__________________
Endlich mal. Der Autor hat doch ziemlich viel Zeit damit verbracht seine Quellen wirklich zu studieren. Mal kein Schnellschuss aus der Hüfte. Das Thema Laertes/Sajol hat damals den ErbVolker und den Wirrwolf heftig beschäftigt, und auch Heute lässt sich das nicht wirklich mit einem kleinen Absatz aus der Welt schreiben. Das der Le Vengeur noir nicht soo harmlos ist bekommen alle Beteiligten heftig zu spüren. Da war für Nicole ein Ausflug von 5 mehr oder weniger jungen Frauen zum Shoppen dagegen fast harmlos ausfällt … Die Gorgenen haben in PZ ihre beste Zeit zwar schon seehr lange hinter sich, aber – wenn mal eine auftritt, ist das nie bloß eine Erinnerung an längst vergangene Zeiten.
Das gerade Laertes das Abenteuer Bewußtseinsverschmelzung eingeht – Er hat ja beschrieben, das er lange Zeit im Körper seines Sohnes gelebt? Existiert? hat! Wer, wenn nicht er, hat so viel Erfahrung?
Aber auch Zamorra kommt nicht nur mit einem blauen Auge davon.
Zwei unterschiedliche Quellen zu EINEM Roman - kommt nicht oft vor. Ein Uralter Kinofilm und ein 20 Jahre jüngeres Buch (HC-16), mit seinen Anhängseln als Romanheft (1189) - Und dabei den roten Faden nicht zu verlieren … Und am Ende hat das Château einen neuen, den bislang jüngsten Bewohner.
Das war jetzt mal eine ganz andere Art von Action als sonst von Florian.
Das verdient mindestens 9 Amulette
Handlung: Dalius Laertes, in Begleitung von Lucias Freundin Elayna aus Wien, stattet dem Château einen Überraschungsbesuch ab. Dalius wollte Zamorra eigentlich über seine besondere Beziehung zu Lisa Esced aufklären. Doch bevor es dazu kommt, bitten Zamorra und Nicole den Uskugen um Hilfe. Er soll sich um Noah Moréll kümmern, der vor zwei Jahren als dunkler Rächer unterwegs war und seitdem im Koma liegt. Im Falle eines Erwachens stellt er immer noch eine latente Gefahr da, aufgrund seiner gespaltenen Persönlichkeit. Nachdem Zamorra Nicole dazu animiert hatte mit Lucia, Elayna, Laura und Petra Magin in Paris shoppen zugehen, begibt sich der Professor selber zusammen mit Laertes zur Section Spéciale um Onyx aufzusuchen, der mit seinem Team Noah Moréll überwacht. Dalius stellt fest, dass der im Koma liegende Noah träumt. Per Gedankenverschmelzung dringt er in Noahs Traumwelt ein um mehr über die Art seiner Träume zu erfahren. Zum Entsetzen von Zamorra, fällt Dalius plötzlich zur Seite, nachdem er tatsächlich zu Stein erstarrt ist. Ist das gut gemeinte Projekt damit bereits gescheitert bevor es richtig begonnen hatte? __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sinclair am 08.09.2021 16:19.
Meinung: Ein neuer Roman von Ian Rolf Hill, der in der Vorankündigung ziemlich reißerisch als Action-Spezialist angekündigt worden war. Für mich etwas übertrieben, denn ein sogenannter Action-Roman war der Roman auch nicht gewesen. Das war vom Thema her auch gar nicht erforderlich gewesen. Sicherlich lässt es Ian Rolf Hill gerne auch mal krachen, aber es reicht doch zu sagen, dass er gute Romane schreibt. Jeder der seine Romane nicht mag, wird sich vermutlich auch nicht durch so eine Vorankündigung umstimmen lassen.
Auf der Leserseite „Merlins Stern“ gab es einmal mehr einen sehr informativen Werkstattbericht, über die Idee, die zur Entstehung des Romans beigetragen hatte. Selbstverständlich waren Ray Harryhausen und seine Filme auch mir ein Begriff gewesen. Auch ich habe mich schon vom „Kampf der Titanen“ faszinieren lassen und war deshalb auch sehr gespannt auf diese Hommage gewesen. Entgegen dem Ratschlag habe ich die Leserseite aber wie gewohnt zuerst gelesen und dieses Vorgehen auch nicht bereut. Ganz im Gegenteil, erzeugte doch dieser Bericht bei mir mehr Vorfreude auf den Roman, als die offizielle Vorschau.
Einmal mehr sorgten, gleich am Anfang des Romans, der über motivierte Sam McTaggert und sein Trainingsopfer Lucia Nowak für unfreiwillige Komik. Der Sergeant fiel nahezu aus allen Wolken, als dann auch noch Dalius Laertes aus dem Nichts mit Elayna auftauchte. Erneut der Beginn eines chaotischen Vormittags auf Château Montagne. Für Zamorra und Nicole gleichzeitig auch das Ende des Traums von einem ruhigen gemeinsamen Frühstück.
In den Kapiteln über das Mädchen Charlotte, auf den Seiten 10-12, 18-20, 42, 43 und 59-61 fand ich es sehr nervig, dass das Mädchen immerzu abwechselnd Charlotte und Charlie genannt wurde. Durch die Form Charlie wurde der schöne Mädchenname verunglimpft, weil diese Koseform meistens eher für Männer gebraucht wurde. Bekannteste Beispiele waren der Serien- und Filmtitel „Drei Engel für Charlie“, oder auch Charlie Chaplin. Ansonsten muss ich sagen, dass ich mich an Charlotte, die nur noch im Geist ihres Bruders existierte und ihren mittlerweile im Koma liegenden Bruder Noah, aus PZ Band 1189, kaum noch erinnern konnte, zumindest nicht ohne die hilfreiche erklärende Rückblende. Zwei Jahre waren doch schon eine lange Zeit, in der viel geschehen war. Sehr schön, dass der Autor es nicht vergessen hatte.
Im weiteren Verlauf des Romans kam dann jeder der Protagonisten in irgendeiner Form mit dem Filmklassiker „Kampf der Titanen“ in Berührung, der bei dem jungen Noah einen bleibenden Eindruck hinterlassen hatte, ihn womöglich sogar traumatisierte. Ein Grund dafür warum es heute für jeden Film eine FSK-Einstufung gibt. Es war aber wohl niemand so geeignet dafür Noah zu beruhigen und zu bändigen, wie Dalius Laertes. Wies doch Noah unbestritten einige Ähnlichkeiten zu Dalius`Sohn Sajol auf, den der Uskuge ebenfalls unter seine Kontrolle gebracht hatte. Sozusagen also eine Aufgabe die Dalius Laertes auf den Leib geschneidert war. Es hat mich auf jeden Fall sehr gefreut, dass Dalius scheinbar wieder regelmäßig in die Handlung eingebaut wird.
Am Ende wurde Noah dann sogar noch ein neues Mitglied der Zauberschule. Mal abwarten ob der Plan dahinter funktionieren kann und die Erwartungen erfüllt werden.
Insgesamt war für mich das ungewöhnliche Projekt mit der Hommage an den Filmklassiker „Kampf der Titanen“ absolut gelungen. Der Roman funktionierte und bot jederzeit spannende Momente und gute Unterhaltung. Daher gebe ich auch insgesamt die Note 2 = Gut und damit dann 4 von 5 Amuletten. Nach der im Forum üblichen Wertung habe ich ebenfalls mit Gut abgestimmt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.