__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Nach einer Sylvesterfeier bei den Conollys wird John am frühen Neujahrsmorgen von 2 blinden Leuten zusammengeschlagen.Ausgerechnet Logan Costello erweist sich als eine Art Lebensretter für John... Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tokata1973 am 19.11.2012 21:23.
Die beiden sind nicht nur Logan Costello ein Dorn im Auge,da er vor einiger Zeit im Voodoosyndikat schon mit Macumba in Kontakt kam....
Johns Nachforschungen führen ihn zu einem Blindenheim.John kommt die Stimme des Leiters sehr bekannt vor......
Handlungsort:
London(Hammersmith)-England
Fazit:
Ich vergebe ein "gut".Kurzweilig und spannend und mit einem Suko der mal wieder mittendrin statt nur dabei ist.....
Nächster Roman:Gespensterkrimi Nummer 217(Nummer 23 der TB-Reihe)-Die Geissel der Hölle
Drei von Logan Costellos Schergen kommen auf seltsame Art und Weiseums Leben. Man verbrannte ihre Gesichter. Wie sich später herausstellt handelt es sich um den Macumba-Zauber den Costello noch böse in Erinnerung hat! natürlich werden auch John Sinclair und sein Freund Suko in den fall hineingezogen... __________________
Fazit: Ich vergebe für diesen Roman ein "mittel". So richtig warm bin ich mit dieser Geschichte nicht geworden! Gut fand ich das mitwirken von Logan Costello!
Passend zum Titelbild: __________________
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=5YTHoD_JEJE
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge ?
Logan Costello hat mal wieder eine Leiche im Keller, die auf Rache sinnt und John soll für ihn die Kohlen aus dem Feuer holen. Mir hat die Geschichte gut gefallen, auch wenn ich kein Fan von Macumba bin, aber die Idee war gut. Auch wenn ich gern etwas weniger vom Blindenheim gehabt hätte und mehr von der Action. Egal, unterhaltsam und somit ein GUT
__________________
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN