Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, wie ihr das so handhabt. Wenn ihr ein Heft gelesen habt, verschwindet es dann in der Tüte und im Schrank, oder gibt es Hefte, auf die ihr öfter zurückgreift? Ich habe zum Beispiel einige Larry Brent und Tony Ballard öfter gelesen, obwohl ich viele noch gar nicht gelesen habe.
Mich interessiert das spezielle bei den Heften; bei Büchern ist es ja durchaus etwas wahrscheinlicher, die Lieblingsstücke öfter mal anzupacken.
Pah. Meine Leseliste ist eh zu lang. Ich bin froh, wenn ich mit Einmallesen hinterher komme. Dann ist es schon eher so, dass ich mir die Hörspiele zu den Romanen gönne. Aber auch dafür habe ich viel zu wenig Zeit. __________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich verkaufe alle Hefte die ich gelesen habe. Die einzigen die ich behalten habe sind Der Hexer. __________________
Noch einmal würde ich aber Der Lord lesen und ärgere mich auch etwas das ich die verkauft habe
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Zitat:
Original von woodstock
Ich verkaufe alle Hefte die ich gelesen habe. Die einzigen die ich behalten habe sind Der Hexer.
Noch einmal würde ich aber Der Lord lesen und ärgere mich auch etwas das ich die verkauft habe
Warum denn ausgerechnet Der Hexer?
Eigentlich bin ich ein absoluter Heftroman-Bekenner, aber beim Hexer ist die Buchausgabe dann doch so substanziell, das die hefte unnötig werden.
Der Lord merke ich mir mal vor.
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Dann ist es schon eher so, dass ich mir die Hörspiele zu den Romanen gönne. Aber auch dafür habe ich viel zu wenig Zeit.
Okay, das mit der Zeit sehe ich bei der Masse ein. Ich zB. habe die Zeit und komme trotzdem kaum hinterher. Vor allem will ich immer was lesen, was auch ein wenig aktuell ist. Ich wollte mal mit "Monstrula" beginnen, aber das liest ja gerade keiner.
Vampira wird gerade gelesen, sah ich, aber da komme ich an die Hefte nicht ran.
Hörspiele ziehe ich mir auch rein, aber - du sagst es - man kommt auch da kaum hinterher.
Qualität hat ja bekanntlich kein Verfallsdatum, deshalb gibt es zahllose Heftromane, die ich über die Jahrzehnte mehrfach gelesen habe, und nur zweimal ist da überhaupt kein Problem. Gesamte Serien wie Dämonenkiller, Monstrula oder Gordon Black wurden mindestens zweimal gelesen, bestimmte Zyklen/Mehrteiler aus Macabros, Dämonenkiller, John Sinclair oder Larry Brent ohnehin - und mit Einzelromanen brauchen wir hier gar nicht anfangen. __________________
Wicket hat vor zwei Wochen einen Thread eröffnet, der jene GKs auflistet, die seit Erscheinen immer wieder gerne von mir hervorgekramt werden:
https://www.gruselromanforum.de/thread.php?threadid=17440&sid=
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Den verfolge ich auch (wie fast alle Leselisten hier im Forum - bemühe mich auch immer, alles zu bekommen, insofern ich es nicht habe).
Mich interessiert so eine Thematik außerordentlich, weil dann die guten Abenteuer im Gespräch bleiben. Anders gehen sie ja doch nur unter.
So was hätte mich früher bei Sinclair interessiert, aber alles was ich fand, war ziemlich unverlässlich, so dass ich mit dieser Materie gar nichts mehr am Hut habe, mich aber frage, was Deutschlands schlechtesten Autoren gleichzeitig zum erfolgreichsten gemacht hat. (Ich will da jetzt nicht schon wieder eine Diskussion vom Zaun brechen und habe es nur erwähnt).
Mehrmals Lesen ist für mich keine Frage des Formats. __________________
Es gibt viele Bücher, die ich immer wieder gerne zur Hand nehme, und die mich jedes Mal aufs Neue faszinieren .
Genauso verhält es sich aber auch mit dem vermeintlich üblen und oft gescholtenen Heftroman.
Derzeit lese ich wieder einmal den Dämonenkiller. Genauer gesagt, die Romane ab der Nr. 100.
Kurz vorher las ich partiell den König von Atlantis-Zyklus aus der Atlan-Serie. Immer wieder gut, obwohl bereits mehrmals gelesen.
Mit Macabros verhält es sich genauso.
Manche Romane (z.B. VHR) lese ich über die Jahre (inzwischen: Jahrzehnte) mit der gleichen Begeisterung wie damals (jaja, die gute alte Zeit) erneut und erneut.
So erlebe ich meine Träume immer und immer wieder aufs Neue, ohne dass sie deshalb fade und abgeschmackt werden.
Mag sein, dass dies nur Sentimentalitäten sind, aber ich halte es gerne mit folgendem Zitat:
„Denn kein Mensch lebt lang, sind seine Träume tot.“
Gene Wolfe: Die Klaue des Schlichters
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
__________________
Zitat:
Original von Wynn
Warum denn ausgerechnet Der Hexer?
Eigentlich bin ich ein absoluter Heftroman-Bekenner, aber beim Hexer ist die Buchausgabe dann doch so substanziell, das die hefte unnötig werden.
Der Lord merke ich mir mal vor
Vom Weltbild Verlag? Die habe ich auch. Praktisch da alles drin ist.
Aber wie GG auch sagte, die Leseliste ist sooo lang da bleibt kaum Zeit für Wiederholung
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Prinzipiell würde ich einige Romanhefte gerne nochmals lesen, die Stapel meiner ungelesenen Hefte und Bücher sind aber einfach zu hoch, als dass das eine Option für mich wäre.
Dazu lese ich auch zu intensiv - bin kein Schnell- oder Querleser - würde mich also meist schwer tun, mir bereits Bekanntes nochmals zu genießen.
Oder Du wartest noch ein paar Jahre, denn im Alter vergisst man ohnehin vieles - und schon hast Du wieder lauter neue und unbekannte Romane.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Ich sehe schon: alles Sammler und Jäger hier.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
__________________
Zitat:
Original von Horror-Harry
Hätte da einige Perry Rhodans... (Ja, es gab mal eine Zeit, da habe ich alles mögliche gesammelt).
Es gibt wohl nichts besseres, was man sammeln und lesen könnte...
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
__________________
Zitat:
Original von Wynn
Ich wollte mal mit "Monstrula" beginnen, aber das liest ja gerade keiner.
Ähem...
"Gerade" nicht, aber always on my mind:
https://www.gruselromanforum.de/thread.php?threadid=12474&sid=
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Ich habe ebenfalls von John Sinclair so einige Hefte schon öfter gelesen. __________________
Aber sie stehen hier auch schön griffbereit im Regal, dass ich sie nur rauszupfen muss, wenn ich grad Lust drauf hab.
Besonders auch einige GK's sind bereits mehrmals gelesen
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"