Phantastische Bibliothek Bd. 34: Quarber Merkur von Franz Rottensteiner (Hrsg.)
Quarber Merkur
Aufsätze zur Science Fiction und Phantastischen Literatur
Herausgegeben von Franz Rottensteiner
261 Seiten
Erschienen 1979
Suhrkamp-Taschenbuch Bd. 571 = Phantastische Bibliothek Bd. 34
Suhrkamp Taschenbuch Verlag
Inhalt:
Aufsätze zur Science Fiction:
1. Stanislaw Lem: Science Fiction - strukturalistisch gesehen
2. Stanislaw Lem: Science Fiction und Kosmologie
3. Stanislaw Lem: Roboter in der Science Fiction
4. Michael Kandel: Zu Stanislaw Lems Kyberiade
5. Eike Barmeyer: SF über Worte, Worte über SF
6. Hartmut Lück: Aleksándr Bogdánov zwischen Revolution und Illusion
7. Robert Plank: Die Welt in der Glaskugel
8. Rosemarie Hundertmarck: Die Frau als Störfaktor
9. "Es wäre ein Irrtum, über die Zukunft zu schreiben." - J.G. Ballard im Gespräch mit Jörg Krichbaum und Rein A. Zondergeld
10. Franz Rottensteiner: Reflexive Fiktionen
Aufsätze zur Phantastischen Literatur:
11. Jörg Krichbaum: Einige Gedanken zur Phantastik
12. Marek Wydmuch: Der Dichter des Abstellgleises: Stefan Grabinski
13. Rein A. Zondergeld: Proteus im Land der Stürme und des Regens
14. Hans Joachim Piechotta: Jorge Luis Borges als Mimetiker des Labyrinthischen
15. Ingeborg Elis : Das Vampir-Motiv in einigen deutschen Horror-Geschichten
Über die Autoren dieses Bandes
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene