Anscheinend sind alle Cover von R.S. Lonati ??????????????
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Das kam vermutlich daher, dass Lonati zwar ungeheuer produktiv war, aber er eben nicht nur Larry Brent zu zeichnen hatte, sondern über all die Jahre unendlich viele Titelbilder zu allen möglichen Genres gemalt hat - und irgendwann muss auch ein Arbeitstier wie Lonati essen, trinken, schlafen - so überflüssige Sachen eben.
Dass es beim Wechsel/Verkauf von Zauberkreis zu Pabel einen Bruch bei den Titelbildern gab und ab Band 162 diverse, zum Teil völlig unpassende Motive von anderen Künstlern verwendet wurden, ist schlicht und einfach dem Chaos geschuldet, das durch den Wechsel entstand. Denn zu den Larry Brent-Nummern 162, 164, 165, 174 und 175 gibt es durchaus Bilder von Lonati - nur hatte man sich nicht rechtzeitig genug darum gekümmert, diese Bilder beim Künstler anzufordern. Denn der hatte seine Werke dem Verlag nur zum Abdruck überlassen, der sie danach wieder an den Künstler zurückschicken musste. Larry Brent Bd. 175 besitzt zwar auch ein Lonati-Motiv, jedoch nicht das originale aus dem Silber-Grusel-Krimi, sondern eines, das ursprünglich für ein weiteres Frankenstein-Taschenbuch von Dan Shocker vorgesehen war. Weil dieses aber nie erschienen ist, wurde es flugs für Irrgarten der Monstergötzen verwendet.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Und von wem ist jetzt die 134
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Die ist von Celâl Kandemiroglu.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat: | |
|
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat: | |
|
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von Shadow am 07.11.2014 20:39.
Ui, erwischt!
Du hast natürlich vollkommen recht! Mein Fehler!
Ich werde es sogleich in der Liste ausbessern, denn da sollte nichts Falsches drinstehen ...
Danke, Waldfee!
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Shadow am 07.11.2014 07:20.
Es ist wirklich erstaunlich, dass gerade der Marotsch als einer der interessantesten LB-Romane es nie zu einem Lonati-Titelbild geschafft hat, weder im SGK noch als Taschen- oder Leihbuch. Und auch hier: 63 Bände Larry Brent = 63 x Lonati, prompt ist dann mit der Nummer 64 diese Strähne gerissen. Danach hat es wieder Jahrzehnte gedauert, bis endlich für die Ausgabe vom Blitz-Verlag eine Lonati-Komposition kreiert wurde.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat: | |
|
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Ich weiß nicht so recht, Shadow, denn arg bedrohlich sieht so ein Wiener eigentlich gar nicht aus:
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Jetzt aber ernsthaft weiter mit diesem Thema. Tatsächlich war Rudolf Sieber-Lonati Wiener; er wurde dort am 16. Oktober 1924 geboren, hätte somit in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag begehen können. Sein Todestag ist der 27. April 1990, er starb in Bad Tölz.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat: | |
|
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Olivaro und Kollegen und Kolleginnen:
Für diejenigen unter euch, die es vielleicht noch nicht wissen, aber bei uns im östlichen Österreich sind das keine Wiener Würstel, sondern Frankfurter Würstel !
Wir sind doch keine Kannibalen und essen unsereiner selber auf, wenn auch die meisten von uns keine Wiener sind. Da halten wir uns lieber an andere ...
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Shadow am 13.11.2014 10:08.