__________________
Jetzt ist klar, warum das Geisterschiff und die besondere Eheschließung im letzten Band auf der letzten Seite untergebracht wurde. Weil diese Themen hier fortgeführt werden. Man hätte dem Leser die überhastet reingequetschten Fakten und die Verwirrung aber auch ersparen und das an den Anfang dieses Heftes setzen können.
So richtig überzeugt mich der Zyklus immer noch nicht. Die Stimmung passt, es ist schöner klassischer DK-Grusel. Aber Baphomet als Dämon der aufmüpfigen Frauen stört mich in seiner Darstellung. Das Frauenbild des DK ist aus meiner modernen Sicht sowieso ziemlich kritisch. Jetzt den Fokus darauf zu legen, verstärkt meinen Eindruck nur. Dazu die Interpretation von Feminismus als negative Bewegung. Für mich ist total nachvollziehbar, dass all diese verzweifelten Frauen einen Ausweg suchen und auf Baphomet hereinfallen. Aus Sicht der Romane sind sie aber hysterische Schnepfen, die besser mal ihren Platz in der Gesellschaft kennen sollten und sich nicht so aufführen. Immerhin, es betrifft beide Geschlechter. Das Männerbild ist nicht besser, die Typen beim DK sind alle sehr übergriffig und notgeil. Das ist absolut nichts für mich. Die Szenen, in denen die Kultistinnen sich die sexistischen schwanzgesteuerten Kerle holen, habe ich deshalb so gut es geht überflogen. Leider ist das ein Großteil des Romans.
Obwohl Heftromanzufall und Bauchgefühl die Helden leiten, kommen sie mit dem Geisterschiff nicht weiter. Sie wissen, wo es herumschippert und sehen es am Ende sogar kurz, aber dann ist es auch schon wieder weg. Dafür können sie einige der Baphomet-Kultistinnen töten. Und den Dämon selbst auch, aber da greift wieder das Bauchgefühl ein und sagt Coco, dass es sicher nur ein Doppelgänger war.
Bleibt noch die Handlung um Martha Pickford/Sullivan. Es scheint tatsächlich immer mehr so, als wäre sie wirklich Baphomet verfallen. Es gibt immerhin noch ein wenig Hoffnung, da sie es hinauszögert, Sullivan für den Dämon zu töten. Je nach Auflösung werde ich diesen Subplot entweder sehr angenehm oder einfach nur dämlich finden. Wenn Martha Sullivan sich nicht als größenwahnsinnige Matrone, sondern als geschickte Doppelagentin herausstellt, wäre das mal ein positives Frauenbild im DK. Ok, Rebecca ist noch recht interessant.
Insgesamt leicht SCHLECHTe
(4 von 10 Freaks). Ich ertappe mich dabei, dass ich den Zyklus nicht genieße, sondern einfach nur schnell die Auflösungen will. Aber ich bleibe dabei, er ist auf jeden Fall viel besser als der Januswelt-Zyklus.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Insgesamt leicht SCHLECHTe
(4 von 10 Kometen).
Nanu, eine Fremdwährung?
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene