logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Gespenster-Krimi » GK1-200 » Band 28: Der Ruf des Magiers - Autor: Frank deLorca
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Der Ruf des Magiers
Top 
0
0.00%
Sehr gut 
0
0.00%
Gut 
0
0.00%
Mittel 
0
0.00%
Schlecht 
1
100.00%
Sehr schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 1 Stimmen 100%
 
Habibi Habibi ist weiblich
Chefin




Dabei seit: 01.10.2008
Beiträge: 5391

14.11.2008 15:11
Band 28: Der Ruf des Magiers - Autor: Frank deLorca
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Gleißende Blitze züngelten über den rabenschwarzen Himmel. Windböen peitschten die Friedhofsbäume. Die Gräber versanken in einer prasselnden Sintflut. Donnerschläge ließen die Erde erzittern. Weltuntergangsstimmung in London.
Die Frau stand im Schutz eines Mausoleums. Das Unwetter hatte sie überrascht, ihr regelrecht den Rückweg abgeschnitten, als sie, im Gebet versunken, ihres verstorbenen Mannes gedachte.
Pfarrer und Totengräber hatten sich rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Eine Trauergemeinde hatte es nicht gegeben. Aberglaube und Furcht vor den magischen Kräften des Voodoo-Priesters hatten die Freunde des Verstorbenen zurückgehalten. Denn Craig Dawson war vom Bannstrahl des Magiers getroffen worden. Er gehörte in alle Ewigkeit zu den Verdammten, die niemals Ruhe finden können.
Papaloi - der Voodoo-Priester - hatte Dawson das Ende auf Tag und Stunde vorausgesagt. Und die Prophezeiung war eingetroffen, wie das geheime Buch der Sekte es weissagt.

Erscheinungsdatum: 24.03.1974

Autor: Frank deLorca (= Gerhart Hartsch)

Cover: Josh Kirby

Earl Bumper Nrn. 3, 14, 19, 28

Band 4 von 4


«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»

                                    Habibi ist offline Email an Habibi senden Beiträge von Habibi suchen Nehmen Sie Habibi in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
4007
Habibi Habibi ist weiblich
Chefin




Dabei seit: 01.10.2008
Beiträge: 5391

02.03.2012 13:32
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Der Voodoo-Priester Charles Duvalier hält in London im Ortsteil Soho alle Farbigen in Schach. Wer von ihm verflucht ist, den lässt er nach der Beerdigung als Zombie auferstehen um ihm und dem Schlangengott Damballa als Werkzeug zu dienen.
Das Occultism Research Bureau (ORB) bekommt Wind davon und Chefinspektor William S. Harrow schickt seine einzigen und besten Männer ins Geschehen um dem Papaloi das Handwerk zu legen.

Ehrlich gesagt fand die vorherigen Romane mit dem Duo Bumper/Burger einen Tick besser. Der Roman hat zwar auch wieder das gewisse Etwas mit dem hintergründigen Humor der beiden Yard Agenten, aber der Gruselfaktor blieb diesmal bei mir weg.
Vielleicht liegt es da dran, dass ich Voodoo-Romane nicht unbedingt prickelnd finde. Ein Blutopfer eines Hahns sehe ich da als nicht unbedingt spektakulär und gruselig an - ich sehe eher die Keulen und die Hühnerbrust auf meinem Teller.
Trotzdem hatte der Roman durchaus spannende Szenen, zB. als Craig Dawson aus seinem Grab stieg oder das Ritual im Felsenkeller, als Nancy geopfert werden sollte. Auch das Finale kann überzeugen - schwarze Mambas, eine Vogelspinne, die Flutung vom Gefängnis der 3 ...
Die Prise Humor der beiden Yard Experten fängt schon im Zimmer vom Chef an, als Earl Bumper mal wieder versucht die Zigaretten seines Chefs zu mopsen. Anschließend werden die beiden per Pigmentbehandlung zu Farbigen gemacht um sich in die Sekte des Voodoo-Priesters einschleichen zu können.

Was mich wirklich gestört hat ist der ständig wiederkehrende Ausdruck des "Negers". Darüber muss man wirklich hinweglesen und sich das Datum des Erscheinungstermins vor Auge halten.
Ansonsten hat der Roman bei mir ein "mittel" erreicht.

Das Cover finde ich nur grottenschlecht. Nicht nur die nicht vorhandene Schärfe - auf dem Cover kommt es verschwommen vor - nein, auch die Anordnung der Köpfe und Figuren. Es sieht irgendwie aus wie eine Fotomontage.

                                    Habibi ist offline Email an Habibi senden Beiträge von Habibi suchen Nehmen Sie Habibi in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
33803
Lemi Lemi ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 2433

11.08.2017 12:55
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Der Roman konnte mich nicht wirklich überzeugen. Guter Beginn, denn mit den Zombies kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen, dann viel Leerlauf und ein überfrachtetes Ende. Von mir eben falls ein Mittel

__________________



Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

                                    Lemi ist offline Email an Lemi senden Beiträge von Lemi suchen Nehmen Sie Lemi in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
96058
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: