Da war er wieder, der Bahnhof mit dem gnomenhaften Bahnvorsteher. Der Anfang war eh etwas überfrachtet als wäre dieser Roman mal so richtig auf die 64 Seiten zusammengekürzt worden. __________________
Was gibt es noch zu sagen? Der ganze Roman bleibt verwirrend und wird dadurch total unlesbar. Viele gute Ansätze die aber nie zu Ende geführt werden.
++
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Da ist bei der Kürzung um fast 100 Seiten vom Original vieles auf der Strecke geblieben.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
__________________
Zitat:
Original von Olivaro
Da ist bei der Kürzung um fast 100 Seiten vom Original vieles auf der Strecke geblieben.
Da frage ich mich aber schon, wozu solche Romane überhaupt auf Heftromanlänge gekürzt werden? Das ist doch eigentlich Betrug am Leser, wenn er nur halbgares Zeugs vorgesetzt bekommt, aber dennoch den vollen Heftpreis bezahlen darf ...
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.