__________________
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von iceman76 am 22.06.2015 15:04.
Diese Thema ist seit dem erscheinen des Buchs schon das eine oder andere Mal neu aufgelegt worden. Und gerade weil man vergleichen kann finde ich es sehr gut geschrieben. Ich mag es wenn der Held erst einmal wie blöd da steht und er sich fragt warum ihn denn keiner kennt. Doch wirklich sehr nett.
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
John kann eines nachts nicht richtig schlafen. Am nächsten morgen fährt er ganz normal wie immer zum Yard und muss dort erstaunt feststellen das ihn dort niemand erkennt! Von Glenda Perkins, seiner Sekretärin, bekommt er sogar eine Ohrfeige!
Keiner seiner Freunde erkennt ihn wieder...!
Während John nach einer antwort auf diese seltsame Veränderung sucht, bricht das Chaos über London herein.
John muss mitansehen wie seine Freunde Suko und Shao tot aus einem eingestürztem Haus geborgen werden...
Später trifft John dann noch auf die mysteriöse Miriam di Carlo. Was hatte diese Frau mit diesem Fall zu tun?
Ausserdem sind noch Myxin, Maddox der Dämonenrichter, Destero der Dämonenhenker und Asmodina mit von der Partie!
Fazit: Hat mir sehr gut gefallen das Taschenbuch! Sehr stark für ein Auftakt-Taschenbuch! Sollte man auf jedenfall mal gelesen haben!
__________________
Das erste Taschenbuch,würde sogar in der heutigen modernen Zeit einem nie vermuten lassen,das es in den frühen achzigern geschrieben wurde.
MIr haben besonders die sehr guten Beschreibungen über die Katatsrophen die sich in London zutragen gefallen.
Aber auch wie John Sinclair durch das zerstörte London wandelte,und wie er den Zombies im verlassenen Krankenhaus begegnete,hatte ,konnten mich begeistern.
Manchmal fühlte ich mich,als würde ich meinem Kumpel dabei zuschauen,wie er in der Resident Evil Reihe Zombies jagte,so sehr hat mich das in den Bann gezogen.
__________________
Am lesen,
J.S Das Gewissen des Henkers PZ: Der Clan der Wölfe MD: Die Nacht der Rache
Jerry Cotton Der singende Killer
Ja ja mein allererstes Taschenbuch.Ich finde es zählt zu den Highlights der TB-Reihe.Die positive Kritik meiner Vorredner schlesse ich mich gerne an.Dieses Buch liest sich unheimlich flüssig und man merkt wirklich nicht das es ein TB ist,weil es so "schnell" geht,das man denkt man habe einen Roman gelesen
Also mir hat der Taschenbucheinstand von Jason Dark auch sehr gut gefallen. Das Endzeit-Szenario wird super von Jason beschrieben, lediglich der Teil in dem John auf Miriam di Carlo trifft ist etwas langatmig durch Dialoge die die Story nicht weiterbringen geworden.
Man merkt auch, dass bei den Taschenbüchern auf neue Leser spekuliert wird, da am Anfang das komplette Team nochmal vorgestellt wird.
Von der Chronologie liegt das Buch aber meines Erachtens noch vor Band 143, da Kara hier mit keinem Wort erwähnt wird.
Trotzdem:
__________________
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
Fazit
Ein grandioser Auftakt in die Taschenbuchreihe, Jason Dark brennt hier von der ersten Seite an ein wahres Feuerwerk ab. Schon allein die Beschreibung des in sich zusammenfallenden London hat mich total begeistert. Äusserst gelungen fand ich die Beschreibung von Johns Gemütszustand, ich habe den Geisterjäger selten so verzweifelt erlebt. Egal, ob er feststellen muss, dass keiner seiner Freunde ihn mehr kennt oder aber er den Tod von Suko und Shao mitansehen muss, Jason Dark bringt die Gefühlswelt seines Schützlings sehr überzeugend rüber.
Asmodinas Auftreten ist in diesem Roman auch mal wieder perfekt, ich liebe Romane, in denen sie mitspielt.
Jetzt aber kurz und knapp:
Aus meiner Sicht ein "Top"-Roman.
Cover
Das ist wahrscheinlich die Sicht von Miriam di Carlo auf das zerstörte London und den überdimensionalen Kopf von Asmodina. Mir gefällt das Cover. Zwar gibt es deutlich bessere vom Altmeister Ballestar, aber es hat etwas.
__________________
Aktueller Roman
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
Ich find die Story sehr gut, deswegen hab ich sie wohl jetzt auch schon zum dritten mal gelesen.
Story:
John Sinclair steht morgens um 5:00 Uhr auf, und alle Uhren stehen still. Er fährt zur Arbeit, und alle Kollegen erkennen ihn nicht. Er wird also rausgeworfen. Suko, Shao, Bill und Sheila erkennen ihn auch nicht. Dann beginnt eine Apokalypse, bei der Flugzeuge abstürtzen und Gebäude zusammenfallen. Auch sein Haus wird zerstört. Suko und Shao sterben dabei. Dann erheben sich die Toten und John kämpft gegen Zombies. Als er auf schwer bewaffnete Rocker trifft, wird es ernst für ihn. Doch Myxin, der Magier kann ihn gerade noch in letzter Sekunde retten. Wenigstens er erkennt ihn. Es stellt sich raus, das Asmodina, die Tochter des Teufels eine schwarzmagische Kuppel über London gelegt hat, in der die Zeit stillsteht. Stirbt jemand darin, wird er zum Zombie. Wird der Zombie getötet, stirbt der Mensch dann auch in der echten Zeit. Also gibt es noch Hoffnung für Suko und Shao, die auch zu Zombies werden. John trifft dann auf das Medium Miriam di Carlo, die ab und zu von Asmodina besetzt wird. Im Showdown muss John gegen Suko und Shao kämpfen, ohne das er sie vernichten darf. Asmodina, Destero und Maddox sehen dabei zu. Myxin versucht vergeblich zu helfen. In letzter Sekunde kann John sich mit dem Kreuz aus Asmodina werfen, und alles ist vorbei. London ist heil geblieben, und ausser John kann sich niemand mehr erinnern, da für alle eigentlich die Zeit still gestanden hat.
Fazit:
Die Idee ist sehr gut und spannend umgesetzt. Es kommen viele bekannte Figuren vor, die aber insgesamt zu wenig agieren. Das mit den Rockern fand ich langatmig. Aber das John von neimendem erkannt wird war cool. Solche Storys mag ich. Da es das erste Taschenbuch war, wurde am Anfang auch erst mal das Sinclair-Team vorgestellt. Für Neueinsteiger gut geeignet.
__________________
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 21, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 11, Die Vagabunden 9, Atlantis Legenden 6
Das war ein sehr guter Einstand für die Taschenbuch-Reihe von John Sinclair, wenn auch nicht perfekt.
2 Dinge waren störend für mich.
Es war von Anfang an klar, das die Handlung (Zerstörung von London) nicht "real" war, also am Ende alles wieder wie vorher ist
Die Auftritte von Maddox und Destero waren enttäuschend.
Ansonsten trotz ein paar kleiner Längen "sehr gut"
Dank einer bekannten Internet-Auktionsplattform bin ich günstig an jede Menge alter Taschenbücher gekommen. Darunter auch die Nr. 1! Ich fühlte mich in meine Jugend zurück versetzt: Asmodina, Destero, Maddox, was für ein Vergnügen über diese wundervollen Geschöpfe zu lesen ;-) Die Idee mit dem völlig zerstörten London war wirklich sehr gut umgesetzt. Ich mag solche Untergangsszenarien... Von mir gibt es ein "sehr gut".
Cover: Schon alleine wegen Asmodina "top"
__________________
Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)
Hab den ja auch noch gar nicht bewertet, obwohl dies mein erstes Buch in der neuaufgelegten Sonderedition war.
Mir hatte es sogar gut gefallen, weil die Story um John und keiner erkennt ihn sehr neuartig in sich war und soimit sehr interessant. Das langatmige war mir gar nicht mehr so bewußt, ich fand es durchweg spannend und habe durch diesen Band beschlossen, die Taschenbücher als Sonder Eidtion nachzulesen, dem entsprechend also auch ein Gut.
LG Lessy
__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Klasse Geschichte aus den besseren Tagen der Serie. Atmosphärisch stimmig, mir ging es so, dass man sich unwillkürlich fragt, wie es einem selbst wohl in vergleichbarer Situation wie Sinclair gehen würde.
Dazu Figuren wie Destero, der stets einer meiner bevorzugten Gegner in der Serie war. Topwertung von meiner Seite.
__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...
Das war also das erste Taschenbuch. Die Geschichte hat mir gefallen, obwohl dieses Zeitloch doch irgendwie ungewöhnlich war. Die Beschreibungen des zerstörten Londons und vor allem wie niemand mehr John erkannte waren beklemmend. Die bösen Rocker dürfen bei Dark natürlich auch nicht fehlen. Diese treffen hier für meinen Geschmack zu häufig und zu zufällig auf John. Am anderen Ende des Stadtteils wird ein Gebäude betreten und schon ist Punky wieder da.
Miriam di Carlo würde ich für mich als Höhepunkt bezeichnen. In der Bar begrüßt sie Destero und Maddox als Asmodina, kann kurz danach als Miriam aber Johns Kreuz in die Hand nehmen. DIE Stelle im Roman wo man richtig ins Grübeln kommt. Das Verwirrspiel findet dann im Hospital seinen Höhepunkt. Als John in Asmodinas Reich die Wahl hat "Suko oder ich", würde er lieber sterben als seinen Freund zu töten! Urteil, Richtblock, Herzschlagfinale...
Befremdlich wirkte Myxin auf mich. Er ist abweisend, sagt John müsse schon selbst alles herausfinden und am Ende will er dann doch helfen.
Im Gegensatz zu den Heften, kam mir das Buch etwas in die Länge gezogen vor. Aus diesem Grund gebe ich auch nicht die Höchstwertung, sondern ein verdientes "sehr gut". Wenn man im ersten Drittel die Beschreibungen kürzt und im letzten Drittel die Dialoge, kommt man auf einen knackigen Heftroman, der auch eine Topnote bekommen hätte.
Ausgezeichnetes Cover, das Erste!
Ich vergebe ein „sehr gut“ für dieses insgesamt tolle Taschenbuch.
Vor ziemlich genau 40 Jahren (Mai 1981) erschien „Angst über London“ als erstes TB der JS-Serie. Der Autor liefert eine wirklich spannende und atmosphärisch extrem dichte Geschichte. Die apokalyptische Beschreibung von London war wirklich super.
Der Auftritt von Destero und Maddox hat auch mich nicht wirklich überzeugt; hier wäre noch mehr Potential gewesen. Den geschwächten Myxin möchte ich nicht kritisieren .... aber es wird nicht wirklich klar, was er wann wusste und warum er den Geisterjäger nicht darüber informiert hat. Der erste Auftritt von Myxin in der Story kam mir auch viel zu zufällig .... gerade dann, als er zur Rettung gebraucht wurde.
Ich kann jedem dieses Taschenbuch nur empfehlen ... und es liest sich im Original TB-Buch-Format wirklich super.
Ich habe mich sehr gefreut, dass BASTEI die JS Taschenbücher als Sonder-Edition nochmal in einem "Aktions-Sammelband" zum Super-Spareis von 5,70€ für 4 Romane herausbringt.
So kommt man nochmal in den Genuss, die Geschichten nochmal oder zum ersten Mal zu lesen.
"Angst über London" habe ich 1981 schon gelesen. Und es war damals, wie auch heute noch ein absoluter "Albtraum-Roman".
Für mich gehört er zu den absoluten "Top"-Romanen von Jason Dark.