__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Ursprünglich erschienen am 11.06.1974 als Gespenster-Krimi Band 39. Der Verfasser ist Dieter Saupe, das Titelbild zur aktuellen Neuauflage stammt von Rudolf Sieber-Lonati und wurde ursprünglich für den Silber-Grusel-Krimi Band 85 ("Satanische Klauen") geschaffen.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Ja, das Cover sehe ich nicht zum ersten mal. Kommt mir immer komisch vor, weil mich das Gesicht an Anti-Juden-Propaganda aus Hitlerzeiten erinnert. Bin ich da der einzige? Ich frage jetzt mal so offen.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Wennschon, dann erinnert mich das Gesicht eher an das Buch und an die Verfilmung von Charles Dickens "Eine Weihnachtsgeschichte". Da geht es um einen gnadenlosen Juden, den die Armut der englischen Arbeiterschaft überhaupt nicht interessiert! Und diese Story schrieb ein Engländer gegen Ende des 18. Jahrhunderts! __________________
Ich glaube absolut nicht, dass dieser Autor etwas mit den Nazis im Sinn hatte ...
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Ja, das Cover sehe ich nicht zum ersten mal. Kommt mir immer komisch vor, weil mich das Gesicht an Anti-Juden-Propaganda aus Hitlerzeiten erinnert. Bin ich da der einzige? Ich frage jetzt mal so offen.
Solche Beiträge wie von Dir haben im John Sinclair Forum nichts zu suchen.
Das Thema Juden ist eines der schwärzesten Kapitel Deutscher Geschichte
Darüber macht man keine Witze
Zitat:
Original von Gruftl
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Ja, das Cover sehe ich nicht zum ersten mal. Kommt mir immer komisch vor, weil mich das Gesicht an Anti-Juden-Propaganda aus Hitlerzeiten erinnert. Bin ich da der einzige? Ich frage jetzt mal so offen.
Solche Beiträge wie von Dir haben im John Sinclair Forum nichts zu suchen.
Das Thema Juden ist eines der schwärzesten Kapitel Deutscher Geschichte
Darüber macht man keine Witze
Antisemitismus darf es in Deutschland nicht mehr geben
Wo macht sich GG lustig? Er hat nur eine Frage zum Cover gestellt.
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
__________________
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Ja gut, wenn ich der einzige bin dem das entfernt in den Sinn gekommen ist muss ich mir wohl wirklich Gedanken machen.
Nein, warum auch?
Das ist eben Deine Assoziation.
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
Es ist schon mal erfreulich, dass bei diesem Gespenster-Krimi auf den störenden Button verzichtet wurde, wodurch das Titelbild besser zur Geltung kommt.
Aber warum, in Asmodi Namen, steht nicht der Name des Autors am Cover? Ist der so unwichtig? Für mich kommt das in etwa so rüber, wie wenn man sagen wollte: Ist eben ein Gruselroman, geschrieben von irgendwem. Eine Respektlosigkeit gegenüber dem Autor und der Leserschaft.