkennbarem Enthusiasmus eine Vielzahl bibliographischer Hinweise zusammen getragen.
Aber auch die Rezensionen lassen sichtbar das Bemühen erkennen, hier wirklich die nach Meinung der Redaktionen wichtigsten oder bemerkenswertesten Neuerscheinungen des vorangegangenen Jahres hervorzuheben. Mir hat eine solche faire und authentische Einstellung schon sehr imponiert, lässt sie doch den ernsthaft Interessierten erkennen und nicht den Verlagsbüttel.
__________________
"Rosebud" C.F.Kane
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Waldfee am 31.08.2016 23:13.