logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Taschenbücher und die Phantastische Literatur im Buchformat » Bücher » Phantastische Bibliothek » Phantastische Bibliothek Bd. 22: Das unsichtbare Auge von Kalju Kirde (Hrsg.)
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Olivaro Olivaro ist männlich
Administrator




Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 8564

15.11.2016 21:46
Phantastische Bibliothek Bd. 22: Das unsichtbare Auge von Kalju Kirde (Hrsg.)
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen





Phantastische Träume

Eine Sammlung von Phantomen und anderen unheimlichen Erscheinungen

Herausgegeben von Kalju Kirde

Aus dem Englischen, Amerikanischen und Französischen übersetzt von Michael Walter, Rein A. Zondergeld, M. von Berthoff und Lucy von Jacobi

Titelillustration von Hans Ulrich und Ute Osterwalder

259 Seiten

Suhrkamp Taschenbuch Bd. 477 = Phantastische Bibliothek Bd. 22

Erschienen 1979

Suhrkamp Taschenbuch Verlag


Inhalt:

• (Emile) Erckmann-(Alexandre) Chatrian: Das unsichtbare Auge oder Die Herberge der Gehenkten

• Fitz-James O'Brien: Die Diamantlinse

• Vernon Lee: Die verruchte Stimme

• Ambrose Bierce: Angemessene Umgebung

• Francis Marion Crawford: Kabine 105

• Paul Busson: Die Kleinodien des Tormento

• Maurice Rendard: Das Stelldichein

• Howard Phillips Lovecraft: Die Aussage des Randolph Carter

• Cynthia Asquith: Der Verfolger

• Thomas Owen: Von Staub bist du...

• Jean Ray: Das Sauerkraut

• Robert Aickman: Wechselgeläut

• John Ramsey Campbell: Napier Court


• Nachwort von Kalju Kirde

• Über die Autoren

• Quellen- und Übersetzungshinweise

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

                                    Olivaro ist offline Email an Olivaro senden Beiträge von Olivaro suchen Nehmen Sie Olivaro in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
87765
Olivaro Olivaro ist männlich
Administrator




Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 8564

15.11.2016 22:17
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Während die meisten Anthologien nur lieblos hintereinander gereihte Erzählungen bringen, meist sattsam bekannt und unzählige Male zuvor schon veröffentlicht, ohne Einleitung, Anmerkungen oder Nachwort, nimmt der vorliegende Band eine höchst angenehme Ausnahmestellung ein.
Anthologien wie Das unsichtbare Auge haben Seltenheitswert, denn hier wurde wirklich Lobenswertes geleistet: Der Band enthält dreizehn unheimliche Erzählungen, acht davon stellten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung deutsche Erveröffentlichungen dar, die exklusiv für diese Anthologie übersetzt wurden, und auch die restlichen fünf Geschichten "sind nicht allzu bekannt" (Kalju Kirde).
Der Herausgeber, einer der besten Kenner der unheimlichen Phantastik, will anhand dieser Auswahl die Entwicklung der 'ghost story' während eines Zeitraumes von rund einem Jahrhundert dastellen, vom bloßen Grauen bis hin zum subtilen Nervenkitzel.
Trotz dieses weiten Spektrums hält der Herausgeber, zusammen mit dem grandiosen Übersetzer Michael Walter, stets das gleichbleibend hohe Niveau, das sämtliche Erzählungen auszeichnet. Den Band beschließen ein kenntnisreiches Nachwort und informative Bemerkungen zu den Autoren. Diese Anthologie mit Beitragen einiger der berühmtesten Vertreter des Genres wird der hohen Qualität der Reihe Phantastische Bibliothek vollends gerecht, nicht eine der Erzählungen ließe sich als minderwertiger bezeichnen. Und gerade die Geschichten von Robert Aickman und John Ramsey Campbell zeigen eine psychologische Tiefe und ein Grauen, die zu schildern die meisten zeitgenössischen Autoren nicht vermögen.

Und jetzt noch der Standard-Spruch: Diese "Sammlung von Phantomen und anderen unheimlichen Erscheinungen" ist uneingeschränkt empfehlenswert und gehört in jede anspruchsvolle Bibliothek des Phantastischen.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

                                    Olivaro ist offline Email an Olivaro senden Beiträge von Olivaro suchen Nehmen Sie Olivaro in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
87770
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: