logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Professor Zamorra » PZ1001-1200 » Band 1113: Das Blut der sieben Hügel
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Wie fandest du den Roman?
Top 
0
0%
Sehr gut 
0
0%
Gut 
0
0%
Mittel 
0
0%
Schlecht 
0
0%
Sehr schlecht 
0
0%
Insgesamt: 0 Stimmen 100%
 
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

24.01.2017 14:16
Band 1113: Das Blut der sieben Hügel
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen




Mysati ist begeistert. Die leidenschaftliche Hobbyköchin und Gefährtin von Ted Ewigk hat seit Neuestem gleich zwei neue Objekte, an denen sie ihre Künste ausprobieren kann: Eva und Carrie, die beide in Rom zur Schule gehen. Doch man ahnt es schon - wenn Ted Ewigk, die erfinderische Mysati, Carrie und Sara Moons kleine Schwester Eva an einem Ort sind, ist das Abenteuer nicht sehr weit ...


Geschrieben von Simon Borner
Erscheinungstag: 24.1.2017


Diesen Roman bewerten Die aktuelle Top50

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
90290
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 11999

31.01.2017 19:07
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Erst kürzlich, bei Manfreds letztem Roman, kritisierte ich noch die vielen Baustellen an Nebencharakteren, die nur schwerlich alle gleichberechtigt abgearbeitet werden können. Jetzt sind erstmal wieder Ted und Mysati an der Reihe. Durchaus zu meinem Wohlgefallen. Man hätte es gern bei einem einteiligen Soloabenteuer für das Duo lassen können. Teds Partnerin aus dem Spiel zu nehmen und ihr dafür diese Kochkursaktion zu geben hat mir nicht so recht zugesagt. Das wird wohl im zweiten Teil eine größere Rolle spielen.

Dass Zamorra zufällig an einem anderen Fall arbeitet und diese zusammenführen ist wieder typisch Heftromanzufall. Ob die mit Blut geschriebene Botschaft noch eine gute Begründung bekommt interessiert mich auch stark. Jedenfalls darf der Hauptheld am Ende noch versuchen die Sache zu retten, während Ted mehr Fragen als Antworten findet. Mit Marco gibt es jetzt eine weitere Person die man als Baustelle betiteln kann. Er darf gern nochmal wichtig werden, aber bitte nicht als medial begabter Dauercharakter. Ein wenig erinnert er mich an Julian.


Na gut, nach dem üblichen Herumgemäkel auf hohem PZ-Niveau komme ich zu den eigentlichen Geschichten. Die haben mir wunderbar gefallen. Marcos Geschichte ist sehr tragisch und intensiv erzählt. Wir als Leser wissen von der Existenz des Übersinnlichen und ahnen das mögliche Drama schon. Die handelnden Figuren besitzen dieses leider Wissen nicht. So entscheidet sich Simon Borner nicht für ein mahnendes Happy Ending, sondern für ein traumatisches Finale. Allein deshalb möchte ich, dass Marcos Fähigkeiten nochmal zum Einsatz kommen und er ein kleines Erfolgserlebnis erhält. Wird ja in der Fortsetzung auch passieren. Danach kann man ihn im Waisenhaus sozusagen abstellen und vielleicht in einigen Jahren als Cameo nochmal für einen Fall hervorholen.

Bei Ted passiert erstmal weit weniger. Ihn bei seinen Recherchen und Gedankengängen zu beobachten ist trotzdem interessant. Auf der Leserseite des letzten Heftes kritisierte ich noch das völlig unlogische Auftauchen einer alten Geheimateilung des Pentagon und frage scherzhaft, wie oft denn nun jahrzehntealte Organisationen plötzlich bei Bedarf aus dem Hut gezaubert werden. Hier kommt die Antwort mit einer geheimen Bilbiothek des Vatikan. Beides sind Geschichten von Simon. Ich verstehe schon die Leser die kritisieren, dass seine Geschichten sich in bestimmten Punkten ziemlich ähneln und er gern auf die gleichen Plotbausteine zurückgreift. Es stört mich dieses mal aber nicht so stark.


Es reicht für einen guten Lesespaß, ein insgesamt überzeugendes Heft. Vor allem einen ersten Teil der ausgezeichnet beendet wurde. Marcos Geschichte findet so etwas wie einen Abschluss, ein rundes Finale. Aber der große Fall um das Blut der sieben Hügel geht weiter.

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff (8 von 10 Amuletten)

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist offline Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
90542
Archmage Archmage ist männlich
Koenig




Dabei seit: 30.07.2013
Beiträge: 808

04.03.2017 23:07
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Ein merkwürdiger Roman, der dem Leser langsam ein paar Puzzelstücke vorlegt, welche aber auch nach dem ersten Teil noch nicht vollständig zusammen passen. Besonders den Anfang fand ich mit diesen Vision dann auch nach dem Ende des Romanes immer noch unverständlich. Der Junge hat also Vision einer möglichen Zukunft gehabt - wie auch sein Vater und Großvater - bei denen er sich ganz normal bewegt hat und mich seiner Umgebung interagiert hat? Verwirrend das ganze.

Dafür ist das Rätsel der Löcher ja viel einfacher zu erklären und auch schon zur Hälfte geklärt. Da hoffen wir Mal, dass der zweite Teil die notwendige Erklärung gibt.

Der Roman bekommt eine knappe 6/10 von mir, weil er einen interessanten zweiten Teil verspricht.

__________________
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung

                                    Archmage ist offline Email an Archmage senden Beiträge von Archmage suchen Nehmen Sie Archmage in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
91551
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: