logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Professor Zamorra » PZ1001-1200 » PZ1201-1400 » Band 1317: Der Morgen der Nacht
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: PZ Band 1317: Der Morgen der Nacht
top 
7
63.64%
sehr gut 
1
9.09%
gut 
2
18.18%
mittel 
0
0.00%
schlecht 
0
0.00%
sehr schlecht 
1
9.09%
Insgesamt: 11 Stimmen 100%
 
iceman76 iceman76 ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 11158

04.11.2024 12:04
Band 1317: Der Morgen der Nacht
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Der Morgen der Nacht

Er fiel dem stillen, dunklen Nichts entgegen, dem kalten, elenden Tod.
Einen Atemzug zuvor hatten noch unaussprechliche Qualen Zamorras Körper und Verstand gemartert, sodass die Taubheit, die sich seiner nun bemächtigte, fast etwas Erlösendes hatte.
Das Kartenhaus seines Lebens stürzte ein und begrub ihn unter sich, während fast zeitgleich neben ihm auch Nicoles Herz aufhörte zu schlagen …

Geschrieben von Adrian Doyle

Erscheinungsdatum: 16.11.2024

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Liest gerade: irgendwas, was mit Grusel zu tun hat!

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von iceman76 am 04.11.2024 12:21.

                                    iceman76 ist offline Email an iceman76 senden Homepage von iceman76 Beiträge von iceman76 suchen Nehmen Sie iceman76 in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
169578
TurboKid TurboKid ist männlich
Haudegen




Dabei seit: 10.07.2018
Beiträge: 674

10.11.2024 22:14
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Das Cover ist schon mal Top. Bin sehr gespannt Buch

__________________
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy. It is in a glass jar on my desk.
Stephen King

                                    TurboKid ist online Email an TurboKid senden Beiträge von TurboKid suchen Nehmen Sie TurboKid in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
169789
TurboKid TurboKid ist männlich
Haudegen




Dabei seit: 10.07.2018
Beiträge: 674

18.11.2024 18:09
RE: Band 1317: Der Morgen der Nacht
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Auch der zweite Teil ist wieder ein richtiges Brett und der Orden der Tausend wütet im Chateau und im Dorf ohne jede Gnade. Zamorra und Nicole kämpfen im wahrsten Sinne des Wortes ums Überleben. Zum Glück hat Zammy einige Fertigkeiten von Gyungo verinnerlicht.. Mehr möcht ich hier nicht ins Detail gehen und ich hoffe, dass ein gewisses, sehr mächtiges Wesen in der Lage ist, das ein oder andere Geschehene rückgängig zu machen. Alles ander wäre echt zu hart..

Auch für den zweiten Teil kann es von mir nur ein sehr verdientes Top geben und ich bin jetzt noch gespannter, als nach dem ersten Teil. Daumen_hoch

__________________
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy. It is in a glass jar on my desk.
Stephen King

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von TurboKid am 18.11.2024 20:09.

                                    TurboKid ist online Email an TurboKid senden Beiträge von TurboKid suchen Nehmen Sie TurboKid in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
170165
Adrian Doyle Adrian Doyle ist männlich
Routinier




Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 383

19.11.2024 21:36
RE: Band 1317: Der Morgen der Nacht
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Vielen lieben Dank. Freut mich immer, wenn ich mit meiner Schreibe ein bisschen unterhalten kann.

                                    Adrian Doyle ist offline Email an Adrian Doyle senden Homepage von Adrian Doyle Beiträge von Adrian Doyle suchen Nehmen Sie Adrian Doyle in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
170190
Loxagon Loxagon ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 04.09.2011
Beiträge: 3232

20.11.2024 20:41
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

TOP

Ja, ich denke dieses Wesen wird der Schlüssel zur Vernichtung des Ordens sein.

Und das

kann man eh ausschließen. Die Frage ist nur: wo steckt Leonardo, der ja immerhin der wahre Schurke hinter dem Orden ist?

                                    Loxagon ist offline Email an Loxagon senden Homepage von Loxagon Beiträge von Loxagon suchen Nehmen Sie Loxagon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
170223
Adrian Doyle Adrian Doyle ist männlich
Routinier




Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 383

21.11.2024 06:35
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Loxagon
TOP

Ja, ich denke dieses Wesen wird der Schlüssel zur Vernichtung des Ordens sein.


Weil es ein so sonniges Gemüt hat?
Abwarten und PZ lesen. Alt

                                    Adrian Doyle ist offline Email an Adrian Doyle senden Homepage von Adrian Doyle Beiträge von Adrian Doyle suchen Nehmen Sie Adrian Doyle in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
170226
Veritas2311
Eroberer




Dabei seit: 02.10.2021
Beiträge: 76

27.11.2024 11:29
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Das Ende hat Lust auf den nächsten Teil gemacht. Ich hoffe ja das die Tode nicht alle endgültig sind. William und Madame Claire würde ich schon sehr vermissen.

__________________
Aktive Serien:

John Sinclair
Das Haus Zamis
Professor Zamorra

                                    Veritas2311 ist offline Beiträge von Veritas2311 suchen Nehmen Sie Veritas2311 in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
170341
Loxagon Loxagon ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 04.09.2011
Beiträge: 3232

27.11.2024 15:16
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Alle wären immerhin alle ausm Dorf, alle ausm Schloß - außer Zammy und Nici Winke

                                    Loxagon ist offline Email an Loxagon senden Homepage von Loxagon Beiträge von Loxagon suchen Nehmen Sie Loxagon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
170344
Das Hü Das Hü ist männlich
Doppel-As




Dabei seit: 30.01.2019
Beiträge: 186

22.01.2025 12:30
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Puh, schwierig. Sehr gut zu lesen, aber inhaltlich finde ich den Roman etwas schleppend. Für einen Dreiteiler hängt es mir hier etwas zu sehr durch, ich hab einfach mehr erwartet. Ist aber Jammern auf sehr, sehr hohem Niveau, gebe ein SEHR GUT.

                                    Das Hü ist offline Beiträge von Das Hü suchen Nehmen Sie Das Hü in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
172185
Sinclair Sinclair ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 12.04.2020
Beiträge: 6909

27.03.2025 11:41
RE: Band 1317: Der Morgen der Nacht
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Handlung: Zamorra und Nicole sind tot. Sie waren einem heimtückischen Giftanschlag durch Kelan de Saint- Cyriac zum Opfer gefallen, der sich ihnen als Onyx zeigte. Durch den Tod von Zamorra und Nicole hatte das Licht mit Château Montagne eine Bastion gegen das Böse und zwei ihrer wichtigsten Kämpfer endgültig verloren. Triumphieren konnte nur Einer – Kelan de Saint – Cyriac.

Meinung: Nach dem heftigen Ende des ersten Teils, setzte Adrian Doyle mit diesem zweiten Teil die finale Trilogie um Kelan de Saint – Cyriac und damit die dramatische Handlung fort. Das begleitende Titelbild dazu erstellte wieder Mario Heyer mit KI – Software. Im Roman war klar geworden, dass nun auch Kelan gestalt - wandlerische Fähigkeiten besaß. Diese musste er dem außerirdische Wesen abgenommen haben, dass er jahrhundertelang auf dem Meeresgrund im Mariannengraben gefangen hielt. Auch wenn ihn dieses einen hohen Preis kostete. Kelans besonderer Vertrauter Thibaut und das außerirdische Ungeheuer verbrannten gemeinsam im Herzen der Sonne.

Was Zamorra und Nicole betraf war klar, dass sie zwar im Augenblick tot waren, dieses aber wohl nicht bleiben würden, weil es die Gesetzmäßigkeiten der Romanserie erforderlich machten. Zumindest Zamorra war als Titelheld ja quasi unentbehrlich solange die Serie weiter lief. Die Frage war also nur wie logisch die Umkehrung aussehen würde. An der Zeit wurde ja bereits an anderer Stelle gedreht. Zunächst ging es aber schockierend weiter, als Lucia Nowak und Madame Claire die nächsten Opfer wurden.

Warum es solange dauerte bis Kelan endlich den finalen Kampf gegen die Bewohner von Château Montagne begann und warum das Vorhaben beinahe komplett scheiterte? Auch dafür hatte Adrian eine sehr einleuchtende Erklärung parat. Die Wende bei Zamorra und Nicole kam eher, als von mit erwartet. Als plötzlich Zamorras Leiche nebst Amulett verschwand und Nicole wieder zu atmen begann, begriff auch Kelan, dass er sich zu früh gefreut hatte. Am Ende hatten wohl die Magie aus der Quelle des Lebens und möglicherweise ein Schleier von mysteriöser Herkunft doch noch dafür gesorgt, dass sich das magische Gift neutralisierte.

Eigentlich hatte Kelans Eitelkeit den Dämonenjägern ebenfalls das Leben gerettet. Wäre Kelan mit Zamorra und Nicole so kompromisslos verfahren wie zuvor mit Gyungo und William, denen er die Kehle aufschlitzte, hätte es für die Dämonenjäger keine Rettung mehr gegeben. Der rätselhafte Schleier unterstützte außerdem Zamorras Unsichtbarkeitstrick, bevor er den Professor und Nicole unweigerlich und ohne dass diese sich dagegen wehren konnten, in die Anomalie im Stollen hineinzog.

Zamorras und Nicoles Flucht bedeutete aber auch, dass Kelan seine Ritter nun ins Dorf schickte, um dort alle Einwohner zu töten. Kelan schien mittlerweile selbst dem berüchtigten Leonardo an Rücksichtslosigkeit und Mordlust ebenbürtig zu sein. Wie Zamorra Gyungos Körper im vorherigen Roman einäscherte wurde, auf der Seite 60, von Adrian ebenfalls noch einmal ausführlich beschrieben. Am Schluss folgte auch dieses Mal ein sehr spannender Cliffhanger. Während Zamorra und Nicole im fremden Kontinuum den lange vermissten Thierry Bouchard wieder trafen, eignete sich Kelan auch noch Nicoles Dhyarra an, den er aus dem Tresor holte. Getestet hatte er ihn ja bereits in seiner Tarnexistenz als Onyx.

Auch dieses Mal gab es für mich nur eine logische Bewertung des Romans, dem es an nichts fehlte. So vergab ich erneut die Note 1 = Sehr gut und damit 5 von 5 Amuletten an Adrian Doyle alias Manfred Weinland. Nach der im Forum üblichen Wertung stimmte ich erneut mit Top ab.


Daumen_hoch Buch

__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !Daumen_hoch Buch
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.

                                    Sinclair ist offline Email an Sinclair senden Beiträge von Sinclair suchen Nehmen Sie Sinclair in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
173065
Sheila Conolly Sheila Conolly ist weiblich
Kaiser




Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 1517

16.05.2025 12:17
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Yeah, weiter geht's!!
Kelan klärt Thibaut über das fremde Wesen auf und steigt mit ihm in den Marianengraben, um den Käfig zu bergen.
Die Beschreibungen da unten, angefangen mit der Amulett-Simulation, als Thibaut erst ne Art Beklemmung verspürte, es dann aber in Ordnung war … die hatte ich auch, als es dann wirklich in den Blasen da runter ging.
Was hab ich nicht alles über die Tiefsee gelesen und gesehen, weils einfach interessant war/ist. Aber was den Druck da unten angeht … jedes Mal gabs auch ein gruseliges Kribbeln, Beklemmungen wegen der Tiefe an sich, der Dunkelheit, der unerforschten Bereiche, der Kreaturen, die unter diesen Bedingungen dort leben können. Und das haben die paar Beschreibungen, als die beiden da unten waren, bestens geschafft, nur beim Lesen wieder heraufzubeschwören. Dieser kurze Anfang war schon wieder so fesselnd, dass kein Heft aus der Hand legen möglich war.
Nicht nur das Gefühl der Beklemmung und der grusligen Ehrfurcht vor dem Unbekannten, den kaum vortstellbaren Lebensbedingungen, die da unten vorherrschen, war da, sondern sehr bildhaft auch, wie es aussah, wie karg, die unheimliche Biolumineszenz einiger Lebewesen … und dann der verborgene Käfig, halb im Boden versunken, total verdeckt durch totes Getier und Muschelzeugs, son bisschen Titanic-Wrack-like. Und dann die Vorstellungen zu den unglaublichsten Kreaturen, die in diesen hadalen Tiefen rumschwirren könnten und noch nie jemand zu Gesicht gekriegt hat … brrr …

Lucia und Madame Claire hocken derweil in der Küche, weil ja auf Zamorras Anweisung niemand allein sein soll. Aber natürlich überkommen die beiden, besonders Claire, auch wehmütige Erinnerungen an William.
Und als die Köchin unruhig wird, weil sie sich fragt, wo die anderen solange bleiben, geht Lucia auf die Suche. Nur kurz …
Und Madame Claire bleibt allein. Nur kurz …
Das geht nicht gut, verdammt, alles schreit nach "Bleibt zusammen, ihr Dummerchen!" … das geht sicher nicht gut!!

Kelan weidet sich am Anblick der Leichen Nicoles und Zamorras, brüstet sich mit dem Schachzug, die beiden durch das Aussehen eines Freundes getäuscht zu haben, erinnert sich aber auch an Thibaut. Und die Art und Weise, WIE er das tut, lassen mich vermuten, dass der leider nicht mehr dabei ist. Er hat sich irgendwie geopfert, wenn ich das richtig verstanden hab. In dem Moment kam Kelan mir wieder menschlicher vor denn je. Er denkt an seinen Freund, vermisst ihn und wird danach erst wieder sachlicher, in dem er ihm quasi dankt, dass er sich geopfert hat, damit er, Kelan, diesen Coup hier landen konnte.
Dann taucht Mathis auf. Lieber hätte Kelan Thibaut an seiner Seite gehabt, wie er uns an seinen Gedanken teilhaben lässt. Mein Verdacht ist somit leider bestätigt. Wie und warum auch immer, Thibaut ist wohl tot … was ich megatraurig finde. Ich kannte ihn von Anfang an … anders als bei William z.B. Ich hab den Mentor, den Prior, den Thibaut noch vor Augen, der den jungen Kelan unter seine Fittiche genommen, ihn an alles rangeführt, ihm alles gezeigt, ihn quasi ausgebildet hat.
Kelan und Thibaut, die beiden gehörten für mich zusammen wie unzertrennliche "best bros", und das auch noch über so ne lange Zeit, mit solchen teils gravierenden Erlebnissen.
Die beiden waren quasi mein "favourite Antihelden-Duo"!!
Herr Autor, jetzt wird’s echt persönlich … ich hatte doch damals schon geschrieben, dass ich Thibaut cool fand und vor allem mochte!! *jaaaaammeeeeer

Mathis tötet auf Kelans Geheiß erst Lucia und dann Claire, die vorher wohl auch noch sowas wie ne Herzattacke gekriegt hatte.
Sechs Tote, fünf Leichen bisher sichtbar auf Chateau Montagne … und es sieht aus, als würde Kelans Plan aufgehen. Auch wenn ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass Zamorra und Nicole tot bleiben, ein wenig ins Wanken gerieten meine Gedanken zwischenzeitlich doch, als Kelan in die beiden Toten reinhorcht, ob sie auch wirklich hinüber sind. Lediglich son bisschen Hirnaktivität ist noch da, denen Kelan aber keine große Beachtung schenkt. Also hoffe ich mal, dass es ebendiese Aktivitäten sind, die Zamorra und Nicole „irgendwohin gebracht“ haben, wo sie sich sowas wie regenerieren können. Nur wie?
Und genau DAS ist das Spannende … wenn ich zwischendurch den Eindruck kriege, bzw. drüber nachdenke, ob die beiden vielleicht doch tot sein könnten … wie zum Geier sollen sie glaubhaft und logisch zurückkommen?

Es geht weiter mit der Bergung des Käfigs. Kurz war ich irritiert, weil Thibaut da wieder dabei war. Aber es ist ja quasi rückwirkend erzählt, wie sie das Ding im Käfig beherrschen konnten, ihn irgendwie unter ihre Knute gezwungen haben mussten, um seiner Fähigkeiten, wie die Gestaltveränderung, habhaft zu werden.
Und mich deucht, jetzt kommt vielleicht auch bald die Szene, wenn der Käfig von dem ganzen Dreckrummel befreit ist und wieder rot leuchtet, die Gyungo während seines luziden Traums gesehen hat. Die Silberlinge stehen ja schon dort … und sowohl Thi, als auch Kelan bemerken, dass sie sich bewegt haben müssen … wieso und wie konnten sie das und dann auch noch im Kollektiv??
Hatte das mit Gyungos Auftauchen zu tun, der sie ja sehen konnte? Andererseits müsste das schon fast die Szene gewesen sein, wo Kelan die "Grenze" aufgehoben hat und die Silbernen eh sichtbar waren … oder?
War’s noch eine andere Kraft, doch irgendwelche Angehörigen, die das Verschwinden ihres Artgenossen nach so langer Zeit doch mal bemerkt haben und ihm jetzt zu Hilfe kommen?
Allerdings war der mir im Höhlendom so vorgekommen, als wenn der keiner Hilfe bedürfte und es nur das Überraschungsmoment war, durch das Kelan ihm mit den Amuletten festsetzen konnte …

Aber auch gibt’s hier wieder eine eher menschliche Reaktion Kelans, als er sich durch Nicken dafür bedankt, dass Thibaut sich vor Kelan gestellt hat, damit der von der Käfigsäuberung keine Schrapnelle abkriegt. Hätte er nur noch Verdorbenes in sich, würde er da noch die Notwendigkeit von Dank sehen, wo ER doch eh über allem steht? Dasselbe mit der Freundschaft oder sagen wir auch nur Verbindung, die er mit Thibaut verspürt … aber sowas hat man doch nicht, wenn man grundböse ist und glaubt, dass ihn inzwischen niemand mehr ausschalten kann oder gar ebenbürtig ist … ?!
Neeeee, ich sehe Kelan trotz allem immer noch nicht als den absoluten Bösewicht an, der Leonardo Konkurrenz macht. Dafür "denkt/sinniert" er mir noch zu viel über alles Mögliche nach. Letzterer ist für mich dagegen sowas übles wie das Urböse.
Und dann vollzieht Kelan schließlich die Prozedur, um sich und den Tausend die Gabe der Kreatur anzueignen. Das allerdings möglichst in einer Einbahnstraße, das Wesen sollte weder flüchten noch seine Rache durchziehen können.
Doch ebendies passiert kurz drauf tatsächlich.
Besonders eindrucksvoll geschildert mittels Thibauts Gedanken, der die Prozedur zwar nicht in Gänze versteht, aber durchaus, um was es geht. Alle Ritter inklusive Prior und best Buddy bilden während der Prozedur ein Kollektiv (ähnlich der Borg bei Star Trek) und als die Kreatur ausbricht und sich Kelan schnappen will, erwischt sie Thibaut. Durch das Kollektiv-Feeling kriegen das allerdings alle mit. Gedanken, Schmerz, Hass … und darum passiert auch das, wir mir echt nahegeht: Thibaut opfert sich für das Wohl des Ordens, Kelans und eigentlich auch zum Wohle der ganzen Welt. Mit sämtlichen Vergleichen, es wegzusperren und auch Kelans Gedanken, das Wesen auf den Mond zu schießen, sieht er nur noch eine einzige Möglichkeit, die von Erfolg gekrönt sein könnte: er teleportiert sich mit dem untötbaren Vieh, das ihm anhängt, in die Sonne, wo es in der absoluten Hitze genauso absolut keine Rettung mehr geben kann … und beide verbrennen.
Kelans Gedanken anschließend, wo er sich das fragt, was ich auch schon die ganze Zeit dachte, wo er kurz an seiner Intention zweifelt, weil er Thibaut nachtrauert, machen ihn für mich abermals sehr menschlich und lassen ihn absolut nicht als dieses grausame, mordende, Leid zufügende Individuum erscheinen, für das er sich selbst immer gehalten hat und hält.
Schnell schiebt er die Gedanken beiseite, damit nicht noch mehr Zweifel aufkommen und widmet sich stattdessen der beiden Leichen … doch als er sich Zamorras Stern des Ersten greifen will, verschwindet sowohl das Amulett, als auch Zamorras Leiche! Und es wird noch seltsamer … denn Nicole kehrt plötzlich zurück ins Reich der Lebenden …

Zamorra erwacht wieder.
Ich denke, also bin ich … so lautet sein Fazit vom erlebten Tod und dem JETZT-Zustand.
Außerdem ergibt jetzt alles im Nachhinein einen Sinn. Wann und warum Kelan die Amulett-Flut gedrittelt und in drei Truhen an unterschiedlichen Orten auf der Welt verteilt hat.
Auch Nicole ist erwacht und Kelan ergreift Maßnahmen, dass sie sich nicht auch noch verziehen kann. Er droht Zamorra, Nicole Stück für Stück hinzurichten, bis er sich zeigt, während Nicole an ihn appelliert, genau das NICHT zu tun … um den Tod aller Schlossbewohner, inkl. ihren zu rächen.
Zeitgleich hat Zamorra das Gefühl, dass da auch noch etwas anderes ist, das ihn umgibt … ein Schleier, ein Wabern, so eine Art Trojanisches Pferd Kelans, wie er erst vermutet … und setzt dann alles auf eine Karte, um Nicole zu retten. Es gelingt und sie verschwindet genauso vor Kelans Augen und sogar durch das errichtete Schild, wie zuvor Zamorra es schon bewerkstelligen konnte.
Doch als Kelan sich wieder gefasst hat, droht er mit dem Tod aller Dorfbewohner …
Herrjeee, der Bodycount ist hier aber doch schon ziemlich hoch … und vor allem, gerade im Chateau!
Dabei kommt es gleichermaßen unwirklich, wie auch logisch rüber. Vier wurden "manuell" getötet und vermeintlich alle anderen durch das Gift im gebackenen Brot. Da muss es doch irgendeine Hintertür geben, die ich noch nicht geschnallt hab.
Und jetzt das komplette Dorf auslöschen? Unwiderruflich? Ich kanns irgendwie nicht glauben …
Das ist wohl auch der Grund, warum mir bisher "nur" Thibauts Opfer wirklich naheging.
Und ich befürchte, wenn da doch irgendwas vom Schlosssterben real passiert ist, dann krieg ich nachher noch die volle Packung … wenn die inhaltliche Erklärung folgt, wie und warum so viele Figuren auf einmal ausscheiden …

Mit dem Ziel, sich den Dhyarra zu schnappen und dann im Dorf zu retten, was noch zu retten ist, flüchten Zamorra und Nicole. Doch plötzlich werden sie von dem sie umgebenden unbekannten Gewaber noch weiter gelenkt und können nichts dagegen tun … bis sie zur winzigen Anomalie im Gewölbe gelangen. Auch dort stoppen sie nicht, im Gegenteil: das, was sie bis hierher gelenkt hat, lässt sie quasi feinstofflich durch das anomalistische Nadelöhr auf die andere Seite flutschen …

… was auch Kelan durch seine Vasallen mitbekommt, die Verfolgung aufnimmt, aber zu spät kommt.
Zamorra und Nicole sind weg, er hat das Nachsehen. Aber natürlich lässt er diese Niederlage nicht auf sich sitzen und betraut Mathis damit, sich flutschig zu machen, quasi reine Energie zu werden, und zu versuchen, ebenfalls durch das Anomalieöhr die Verfolgung der Feinde aufzunehmen.
Es funktioniert sogar, aber Mathis kehrt auch nicht zurück, um zu berichten.

Währenddessen gehen Zamorra und Nicole den einzigen, straßenähnlichen Weg entlang, ansonsten bleibt ihnen nichts, denn es gibt nur Nichts und undurchsichtiges Gewaber.
Entlang der Strecke, die sie zurücklegen und in der Ferne nach und nach Häuserschemen auftauchen, entsteht eine dornige Hecke, in denen sie Leichen entdecken. Leichen derer, die im Schloß und im Dorf von den Tausend niedergemetzelt wurden. Erst kann man sie noch klar erkennen, aber je weiter sie laufen, umso mehr Details fehlen den Toten.
Mit der Erkenntnis, dass diese Hecke möglicherweise aus ihren Emotionen und/oder Erinnerungen entstanden sein könnte, versuchen sie nun, diese Emotionen mit ihrer Liebe zu überlagern.
Sie nähern sich dem dorfähnlichen Gebilde und aus einem der Häuser kommt ihnen plötzlich der vermisste Thierry entgegen. Allerdings auch seine toten Eltern. In dem Moment, wo Nicole diesen Gedanken hat, dass seine Eltern ja eigentlich tot sein müssten, passiert auch genau das mit ihnen. Sie zerfließen und zerfallen, bis nur noch blankes Gebein übrig ist, das letztendlich als Staub zu Boden rieselt.
Irgendwie kommt mir das so vor, als wären sie von etwas oder jemand umgeben, das seit dem Augenblick ihrer Ankunft das macht, was sie denken und fühlen … sie denken an Vergangenes, die Toten erscheinen. Irgendwo in ihrer Erinnerung steckt ja auch Thierry, der dann erscheint. Wunschdenken, ihn wiederzufinden. Aber die Eltern dürften nicht da sein und als sie an diese Tatsache denken, wird dieser Fehler augenblicklich korrigiert.
Wäre jetzt wirklich interessant zu wissen, ob es eine Anomalie an sich mit solchen "Fähigkeiten" ist, weil dann hätte es etwas göttliches … oder vielleicht das Wesen, das Thibaut mit in die Sonne nahm und das sich ja sogesehen über alles stellte (so ne Art Star Trek "Q") … oder etwas/jemand Bekanntes, sehr mächtig, aber dann wäre dessen Spiel hier echt Makaber … für nen Bekannten halt. Mir bekannte Leutz im Zamorraversum, die sowas hinkriegen könnten, wären einige Höllenbewohner, die hier ja etwas anders sind, als beispielsweise im JS Universum. Sehr im Gedächtnis geblieben ist mir hier "Asi", der casanovische Asmodis^^. Dann vielleicht noch LEGION, der zusammengewürfelte Haufen an Dahingeschiedenen, andererseits gibt’s bei Zamorra ja auch so einige andere auf der guten Seite, die vielleicht noch die ein oder anderen bisher nicht so bekannten Fähigkeiten haben. Ist nur die Frage, obs lebende Leutz sein müssen, um sowas wie diese „Erinnerungsstraße“ entstehen zu lassen und in einer ganz eigene Welt für sich zu parken … oder ob auch bereits tote Leutz sowas könnten, wenn sie mächtig waren, durch Echos ihrer Existenzen oder sowas. Son Merlin z.B., der ja maßgeblich ebenfalls mit den Amuletten zu tun hatte … Leonardo, der keinen Bock mehr auf tot hat und jetzt endlich wieder seinen Platz als Erster der Tausend einnehmen will …

Kelan schnappt sich in der Zeit Nicoles Dhyarra.
Holla, das mutet jetzt aber auch schon fast göttlich an … und wie Kelan sie gedanklich stellt, so kommt auch mir die Frage in den Sinn: wer sollte ihn und die Tausend jetzt noch aufhalten?
Kelan war vorher schon mächtig und besitzt jetzt auch noch den Dhyarra? Zum Amulett? Zu den Fähigkeiten des Fremden, der in der Sonne brutzelt??
Ich bin sowas von megagespannt, wie DAS jetzt aufgeklärt, abgewandt, umgekehrt und/oder weitergeführt wird/werden soll. Gibt es überhaupt noch jemanden oder etwas, der dagegen ankommen könnte? Spontan fällt mir halt nur das Wesen ein, dass sich zwar allem überlegen sah, aber nicht von Anfang an SO sehr auf Krawall gebürstet war und voller Hass und Rache steckte, wie NACH dem Zusammentreffen mit Kelan und dessen weiterer Vorgehensweise mit dem Ding.
Und wenn man sich jetzt noch vorstellt, dass Kelan mit seinen Tausend, bzw. 998, weil Thibaut und Mathis ja nicht mehr dabei sind, kollektivmäßig verbunden ist, dass jeder einzelne von denen auch diese energetischen Wandlungsfähigkeiten hat und aus Folgsamkeit seiner eigenen Metzel- und Machtlust in nichts nachstehen, dann ist das ja quasi sowas wie der Weltuntergang, die Apokalypse, Sterntalerregen im negativen Sinne … und das alles hat Merlin so gewollt, bzw. nicht (voraus)sehen können, dass sowas passieren könnte oder überhaupt möglich wäre??
Gut, es gibt so einige Erfindungen, wo man vorher nicht sagen konnte, was damit noch schlimmes passieren könnte oder würde, aber Magier, bzw. solch große mystischen Figuren können doch immer schon im Vorfeld einen Blick auf zukünftige Ereignisse erhaschen, besonders mit oder durch Dinge, die sie selbst erschaffen haben?!

Auch dieser zweite Teil war wieder sehr eindrücklich und in dem unnachahmlichen Schreibstil geschrieben, wo man auch ohne Namensnennungen erkennen kann, wer da gerade spricht. Dazu dann diese aufeinander aufbauenden oder rückwirkend erklärenden Szenen, die immer ein bisschen mehr Klarheit und "Aha" brachten, aber gen Ende auch genauso viel "Was zu Hölle kommt da jetzt noch und wie in Dreiteufelsnamen soll das jemals wieder auch nur halbwegs geradegerückt werden??"
Gut, irgendwie muss es geklappt haben, weils mit Zamorra ja weiterging (ich hab ja solange getrödelt mitm Lesen *schäm) und noch einige Geschichten danach erschienen sind.
Aber WIE und ist noch jemand anderes da? Müssen Zamorra und Nicole sich neue Freunde, Angestellte, Schlossmitbewohner suchen? Weiß Onyx vom Missbrauch seines Aussehens und sowas?
Hierfür kann ich somit ebenfalls nicht weniger als ein top geben, bzw. die zweite Truhe mit 333 Amuletten öffnen. Ganz einfach aus dem einen Grund: wenn ich IN der Geschichte bin, Dinge sehe (brrr, vor allem auch das im Marianengraben, das war gruuuuuselig!!!), es mich obgleich der Kaltblütigkeit gleichermaßen entsetzt, wie fasziniert hat, wie hier die Schloßbewohner einer nach dem anderen aus dem Rennen genommen wurden (vielleicht hätte Madama Claire diese herannahende Herzattacke auch so bald erwischt? Ist dann doch alles echt?) und mich dann am Ende förmlich noch wie ein tiefer frischer Atemzug durchströmt hat, wie sich Kelan zum Amulett auch noch den Dhyarra griff und ich eben fast zu spüren meinte, wie ihn dadurch ein gewisses Allmachtsgefühl befiel … brrr … und dann Zamorra und Nicole in dieser abseitigen Welt, die mit ihren Gedanken und Emotionen so übel rumspielt … das kann ich nunmal nicht mit weniger als der Höchstwertung honorieren. Das war keine bloße Unterhaltung, das war eine Art "mentales Mitmach-Erlebnis"!!

Aber irgendwas war auch seltsam beim Lesen … ich hatte zunehmend das Gefühl, als wäre Kelans Existenzebene und die der Silberlinge die "wahre" und nicht die von Zamorra & Co. Die Geschehnisse im Schloss hatten so viel "Unwirkliches" und mit dem Tod jeden einzelnen Bewohners etwas ZU endgültiges, dass es fast wie ne andere Realität rüberkam, die von Kelans überlagert und eingenommen wurde (erst recht, als auch die Silberlinge diese Grenze überschritten) … und was auch ein wenig mit Gyungos "Traumwandlerei" unterstrichen wurde, als die Eiche dem Käfig mit dem Wesen und den Tausend wich, sowie durch seinen Tod, der von der Traumebene in die Realität schwappte … und dass Nicole und Zamorra am Ende dann durch die Anomalie in eine Art "Zwischenphase" beider Ebenen gesaugt wurden, was die aus Gedanken und Erinnerungen zu Realität werdenden Toten in der Hecke symbolisierten.
Sehr phantasievoll, abstrus oder sogar paradox, ich weiß, aber so „überkams“ mich halt beim Lesen … und das bedarf jetzt dringend einer faktischen, doyle’schen Erklärung, sonst platzt mir vor lauter Spekus noch die Rübe!!^^

Ok, jetzt aber mal Schluss … nur noch eine Sache (jau, Columbo lässt grüßen^^): so, wie mich hier der längere Teil mit Kelan, Thibaut, ihren Gedanken, ihren gedanklichen Erklärungen, Handlungen, usw. total gefesselt und in ihren Bann gezogen hat, das Heft förmlich magisch an den Fingern klebte und die Augen nur noch hektisch und angespannt Buchstabe für Buchstabe und Wort für Wort alles aufsaugen mussten, so brennts mich jetzt zu erfahren, WIE und WAS da noch kommt! Hell yeah, das muss echt fett werden, dies alles zu erklären.
Besonders eben diesen hohen Bodycount, der ja quasi ganz neue Figuren, Schloß- und Dorfbewohner, Freunde, etc. erfordern würde, wenn das nicht irgendwie erklärbar abgewendet oder umgekehrt werden könnte. Aber WIE??
Ich hab hin und her überlegt, wie ICH das vielleicht enden ließe, mit allen mir zur Verfügung stehenden Infos in der ganzen Kelan-Angelegenheit … und bin trotz mehrerer Strategien, aber wohl leider viel zu viel Unwissenheit im Zamorraversum an sich, zu dem Schluss gekommen, dass ich da nix sauber hingekriegt hätte ohne entweder LUZIFER zu bemühen, dem das alles zu einfach gewesen wäre, wie Zamorra und Nicole aus dem Spiel genommen wurden, dass Kelan und seine Vasallen sich jetzt die Erde und die Menschen untertan machen, statt der Höllenbewohner, dass die Silberlinge ihnen zu mächtig geworden sind, weil sich denen ja jetzt fast schon Tür und Tor, sowohl gen Himmel, als auch zur Hölle geöffnet haben … oder man haut das Göttliche raus, in welcher Form auch immer, weils ja dann durch die Silberlinge voll das Ungleichgewicht zwischen Gut und Böse gibt, was ja nicht sein soll und was auch für Chaos, Tod und Zerstörung sorgen würde …
Wie guuuuut, dass ich jetzt einfach zum Regal gehen und Teil 3 rauszuppeln kann, um mir das wahre Ende des Amulett-Zyklus jetzt mordsmäßig gespannt reinziehen zu können!
Und die Vorfreude ist riesig, weil: gemäß der bisher erlebten und befolgten doyle’schen Gesetze werd ich das nicht schlichtweg erklärt kriegen, was ja gar nicht mal schlimm wäre, ich werds wohl - wie in beiden Teilen zuvor – eher miterleben, vorm geistigen Auge zu sehen kriegen! Und da freu ich mich mega drauf! smile

Das Cover fand ich etwas zu weird … es impliziert irgendwie, dass es in ne andere Welt geht, also auch visuell. Aber das tuts nur für Zamorra und Nicole und die ist eher karg und eintönig und das findet auch eher gegen Ende auf den letzten Seiten statt. Hier hätte ich irgendwas actionreicheres für den mittleren Teil eines Dreiteilers wesentlich cooler gefunden: die Silberlinge beim Gemetzel, ein in Schutt und Asche gelegtes Saint-Cyriac, eine Sonnen-Eruption, in der vielleicht son bisschen vom Amulett noch aufblitzt, einen Kelan, der auf die tot am Boden liegenden Zamorra und Nicole starrt … irgendwie sowas … das hier wirkt eher, als wäre Marvels Loki mal wieder auf einem seiner anderen Realitäten-Stränge unterwegs und die TVA auf dem Weg, ihn einzufangen …

In Merlins Stern gibt’s eine coole Rezi zum "Ghoul-Gemetzel" von Dieter Krämer (Sternensonde) und ich komme nicht umhin, meine Bewunderung dafür auszusprechen, wie mans schaffen kann, in einer Rezi so kurz und knackig – ein Gemisch aus persönlichem Eindruck, Story und Fakten - alles zu sagen, wofür ich grundsätzlich zwischen 3 und 6 extremfieslange Word-Seiten brauche!! Haaaaaammeeer, Dieter, super!!! Love Daumen_hoch
Außerdem macht Merlins Stern mich mal wieder drauf aufmerksam, dass ich mit allem zu spät bin. Kann mal jemand so ne Zamorra-Anstecknadel posten? Ich würd gern sehen, wie das Teil aussieht smile Kommt sicher ziemlich cool! großes Grinsen


P.S.: Ich verspreche hiermit hoch und heilig, die hoffentlich bald folgende Rezi zum dritten und letzten Teil nicht noch länger werden zu lassen! Dann wird eben mal drastisch gekürzt. Hier dachte ich das auch schon tun zu können, ging dann aber doch nicht. Ich fand, wie immer, alles zu wichtig, da gibbet nix zu kürzen^^ *wiedermaldenHeiligenscheinauspackdeneshierabernichtgibt* : <-- stellvertretend dafür --> Nudelholz großes Grinsen

__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"

                                    Sheila Conolly ist offline Email an Sheila Conolly senden Homepage von Sheila Conolly Beiträge von Sheila Conolly suchen Nehmen Sie Sheila Conolly in Ihre Freundesliste auf Füge Sheila Conolly in deine Contact-Liste ein                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
173853
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: