logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Weitere Serien » Der Hexer » Weltbildverlag » Band 7: Im Bann des Puppenmachers
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Band 7: Im Bann des Puppenmachers
top 
0
0.00%
sehr gut 
1
100.00%
gut 
0
0.00%
mittel 
0
0.00%
schlecht 
0
0.00%
sehr schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 1 Stimmen 100%
 
woodstock woodstock ist männlich
Grusel-Großmeister



Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 13206

08.09.2012 19:47
Band 7: Im Bann des Puppenmachers
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen




Die Tempelritter um Ger Looskamp in Amsterdam bemächtigen sich Robert Cravens, um mit ihm ein außer Kontrolle geratenes Tor der GROSSEN ALTEN zu vernichten. Nur der Sohn des Magiers Roderick Andara hat die Macht dazu. Glaubt Robert, als Looskamp ihn aus seinem Gefängnis holen lässt. Doch schon die Fahrt auf den Grachten zum Labyrinth verläuft nicht ohne Überraschungen: Plötzlich haben es die Templer und Robert mit einer Übermacht von tobenden Wikingern zu tun. Als sie sich schließlich doch dem Herz des Labyrinths nähern, lässt Looskamp Robert nicht dagegen kämpfen. Was hat Looskamp wirklich vor?

Vorwort: Frank Rehfeld

Cover: Benjamin von Eckartsberg

Der Hexer 7: Das Haus unter dem Meer

Der Hexer 8: Im Bann des Puppenmachers

Der Hexer 9: Das Mädchen aus dem Zwischenreich

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."

                                    woodstock ist offline Email an woodstock senden Beiträge von woodstock suchen Nehmen Sie woodstock in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
40802
Marvin Mondo
Kaiser




Dabei seit: 21.05.2018
Beiträge: 1109

03.07.2025 14:03
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Auch diese drei Bände treiben die Gesamthandlung voran. Sarim de Laurec spielt diesmal eine der zentralen Rollen, während die Großen Alten weiterhin im Hintergrund auf ihre Chance zu lauern scheinen.

Der Hexer wird von den Templern um Großmeister Jean Balestrano als Gegenleistung für seine Rettung dazu gezwungen, sich der Mission zur Vernichtung der Labyrinthkreatur anzuschließen. Diese stellt sich als Meistertor der Großen Alten heraus. Die Gruppe erlebt eine Vision der verfluchten Stadt R`lyehs. Die Templer wollen Craven dem Kristallhirn opfern, doch Cthulhu greift mit seinen geistigen Kräften ein und rettet den Hexer. Der Heerführer der Großen Alten warnt Craven, sich nie wieder in seine Angelegenheiten zu mischen. Das Meistertor vergeht, wodurch die weiteren Tore (Transportsystem der Großen Alten) instabil werden (Im Bann des Puppenmachers/Band: Das Haus unter dem Meer).

Die Beschwörung des Kristallhirns durch die Templer geht schief: Ein Splitter trifft Sarim de Laurec (Puppetmaster) an der Schläfe. Er wird nun von den Großen Alten kontrolliert (Im Bann des Puppenmachers).

Juli 1885: Robert Craven reist HP Lovecraft nach Paris nach, um ihm zu helfen. Im Laufe der Geschichte erfährt der Leser, dass Lovecraft 1875 Ophelie Gaspard liebte, sie jedoch aufgrund des gegen ihn verhängten Todesurteils durch die Templer im Stich lassen musste. De Laurec will Lovecraft vernichten, wird aber von Craven gerettet. Der Puppetmaster wird festgesetzt, als Gegenleistung fordert der Hexer von den Templern, das Todesurteil gegen seinen Freund aufzuheben. Jean Balestrano, der angibt, dass DeVries und de Laurec gegen seinen Willen handelten, geht auf den Deal ein (Im Bann des Puppenmachers).

August 1885: Dass der Hexer in den vergangenen zwei Jahren seine Fähigkeiten des Öfteren für Séancen in der Londoner Oberschicht verschwendete, erbost Lovecraft. Eine der Séancen geht schief und das Hexer-Team wird durch ein Tor ins schottische St. Aimes gelockt (20.8.). Mehrere Hinweise (Rattenplage) deuten auf eine Spur zu den Großen Alten hin (Im Bann des Puppenmachers/Band: Das Mädchen aus dem Zwischenreich).

HP Lovecraft bleibt die vielleicht zentralste Handlungsfigur, bei ihm laufen alle wesentlichen Fäden zusammen. Er weiß weit mehr, als er verrät, während es mir weiterhin allzu schwerfällt, Robert Craven, der so gar nicht nach seinem Vater schlägt, über Gebühren ernst zu nehmen. Auch dieser Band erhält von mir eine "sehr gute" Bewertung.

__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...

                                    Marvin Mondo ist offline Email an Marvin Mondo senden Beiträge von Marvin Mondo suchen Nehmen Sie Marvin Mondo in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
174365
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: