Jetzt habe ich mich auch hier im Forum angemeldet, nachdem ich schon rund ein Jahr still mitgelesen habe. Ich bin auch ein Altfan und finde meine eigene "John-Sinclair-Vita" bei der ein oder anderen Vorstellung hier wieder. Ich bin durch einen italienischen Schulfreund meines älteren Bruders auf John Sinclair gestoßen, der die Romane Anfang der 80er Jahre gesammelt hat. Als dieser Freund zusammen mit seiner Familie wieder zurück nach Italien gegangen ist, haben wir ihm alle vier Wochen ein Paket mit den neuesten John-Sinclair-Romanen geschickt, die ich dann vorher lesen konnte. Das war 1983 und es erschienen die Bände um 250 der Erstauflage. Ab dieser Zeit habe ich angefangen die Zweitauflage und auch die Taschenbücher zu sammeln. Bei der Zweitauflage ging es um Band 90 los (also Band 40 der Erstauflage), mein erstes Taschenbuch war im September '83 der Band 30 "Das Orakel von Atlantis". Auch die Drittauflage, die im März '85 startete, habe ich dann gesammelt. Ich kann mich erinnern, dass ich dann bis ungefähr Band 350/400 aktiv die Erstauflage gelesen habe; das muss so im Jahr 1986 gewesen sein. Die Zweitauflage habe ich bis 1987 gesammelt (also so bis zum Band 300) und die Drittauflage bis ungefähr Band 90. Bei den Taschenbüchern war auch im Jahr '87 Schluss, sprich so beim Band 75. Nach ca. 4 Jahren im John-Sinclair-Fieber war ich übersättigt und empfand die Romane und die Thematik zu diesem Zeitpunkt auch als nicht mehr passend und angemessen für mich. Ich habe dann -nicht nur durch meine weitere Schulzeit- andere Bücher gelesen und wie bei anderen auch kamen als Jugendlicher weitere Interessen dazu. Tja, dann hatte ich fast 20 Jahre keinen Kontakt mehr mit John Sinclair... Und als ich dann im Sommerurlaub 2005 auf Rhodos nichts mehr zu lesen hatte, fand ich im Zeitschriftengeschäft verschiedene JS-Sammelbände. Ich kaufte mir einen davon und las die Vampir-Trilogie mit den Bänden 1414-1416. Die Horror-Oma war gerade begraben, Marek, der Pfähler spielte noch mit und wurde selbst zum Vampir, der gute Will Mallmann war Dracula II, eine Justine Cavallo tauchte als Vampir an John Sinclairs Seite auf .... Wow, das hatte es in sich, hat mich wieder begeistert und die Erinnerung an die guten, alten John-Sinclair-Romane wachgerufen. Ich habe also die alten Romane aus den Umzugskartons auf dem Dachboden bei meinen Eltern wieder hervorgeholt und angefangen die Geschichten zu lesen. Zusätzlich fing ich an mir die alten Erstauflagen bis Band 300 zu ersteigern. Die neueren Romane habe ich damals nicht gekauft und gelesen; ich wollte die Geschichten der Mordliga, von Lady X, des schwarzen Todes, von Asmodina und des Spuks verfolgen. Ebenso fand ich es ziemlich enttäuschend, wie ungefähr zeitgleich der völlig lieblose Jubiläumsband 1500 erschien, der nun garnichts von einem Jubiläum hatte .... Na ja, so im Sommer 2010 habe ich dann doch mal einige aktuelle JS-Romane gekauft und gelesen und war von Band 1668 ("Wolfsnacht") total begeistert. Auch Band 1700 hatte mir gut gefallen, aber so im gesamten waren mir die alten Romane doch lieber, die ich dann auch bevorzugt weiter gelesen habe. 2014 wurde ich dann doch erneut gepackt und habe mir mehr oder weniger regelmäßig ab Band 1870 die neuen Romane gekauft. Und völlig unvorbereitet und überrascht traf mich die Situation mit den neuen Gastautoren (dazu vielleicht an anderer Stelle mehr) .... Und nachdem ich jetzt seit rund einem Jahr die meisten neuen Romane gelesen habe und eure Meinungen und Kommentare hier still mitgelesen habe, habe ich mich endlich registrieren lassen ....
Na, das nenn ich mal ´ne ausführliche Vorstellung! __________________
Ich sag dann erstmal kurz und bündig: Herzlich Willkommen in unserem "belesenem" Kreis!
Viel Spass wünsche ich Dir hier!
Der Eismann
Ich kann kürzer __________________
Hallo
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Nochmal Willkommen hierund viel Spaß bei uns. __________________
Auch wenn die Heftnummern nicht passen, deine Geschichte kenne ich. Dürfte wohl vielen Lesern so gehen, dass sie durc die Gastautoren wieder reingeschnuppert haben, wenn sie davon Wind bekommen haben.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Viel Spaß hier im Forum!
__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
Zitat:
Original von Theron
Mir fällt auf, dass du noch keinen aktuellen Heftroman von JD bewertest hast?
Liest du die nicht?
Hallo Theron, stimmt, das ist dir richtig aufgefallen. Die letzten drei Romane von Jason Dark (1931, 1930, 1927) habe ich zwar gekauft, aber nicht mehr gelesen, nachdem ich -insbesondere auch im Vergleich zu den Leistungen der Gastautoren- von den aktuellen Darbietungen von Jason Dark insgesamt doch enttäuscht war und bin. Die Reszensionen hier im Forum haben mich dann bei der Entscheidung des Nicht-Lesens noch bestärkt. Der letzte aktuelle JD-JS, den ich gelesen habe, war Band 1926, und der hat mir insgesamt nicht besonders gut gefallen. Ich habe mir jetzt Band 1934 gekauft, mal sehen, ob ich ihn lese ....