logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Gespenster-Krimi » GK1-200 » Band 121: Die Schreckensfahrt - Autor: Frank deLorca
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Die Schreckensfahrt
Top 
0
0%
Sehr gut 
0
0%
Gut 
0
0%
Mittel 
0
0%
Schlecht 
0
0%
Sehr schlecht 
0
0%
Insgesamt: 0 Stimmen 100%
 
Habibi Habibi ist weiblich
Chefin




Dabei seit: 01.10.2008
Beiträge: 5391

18.11.2008 14:22
Band 121: Die Schreckensfahrt - Autor: Frank deLorca
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Lionel Dickens ertappte sich dabei, daß er beinahe über dem Steuer seines dunkelblauen Morris eingenickt wäre. Erschrocken fuhr er hoch, blinzelte und schüttelte den Kopf. Dickens, mittelmäßig erfolgreicher Londoner Geschäftsmann, wußte, wie gefährlich es war, übermüdet nachts mit dem Wagen zu fahren. Daß er es dennoch tat und nicht vor irgendeinem Hotel entlang der Strecke hielt, hatte nur einen einzigen Grund. Nur noch wenige Meilen, dann hatte er London erreicht und konnte sich in seinem eigenen Haus in seinem eigenen Bett ausschlafen.
Mit einer fahrigen Handbewegung schaltete Lionel Dickens das Autoradio ein und drehte es fast auf volle Lautstärke. Er mochte die moderne rhythmische Musik nicht, die aus dem Lautsprecher dröhnte, doch sie hielt ihn einigermaßen wach, während sich seine Gedanken mit der hinter ihm liegenden Geschäftsreise ins nördliche England beschäftigten. Er konnte zufrieden sein, fand er, wirklich zufrieden.
Ein Schild huschte an ihm vorbei, der Ort hieß Baxton. Eine Kette von Lichtern und Leuchtschildern, dann wieder Dunkelheit. Einige Meilen weiter das nächste Ortsschild - Watford.

Erscheinungsdatum: 06.01.1976


«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»

                                    Habibi ist offline Email an Habibi senden Beiträge von Habibi suchen Nehmen Sie Habibi in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
4092
woodstock woodstock ist männlich
Grusel-Großmeister



Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 13206

04.11.2016 22:32
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Richte gute Gruselgeschichte um einen Mann der durch einen Unfall der Rache seines „Opfers“ ausgesetzt ist. Hat mir richtig gut gefallen.

+++++

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."

                                    woodstock ist offline Email an woodstock senden Beiträge von woodstock suchen Nehmen Sie woodstock in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
87318
Olivaro Olivaro ist männlich
Administrator




Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 8564

03.11.2017 23:04
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Unverkennbar von Richard Wunderer geschrieben, der stets einen großen Bogen um Vampire, Werwölfe und solche Gestalten schlagen konnte, und gerade hier merkt man wieder die Nähe zu seiner Vorzeige-Serie "Monstrula", in die der vorliegende Gespenster-Krimi ebenfalls ganz wunderbar gepasst hätte. Allerdings ist die Geschichte dahingehend unlogisch, weil Lionel Dickens den Mann ja nicht absichtlich überfahren hat und ihn zudem noch in das zwei Kilometer entfernte Krankenhaus bringen wollte. Dass William Cumberland aus dem Jenseits zurückkehrt, um auch an ihm Rache nehmen, entspricht nicht der Tradition; und Cumberlands Äußerung "Der Autofahrer trägt nur einen kleinen Teil der Schuld, für den er auch noch büßen wird" ist schlichtweg falsch.

Trotzdem zeigt sich auch hier wieder die Ohnmacht, die Menschen empfinden, die den bösen Mächten ausgeliefert sind. Ein recht bedrückender Roman, weil man mit den unschuldigen Opfern mitleidet, die keinerlei Schuld auf sich geladen haben und nichts gegen diese nicht greifbare Bedrohung unternehmen können.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

                                    Olivaro ist offline Email an Olivaro senden Beiträge von Olivaro suchen Nehmen Sie Olivaro in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
98337
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: