Wenn man keine Gruselromane schreiben kann und zudem aus anderen Romanen (Die Orgie der Teufel, Dorian Hunter Bd. 65) abkupfern muss, sollte man sich besser einer Thematik zuwenden, die man beherrscht. Die Autorin hat einmal mehr ohne jegliches Hintergrundwissen einfach drauflosgeschrieben.
Schon die Eröffnungsszene ist völliger Unsinn: Ein so mächtiger Dämon wie Georg Zamis wird wohl einen Zauber beherrschen, der gegen allzu menschliche Empfindungen wie Kälte wirkt. Was kommt als nächstes? Georg mit Blasenentzündung? Georg, dem die Ratiopharm-Zwillinge auf der Teufelsinsel ein Mittel gegen Schnupfen in die Hand drücken?
Erneut wurde für das vorliegende Heft ein Titelbild aus der Serie Dorian Hunter verwendet, diesmal Band 47 ("Des Teufels Atoll").
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene