logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Weitere Serien » Geister-Krimi » 201-405 » Band 220: Das Geheimnis der alten Abtei
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Band 220: Das Geheimnis der alten Abtei
top 
0
0%
sehr gut 
0
0%
gut 
0
0%
mittel 
0
0%
schlecht 
0
0%
sehr schlecht 
0
0%
Insgesamt: 0 Stimmen 100%
 
woodstock woodstock ist männlich
Grusel-Großmeister



Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 13206

02.10.2013 19:54
Band 220: Das Geheimnis der alten Abtei
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen




Schwarze Wolken schoben sich vor den Vollmond. Undurchdringliche Finsternis legte sich auf die
einsame Landschaft. Kein Lufthauch rührte sich. Die mächtigen alten Bäume des Waldes ragten starr in den nächtlichen Himmel empor.
Kurz vor Mitternacht drang plötzlich rötlicher Schein wie von einem in der Tiefe glosenden Feuer über die Baumwipfel. Die Stimmen der Waldtiere erstarben. Kein lebendes Wesen hielt sich mehr in der Nähe der Lichtung auf, die in das unheimliche Leuchten getaucht war.

Autor: Andrew Hathaway

Titelbild: Hans-Joachim Lührs

Besonderheit: 42. Roman mit Rick Masters

Weitere Romane von Rick Masters in dieser Reihe sind: 9, 13, 17, 18, 20, 24, 27, 31, 42, 46, 49, 52, 56, 59, 62, 65, 77, 81, 86, 93, 106, 111, 118, 123, 126, 131, 134, 136, 139, 142, 149, 166, 171, 188, 198, 204, 207, 211, 216, 226, 244, 251, 261, 268, 272, 276, 280, 284, 290, 293, 297, 302, 308, 313, 321, 327, 340, 347, 350, 355, 358, 362, 369, 380

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."

                                    woodstock ist offline Email an woodstock senden Beiträge von woodstock suchen Nehmen Sie woodstock in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
56230
Olivaro Olivaro ist männlich
Administrator




Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 8564

28.01.2016 22:08
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Leider eines der schwächeren Werke des Verfassers, das zu viele Logiklöcher, zu viele fehlende Erklärungen enthält. Warum fliehen einige der Bösewichter durch den an sich tödlichen Strahl - nur um wenige hundert Meter in ihren Wohnungen den Polizisten in die Hände zu laufen, während es Rick Masters bis an die schottische Küste verschlägt? Warum werden alle Autofahrer dahingehend beeinflusst, an der Tankstelle des Dämonendieners zu tanken, während ausgerechnet Chefinspektor Hempshaw ohne Schwierigkeiten die Nachbartankstelle anfahren kann? Zu welchem Zweck werden die Kinder der vermissten Frau, einem magischen Ruf folgend, an den Ort des Geschehens geführt, nur um dort wieder ohne irgendwelchen Sinn wegzufahren?

Es gibt in diesem Heft einfach zu viele "Warums", und der Autor hat in vielen Romanen bewiesen, dass er es ungleich besser kann, Spannung ohne großes Blutvergießen oder die üblichen Schauergestalten zu erzeugen.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

                                    Olivaro ist offline Email an Olivaro senden Beiträge von Olivaro suchen Nehmen Sie Olivaro in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
79608
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: