Traurige Mitteilung: Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 24.07.2014 22:20.
Habe soeben im Bastei-Forum gelesen, dass Vicente Ballestar verstorben ist .....ich könnte heulen
. Ballestar war der Zeichner schlecht hin bei Sinclair. Er gab der Serie das (sein) Gesicht. Der riesige Erfolg der Sinclairserie ist zum großen Teil der Verdienst von Herrn Ballestar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vicenç_Badalona_Ballestar
https://www.google.de/search?q=ballestar+artist&hl=de&gbv=2&ei=tdjQU7b6LKSM7QbFw4DQCw&start=20&sa=N&gws_rd=ssl&tbm=isch
Quelle: Bastei-Forum (Monster Mike) .
Ach ja, schon schade. __________________
Ich werde mir wohl gleich im Angedenken nochmal den Band Der Geiserjäger und seine Freunde zu Gemüte führen.
Wie kein anderer hat Ballestar das Bild (im wahrsten Wortsinne) der Serie John Sinclair geprägt. Da wird es auch niemanden geben, der da nachkommt und es ihm gleichtun wird. Selbst wenn man manche Bilder mal nicht mochte: Ein Titelbild von Ballestar erkannte man eigentlich immer gleich auf den ersten Blick. Und das ist mehr als man von einer Unmenge phantasieloser Titelbilder behaupten kann, deren Zeichner zurecht nicht aus einer namenlosen Masse herausragen. Diese Unverwechselbarkeit, gepaart mit einem beeindruckenden Fleiß- und Arbeitspensum dürften Vicente Ballestar allein schon seinen Platz in der Ruhmeshalle der Titelbildmaler sichern. Und nicht zu vergessen, die Freude die er vielen Menschen mit seinen Bildern bereitete.
Das Bild, das Roland uns präsentierte, mag nie auf einem Roman erschienen sein, wir konnten es hier in Deutschland aber dennoch begutachten, da es mal auf einem John Sinclair Sammelband Verwendung fand.
"Rosebud" C.F.Kane
__________________
Zitat:
Original von Loxagon
Hat er nicht viele Jahre ALLE Bilder von JS gezeichnet?
Zwar nicht alle, aber in der eigenen Serie von den ersten zweihundert Romanen immerhin etwa 140 - und es kamen noch viele Bilder danach. Insgesamt stammen ungefähr 600 JS-Titelbilder von ihm, nicht zu vergessen jene zu den Taschenbüchern. Und bei Professor Zamorra hat er auch "gewirkt".
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Immerhin, ein stolzes Alter hat er erreicht...
__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 26.07.2014 14:54.
Zitat:
Original von Olivaro
Insgesamt stammen ungefähr 600 JS-Titelbilder von ihm, nicht zu vergessen jene zu den Taschenbüchern. Und bei Professor Zamorra hat er auch "gewirkt".
600 Bilder ....das nenn ich mal ne Hausnummer . Mich würde mal brennend interessieren, wieviele davon schon in irgendwelchen privaten Wohnzimmern hängen. Einen großen Teil besitzen ja noch die beiden Hauptagenturen (zum einem "Norma" und dann noch diese teure Agentur ?, wo ich den Namen jetzt nicht kenne). Ich schätze mal der größte private Abnehmer befindet sich unter uns (und wohnt im "Ländle") .
__________________
Zitat:
Original von Loxagon
Aber: auf welchem Sammelband war dieses Bild denn zu sehen?
Hi Loxagon,
hat ein bisschen gedauert, bis ich es wiedergefunden habe....
Also, wenn Du hier schaust:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=251630988749&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de
Es ist also der SB 1354
"Rosebud" C.F.Kane