__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Unser Bayrischer Mitstreiter wird in eine recht komplizierte Falle gelockt und kann gerade noch so gerettet werden. __________________
War recht Mittelmäßig zu lesen.
+++
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Man könnte diesen Einstiegsroman von Haensel als gelungen ansehen, wenn nicht schon Earl Warren in Band Nr. 110 die Ereignisse geklärt hatte, die damals zur Vertreibung von Burian Wagner geführt hatten.
Ja, hätte der Lektor diesen Roman gelesen, dann wäre ihm aufgefallen, daß Burian aus einen kleinen Dorf in bayrischen Wald stammt und nicht aus Garmisch-Partenkirchen (Seite 29) vertrieben worden ist. Naja, es war auch kein Dämon, sondern genauer gesagt eine Runen-Hexe die einen Patienten von Burian den Tod gebracht hat (siehe Seite 6). Seit wann bekommt Phillip einen leichten Bartwuchs, wenn er sich den anderen bemerkbar machen will und ihnen einen Hinweis auf irgendwelche schwarzmagischen Ereignisse zu geben versucht. Bisher wuchs ihm doch dann immer eine mädchenhafte Brust...! (Seite 42) Seit wann hat eigentlich Don Chapman schneeweiße Haare. Ich war bisher immer der Ansicht, er hätte nur graue er (Seite 44) Den Kommandostab, den Unga jetzt hat, ist nicht aus Tierknochen geschnitzt, wie sein erster, den er in DK Nr. 123 beim Kampf gegen einen Dämon verloren hat, sondern aus den gleichen unbekannten Materie hergestellt, wie Dorian seiner. Beide stammen nämlich aus dem magischen Tisch aus Hermons Tempel. (Seite 50) Ach ja, warum ist D.H. eigentlich plötzlich in London, in DK-Nr. 140 war er doch noch in Südfrankreich (Seite 6). Wenn mir als Lektor ein wenig an der Serie gelegen wäre, hätte ich aus London Südfrankreich gemacht, denn so würde wenigstens ein kleiner Zusammenhang zwischen den Romanen bestehen.
Aber diesen lieben Lektor kann nichts an der Serie liegen, denn sonst hätte er den Doppelband von Haensel nicht auseinander gerissen und zwischen ihnen Kurt Luifs Roman gebracht.