__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Wie lange gibt es den Silbermond schon in der Serie? Jahrzehnte? Und jetzt stirbt er einfach so. In wenigen Seiten berichtet Manfred Rückert darüber. Fast schon nebensächlich. Vielleicht hätte das Ende dieses geschichtsträchtigen Planeten mehr Platz verdient. Für mich, den der Silbermond nie so wirklich interessiert hat, ist das in Ordnung. Der Planet wird kurz sichtbar, seine Zerstörung sendet eine magische Schockwelle auf die Erde, welche sogar Leute tötet. Und endlich ist von Verschwörungstheorien und Medienaufmerksamkeit die Rede. Laut dem Autor wird das unheimliche Ereignis kurze Zeit später von anderen Geschehnissen verdrängt. Das finde ich nicht so schlimm, wenigstens tut mir mal jemand den Gefallen und geht kurz auf eine realistische Reaktion der Zivilbevölkerung ein. __________________
Der Rest der Geschichte setzt die Handlung um den Afteraktdiebstahl fort. Das Trio landet in einer Dimension der Stille und durchqueren sie. Nicole und Faolan folgen ihnen. Der Dämon Dantalion wird ungeduldig und folgt seinen Agenten. Zamorra und Robert folgen Nicole. Und der Wächter der Dimension wartet erstmal ab, bis er zum Finale seinen Einsatz hat. Damit ist der Großteil der Geschichte schon erzählt.
Die „böse Gruppe“ hat Pech, sie müssen einen reißenden Fluss überqueren und verlieren ein Mitglied. Danach müssen sie eine Felswand erklimmen und verlieren einen weiteren Mann. Die „gute Gruppe“ kommt an einer anderen Stelle locker über den Fluss und an der Felswand sind bei ihnen Stufen eingehauen. So sind die Bösewichte pünktlich zum Finale dezimiert, damit die Helden bessere Chancen haben.
Bei der Konfrontation am Ende erhält Nicole den Rucksack zurück. Alle Helden können ohne Verluste zurück in ihre Welt fliehen, während von der Diebesbande auf dem Rückweg auch die beiden Verbliebenen draufgehen.
Nichts gegen den Autor, wenn ich Manfred kritisiere stören mich Dinge, die mir hier nicht aufgefallen sind. Schlecht fand ich eher die Handlung. Oder belanglos. Kann man getrost überspringen. Das Zamorra-Team bekommt die Artefakte zurück, fertig. Gut, da gibt es noch diese neue Dimension mit ihrem Wächter, aber vorerst sind die nur hübsche Fassade zum eigentlichen Abenteuer. Falls sie noch wichtig werden, werden alle Details garantiert nochmal in Ruhe erklärt.
(4,5 von 10 Amuletten)
PS. Mein Gedanke immer wieder: Wie dämlich kann man eigentlich sein, weißmagische und schwarzmagische Gegenstände von enormer Macht einfach so zusammen in einen Rucksack zu hauen? Was für ein unsagbares Glück hatte man, dass da nichts miteinander reagiert hat oder aktiviert wurde. Vor meinen Augen sah ich schon den lustigen Atompilz, als Tamira kurz über einen Stein stolpert und dann BOOM. Naja, hätte kein Zamorra-Autor der Welt gemacht und wäre auch eine bescheidene Aktion gewesen.
Und edit nochmal: @Admins. Das hier ist Teil 2, die 1100 war Teil 1. Da hat Bastei falsche Angaben auf ihrer Seite gemacht.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Der Roman hatte eigentlich eine frische Idee. Hinter einer Mauer im Schloss befindet sich ein Portal zu einer neue Welt auf der ein Tempel Stille verbreitet . Und dazu gibt es zum Ende vor diesen Tempel einen schönen Showdown. __________________
Aber leider hat die Geschichte bei mir auch nicht den Nerv getroffen. Die 2-3 Gruppen rennen zum Tempel ohne das sie sich miteinander verständigen können - was zu interessanten Situationen führt, dass man z.B. nicht ausweichen kann, was man nicht kommen hört und deshalb nicht hinschaut und selbst die Todesschreie nicht zu hören sind.
Irgendwie hat mich das aber auch gestört, weil so ein Roman auch aus Kommunikation besteht, die nicht nur aus Handzeichen bestehen sollte. Dazu gab es ein Kampf am Ende in dem die Guten nicht eingegriffen haben und am Ende keiner besiegt wurde.
Besonders der Anfang im Wald hat das ganze ziemlich langwierig gemacht und hat damit den Rest des Romanes herunter gezogen. Das eine Gruppe zwei Mitglieder durch Unfälle verloren hat war nun auch nicht ganz so spannend. Erst als Zamorra und Robert erschienen sind gab es einen Kampf im Wald - aber dann kam auch schon das Ende und alles war wieder vorbei.
Vielleicht wäre der Roman besser gewesen, wenn Nicole noch ein bis zwei Gefahren im Wald aushalten musste. Im Loch sitzen oder einen Strom durchqueren war nicht ganz die Action, die ich haben wollte.
Gibt ein 5/10 von mir.
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung