Zitat: | |
|
__________________
Man weiß es ja und muss nicht ständig darüber schimpfen. Genau so wie bei den Dorian Hunter Hörspielen. Jetzt bin ich es mal, der schreibt: Wer das absolut nicht mag, muss es ja nicht hören.
Dass man die Hörspiele als "veränderte neuinterpretierte Heftserie" deutlicher kommunizieren müsste, um keine Heftpuristen zu verärgern, ist eine andere Sache. Da verstehe ich jeden, den es stört.
Wer originalgetreue Vertonungen mag, auch noch im Charme einer 70er-Jahre Heftserie, der ist ja bei den TSB Hörspielen perfekt aufgehoben. Mir gefallen diese wieder nicht und ich mag die moderne Edition 2000 viel mehr.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat: | |
|
__________________
Johns erste Begegnung mit Asmodis erst im Herbst als Sonderedition? Kommt meines Erachtens nach viel zu spät. Kann man Reihenfolgentechnisch nur an die Classics anhängen, oder man muss die Folge irgendwie vor die längst erschienene 200er Trilogie einsortieren. Da letzteres aber problematischer ist , nicht nur aufgrund der mittlerweile geänderten Sprecher, werde ich wohl für mich das Anhängen an die Classics auswählen.
__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Zitat: | |
|
So, gleich aufgrund der "Blutorgel" wieder aus Versenkung aufgetaucht. Ich liebe ja das TSB-Hörspiel, das mit der "Teufelsuhr", der ersten Vampitrilogie, dem "Leichenbrunnen" und dem "unheimlichen Bogenschützen" zu liebgewonnen Kindheitserinnerungen zählt. Ich schätze zudem "Tot und begraben" sehr, den zugrundeliegenden Film, bei dem sich Rellergerd ungeniert bedient hat. Dieses Hörspiel profitiert bei mir davon, dass ich den Stoff selbst so schätze - und auch dank des zurückgenommen, unaufgeregten Tonfalls. Passende Musikuntermalung, wenig Action, viel Atmosphäre. Eine Reihe kleiner Änderungen, ein unbefriedigendes Ende. Aber alles in allem waren das unterhaltsame 90 Minuten, die mehr Sinclair-Flair verbreiteten als viele der letzten Folgen in der regulären Serie. An die Highlights der Erstvertonung reicht hier aber in meinen Augen/Ohren nichts heran. Dennoch habe ich mich zu einem schwachen "Sehr gut" hinreißen lassen. Das wird sicher noch ein paar Mal angehört.
__________________
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."
Ein Hörspiel dass ich mit Sehr gut bewertet habe. Die Länge von knapp 100 Minuten mag etwas grenzwertig sein. Die Geschichte hätte auch durchaus kürzer erzählt werden können. Es war aber ein gelungenes Jubiläumshörspiel, dass trotz der falschen Reihenfolge passend in die Gesamtserie eingefügt wurde. Dafür war es auch recht originalgetreu. Die Orgelklänge und der Nebel sorgten für beste Gruselstimmung. Die Rolle des Asmodis wurde mit Erik Schäffler neu besetzt. Er machte seine Sache gut, so das der Unterschied zu Bernd Rumpf, der den Asmodis bislang gesprochen hatte, nicht auffiel. Alles in Allem auf jeden Fall emprfehlenswert.
__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Zitat: | |
|