__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Als John und Suko in Deutschland eintreffen ist mallmann immer noch verschwunden.John kommt immer mehr zur Erkenntnis das Will nicht mehr so wie früher sein wird auch wenn er noch Restzweifel hat.Auf einem Schloß finden sie ein Porträt das Will sehr ähnlich sieht.....ein Vampir!
Fazit:
Ich vergebe auch für diesen 2.Teil ein "sehr gut".Der hier ist ein bißchen schwächer als der erste,das macht er aber letztendlich wett mit dem Ende,als Will John eine persönliche Botschaft am Telefon übermittelt....(spoilern werde ich jetzt nicht,aber eigentlich wissen es fast alle...)
Handlungsort:
Würzburg/Aschaffennburg-Deutschland
Nächster Roman:John Sinclair 571-Die Legende vom grauen Riesen
John Sinclair und Suko kommen in Deutschland an. Am Flughafen wundern sie sich das sie nicht, wie abgesprochen, von Will Mallmann abgeholt werden. Sie nehmen mit Wills Vorgesetzten, Karsten König, Kontakt auf. Dieser teilt ihnen mit das Will nicht erreichbar ist, was geschehn ist wüsste er auch nicht!
John und Suko machen sich auf zum Ort des geschehens...
Fazit: Für diesen zweiten Teil vergebe ich ebenfalls ein "sehr gut". Der Leser weiss schon sehr früh bescheid was los ist während die beiden Geisterjäger noch lange mehr oder weniger im dunklen tappen! Allerdings hat John eine ganz böse Vorahnung die sich immer mehr verdichtet...
__________________
Mallmann hin oder her, auch der zweite Teil konnte mich nicht wirklich überzeugen.
In den 64 Seiten passiert wirklich nicht viel und das was passiert entstammt dem Titelbild und mußte wohl irgendwie eingebaut werden. Erstaunlich für mich auch, wie der sonst relativ positiv eingestellte John Sinclair schon ziemlich zügig den Gedanken fasst, dass Will ein Vampir ist.
Ich vergebe ein Mittel
__________________
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
Die logische Weiterführung der Geschichte, die Verwandlung wird vollzogen, ansonsten passiert aber nicht eben viel. Einzig positiv kann man noch Mallmanns Anruf bewerten, was den Schlüsselmoment nochmals unterstreicht. Insgesamt ein "mittel" von mir (ausgleichend für den ersten Teil).
__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...
Für mich einer der stärksten Romane. Ich erinnere mich gut daran, dass ich ihn an einem heißen Tag in unserem Garten verschlungen habe. Ich war entsetzt, was passiert war - Teil 1 kannte ich damals noch nicht.
Später habe ich den Zweiteiler noch mal am Stück gelesen; ich kann die Kritiker etwa verstehen, dass z.B. das Titelbild irgendwie in die Handlung eingebaut werden musste. Und ich finde, John schließt mit Will zu schnell ab - bei anderen Weggefährten hat er deutlich länger getrauert, bzw. gehofft, eine positive Lösung zu finden.
Dennoch liebe ich diesen Roman noch immer.
Auch hier vergebe ich ein absolutes Top, die Verwandlung Mallmanns, die anschließende Flucht, die Ereignisse großteils erzählt aus der Sicht der Vampire - die Entstehung von Dracula ll - und seine Warnung am Ende, womit auch für John Sinclair am Ende feststeht, was dem Leser auf so schauerliche Weise bereits präsentiert wurde - Mallman steht auf der anderen Seite - auch hier ein episches Top für einen der besten Zweiteiler im Sinclair Universum..
Zitat: | |
|
__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...
Richtig, Geschmäcker sind verschieden, nach deinen Anschauungen,Marvin Mondo, dürfte das ganze Sinclair-Team eigentlich gar nicht existieren, denn wäre es doch ein Leichtes für Asmodis & Co das gesamte Sinclair-Team an nur einem Tag auszulöschen.
Nur John hat sein Kreuz - sonst niemand. Sir James, Glenda, Johnny, Sheila, Bill? Absolut keine Gegner, nicht mal für einen einfachen Vampir, wenn ee es geschickt anstellt. Was macht die Serie dann aus? Logik? Suche ich auch bei den Co-Autoren vergebens - man kann aus einem Sinclair keinen Harry Potter machen. Entweder man mag die Grundidee der Serie - Kampf Gut gegen Böse und lässt sich auf die Geschichten ein oder man zerfleddert diese und lässt sich über den Autor aus - auch ein Hobby von vielen hier. Was jemanden dazu bewegt John Sinclair zu lesen? Gibt viele Anschauungen.
Für mich sind es die Charaktere des Autors, die Erzählweise, die einfache Ausdrucksweise, die Ideen - klingt euphorisch? Hmm.. Ja, ich bin auch ein Dark-Fan - sehen viele anders hier - muss jeder selbst entscheiden was gefällt oder nicht.
Wenigstens, super, dass du dich mit der Geschichte befasst hast und diese auch bewertet hast, auch wenn sie dir nicht gefällt. Ich dachte schon, in dem Forum gibt es nur Nörgler, die bei jedem Heft herumjammern wie ungern sie einen Dark lesen.
Wäre toll, wenn es noch mehr Leute gibt, die hier Bewertungen zu den Geschichten abgeben.
Zitat: | |
|
__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...
War auch nicht auf Harry Potter per se bezogen, aber das hast du eh durchschaut ;-). Hätte genauso gut Hilleberg als Beispiel nehmen können, der krampfhaft versucht dem Sinclair-Team einen Maddrax-Stempel aufzudrücken.
Dieser Heftroman ist 1989 erschienen. Hätte Dark damals Suko ausscheiden lassen, wäre der Aufschrei der Fans einfach zu groß gewesen. Und ich denke auch heute noch. Mallmann eignet sich auch im Nachhinein perfekt, zumal er mit dem Sinclair-Team viele Fälle gemeinsam gelöst hat, irgendwie auch zum Team gehört, halt nur in Deutschland agiert.
Mallmann ist mehr oder weniger eine Nebenfigur, aber strategisch sehr gut gewählt, denn er kennt das Team sehr gut und als Kommissar beim BKA zudem ein wertvoller Joker für die schwarzmagische Seite. Zudem ist das Sinclair-Team geschwächt, erst durch Harry Stahl findet John einen neuen Verbündeten.
Zu damaliger Zeit war diese Wahl für mich absolut logisch. Auch die Erwartungshaltungen vieler Fans war eine andere. Mit heute kaum zu vergleichen.
Ich bin John Sinclair Fan, als euphorisch bezeichne ich mich nicht, dann müsste ich wie viele hier einen Darkbonus vergeben und jede Geschichte mehr oder weniger mit gut bewerten. Dieses Bonus gibt es bei mir nicht. Entweder eine Geschichte unterhält oder nicht.
Logik ist ja schön und gut, aber ich verstehs beim besten Willen nicht, wenn man eine Geschichte bis ins kleinste Detail durchleuchtet. Was ich hier schon mitgekriegt habe - es unterscheiden viele zwischen Darklogik und Fremdautorenlogik.
Lies mal den Zweiteiler von Hilleberg 1962-1963, rein vom logischen dürfte diese Geschichte gar nicht existieren. Und doch haben viele Logikkritiker diesen Zweiteiler mit Höchstauszeichnungen überschüttet. Das verstehe ich wiederum unter euphorisch.
Entweder gefällt eine Geschichte oder nicht. Man muss sich drauf einlassen. Die Geschichte auf sich wirken lassen. In etwa die Handlungen der agierenden Personen nachvollziehen können und im Gesamtbild beurteilen.
Wer das nicht schafft ist meiner Meinung nach bei Sinclair fehl am Platz.
Zitat: | |
|
__________________
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Zitat: | |
|
__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...
Zitat: | |
|
__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...
Zitat: | |
|
__________________
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Zitat: | |
|
__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
Zitat: | ||||
|
__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
Zitat: | |
|
__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...
Mhh. Da muss ich zustimmen. Harry Stahl ist ein facettenloser 0815-Kumpelpolizist und seine Dagmar klingt auf dem Papier zwar interessant, aber ihre Psychonautenkräfte werden höchstens mal eingesetzt, um im Roman ein Häckchen dahinter zu machen. Da kann ich die 2185/2189/2194 sehr empfehlen. Obwohl ich die Geschichten nicht so überragend fand, versucht Rafael Marques Dagmar ein wenig interessanter zu machen. Ist jetzt auch schon ein halbes Jahr her, da könnte gern wieder was neues kommen.
Dracula 2 hat mir gut gefallen. Auch mit der Vampirwelt und seinen Bündnissen. Es ist halt Dark. Ausgeklügelte Plots darf/durfte man bei ihm nicht erwarten, dafür tolle Atmosphäre.
@Myxin
Ich sehe das mit Hilleberg in dem Fall ähnlich. Mein Gedanke dazu: MX ist (aktuell) eine Serie wo es dauernd extreme Action und Drama gibt. Aber die Handlungen konstruiert oder übertrieben gestaltet werden, um das möglich zu machen. Das sehe ich bei Hillebergs Romanen.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat: | |
|
__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...