Ein Hallo an euch Groschenheftwürmer!
Bin der Bernd aus Oberfranken. Jahrgang 1964.
Das Forum hier hab ich schon immer gerne als Lexikon genutzt. Wunderbare Arbeit genau wie der Zauberspiegel. Es ist so schön, dass es heute noch Leute gibt, die sich an den alten Sachen erfreuen und die aufpassen, dass da nicht alles in Vergessenheit gerät.
Der VHR 88 "Die Sumpfhexe" war mein erster gelesener Heftroman im zarten Alter von 10 Jahren (ich glaub, das war auch Walter Appels Erstling), mein erster selbst gekaufter VHR 97 "In den Klauen des Dämons" (meines Wissens nach W. A. Harys Erstling - ja, wir waren damals alle Anfänger) und das Heft, was ich aus dem Zeitschriften-Frisör-Laden im Dorf geholt habe, was mich zum Lese-Nerd gemacht hat, war der GK 94 "Doktor Tod" vom Jason. Ja, ich war John Sinclair-Fan zu GK-Zeiten. Ich gestehe, vergebt mir!
Ich hab den Gespenster-Krimi Band 100 und den John Sinclair Band 1 im Zeitschriftenladen gesehen (gekauft natürlich auch), für mich hat sich ein alter Mann in einem verrauchten Tabakgeschäft unter die Ladentheke gebückt (daher der Ausdruck Bückware... hihi) und hat mir den letzten DämonenKiller Band 143 mit den Worten hervorgekramt "Das dürfte ich dir gar nicht geben, die sind nämlich verboten!". Und ich hatte so gehofft, die Nummer 144 auf ähnliche Weise zu kriegen, was aber nie passiert ist, wie wir wissen (erst später im Fantasia)...
Irgendwann kamen dann die Heyne-SF und dann ging es weiter mit allem was zwischen Kafka und Konsalik liegt, Hauptsache Lesen. Aber irgendwie haben die Hefte einfach nicht mehr ausgereicht, haben nicht mehr satt gemacht. Trotzdem hab ich in JEDE neue Serie reingeguckt, die sich in den letzten drei Jahrzehnten Grusel- oder SF nannte.
Vor kanpp zwei Monaten hab ich mir ein Herz gefasst und gesagt jetzt machst du Urlaub von Büchern wie "Die Vegetarierin" von Han Kang (Himmel!), wenn du bei klarem Verstand bleiben willst und liest vier Wochen nur Heftromane. Die guten, die alten, die, die du früher so geliebt hast... und es hat keine vier Wochen gedauert sondern kaum vier Hefte und das alte Fieber war nach vierzig Jahren zurück!
Tja, jetzt bin ich hier... ich kann nicht anders...
Sofort hab ich wieder Feuer gefangen (tja, alte Schuppen brennen heiß). Ich liebe wieder die Geradlinigkeit der alten Sachen und möchte fast sagen...
"Nicht lang schnacken - Kopp ab im Nacken!"
In diesem Sinne
euer Bernd, der Buchvagabund
Also, mit Deinem Avatar und Jahrgang bist Du ganz sicher hier gut aufgehoben, deshalb ein herzliches Willkommen schon mal von meiner Seite. __________________
Natürlich würde es nicht nur mich freuen, wenn Du hier aktiv mitwirken möchtest. Das Forum ist eine ziemlich große Spielwiese, wie Du ja schon festgestellt hast. Rezensionen sind immer gerne gesehen, und wir haben auch laufend eine Titelbild-Hitparade, wo Du über Deine liebsten Bilder abstimmen kannst (aktuell sind wir beim Silber-Grusel-Krimi). Hörspiele, Phantastik in Heft- und Buchform, Comics - alles da.
Viel Spaß jedenfalls - und eine lange "Verweildauer".
Walter Appels erster VHR war "Josephas Henker" (Bd. 54), sagt der forumseigene Klugscheißer.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Auch von mir eine Hallo und viel Spaß hier. __________________
Im übrigen glaube ich kommt der Begriff Bückware aus der ehemaligen DDR. Dort wurden alle Sachen die man selten kaufen konnte so genannt. Und ich glaube Pornos auch
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Willkommen im Forum, Bernd. __________________
Freut mich, dass die Seite nicht nur als "Wertungsspiegel" nützlich ist, sondern auch als Lexikon.
Wie Olivaro schon schrieb, du kannst gern aktiv mitmischen, Möglichkeiten gibt es genug.
Zitat:
Original von woodstock
Im übrigen glaube ich kommt der Begriff Bückware aus der ehemaligen DDR. Dort wurden alle Sachen die man selten kaufen konnte so genannt. Und ich glaube Pornos auch
Jo, Produkte die im Konsum unter der Theke gelagert wurden, um sie an Freunde, Verwandte, Stammkunden oder "Vorbesteller" zu verkaufen. Sozialismus war schon toll. Wenn du da keine Beziehungen hattest oder besonders loyaler Parteifreund warst, bist du an die guten Sachen gar nicht erst rangekommen. Habe ich gehört.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Vielen Dank. Vielen Dank an ALLE für die superfreundliche Aufnahme hier im Forum. Ich will tun, was ich kann, um mich hier mit durchzuschnorren... meinte natürlich einbringen...
@ Gruftl:
- Hör ich da die Stimme eines südbayerischen Barbaren? Da sag ich doch, da wäre doch selbst Brak wieder umgedreht...
@ Olivario:
Avatar? Achso. Naja, diese biometrischen Passbilder machen uns alle nicht hübscher.
Hab gesehen, du hast nicht zu viel versprochen. Tatsächlich alles da, was das Herz begehrt!
Neeee! Gibt es doch nicht. Na da muss ich doch unter "TV-Kindheit" gleich unter einem deiner Beiträge was "ablassen"...
Stimmt! "Josephas Henker" war vor. Keine Klugscheißerei. Im Gegenteil. Ich bin dankbar für alles in dieser Richtung. Hätte ich aber selbst drauf kommen müssen.
Ich war so sicher, dass ich mal in einem Interview gelesen hätte, dass er sagt, "Die Sumpfhexe" war sein Erster. Hab ich mich wohl getäuscht.
@ lessydragon
Ist wirklich komisch, dass Täter immer wieder an den Ort ihrer Schandtaten zurückkehren.
Ich hab damals so vieles nicht gelesen. Das meiste konnte ich gar nicht kaufen, weil in den 70ern paradisisch viel erschienen ist und das Taschengeld gerade mal für zwei Hefte die Woche reichte.
Ich hab auf Flohmärkten und eBay später immer wieder was gekauft, einfach aus Nostalgiegründen und alter Anhänglichkeit, auch wenn ich nicht wirklich die Absicht hatte, die Hefte zu lesen. Aber da wird jetzt vieles nachgeholt! Aber so ist heute einiges mehr da, als vor vierzig Jahren, aber leider auch einiges weniger, weil ich in meinem jugendlichen Leichtsinn auch etliches an Freunde weggegeben habe.
@ woodstock & Gleichgewicht
Das hieß in der DDR auch so??? Interessant. Aber den Begriff kenn ich aus einer viel älteren Zeit. Aus den 30ern. Mein alter Herr war damals auch fleissiger Heftromanleser: Rolf Torring, John Kling und Jörn Farrow. Und da hießen sie "Schmuddelhefte". Und er hat mir mal erzählt, dass es da ein interessantes System gab. Er ist da zu einer alten Frau mit einem Zeitschriftenkiosk gegangen (die "Pfennigmuttel"). Dort hat man die gelesenen Hefte abgegeben und für wenige Pfennige sich dann neue (gebrauchte) aus einer großen Schachtel rausgesucht. Das war praktisch eine Art Leihbücherei für Heftromane. Man zahlte damit nicht den Neupreis sonden nur eine Art Leihgebühr, wenn man im Gegenzug alte wieder abgab. Und die musste sich auch tatsächlich bücken und die Kartons unterm Ladentisch vorziehen. Und er gebrauchte auch den Ausdruck "Bückware". Aber ich vermute, die waren deswegen versteckt, nicht weil die Hefte an sich nicht gelitten waren, sondern weil dieses "Verleihsystem" schon damals illegal war.
@ Tulimyrsky
Wir Franken müssen zusammenhalten. Schließlich sind wir die Elite Bayerns!
@ Herr der Finsternis
Mensch, du bist schon Eroberer. Ich bin noch Grünschnabel...
@ Talis & TurboKid
Danke auch an euch. Muss mich erst mal vertraut machen mit den Möglichkeiten und der Bedienung des Forums. Ich bin sonst kein großer Forennutzer. Hab nicht mal Facebook, weil mich gar nicht interessiert wo Tante Waltraud Urlaub macht.
.
Das stimmt, wenn man mal bedenkt, wieviele Sammlungen und was für rahre Stücke man so hatte... UNd vor allem, wie man das dann alles für wenig Kohle oder gar keine wegverramscht hat... __________________
Bei mir ist das nun mittlerweile egal, weil ich ebook-Leser geworden bin...
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Zitat:
Original von lessydragon
Bei mir ist das nun mittlerweile egal, weil ich ebook-Leser geworden bin...
Da bist du nicht der einzige, Lessy. Auch ich lese mittlerweile auch viel eBooks. Schön, dass ich hier damit nicht allein stehe.
Zum einen, weil auch alte Sachen wieder zu kriegen sind, die man nicht in der Sammlung hatte, zum anderen ist man zwar dankbar, wenn man ein lang gesuchtes Heft auf dem Flohmarkt findet, wenn man es aber dann in der Hand hält, ein intensives Aroma nach Keller und feuchtem Dachboden aufsteigt, dieser Odem einen beim Lesen dann etwas den Atem raubt und man sich fragt, was das wohl für ein großer Fleck in dem Heft ist, zwischen all den hübschen Stockflecken oder man es lieber dann doch gar nicht wissen will, ist man für ein gut beleuchtetes eBook mit einstellbaren Schriftarten, Schriftgrößen, Zeilenabständen und Lichttemperaturen sehr dankbar.
Und außerdem haben ein paar gute Geister einige uralte Heftromane tatsächlich eingescannt und in epub oder mobi umgewandelt, die irgendwie dann den Weg zu mir gefunden haben. Danke, an diese unbekannten Heinzelmännchen.
Na dann mal herzlich Willkommen im Gruselroman-Forum !.
Buchvagabund hört sich doch schon mal crazy an .
Bei Deiner Vita biste hier unter Gleichgesinnten genau richtig. Stöber mal in aller Ruhe in den Untiefen des Forums. Bin mir ziemlich sicher, dass da so manches gutes Zeugs/Material für Dich dabei ist. Hab einfach Spaß im elitären Kreis der lestzten durchgeknallten des Gruselgens (in Heftform) mitzumischen . Gruß dark side
Danke auch an Loxagon, dark side, Shadow und iceman76
Ich hatte gestern übrigens mein 43. Lesejubiläum. Mit Doktor Tod von Jason Dark (GK 94) begann mein lebenslanges "Buchfieber". Sozusagen ein Zweitgeburtstag... Die Heftromane kamen ja damals in Bayern (und Österreich) noch 6 Wochen später als im restlichen Deutschland in den Handel.