Hallo zusammen,
meine Frage ging im Heftthread etwas unter, deshalb nochmal hier:
Hat PZ ein übergreifendes Serienkonzept/Rahmenhandlung (wie MADDRAX oder PERRY RHODAN z.B.) oder schreibt jeder Autor an seiner eigenen Storyline?
__________________
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.
Ein weiteres durchlaufendes Thema ist derzeit die Zauberschule und ihre Mitglieder. Und dann gibt es natürlich noch die Gefahr im Hintergrund, durch Kelan und seinen Orden der Tausend, abseits vom Geschehen in der neuen Hölle.
__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Ich hatte mal mit Band 1000 den Einstieg versucht, das war mir aber too much Infodump irgendwie.
Dann immer mal wieder einzelne Hefte gelesen und "eigentlich" habe ich keine Zeit mir eine weitere Serie ans Bein zu binden. Höre Perry Rhodan, lese Maddrax und sporadisch John Sinclair, schiebe ab und an einen (Lassiter)Western ein. Dazu lauern ja im Lesestapel irgendwo noch Vampira, Heliosphere 2265, die Grusel-Schocker etc. pp.
Außerhalb des Heftromansektors gibt´s da ja noch Harry Dresden, den Witcher, Riryia ...). Aber was heißt schon "eigentlich" Die eher fantastischere Ausrichtung bei PZ im Vergleich zu John Sinclair -den ich ja auch cool finde- liegt mir ja dann doch.
__________________
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.
Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von Germon am 03.09.2021 17:09.
Danke für die Bestätigung, dass sich das mit der Zauberschule so bald nicht ändern wird.
Ich hatte ja echt die Hoffnung, dass ihr Autoren eher bei LEGION oder Kelan bleibt.
Naja, noch kann ich diese Passagen überlesen und die Romane machen trotzdem Sinn.
@Germon
Dir wünsche ich ganz viel Spaß mit PZ. Tolle Serie.
Über diese Riyria-Reihe informiere ich mich mal.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat: | |
|
__________________
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Germon am 04.09.2021 17:07.
Das letzte mal, als ich mitgelesen habe, war diese Zauberschule das wirklich übergreifende Konzept.
Ansonsten gab es wichtige Themen wie die Avalon-Hölle, LEGION oder Rufus Agadir, aber da hat sich auch jeder Autor so ziemlich selbst drum gekümmert.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich möchte den Thread mal wieder ausgraben.
Wie schaut es denn aus? Macht weiterhin jeder Autor seins und als übergreifendes Thema gibt es die Zamorra-Zauberschule, zu der jeder Autor seinen Schützling beisteuert?
Was ist mit Supergegnern wie LEGION oder Rufus Agadir?
Und wenn ich die Rezis so lese, gibt es da noch die Rückkehr von Amun-Re. Auch nur die Baustelle eines einzigen Autors oder arbeiten da mehrere Kollegen dran? Und ist das ein Versuch, die Altleser wieder ins Boot zu bekommen oder wird das auch Neulingen schmackhaft gemacht?
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Wenn die Zauberschule ein übergreifendes Thema ist, darf ich dann hoffen, dass das auch irgendwann (hoffentlich bald) abgeschlossen und abgehakt wird?
Mich nerven diese Klischee-Figuren immens. Jede einzelne davon hat genau eine Charaktereigenschaft, mehr nicht. Blass, schablonenhaft und für mich eher Handlungs-Ballast als Bereicherung, egal ob Lehrer oder Schüler.
2023 liegt nun auch hinter uns, die Frage bleibt: Wie steht es um den guten Professor?
Ist die Zauberschule immer noch das einzige verbindente Element, wo jeder Autor einen Schüler beisteuert?
Ich weiß, dass jeder Autor seine Baustelle vorantreibt, die alle nichts miteinander zu tun haben. Zum Beispiel die Hölle auf Avalon.
Aber gibt es endlich wieder ein richtiges Thema, an dem alle schreiben? Wenn ich die belanglosen Teasertexte der Hefte lese, klingt das so, als sei PZ noch unzusammenhängender als JS. Zumal bei PZ von Fantasy bis SF alles erlaubt ist und auch die Figuren bunt gemischt sind. JS hat wenigstens noch einige Eckpfeiler, an die sich die Autoren halten sollten.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich sehe nicht den Bedarf an einem übergeordneten Thema. Gerade die Zauberschule hat genervt. Das hatte so „Ensemblecharakter“, der für mich pure Langeweile und Zeitverschwendung war. Ich habe ganz viel davon übersprungen und gelesen. Sind die Zeiten solcher „Zyklen“ nicht längst vorbei? Das schließt die Serie nach außen ab, neue Leser können damit nichts anfangen. Warum sollte der Verlag solche Mühen für ein paar Hillbillies wie uns auf sich nehmen, die sowieso meist nur über die Serie abkotzen und denen eh niemand etwas recht machen kann?
Die Zauberschule hat mich auch genervt und war ein Grund, wieso ich ausgestiegen bin. Für sowas bin ich die falsche Zielgruppe. Es war auch weniger "mystische Zauber lernen" und mehr "Teenieprobleme".
Aber eine zusammenhängende Handlung ist doch das Salz in der Suppe. Zumal die Geschichten eben nicht völlig ohne Vorwissen gelesen werden können, da die einzelnen Autorenbaustellen aufeinander aufbauen. Wieso also nicht diese Baustellen auch nochmal verknüpften?
Dass man hier nur über Serien abkotzt und nichts Recht machen kann sehe ich auch überhaupt nicht. Gerade bei PZ gibt es durch die Bank gute Rezensionen von den Lesern im Forum.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller